Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche". Diese finden sie links oben.
Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de
oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular
Umfang/Format: 127 Seiten; ; 20 cm Anmerkungen: Lizenz d. Diogenes-Verlag, Zürich. Erscheinungsjahr: 1974 William Somerset Maugham war einer der erfolgreichsten englischen Schriftsteller unseres Jahrhunderts. Er wurde am 25. 1. 1874 in Paris als Sohn eines Anwalts bei der britischen Botschaft geboren. Seine Eltern verlor er früh; sein Onkel, ein Geistlicher, erzog ihn. Erst mit zehn Jahren kam er nach England und besuchte zunächst die Kathedralschule in Canterbury. Später studierte er in London und Heidelberg Medizin. Danach arbeitete er eine Zeitlang im Londoner St. Thomas Hospital, um seine Medizinkenntnisse in der Praxis zu vervollständigen. Der Erfolg seines ersten Romans „Lisa von Lambeth" (1897) ließ ihn jedoch zur Literatur übergehen. Seine Krankenhauserfahrungen spiegeln sich in dem Roman'„Des Menschen Hörigkeit" (1915) wider, und mit „Silbermond und Kupfermünze" (1919, DDR-Ausgabe 1973) war sein Ruf als Erzähler gesichert. Auch als Dramatiker war er mit gut gebauten Stücken erfolgreich. Ab 1930 lebte Maugham auf seinem Landsitz in de...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00041969
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 350 Seiten ; 24 cm Erscheinungsjahr: 1982 Emile Zola veröffentlichte den Roman »Der Totschläger« als siebten Band des Zyklus über die Familie Rougon-Macquart im Jahr 1877. Erzählt wird die Geschichte vom unaufhaltsamen Niedergang der jungen Wäscherin Gervaise Macquart, die trotz aller Versuche, sich eine eigene Wäscherei aufzubauen und ein ehrbares Leben zu führen, von ihrem nichtsnutzigen und trunksüchtigen Ehemann Coupeau ruiniert wird. Gervaise endet schließlich, selbst zu Trinkerin geworden, als Straßendirne. Auch die Tochter der beiden, Nana, entwickelt sich zur Prostituierten. Ihr widmete Zola 1880 den gleichnamigen Roman des Zyklus.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
L00042213
Ausgabe: Vollst. dt. Erstausg. Umfang/Format: 446 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 2014 Iona verlässt Baltimore, um sich im sagenumwobenen County Mayo auf die Suche nach ihren Vorfahren zu machen. Als sie den attraktiven Boyle trifft, bietet er ihr an, auf seinem Gestüt zu arbeiten. Schnell spüren beide, dass sie mehr verbindet als die gemeinsame Leidenschaft für Pferde. Doch dann droht ein dunkles Familiengeheimnis das Glück der beiden zu zerstören.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00042444
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 411 Seiten ; 21 cm Anmerkungen: Lizenzausg. - Ausg. für d. DDR. Erscheinungsjahr: 1978 Ein Mann soll sich schuldig bekennen, weil ein anderer auf ihn geschossen hat. Über dieses Ansinnen zweier Staatsanwälte möchte Zerutt homerisch lachen, nur lacht es sich schlecht mit drei lebensgefährlichen Schußverletzungen, und es lacht sich schlecht über Dr. Peter Albisser, den Schützen und Schweizer Gymnasiallehrer. Zerutt kennt Albisser mit allen seinen Neurosen zu genau, er weiß, daß dessen Leben der vergebliche Versuch ist, einen festen Punkt zu finden, von dem aus das kleinbürgerlich-intellektuelle Dasein in der Schweiz zu bewältigen wäre, er weiß, daß sich der kerngesunde Albisser bis an den Rand der Krankheit untersuchen und operieren ließ, um endlich seine Krankheit ärztlich-autoritär bescheinigt zu bekommen, Zerutt weiß auch, daß Albisser, als sich die Krankheit nicht einstellen wollte, in die politische Revolte aufbrach, und Zerutt weiß, daß Albisser auf ihn schoß, weil er sich v...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00042592
Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 173 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1982 Schlagwörter: Günderode, Karoline von, ; Kleist, Heinrich von ; Belletristische Darstellung 1804 sind sich Karoline von Günderrode und Heinrich von Kleist bei einer Teegesellschaft in Winkel am Rhein begegnet – oder hätten sich zumindest dort begegnen können. Christa Wolf läßt die beiden Außenseiter aufeinandertreffen, läßt sie nachdenken über den fehlenden Freiraum, das nicht lebbare Leben und zeigt die Parallelen zu ihrer eigenen Gegenwart.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00042596
Umfang/Format: 781 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1957
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00042826
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 233 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1987 Oberstleutnant Friedrich An-schütz, ein Mann, der die Fünfzig bereits überschritten hat, verbringt seinen Urlaub an der Ostseeküste. Die Atmosphäre im Ferienheim tut ihm und seiner Familie wohl. Sie gehen viel baden, genießen den Strand und die Sonne, zumal sich auch das Wetter von seiner besten Seite zeigt. Eigentlich könnte man zufrieden sein .. . Eines frühen Morgens, der Tag der Abreise liegt schon zum Greifen nahe, unternehmen sie eine Autofahrt. Auf Anschütz' Wunsch. Maria, seine Frau, und Petra, die herangewachsene Tochter, können sich den Grund für dieses plötzliche Unternehmen nicht erklären. Immer entlang der Küste fahren sie, bis sie den Ausläufer einer weit ausschwingenden Bucht erreichen. Ein stetig ansteigendes Hügelmassiv setzt dort ein, auf dem struppige Buschinseln wachsen und ein paar zerzauste Bäume stehen. Rechter Hand, beinahe senkrecht abfallend zur See, liegt ein Steilhang. An-schütz läßt seine Familie an einem kleinen Pavillon zurück, mach...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00042949
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 409 Seiten ; 22 cm Erscheinungsjahr: 2008 Schlagwörter: Chile, ; Schriftstellerin, ; Familie, ; Geschichte 1992-2006 ; Belletristische Darstellung, Chile, ; Tochter, ; Sterben, ; Mutter, ; Trauer ; Belletristische Darstellung Isabel Allende ist die Meisterin des Erzählens, und ihre vielköpfige Familie bietet einen reichen Fundus an unglaublichen Geschichten. Die Erfolgsautorin hat sie in diesem Buch, das sie an die verstorbene Tochter Paula richtet, aufgeschrieben: Liebschaften und unverhoffte Trennungen spielen eine Rolle ebenso wie zwei lesbische buddhistische Nonnen, die sich wie selbstverständlich eines elternlosen Säuglings annehmen, oder ein stoischer Buchhalter, der sich auf Befehl seiner chinesischen Mutter auf die Suche nach einer Ehefrau macht. Mit Wärme, Humor und ihrem handfesten Sinn dafür, wie sich dem Leben in all seinen Formen begegnen läßt, erzählt Isabel Allende in Das Siegel der Tage von den schwierigen Zeiten nach dem Verlust ihrer Tochter Paula und von den erfüllten Tagen im Zentrum einer überaus farbige...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043014
Umfang/Format: 606 Seiten ; 22 cm Erscheinungsjahr: 2004 Schlagwörter: Deutschland (DDR), ; Politischer Wandel, ; Außenseiter, ; Image ; Geschichte 1989-1990 ; Belletristische Darstellung Sommer 1989 bis Sommer 1990 - als alle über Ungarn rübermachen, die Mauer fällt und Deutschland Weltmeister wird. Thomas Brussig erzählt von der rollschuhfahrenden Lena, die den Wendehit schreibt, von Lenas großem Bruder, dem einzigartigen Leica-Photographen, von Leo Lattke, dem Starreporter, der gerade jetzt in eine Schreibkrise kommt, erzählt von Alfred Bunzuweit, dem furzenden Direktor des Palasthotels, von Jürgen Warthe, dem Bürgerrechtler, von Gisela Blank, der begnadeten Rechtsanwältin, oder auch von dem 19-jährigen Albino, der für einen Weltkonzern die Volkswirtschaft sondiert. Thomas Brussig schildert eine Zeit des Aufbruchs, der neu gewonnenen Freiheit, der Unsicherheit, eine Zeit, in der alles möglich war, nichts undenkbar und mehr passierte, als man es je zu träumen wagte. Niemand hat bislang das Lebensgefühl dieser Zeit so farbig und so genau in Bilder...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043372
Ausgabe: 1.-7. Tsd. Umfang/Format: 253 Seiten : 4 Bl. Abb. ; 8 Anmerkungen: Status nach UrhWahrnG: vergriffen Erscheinungsjahr: 1962
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043818
Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 359 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1981 Dies ist die merkwürdige und bedenkenswerte Lebensgeschichte des tüchtigen JOHANN JACOB EISERMANN, der als unbescholtener Mann auf tückische Weise in den Dicnst zweicr preußischer Könige gerät und dennoch zu cinem braven Untertan wird. An königlichen Privilegien und Anerkennung mangelt es dem beflissenen Eisermann nicht, der seine Sache getreulich bestellt und als eine rechte preußische Hoffnung gilt. Allein am Ende muß Eiscrmann erfahren, daß Treue zum König und menschliche Wohlanständigkcit zwei grundverschiedene Dinge sind in diesen preußischen Landen. Aber schon ist es zu spät, eine Schuld an denen, die ihm anvertraut waren, wiedergutzumachen, und so wird Eisermann zuletzt ein Opfer seines eigenen Irrtums.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043867
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 327 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1981 Mit knurrendem Magen erwacht der sechzehnjährige Vacys zwischen leeren Weckgläsern und alten Kleidungsstücken im Keller seiner Schwester Jurate Hier verkriecht er sich heimlich des Nachts, seit er die Arbeit in der Fabrik hingeschmissen hat; tagsüber streift er ziellos durch die Stadt und trifft sich mit zweifelhaften jungen Leuten. Zu verlogen erschien Vacys das Leben seiner Schwester, die ihm bisher Eltern und Zuhause ersetzte, zu sehr quälte ihn, wie geduldig sie ihre zerrüttete Ehe erträgt. Ganz für sich allein möchte er Jurat haben, deren Augen ihn an die der Mutter erinnern. Doch gewohnt, Wärme und Liebe zu fordern, nicht aber selbst zu geben, bereitet er ihr nur noch mehr Sorgen, bis seine neuen Freunde ihn schmerzlich enttäuschen und er auch die eigenen Fehler zu sehen beginnt. Der Litauer Raimondas Kasauskas zeigt in dieser und in den anderen drei Erzählungen unserer Auswahl Menschen an Wendepunkten ihres Lebens. Auf der Suche nach den sittlich-moralischen Beweggründen des Handelns seiner Zeitge...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043932
Ausgabe: 6. Auflage Umfang/Format: 697 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1969 Der Bauer war für den Bojaren kein Mensch, sondern nur ein Vieh, das für seinen Herrn zu pflügen und ihn zu füttern hatte; und die Nahrung jener zahllosen Hungerleider in Stadt und Land, die den Adel, die Fürsten, die Statthalter, die reichen Kaufleute unablässig schlemmen sahen, bestand aus Fleisch mit Maden und aus Brot mit Sand ... Darum wurde Stepan Rasin, der Vertreter der armen Donkosaken, der in seinem Vaterlande wohl die gleichen Zustände erleben mußte wie ein Thomas Münzer in Deutschland, zum Rebellen, der diese schändliche Welt aus den Angeln heben und alle Unterdrückten, denen sein großes Herz gehörte, befreien wollte. Seine Stimme, wo immer er sie wider den Zaren, die Statthalter, Bojaren und Henker erhebt, um zur Rache gegen diese Unmenschen aufzurufen, die mit Richtbeil und Knute die Besitzlosen, die „Nacktwänste", im Zaume halten, dringt jedem bis ins Herz ... Statthalter und Bojaren erzittern, doch alle Unterdrück- ten, ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00043961
Ausgabe: 5. Auflage Umfang/Format: 217 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1975 An einem Frühlingsabend stehen sie sich auf dem verschneiten Bahnsteig gegenüber: ein Schriftsteller und eine Frau. Er ist ein wenig unsicher. Wird sie ihm erzählen, was er \ wissen möchte? Was nur sie ihm erzählen kann? Was sie bisher : keinem erzählt hat? Nur wenige Tage bleiben sie zusammen. Als sie sich trennen, weiß er : wird er ihre Geschichte, die Geschichte einer großen Liebe, vergessen.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00044041
Umfang/Format: 254 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1985 Heinrich Bölls letztes Werk - in dem die Frauen der Politiker aus der Bonner Regierungszeit im Mittelpunkt stehen Ihre Villen stehen zwischen Bonn und Bad Godesberg, auf dem politischen Parkett dürfen sie nur als dekorative Statistinnen auftreten: die Frauen der Politiker. Sie hat Heinrich Böll in seinem letzten Werk in den Vordergrund gerückt. In einer Welt der Ränke und Intrigen, des Strebens nach Macht und Einfluss, in der sich ihre Männer fast ausnahmslos bewegen, sind sie das heimliche menschliche Korrektiv. Böll porträtiert nicht, legt keine Spuren zur Identifikation bekannter Politiker. Seine Figuren sind überzeichnet, aber so, dass sie im Unkenntlichen als Modelle der Bonner Szene erkennbar werden. »Ich kenne eigentlich keinen Text, der die Zustände der Menschen und wie sie leben, wie leblos sie leben, besser beschreibt.« Volker Schlöndorff
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,20 EUR
B00044076