- Ausgabe: 1. Auflage
- Umfang/Format: 233 Seiten ; 21 cm
- Erscheinungsjahr: 1987
Oberstleutnant Friedrich An-schütz, ein Mann, der die Fünfzig bereits überschritten hat, verbringt seinen Urlaub an der Ostseeküste. Die Atmosphäre im Ferienheim tut ihm und seiner Familie wohl. Sie gehen viel baden, genießen den Strand und die Sonne, zumal sich auch das Wetter von seiner besten Seite zeigt. Eigentlich könnte man zufrieden sein .. .
Eines frühen Morgens, der Tag der Abreise liegt schon zum Greifen nahe, unternehmen sie eine Autofahrt. Auf Anschütz' Wunsch. Maria, seine Frau, und Petra, die herangewachsene Tochter, können sich den Grund für dieses plötzliche Unternehmen nicht erklären. Immer entlang der Küste fahren sie, bis sie den Ausläufer einer weit ausschwingenden Bucht erreichen. Ein stetig ansteigendes Hügelmassiv setzt dort ein, auf dem struppige Buschinseln wachsen und ein paar zerzauste Bäume stehen. Rechter Hand, beinahe senkrecht abfallend zur See, liegt ein Steilhang. An-schütz läßt seine Familie an einem kleinen Pavillon zurück, macht sich von hier an allein auf den Weg.
Zu einer Wiederbegegnung mit der Vergangenheit wird es für ihn, während er hier und da verweilt, dabei sein Ziel nicht aus den Augen verliert. Als er das erste Mal diesen Landstrich betrat, war er um die dreißig Jahre jünger. Spätherbst des Jahres 1956 schrieb man. Es war ein schweres Jahr für die Welt, für den Erdteil, für das kleine hoffnungsträchtige Land, in dem er lebte. Anschütz war damals Leutnant, wenige Wochen zuvor von der Offiziersschule gekommen. Hier an diesem Ort, unter außergewöhnlichen Umständen, hatte er Bewährungen von einer Tragweite zu bestehen, denen er gerade noch gewachsen schien. Denn er war sehr unerfahren. Alles war so einmalig für seine Kompanie, die er befehligte, für das mot. Schützenregiment, in dem er diente, für die soeben erst gegründete Armee ...
Mit dem einstigen Leutnant An-schütz und seinen Mitstreitern lernen wir einige von den uneigennützigen Freiwilligen der ersten waffentragenden Generation kennen.
Verlag: Berlin : Militärverlag der Dt. Demokrat. Republik.