Kunst und Kultur

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen, und jedermann erwartet sich ein Fest : Theater von Aischylos bis Brecht / Christel Hoffmann

Hoffmann, Christel

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 141 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige) ; 30 cm Erscheinungsjahr: 1984 Schlagwörter: Theatergeschichte

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00020828

 

Kunstfibel / Erika Thiel. Unter Mitarb. von Mechthild Frick

Thiel, Erika, Frick, Mechthild Mitarb.

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 271 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 28 cm Erscheinungsjahr: 1987 Schlagwörter: Kunst ; Geschichte Diese Publikation ist ein allgemeinverständliches Elementarbuch über Architektur, Plastik, Malerei, Graphik und angewandte Kunst. Als Fibel, die im Lexikon als »bebildertes Lesebuch für Anfänger«'definiert ist, will sie breite kreise, vor allem jugendliche, für die künstlerischen Leistungen aus Vergangenheit und Gegenwart interessieren und Verständnis für ein kulturelles Erbe wecken, das — seit Entstehen der Klassengesellschaft den herrschenden Schichten vorbehalten' — heute unser aller Leben bereichern kann. Viele Kunstwerke erschließen sich dem Betrachter aber erst, wenn er weiß, wann, wie., warum und für wen sie entstanden sind. Kunstgeschichte wird deshalb nicht nur als Stilgeschichte interpretiert, sondern als Spiegelbild der sich wandelnden Gesellschaft. Um das Wesentliche anschaulich zu ver mitteln, sind Text und Bild eng miteinander verbunden. Dabei wurden die Abbildungen unter dem Gesichtspunkt ausgewä...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00025677

 

Henri de Toulouse-Lautrec / Liselotte Zinserling

Toulouse-Lautrec, Henri de, Honigmann-Zinserling, Liselotte

Umfang/Format: 58 Seiten : 33 Seiten Abb. u. Taf. ; 4 Erscheinungsjahr: 1964 von Geburt zum höchsten Adel Frankreichs zählend, wurde durch sein persönliches Schicksal zu einem scharfsichtigen Chronisten des Fin de Siecle. Selbst das dekadente Endglied eines überzüchteten Geschlechts, schilderte er frei und nüchtern das moralische Verhalten seiner Kreise, enthüllte er bestimmte Seiten der bestehenden Gesellschaftsordnung ohne einen bewußt sozial-kritischen Standpunkt einzunehmen. Das Lebenselement Toulouse-Lautrecs bildete Paris und hier wiederum das Stadtviertel Montmartre mit seinen Kneipen, Kaffees und den berühmten Nachtlokalen: „Moulin Rouge", „Moulin de la Galette", die sich gegenseitig an sensationellen Attraktionen überboten. Diese flirrende, hektisch-lebendige Atmosphäre der zwielichtigen Welt von Montmartre, in der sich neben Künstlern, Lebemännern und Geschäftemachern auch die berufsmäßigen Vertreter des Vergnügens, des Lasters und der Ausschweifung bewegten, findet sich in den Bildern Toulouse-Lautrecs wieder. Das alles rst in ein...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00026474

 

Zeitgenössische Kunst in der Deutschen Bank Frankfurt / Dt. Bank. Projektleitung Wolfgang G. Vetter. Konzeption u. red. Leitung: Klaus Gallwitz. Katalogbearb. u. Werkverz.: Marie-Theres Suermann

Gallwitz, Klaus Red., Suermann, Marie-Theres Bearb.

  Ausgabe: 2., erweiterte u. verb. Auflage Umfang/Format: 307 Seiten : u?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 28 cm Erscheinungsjahr: 1987 Schlagwörter: Deutsche Bank, Kunst, Sammlung, ; Katalog, Kunst, Sammlung ; Katalog Mitte 1982 wurde der Plan gefaßt, die Stockwerke im Neubau der Türme an der Taunusanlage in Frankfurt am Main jeweils für die Darstellung eines Künstlers zu verwenden. Im August 1983 fanden die ersten Vorgespräche über das Konzept statt. Im Januar 1984 fiel nach einer Besichtigung des Neubaus die Entscheidung für Papierarbeiten. Zwischen Juli 1984 und Juli 1986 wurde in sieben Sitzungen die Auswahl, dem Konzept entsprechend, getroffen. Im Oktober 1984 erging der Auftrag, alle erworbenen Arbeiten gleichmäßig zu rahmen. Zur Einweihung der neuen Türme am 23. Januar 1985 war der größere Teil der Erwerbungen in den Etagen gehängt. Am 7. Oktober 1986, nach wenig mehr als zweijähriger Dauer, wurde das Programm vorläufig abgeschlossen. Von 235 vorgeschlagenen Künstlern wurden 125 ausgewählt, davon leben 18 in Frank...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00026485

 

Plakate aus alter Zeit : dt., engl., français / ausgew. von Karl Wobmann. Mit Texten von Marianne Bernhard. Engl. von Roger Trueb. Franz. von Paulette Buchmann

Wobmann, Karl (Herausgeber), Bernhard, Marianne Mitarb.

Umfang/Format: 62 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbige) ; 32 cm Erscheinungsjahr: 1986 Schlagwörter: Werbeplakat ; Geschichte 1870-1930 ; Bildband Die 29 Motive dieses Buches sind in anschaulicher Größe meisterhaft reproduziert worden. Keiner der Schöpfer dieser Plakate hat je eine Vorlesung in Psychologie gehört; und doch trifft die Botschaft ihrer Werke unfehlbar ins Ziel. Keinem der Künstler standen die vielfältigen Mittel der heutigen Werbegraphik zur Verfügung; die Stimmigkeit ihrer Figuren resultiert einfach aus unzähligen Übungsstunden Zeichnen und Malen während der Ausbildung oder der harten Schule lithographischer Tätigkeit. So vermittelt dieser farbige Bildband eine Ahnung davon, wie elegant und kreativ mehr als hundert Jahre später noch geworben werden könnte, ohne den einzigen Zweck der Werbung zu verfehlen: Umsatz und Ertrag zu bringen. The twenty-nine motifs in this book are clearly perceivable and brilliantly reproduced. None of the creative artists who produced the posters ever attended lectures on psychology, yet the messages of their posters rea...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00026756

 

Durchsicht : 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland und der Deutsche Künstlerbund ; 10.6. - 6.8.1989 / Dt. Künstlerbund ; Kunsthalle zu Kiel. Katalogred.: Peter Ruthenberg

Ruthenberg, Peter (Herausgeber)

Umfang/Format: 143 Seiten : u?berwiegend Illustrationen ; 27 cm Erscheinungsjahr: 1989 Inhalt Impressum     Leihgeber     Wilhelm Loth: Vorwort     Heinz-Günter Prager, Sabine Franek, Arwed D. Gorella, Helga Moehrke, Ansgar Nierhoff: Nachwort und Kritik     Lothar Romain: Bei der Durchsicht    Die achtziger und siebziger Jahre     Die sechziger Jahre     Die fünfziger Jahre     Register     (Teilnehmer an den Ausstellungen des Deutschen Künstlerbundes seit 1951)  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00028613

 

Literatur und Revolution : Die Schriftsteller u.d. Kommunismus / Jürgen Rühle

Rühle, Jürgen

Ausgabe: 1. - 4. Tsd. Umfang/Format: 610 Seiten : mit 72 Abb. ; 8 Anmerkungen: Mit Literaturverz. (Seiten 571 - 599) Erscheinungsjahr: 1960 Rühle verfügt nicht nur über umfangreiche Kenntnisse der Geschichte des Kommunismus und der marxistischen Literaturwissen schaft, sondern hat auch das unentbehrliche Feingefühl für die Praktiken der stalinistischen Kulturpolitik. Er ist nicht nur ein Mann von umfangreicher literarischer Bil dung, er verbindet den Blick für die künst= lerische Qualität mit dem Spürsinn für politische Anspielungen im dichterischen Text. Er hat das Temperament des streit baren Polemikers, aber er kann sich mitunter auch zur kühlen Distanz des Histo rikers zwingen. Den kommunistischen Schriftstellern naht Rühle in der Regel weder als Richter noch als Ankläger. Er sagt vor allem als Zeuge aus, oft tritt er als Verteidiger auf. Ihn fasziniert die Tragödie des kämpfenden und leidenden Künstlers, der der Utopie nachjagt und den das Leben besiegt. Marcel Reich-Ranicki DIE WELT Rühles Buch gibt dem Leser einen Reich tum an Inhaltsangaben,...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00028650

 

1985, Jahrgang 43

Jahrbuch Heimatgemeinschaft Eckernförde

368 Seiten broschiert   Inhaltsübersicht 1. „Zwei Fischer", Holzschnitt, Gerhart BETTERMANN, Malerhaus 2343 Winnemark 2. Friedrich Saeftel 1894 — 1984, Detlef THOMSEN 3. Dr. Hans Lorenzen zur Vollendung seines 75. Lebensjahres Detlef THOMSEN 4. „Gemeinsamer Weg", Gedicht, Herbert WENZEL 5. Offizielle Ehrungen unserer Mitglieder Bronnmann, Ketelsen, Steffenhagen und Vollertsen. Detlef THOMSEN 6. 50 Jahre Heimatgemeinschaft Eckernförde. Grußworte auf der Jubiläums-Jahrestagung am 17. März 1985 in Eckernförde. Kurt BOYSEN 7. „Feld" Radierung 1983, Maria REESE 8. ... denn uns geht es gut. Eine Liebeserklärung an Eckernförde. Monika MAERTEN '. Erlebnisse in den Kriegsjahren 1943 — 1945, Hildegard STURM 10. Meinem Bruder in das Gästebuch, Gedicht, Herbert WENZEL 11. Wo war der Herzog um 1 Uhr? Der 5. April 1849 in der Sicht des Malers Georg von Berg aus Coburg. Horst SLEVOGT 12. Das Wasmersche Freikorps auf Gut Harzhof. Ein seltenes Bild zur schleswig-holsteinischen Erhebung. Gerd STOLZ 13. „Der Geburtstagsstrauß", Oel, 1984, Ingeborg HANS...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00028918

 

Frühe Phöniker im Libanon : 20 Jahre Dt. Ausgrabungen in K?mid el-L?z / Hrsg.: Rolf Hachmann

Hachmann, Rolf (Herausgeber)

  Umfang/Format: 191 Seiten : 195 Illustrationen (41 farbige), graph. Darst., Kt. ; 24 cm Anmerkungen: Literaturangaben. - Ausstellungskatalog Erscheinungsjahr: 1983 Schlagwörter: Phönizier ; Bronzezeit / Ausstellung ; Kunsthandwerk / Ausstellung ; Saarbrücken ; Kamid el L?z / Geschichte ; Phöniker ; Ausgrabungen / Länder, Gebiete, Völker // Kamid el L?z Inhalt Grußwort Seiner Exzellenz des Botschafters der Republik Libanon    Vorwort des Ministers für Kultus, Bildung und Sport des Saarlandes     R. Hachmann, Unterwegs nach Kmid el-Loz. Anstelle einer Einleitung R. Hachmann, Kmid el-Loz—Kumidi. Ergebnisse der Grabungen 1963-1981 E. Edel, Zwei Steinschalen mit ägyptischen Inschriften aus dem Palast von Kamid el-Loz     G. Wilhelm, Die Keilschrifttafeln aus Kmid el-Löz     G. Mansfeld, Ostraka mit »altphönikischer« Buchstabenschrift     G. Mansfeld, Zwei Inschriften in ugaritischer Keilschrift    W. Röllig, Ein phönikischer K...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00028946

 

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00029000

 

Christian Rohlfs - Bestandskatalog seiner Werke im Museum Schloß Gottorf

Austellungskatalog, Thomas Gädeke,

kleine Monographien,  Werke aus eigenem Bestand,  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00029004

 

Bd. 3. Bildwerke 1780 - 1910, aus den Beständen der Skulpturengalerie und der Nationalgalerie / Peter Bloch

Bloch, Peter Mitverf.

Umfang/Format: V, 263 Seiten : zahlreiche Illustrationen Erscheinungsjahr: 1990

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00029090

 

Die neue Landschaft : e. Wanderausstellung d. BAT-Cigaretten-Fabriken GmbH, Hamburg ; Hamburg, 3. Juni - 14. August 1976 / Konzept u. Zsstellung: Heinz Spielmann

Spielmann, Heinz Bearb.

Umfang/Format: 64 Seiten : ueberwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 26 cm Erscheinungsjahr: 1976 Gesamttitel: BAT-Cigaretten-Fabriken <Hamburg DIE NEUE LANDSCHAFT Die Landschaftsdarstellung hat während der letzten Jahre bei Künstlern und Publikum wieder starkes Interesse gefunden. Für einen wachsenden Kreis gewann dabei eine Richtung Gewicht, deren Anfänge in die Zeit vor einem guten Jahrzehnt führen. Sie wurde als „Die neue Landschaft" bekannt. Unter der Bezeichnung sind mehrere Aspekte und Tendenzen des Landschaftsbildes zusammengefaßt: Die generalisierte Erscheinung der Natur ebenso wie die Stadtlandschaft, die Gefährdung der Umwelt durch die technische Zivilisation, die Erfassung der Landschaft durch technische Apparaturen, aber auch eine geometrisch idealisierte Welt. Die Künstler, die alle der jüngeren und mittleren Generation zugehören, leben zwischen Flensburg und dem Voralpengebiet; ihr Beitrag zur „neuen Landschaft" geht jedoch auf Erfahrungen und Anregungen in Hamburg während der Jahre von etwa 1965 bis 1970 zurück. „Die neue Landschaft...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00029184

 

Dresden im 18. Jahrhundert / Bernardo Bellotto, genannt Canaletto ; Fritz Löffler

Bellotto, Bernardo, Löffler, Fritz Mitarb.

  Umfang/Format: 113 Seiten : u?berwiegend Illustrationen (z.T. farbige) ; 28 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Verlag Koehler u. Amelang, Leipzig Erscheinungsjahr: 1985 Schlagwörter: Bellotto, Bernardo, VeduteDresden <Motiv Einleitung 7 Die Anfänge der Dresdner Stadtbilddarstellung 8 Die venezianische Vedute und der junge Bellotto 9 Venedig und Dresden 11 Erster Aufenthalt in Dresden 14 Die Ansichten von Dresden 17 Zweiter Aufenthalt in Dresden 20 Die Nachwirkungen Bellottos in Dresden 24 Bildteil 26 Verzeichnis der Gemälde und Radierungen 111 Literaturverzeichnis

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

B00029334

 

Das Samuhel-Evangeliar aus dem Quedlinburger Dom : Ausstellung 17. Januar - 27. Februar 1991 / Kulturstiftung der Länder, Bundesrepublik Deutschland ; Ernst von Siemens-Kunstfonds. Red.: Florentine Mütherich und Karl Dachs

Mütherich, Florentine Red.

Umfang/Format: 59, 32 Seiten : Illustrationen ; 28 cm Anmerkungen: Literaturangaben. - Buchh.-Ausg. u.d.T.: Das Quedlinburger Evangeliar Erscheinungsjahr: 1991 Gesamttitel: Patrimonia ; 25Bayerische Staatsbibliothek <München Inhalt Hans Zehetmair    Geleitwort 7 Franz Georg Kaltwasser Vorwort 8 Klaus Maurice    Die Rückgewinnung der Handschrift 9 Horst Fuhrmann    Vom einstigen Glanze Quedlinburgs 13 Florentine Mütherich    Der Schmuck des Quedlinburger Evangeliars 23 Bernhard Bischoff    Die Schrift des Quedlinburger Evangeliars 29 P_ Bonifatius Fischer    Der Text des Quedlinburger Evangeliars 35 Dietrich Kötzsche    Der Buchdeckel des Quedlinburger Evangeliars 43 Katharina Bierbrauer    Katalog 52 Farbtafeln 1-32 6i  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,90 EUR

L00029464

 
 
top