Kunst und Kultur

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Zeichnungen, Graphik, Gemälde / Max Liebermann. [Hrsg. vom Museum d. Bildenden Künste, Leipzig]

Liebermann, Max (Verfasser)

Umfang/Format: 42 Seiten : überwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 23 cm Sachgebiet: Bildende Kunst, Kunstgewerbe Das Museum der bildenden Künste erwarb in den Jahren 1896 und 1897 die beiden Gemälde „In den Dünen" und „Konservenmacherinnen" von Max Lieber-mann. Diese Bilder zählen seither nicht nur zu den bekanntesten Werken der Leipziger Sammlung, sondern stellen gleichzeitig einen Höhepunkt der deutschen Malerei der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts dar. Durch diese Ankäufe gehörte das Leipziger Museum in die Reihe der öffentlichen Sammlungen, die sich frühzeitig dem Schaffen von Max Lieber-mann zuwandten und damit unmittelbar in die Auseinandersetzungen um das Werk dieses Künstlers eingriffen: Erste Ankäufe in Berlin 1889, Hamburg 1889, München 1891 und Dresden 1897. Im Jahre 1900 wurde für die Graphische Sammlung das Bildnis Theodor Fontanes angekauft.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,10 EUR

L00054262

 

Der Klasse verbunden / Hrsg.: Bundesvorstand d. FDGB. Erarb. d. Textes u. Ausw. d. Kunstwerke: Ingrid Beyer. [Übers. ins Engl.: C. Mc Cullough. Übers. ins Russ.: R. Belentschikow]

Beyer, Ingrid (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 391 Seiten : überwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 30 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: (Pr. nicht mitget.) Sachgebiet: Bildende Kunst Zum Geleit Der Klasse verbunden sind alle Gemälde, Plastiken und grafischen Arbeiten, die mit künstlerischer Ausdruckskraft Partei nehmen in den weltweiten Auseinandersetzungen um die Lebensfrage der Menschheit — den Frieden zu sichern —, die der antiimperialistischen Solidarität gewidmet sind und in denen unsere brüderliche Verbundenheit mit der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Ländern überzeugenden Ausdruck findet. Der Klasse verbunden sind insbesondere auch diejenigen Kunstwerke, die den arbeitenden Menschen als Schöpfer aller gesellschaftlichen Werte in seinen tagtäglichen Bewährungen sowie die Verteidigungsbereitschaft unserer sozialistischen Errungenschaften als entscheidenden Beitrag für die Erhaltung des Friedens bildkünstlerisch wirksam gestalten. Der Klasse verbunden sind alle künstlerischen Leistungen, die unsere Aufmerksamkeit für den Menschen an ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,10 EUR

B00054779

 

Ulf Puder : die scheinbare Eigendynamik ; Ausstellung vom 11.5. - 8.6.1992 in der Dogenhaus-Galerie / [Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Die Scheinbare Eigendynamik"]

,   Erscheinungsdatum: 1992 Umfang/Format 33 S. ; 30 cm ISBN/Einband/Preis kart. Sachgruppe(n) 46 Bildende Kunst Gespräch zwischen Frank Eckart und Ulf Puder anläßlich der Ausstellung „Scheinbare Eigendynamik" Eckart: In der Ausstellung sind kleine Figuren zu sehen. Sie treten als eine Masse in einem difusen Dunkel auf. Du zeigst sie in ihrer Massivität. Puder: Die Masse ist für mich ein Trauma. Sie hat aber auch so etwas von Geborgenheit Ich finde als Einzelner geht man oft darin unter. Und gleichzeitig gibt es da noch dieses Anders-sein-Wollen. Jeder der Einzelnen ist schon gar nicht mehr bereit, auf sein Ich zu hören. Er macht das, was der andere auch tut. Wir scheinen irgendwie gezwungen, uns ein-und anzupassen - eine ewige Geschichte. Eckart: Kommt diese Masse auf dich immer und immer wieder als Bedrohung zu ? Puder: Nicht nur auf mich, es kommt auf uns alle zu - das Unterwegssein, die Fluchten, das ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,10 EUR

B00058858

 

Albrecht Dürer. Aquarelle und Zeichnungen

Piel, Friedrich

Inhalt Einleitung 9 Ruhm 9 Leistung 9 Mittelalter und Neuzeit 11 Dürers Aquarelle 15 Rezeption und Wertung 15 Dürer und die Gegenwart 16 Zur Technik der Wasserfarbenmalerei 17 Jugend, Lehrzeit und frühe Werke 19 Die frühen Nürnberger Ansichten: Autonomisierung des Aquarells 20 Wanderschaft 20 Eine Wende: Der Grund als Form — der Träger als Licht Die Landschaftsaquarelle der Italien-Reise, 1494-95 21 Licht und Ferne — Bildraum und Realraum 22 Topographie und Vision 23 Fragen der Chronologie 23 Fläche, Körper, Raum 24 Macchia und Prägnanz — Nähe und Ferne 25 Landschaft als Bild des Bewußtseins? 26 Nach der Rückkehr aus Italien 27 Miniatur und Panorama 27 Steinbruch: Immanenz und Grenze 28 Licht und Gegenstand 29 Musterbuch der Stimmungen 30 Um 1500: Zeichnung und »rationale Synthese« 31 Feinmalerei — mit dem Pinsel gezeichnet: Die Tier- und Pflanzenaquarelle 31 Die Kunst: Bild der Natur 33 Mimesis von Natur: Mimesis von Existenz 33 Gegenstand und Phänomen 34 Dürers letztes Aquarell 36 Dürers Aquarell: Merkmale, Tende...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,10 EUR

B00064806

 

Die Kunst des Barock : Architektur, Skulptur, Malerei / hrsg. von Rolf Toman. Fotogr. von Achim Bednorz. [Übers.: Pablo de la Riestra]

Bednorz, Achim (Mitwirkender)

Ausgabe: Sonderausg. Umfang/Format: 500 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 26 cm, 2017 g Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 10.00 (DE), EUR 10.00 (AT) Sachgebiet: Architektur ; 700 Künste, Bildende Kunst allgemein Die Architektur und bildenden Künste des Barockzeitalters inszenierten die Welt als großes Theater. Die Prunksucht der Päpste in Rom, die Prachtentfaltung am Hof des Sonnenkönigs und die niederländische Malerei - sie alle spiegeln unterschiedliche Aspekte der Idee einer gottgegebenen Ordnung wieder. Aus dem Inhalt: Architektur und Stadt in Italien zwischen Frühbarock und Frühklassizismus / Architektur des Barock / Skulptur des Barock / Malerei des 17. Jahrhunderts Barbara Borngässer/Rolf Toman Einleitung    6 Wolfgang Jung Architektur und Stadt in Italien zwischen Frühbarock und Frühklassizismus    12 Ehrenfried Kluckert Barocke Stadtplanung    76 Barbara Borngässer Architektur des Barock in Spanien und Portugal &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,10 EUR

B00069159

 

Prag und der Jugendstil / Marie Vitochova ; Jind?ich Kej? ; Ji?í V?ete?ka. [Übers. aus dem Tschech. ins Dt. Ruth und und Ji?í Ku?a]

Vitochová, Marie (Mitwirkender), Kej?, Jind?ich (Mitwirkender), V?ete?ka, Ji?í (Mitwirkender)Ku?a, Ruth (Übersetzer)

Ausgabe: 1. Ausg. Umfang/Format: 176 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 27 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband Sachgebiet: Architektur ; 61 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen 1. Durch das Zentrum der Großstadt       8 2. Auf die Prager Burg und zum Hanauer Pavillon       20 3. Durch die Straßen von Vinohrady und Zizkov . . . 29 4. Die großen Prager Friedhöfe . . 44 5. Das Gemeindehaus       53 6. Über die Pariserstraße zum Hotel Paris       66 7. Durch die Pariserstraße       80 8. Von Vodickova-Straße zur Nationalstraße       102 9. Über den schönsten Prager Kai       116 10. Durch die Smichover Straßen       126 11. Nach Holesovice und zum Ausstellungsgelände . . . . 134 12. Durch die Karliner Straßen . . . 139 13. Vom Vysehrader Slavin nach Vrsovice  &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,10 EUR

B00070369

 

Aphorismen, Erzählungen, Theater / Marie von Ebner-Eschenbach. Hrsg. von Roman Roc?ek

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 623 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Böhlau Verlag Graz, Wien. - Ausg. für d. DDR Erscheinungsjahr: 1988 Gesamttitel: Österreichische Bibliothek Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 16.20

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,20 EUR

L00014467

 

Geschichte des modernen Dramas in Umrissen, mit 9 Porträts in Holzstich

Klaar, Alfred

  312 Seiten, goldgeprägter Buchrücken, Leinen mit Blindprägung

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,90 EUR

B00021945

 

Die Kurfürstlich-Sächsische Armee um 1791 : Kupferstiche / entworfen, gezeichnet u. koloriert von Friedrich Johann Christian Reinhold in d. Jahren von 1791 bis 1806 zu Dresden. Reinhold Müller ; Wolfgang Rother. Fotogr.: Jürgen Karpinski

Reinhold, Friedrich Johann Christian, Mueller, Reinhold

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 242 Seiten : 200 Illustrationen z. T. farbige ; 28 cm Erscheinungsjahr: 1990 Einbandart und Originalverkaufspreis: geb. : M 54.00 Friedrich Johann Christian Reinhold und seine «Soldatenbilder» Seite 7 Die kurfürstlich-sächsische Armee vom Ende des Siebenjährigen Krieges bis 1791 Seite 15 Das Kurfürstentum Sachsen und seine Armee um 1791 Seite 17 Die Heeresorganisation i8 • Die Uniformen der sächsischen Generale ig Die Uniformen der Generaladjutanten 20 Das Kadettenkorps 20 Die Infanterie 21 Die Kavallerie 23 Die Artillerie 25 • Das Ingenieurkorps 27 Zur Baugeschichte im Kurfürstentum Sachsen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Seite 29 Bildteil Seite 57 Nachwort Seite 239 Literaturauswahl  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

L00015879

 

Illustrierte Alltagsgeschichte des deutschen Volkes / Sigrid u. Wolfgang Jacobeit Mehrteiliges Werk

Jacobeit, Sigrid Mitverf.

Umfang/Format: 28 cm Anmerkungen: Literaturangaben Schlagwörter: Deutschland, ; Alltag ; Geschichte 1550-1945 Der Alltag der Werktätigen 95 Vorbemerkung 96 Angst und Sicherheit Glaube — Erfahrung — Manipulation 97 Arbeit Grundlage von Lebensweise und Kultur 124 Die Produktionsfamilie Arbeit der Frau — Familie — Kinder 151 Grundbedürfnisse Realitäten ihrer Befriedigung i86 Ernährung i86 Kleidung 213 Haus und Wohnen 228 Gemeinschaftsleben Feiern und Feste — Kommunikation und Organisation 252 Weltbild im Wandel? Tradition — Aufklärung — Rebellion 268 Anmerkungen 293 Bildnachweis 300 Register 302 Anhang 305 Einleitung 9 Hintergrund und »Große Welt« 13 Vorbemerkung 14 Dorf und Stadt vor dem Dreißigjährigen Krieg 21 Kriege mit ihren Folgen 31 Agrarischer Fortschritt? Zum Stand der Produktivkräfte in der Landwirtschaft 42 Neue Sozialstrukturen im spätfeudalen Dorf 51 Handwerk, Verlag, Manufaktur Zur Gewerbestruktur zwischen Feudalismus und Kapitalismus 59 Militärwesen Element der ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00041016

 

Sonderausstellung Kreationen in Textil, Glas, Keramik, Holz, Metall aus Thüringen (1992 : Gotha)

Hinter KREATIONEN in Textil, Glas, Keramik, Holz, Metall aus Thüringen verbirgt sich eine Präsentation von Kunst, von neuen Werken die jene Künstler gefertigt haben, die einst dem schon langzeitig umstrittenen Begriff Kunsthandwerk zugeordnet waren. Vielleicht war es mehr ein mißverständlicher als ein falscher Begriff. Mißverständlich, weil er als eine Abstufung zur Kunst verstanden wurde, manchen Orts sogar Gleich- setzung mit Kunstgewerblichen fand. Dies alles war Kunsthandwerk nicht und in einem durchaus starren Künstler-Gruppierungs-Gefüge im Osten Deutschlands Kunsthandwerker: eine scharf getrennte Sektion eines Berufsgruppenverbandes erst recht nicht. Waren doch gerade in jenem Bereich wichtige Wege der Kunstentwicklung des 20. Jhd. relativ unbeobachtet, relativ unbeeinflußt, vielleicht auch weil nicht ernst genommen, gegangen worden. Und manches Objekt jener Künstler, die sich durchaus zur handwerklichen Fertigung bekannten, auch zu Traditionslinien, sich wenig darum scherten, ob ein Gegenstand noch zum Gebrauch oder schon nicht mehr zum Gebrauch gedacht...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00060337

 

Altberliner Photographien - Leporello mit 8 Postkarten

Dirk Tucholl

POSTKARTEN: FRIEDRICHSBRÜCKE MIT DER NATIONALGALERIE IM HINTERGRUND; STRASSE UNTER DEN LINDEN MIT BLICK ZUM ZEUGHAUS; GENDARMENMARKT MIT DEUTSCHEM DOM SCHAUSPIELHAUS UND FRANZÖSISCHEM DOM; BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE; DIE FRIEDRICHSGRACHT AM SCHLEUSENGRABEN; DER ALEXANDERPLATZ; JUNGFERNBRÜCKE AN DER FRIEDRICHSGRACHT F ALBERT SCHWARTZ UM 1885; MÜHLENDAMM UND BURGSTRASSE MIT DER NIKOLAIKIRCHE IM HINTERGRUND;  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00060345

 

Von Schongauer bis Beckmann : Zeichnungen und Druckgraphik aus 500 Jahren ; Museum der Bildenden Künste Leipzig, 9. November 1990 - 2. Januar 1991 ; [eine Ausstellung von C. G. Boerner im 165. Jahr des Bestehens anlässlich der Gründung des

Schongauer, Martin (Illustrator)

Umfang/Format: 263 Seiten : überwiegend Illustrationen ; 27 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: brosch. Sachgebiet: Bildende Kunst Zum Geleit  Mit ihrer Weltoffenheit und einem ausgedehnten Handelsnetz bot ihnen die Messestadt einen fruchtbaren Boden. Nutzten noch bis gegen Mitte des 18. Jahrhunderts vorwiegend auswärtige Händler wie Pieter Schenk aus Amsterdam die Leipziger Messen zum ambulanten Angebot von »allerhande Raere Sachen«, wie es auf einem seiner Werbestiche heißt, so bildete sich dann in der Goethezeit ein ortsansässiger rofessioneller Kunsthandel heraus, der es zu hoher Blüte brachte. Zu dessen frü esten Vertretern gehörte Joseph Hennewarth aus Prag, der, als er 1775 starb, einen Warenvorrat hinterließ,en marr.---). auf über 20000 Taler schätzte, damals ein beachtliches Vermögen. Zum eigentlichen Begründer des Leipziger Kunsthandels ist jedoch erst nach ihm Karl Chr.    Rost (1741-1798) geworden. Sein Geschäft befand sich in der Katharinenstraße, Leipzigs barocker Prachthäuserzeile. Rost hielt bereits all...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00063911

 

Geschichte(n) für's Volk : der monumentale Bildzyklus der Albrechtsburg ; [anlässlich der neuen Dauerausstellung in der Albrechtsburg Meissen ab Mai 2011] / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. [Red. Simona Schellenberger ...]

Schellenberger, Simona (Herausgeber)

Umfang/Format: 120 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 28 cm Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : EUR 9.80 (DE), EUR 10.10 (AT) 3-942422-43-3 Sachgebiet: Malerei Märchenhaft muten die großen Wandbilder in der Albrechtsburg an; sie sollen Geschichten erzählen. Geschichten vom heroischen Beginn eines starken Herrschergeschlechts, von schönen Frauen, Turnieren und Kämpfen sowie einer Entführung mit sagenhaftem Ausgang, eingebettet in eine Fülle von Ornamenten, hinter denen sogar die Architektur zurückzuweichen scheint - Kunde von vergangenen Tagen. Aber was bedeuten diese Bilder? Welche Ziele verfolgten die geistigen Väter des Bildprogramms, als sie das spätgotische Schloss mit einem Prachtgewand bekleiden ließen? Fragen wie diesen gehen wir nach und nehmen das nicht selten gering geschätzte Bildprogramm der Albrechtsburg erneut in den Fokus. Monumentale Bildprogramme für Rathäuser, Schulen, Museumsbauten, Denkmalanlagen und Residenzen entstanden im C9. Jahrhundert deutschlandweit. Wegen der zahlreichen Verluste ist die Wir...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00066340

 

Josef Hegenbarth zum 100. Geburtstag : Ausstellung im Albertinum vom 10. Juli bis 17. Oktober 1984 / Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett

Hegenbarth, Josef (Illustrator)

Umfang/Format: 119 Seiten : ?berweiterte Illustrationen ; 27 cm Inhaltsverzeichnis 3 Prof. Dr. Manfred Bachmann / Vorwort 5 Werner Schmidt / Hegcnbarth heute 8 Lebensdaten 9 Farbtafeln 41 Drei Aufsätze von Josef Hegenbarth 41 Autobiographische Skizze. 1934 42 Über meine Arbeit. 1953 44 Versuch einer Neufassung des Textes «Vorn Illustrieren». 1961 46 Briefe an Josef Hegenbarth 50 Erinnerungen an Josef Hegenbarth 60 Einfarbiger Bildteil 89 Persönliche Ausstellungen 96 Verzeichnis der ausgestellten Werke 97 Gemälde 98 Aquarelle, Gouachen und Leimfarbenblätter 102 Pinsel-, Kreide- und Bleistiftzeichnungen 111 Buchillustrationen 115 Graphik 119 Photographische Bildnisse Josef Hegenbarths  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00066595

 
 
top