Belletristik

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Drei Menschen : Roman / Maxim Gorki. Übers. von August Scholz

Gorki, Maxim, Scholz, August

Umfang/Format: 382 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1947

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041093

 

Herzwand : mein Roman / Peter Härtling

Härtling, Peter

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 204 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1990 Schlagwörter: Härtling, Peter ; Autobiographie Peter Härtling hat seine Autobiographie zu schreiben begonnen. Er erinnert sich an die zehn Jahre nach Kriegsende, die ihn zu einem Erwachsenen haben werden lassen. Vor seinem Gedächtnis muß er auf der Hut sein. Dieser Vergangenheitsspeicher neigt zu Retuschen und Übertreibungen. Sein Rückblick besteht aus einem Puzzle von gefundenen und erfundenen Geschichten. Deshalb nennt Härtling seine Auskunft über sich selbst wahrheitsgemäß: »Mein Roman«. Zum Auftakt berichtet Härtling von zwei Ereignissen, die ihn in seiner Existenz trafen. Der Selbstmord der Mutter, eine Verzweiflungstat nach Flucht und einer fehlgeschlagenen Liebe, ließ ihn ohne jeden Beistand zurück. Jetzt hängt sein künftiges Leben von dem Ergebnis einer Herzuntersuchung ab. Ebenso offen erzählt Härtling von den Folgen deutscher Nachkriegsgeschichte auf seine Biographie. Bei der Nürtinger Zeitung hatte ein Parteigänger Adenauers das Sagen....

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041162

 

Jewgeni Schwarz, Mensch und Schatten : literar. Portraits; mit e. Essay d. Hrsg. / hrsg. von Lola Debüser. Die Beitr. d. sowjet. Autoren übers. Lieselotte Remané

Debüser, Lola (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 182, 16 Seiten : Illustrationen; ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1972 Schlagwörter: Schwarz, Jewgeni Es ist kein Zufall, daß fast jeder, der Jewgeni Schwarz persönlich kannte oder sich mit seinem Leben und Schaffen näher befaßt hat, die innere Verwandtschaft des Märchendichters mit seinen Lieblingshelden betont. Vergleiche mit dem Drachentöter Lanzelot, dem Gelehrten, der dem Schatten widerstand, mit dem neuen Don Quijote und dem Zauberer, der das „gewöhnliche Wunder" erlebte, drängen sich auf. Nur selten stimmt das Ethos eines Künstlerlebens mit dem Anliegen des Künstlerwerkes derartig überein wie bei Jewgeni Schwarz. Daher gewinnen die Er- innerungen der Zeitgenossen an das Leben und Wirken dieser originellen Künstlerpersönlichkeit um so mehr Interesse, je länger der Schatten wird, den sein unsterbliches Werk wirft. Freunde von Jewgeni Schwarz, Schriftsteller, Regisseure und Kritiker: Kawerin, Slonimski, Tschukowski, Pantelejew, Ket- linskaja, Zymbal, Dymschitz, Akimow, Moldawski erinnern sich hier sehr pers...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041219

 

Gute Genossen : Erzählung, naturtrüb / Erich Loest

Loest, Erich

Ausgabe: Ungekürzte Ausg. Umfang/Format: 201 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenz des Linden-Verlag, Leipzig Erscheinungsjahr: 2001 Schlagwörter: Thüringen, ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, ; Parteimitglied, ; Familie ; Geschichte 1978 ; Belletristische Darstellung Der Vater ist Hauptmann bei den Grenztruppen in Thüringen, die Mutter im sozialistischen Fachhandel, der siebzehnjährige Sohn Bobsportler in Oberhof – eine Familie wie unzählige in der ehemaligen DDR. Ein beruflicher Aufstieg, eine kleine Beförderung könnten zwar nicht schaden, aber im Großen und Ganzen sind die Hippels zufrieden mit ihrem Leben. Sven erhofft sich eine Aufnahme in den Bob-Auswahlkader und damit Reisen in den gelobten Westen. Doch aus dem Traum wird nichts. Frust macht sich breit bei ihm. Er wird betrunken im Sperrgebiet aufgegriffen: Versuch eines illegalen Grenzübertritts? Trotz dieser für sie heftigen Monate des Jahres 1978 bleiben die Hippels gute Genossen. - Erich Loest erinnert noch einmal daran, wie sich die Menschen im DDR-System eingerichtet hatten und waru...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041221

 

Die Perle : Erzählungen, Kurzgeschichten / John Steinbeck. Hrsg. von Hans Petersen. Aus d. Amerikan. übers. von Hans Ulrich Staub, Felix Horst u.a.

Steinbeck, John, Petersen, Hans, Staub, Hans Ulrich, Horst, Felix

Umfang/Format: 506 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1965 Diese in den 40er Jahren auch verfilmte Story gehört zum Besten, was John Steinbeck je geschrieben hat.Die Geschichte eines armen Fischers und einer ungewöhnlich großen und schönen Perle ein alter mexikanischer Sagenstoff, von John Steinbeck eindringlich und spannend in die Gegenwart übertragen.Nahe der mexikanischen Stadt La Paz, am Golf von Kalifornien, führen die Menschen ein armseliges, aber glückliches Leben. Sie glauben den Worten der Priester, die seit vierhundert Jahren predigen, »daß jeder Mensch wie ein Soldat ist, den Gott sandte, um einen Teil des Schlosses, das unsere Erde im Weltenraum darstellt, zu bewachen. Manche stehen auf den Zinnen, manche aber tief unten in der Dunkelheit der Gewölbe. Jeder muß jedoch gläubig auf seinem Posten bleiben ...« Es ist klar, wo der arme Fischer Keno und seine Frau Juana stehen. Doch als es um das Leben seines kleinen Sohnes Coyotito geht, beschließt Keno, sich gegen uralte Gesetze aufzulehnen und für sein Lebensglück zu kämpfen. Seine Waffe ist eine u...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041266

 

König Ödipus : eine Idylle / Franz Fühmann

Fühmann, Franz

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 81 Seiten; ; 19 cm Anmerkungen: Lizenz d. Aufbau-Verlag, Berlin u. Weimar. Erscheinungsjahr: 1974

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041340

 

Haus ohne Hüter : Roman / Heinrich Böll

Böll, Heinrich

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 394 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, Berlin. - Ausg. für d. Dt. Demokrat. Republik Erscheinungsjahr: 1987 Das Schicksal zweier zwölfjähriger Jungen und deren verwitweter Mütter in der Nachkriegszeit.Die beiden zwölfjährigen Schulfreunde Heinrich und Martin haben ihre Väter, die im Krieg gefallen sind, nie gekannt. Heinrich wächst in bedrückend ärmlichen Verhältnissen auf. Viel zu früh wird er in die Welt der Erwachsenen gestellt und muss Verantwortung übernehmen. Sein Freund Martin kennt keine finanzielle Not, ahnt jedoch, dass seiner Mutter bei allem Wohlstand etwas fehlt.Äußerst einfühlsam beschreibt Heinrich Böll die Probleme und Nöte dieser beiden Jungen, die zudem mit den Schwierigkeiten der beginnenden Pubertät fertig werden müssen. Ihre und ihrer Mütter Schicksale stehen stellvertretend für die vom Krieg heimgesuchte Generation.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041485

 

Best Selections: Es kommt der Tag, Kein Himmel über Afrika, Kates Geheimnis

Robertson Denise Kerstin Cameron und Brenda Joyce (

Gebundene Ausgabe Verlag: Weltbild (2003) Sprache: Deutsch Denise Robertson ES KOMMT DER 'TAG Als die vier unterschiedlichen Freundinnen nach Kriegsende aus dem Armeedienst ins Zivilleben entlassen werden, sind sie voller Hoffnungen und träumen von einer unbeschwerten, glücklichen Zukunft. Amy, Tochter einer wohlhabenden Familie, heiratet Geoffrey. Peggy, aus bescheideneren Verhältnissen, kehrt in das ärmliche Kohlestädtchen zurück und gründet mit ihrer großen Liebe Jim eine Familie. Celia geht nach Paris, wo sie sich um Kriegsopfer kümmert. Und Joyce, die dachte, dass sie den Tod ihres Verlobten niemals würde überwinden können, findet eine neue Liebe in Chuck, einem ehrgeizigen, jungen Amerikaner. Jede scheint ihren Platz im Leben gefunden zu haben. Und doch bleiben sie auch vor schweren Schicksalsschlägen nicht verschont. Nach sieben Jahren führen die Wege der Freundinnen wieder zueinander. Was ist aus ihren Träumen geworden? Kerstin Cameron KEIN HIMMEL ÜBER AFRIKA Juli 1998, Mitternacht: Cliff Cameron liegt blutüberströmt im Schlafzimmer s...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041559

 

Die Spur des Löwen - Geh aus, mein Herz, und suche Freud - Eifel-Müll

von Zweig Stefanie Heinrich Thies und Jacques Berndorf (Autor)

Gebundene Ausgabe Verlag: Weltbild, (2000) Sprache: Deutsch Stefanie Zweig DIE SPUR DES LÖWEN Wie eine Strafe empfindet der dreizehnjährige Mark die Fahrt nach Afrika — denn hier soll der »Sitzenbleiber« unter elterlichj Aufsicht lernen, anstatt die Ferien mit Freunden im Pfadfinderlager zu verbringen. Doch es kommt ganz anders als geplant: Mark wird in einem Reservat entführt und zum Stamm der Nandi verschleppt. Dort freundet er sich mit Morani, dem Sohn des Häuptlings, an und die beiden werden in den kommenden Monaten unzertrennlich. Mark lernt eine völlig fremde Welt kennen, er lernt die Sprache der Nandi und ihre Lebensweise. Und allmählich verschwinden die Erinnerungen an sein früheres Leben in Kassel, an seine Eltern, an seine Freunde, an die Schule und an die schlechten Zeugnisnoten. Aber die Zeit wird kommen, da Mark sich für eine der zwei Welten entscheiden muss, und diese Entscheidung wird zur schwierigsten seines ganzen Lebens. Heinrich Thies GEH AUS, MEINE HERZ, UND SUCHE FREUD Hanna verliert ihren Vater, als sie 26 Jahre alt ist, ein halbes Jahr später nimmt si...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041561

 

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. - Band. 3/4.

Züricher Ausgabe

Umfang/Format: 526 Seiten Erscheinungsjahr: 1978 KLAPPENTEXT »Das Geheimnis des >Grünen Heinrich< ist dasselbe wie bei Homer, Dante, Boccaccio, Shakespeare und Goethe . . . Was der Grüne Heinrich erlebt hat, wird heute und morgen und in hundert Jahren von vielen wieder erlebt werden.«    Hermann Hesse »Ich habe Gottfried Keller spät kennengelernt . . . Aber als dann die Stunde der Bereitschaft gekommen war — es war auf dem Lande, in warmen, heiteren Sommertagen, die ich nicht vergesse, — da kannte mein Behagen, mein glückseliges Einverständnis, kannten Entzücken und Dankbarkeit keine Grenzen, und ich las, wie er selbst, dem >Grünen Heinrich< zufolge, als Jüngling zum erstenmal Goethe las: das Sämtliche in einem Zuge, verzaubert, ohne innerlich auch nur einmal abzusetzen.« Thomas Mann »Der >Grüne Heinrich< ist die Jugendgeschichte schlechtweg, an der wir alle irgendwie teilhaben, und sie ist es um so vollkommener, überzeugender, da sie angefüllt ist vom Reichtum individueller Farbengebung.«...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041577

 

Der Mann, für den es keine Geheimnisse gab., Romanzeitung Nr. 223

Korolkow, J.

Broschur, 126 Seiten Juri Korolkow wurde am 23. April 1906 in einem Dorf bei Moskau geboren. Mit siebzehn Jahren, als er die Mittelschule abgeschlossen hatte, fuhr er nach Moskau, wo er an der Abendschule Elektrotechnik studierte. Sein Brot verdiente er sich als Verladearbeiter, Elektromonteur, Zeitungsausträger und Packer in einer Druckerei. Einem Aufruf an junge Menschen folgend, begann er 1927 bei der „Komsomolskaja Prawda" zu arbeiten. Hier erschienen seine ersten Artikel und Reportagen. Nach Abschluß seines Studiums am Institut für Volkswirtschaft reiste Juri Korolkow — oft auch als Matrose — um Europa sowie in verschiedene Länder des Ostens und berichtete darüber. Im spanischen Bürgerkrieg kämpfte er gegen die Feinde der jungen Republik. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er ein Buch „Spanien im Feuer". Während des zweiten Weltkrieges war Juri Korolkow Mitarbeiter einer Frontzeitung. Nach dem Sieg nahm er als Berichterstatter am Nürnberger Kriegsverbrecherprozeß teil. 1947 kam er als Korrespondent der „Prawda" nach Berlin, wo er mehrere Jahre arbeitete. Die Eind...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041853

 

Sonder-Nr. 64. Der Schatz der Sierra Madre / B. Traven

Traven, B.

Umfang/Format: 126 Seiten Erscheinungsjahr: 1964 „Ein episches Talent größten Ausmaßes” nannte Kurt Tucholsky bereits 1930 den proletarischen Schriftsteller B. Traven, dessen Bücher in der gewerkschaftlich geleiteten Büchergilde Gutenberg erschienen. Schon in der Zeit der Weimarer Republik haben Travens Bücher eine große Leserschaft gefunden. Sie sind aus der Geschichte der proletarischen Literatur in Deutschland nicht wegzudenken. Seit den ersten Erfolgen seiner Werke hat man sich bemüht, die Person des Autors zu identifizieren, herauszubekommen, welcher Nationalität er angehört, in welcher Sprache seine Romane und Erzählungen geschrieben sind. Fest stand, daß er in Mexiko lebte, das Land und seine Bewohner, vor allem die Indios, genau und aus eigener Erfahrung kannte. Immer wieder wurde er „endgültig" aufgespürt, doch stets stellte es sich als falscher Alarm oder als Zeitungsente heraus. Von den vielen Versionen, die kursierten oder noch kursieren, sind vor allem zwei von Bedeutung. Lange Zeit wurde von den Bevollmächtigten Travens verbreitet, der Sc...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041856

 

235. Der Sternsteinhof / Ludwig Anzengruber

Anzengruber, Ludwig

Umfang/Format: 142 Seiten Erscheinungsjahr: 1969 Der österreichische Dramatiker und Erzähler Ludwig Anzengruber war der Sohn eines aus bäuerlichen Kreisen stammenden Hofbeamten. Er wurde am 29. September 1839 in Wien geboren. Den Besuch der Realschule mußte er wegen der Mittellosigkeit der Familie nach dem Tod des Vaters abbrechen. und Buchhandelslehrling werden. Er bildete sich autodidaktisch weiter, nahm Schauspielunterricht und 'spielte in den Jahren 1860 bis 1868 an verschiedenen Wanderbühnen und Theatern. Seine ersten Volksstücke wurden abgelehnt. Er begann sich journalistisch zu betätigen und mußte schließlich, um schreiben zu können, als Tagelohnschreiber sein Brot verdienen. Nach dem großen Erfolg seines Schauspiels „Der Pfarrer von Kirchfeld" (1870) lebte er — stets im Kampf mit materiellen Sorgen und der reaktionären Zensur als freier Schriftsteller in Wien. Seine besten Stücke, so „Der Meineidbauer", „Die Kreutzelschreiber", „Das vierte Gebot", bildeten einen neuen Höhepunkt des Wiener Volkstheaters.    '...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041960

 

290, Julia, du bist zauberhaft / William S Maugham. Aus d. Engl. von Renate Seiller

Maugham, William Somerset

Umfang/Format: 127 Seiten; ; 20 cm Anmerkungen: Lizenz d. Diogenes-Verlag, Zürich. Erscheinungsjahr: 1974 William Somerset Maugham war einer der erfolgreichsten englischen Schriftsteller unseres Jahrhunderts. Er wurde am 25. 1. 1874 in Paris als Sohn eines Anwalts bei der britischen Botschaft geboren. Seine Eltern verlor er früh; sein Onkel, ein Geistlicher, erzog ihn. Erst mit zehn Jahren kam er nach England und besuchte zunächst die Kathedralschule in Canterbury. Später studierte er in London und Heidelberg Medizin. Danach arbeitete er eine Zeitlang im Londoner St. Thomas Hospital, um seine Medizinkenntnisse in der Praxis zu vervollständigen. Der Erfolg seines ersten Romans „Lisa von Lambeth" (1897) ließ ihn jedoch zur Literatur übergehen. Seine Krankenhauserfahrungen spiegeln sich in dem Roman'„Des Menschen Hörigkeit" (1915) wider, und mit „Silbermond und Kupfermünze" (1919, DDR-Ausgabe 1973) war sein Ruf als Erzähler gesichert. Auch als Dramatiker war er mit gut gebauten Stücken erfolgreich. Ab 1930 lebte Maugham auf seinem Landsitz in de...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041969

 

Der Totschläger / Emile Zola. Übers. von Gerhard Krüger

Zola, Emile

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 350 Seiten ; 24 cm Erscheinungsjahr: 1982 Emile Zola veröffentlichte den Roman »Der Totschläger« als siebten Band des Zyklus über die Familie Rougon-Macquart im Jahr 1877. Erzählt wird die Geschichte vom unaufhaltsamen Niedergang der jungen Wäscherin Gervaise Macquart, die trotz aller Versuche, sich eine eigene Wäscherei aufzubauen und ein ehrbares Leben zu führen, von ihrem nichtsnutzigen und trunksüchtigen Ehemann Coupeau ruiniert wird. Gervaise endet schließlich, selbst zu Trinkerin geworden, als Straßendirne. Auch die Tochter der beiden, Nana, entwickelt sich zur Prostituierten. Ihr widmete Zola 1880 den gleichnamigen Roman des Zyklus.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

L00042213

 
 
top