Titel
SPIEGEL Titel Das geplante Inferno: Horst Eberhard Richter über die Ursachen des 3. Weltkriegs und das Ende der Menschheit Der Gießener Psychotherapie-Professor und Bestseller-Autor ("Die Gruppe", "Lernziel Solidarität") entwirft eine politische Zukunftsvision: Außerirdische rekonstruieren, wie es zur Weltkatastrophe kam. Der SPIEGEL veröffentlicht in einer Serie die wichtigsten Teile des Richter-Buches "Alle redeten vom Frieden". Alle Rechte bei Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg. (S. 112)
Deutschland
19
"Das wird die Landschaft erleuchten": In der SPD wächst die Spannung zwischen Kanzler Schmidt und den Kritikern seiner Sicherheitspolitik. Jüngster Streitpunkt: eine Friedensdemonstration am 10. Oktober in Bonn. Der stellvertretende Parteivorsitzende erwägt sogar, Genossen den Auftritt bei der Kundgebung verbieten zu lassen - neue Zerreißprobe?
*
22
RAF: - "Brutaler Vollzug, Stich um Stich": Nach den Anschlägen von Heidelberg und Ramstein rechnen die westdeutschen Sicherheitsbehörden mit einer Terrorwelle. Die schon totgeglaubte "Rote Armee Fraktion" schießt wieder. Dabei nehmen die Attentäter ungewöhnliche Risiken in Kauf: Sie halten unbeirrt an Aktionsplänen fest, die der Polizei schon bekannt sind.
*
26
OPPOSITION - Augen zu und ja: Mit einem Verwirrspiel um seine wahren Absichten hat FDP-Chef Genscher die CDU durcheinandergebracht. Trotzdem hofft Kohl auf schnellen Partnertausch in Bonn.
*
30
Eine unzeitgemäße Botschaft: Franz Alt über die Enzyklika "Laborem exercens" Franz Alt, 43, CDU-Mitglied und engagierter Katholik, ist Leiter des Südwestfunk-Magazins "Report".
*
32
FDP/BERLIN - Bestimmtes Verhalten: Berlins FDP-Spitze hat ein Parteiordnungsverfahren gegen Dissidenten in Gang gebracht: wegen Duldung des Weizsäcker-Senats.
*
34
Wann ist ein Richter befangen?: Mit zweierlei Maß beurteilen deutsche Richter ihre Unbefangenheit. Ganze Gerichte verweigern sich, wenn über einen Zunftkollegen zu verhandeln ist. Die Beschwerden anderer über Ton und Parteilichkeit in der Justiz, das belegen Untersuchungen, haben dagegen keine Chance. Es herrscht der "unreflektierte Richter".
*
44
BILDUNGSFÖRDERUNG - Hilfe für Mofas: Die CDU/CSU will an den Schülerstipendien sparen.
*
46
KERNKRAFT - Dünnemachen: Erstmals wurde ein Arbeiter gefeuert, weil er nicht in einem Atomkraftwerk arbeiten will.
*
52
"Das Gefühl da draußen - da geht nix drüber": Die neue Reisewelle der deutschen Jugend Auf abenteuerliche Weise reisten Hunderttausende deutscher Jugendlicher diesen Sommer durch Europa, häufig ohne Ziel, manchmal ohne Geld. Nutznießer war die Bundesbahn, deren "Inter-Rail-Ticket" zum Renner der Saison wurde. Schattenseite des Rucksack-Tourismus: Scherereien und Kriminalität in den fremden Ländern.
*
102
KRIMINALITÄT - Prima Ware: Die Deutsche Bank fiel auf einen plumpen Trick herein. Sie kaufte für 900 000 Mark Goldbarren, die nicht aus Gold waren.
*
106
RICHTER - Verbale Exzesse: Darf ein Richter den Angeklagten in der Urteilsbegründung beschimpfen?
*
124
"Wenn die Leute im Cockpit sich einig sind": SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz im Frankfurter Prozeß über das Flugzeugunglück von Nairobi
*
132
STERNE - Muschi und Marlene: Zwei Hamburger Händler holen Sterne vom Himmel - für 98 Mark pro Stück.
*
Wirtschaft
27
HAUSHALT - Gute alte Zeit: Zwischen den Sozialliberalen und dem unionsbeherrschten Bundesrat kommt es zum Streit ums Kindergeld.
*
66
STAHLINDUSTRIE - Krach im Klub: Deutschlands Hütten-Chefs sind böse auf ihren Verbandsvorsitzenden: Er stelle die Lage der Branche nicht schlimm genug dar.
*
68
ARBEITSLOSE - Heiße Kartoffeln: Firmenzusammenbrüche und Werkstillegungen treiben die Zahl der Arbeitslosen nach oben.
143
"Das Geld war sinnvoll angelegt": SPIEGEL-Redakteur Peter Bölke über den Schmiergeld-Prozeß um das Allgemeine Krankenhaus Wien
*
145
US-WIRTSCHAFT - Sporen und Zügel: Die anfängliche Begeisterung für Reagans Wirtschaftsprogramm ist dahin: Anhaltend hohe Zinsen zwingen den Präsidenten bereits jetzt zu einer Kurs-Korrektur.
*
202
FLUGLINIEN - Slums der Lüfte: Die Fluggesellschaft British Airways steht vor einem finanziellen Desaster. Mismanagement und mangelnder Service beschleunigten den Absturz.
*
Serie
81
Die Jagd auf Mother Blue hat begonnen: SPIEGEL-Report über die weltweite Herrschaft des Computergiganten IBM (II) Die Zeiten unbegrenzten Wachstums scheinen für den Computerriesen IBM vorüber. Bei der deutschen IBM-Tochter häufen sich die Probleme: Die Konkurrenz auf dem expansiven Markt für Kleincomputer wächst, die Belegschaft murrt, und ein Nachfolger für den pensionsreifen Deutschland-Chef Bösenberg fehlt.
*
Medien
109
Tür im Glashaus: Wenig Erfolg haben ARD und ZDF bislang mit ihrem "Videotext"-Versuch. Und doch: Die Zeitung aus der Steckdose kommt in Sicht.
*
253
Alternativer Mist: Durch einen Zufall wurde publik, daß Filme und Serien im Werberahmenprogramm von NDR und Radio Bremen durchweg verstümmelt laufen.
136
Polen: "Unbegreifliche Gehässigkeit": Die Solidaritäts-Botschaft des Danziger Gewerkschaftskongresses an die Arbeiter Osteuropas hat die Machthaber im Ostblock in Panik versetzt: Sie fürchten mehr denn je die Ansteckungsgefahr der polnischen Rebellion. Auf Betriebsversammlungen läßt die Partei gegen die "größte Gefahr" für den Kommunismus protestieren.
*
138
ENGLAND - Gefährliche Welt: Ein neuer Pakt bedroht die beiden Großparteien: Liberale und Sozialdemokraten stürmen nach vorn.
*
139
CHINA - Gong tong lin dao: Peking hat Taiwan angeboten, sich an der Führung der Volksrepublik zu beteiligen.
*
148
Muammar el-Gaddafi
*
148
SPIEGEL Gespräch "Reagan hält die Welt für eine Bühne": Libyens Muammar el-Gaddafi über den amerikanischen Konfrontationskurs
*
157
ÄGYPTEN - Sumpf ausgetrocknet: Wegen angeblicher Verschwörung warf Ägyptens Sadat den Sowjetbotschafter und fast alle Sowjet-Techniker aus dem Land. Riskiert der Rais den Bruch mit Moskau?
*
160
"Ein Hohlspiegel der Gesellschaft ringsum": SPIEGEL-Redakteur Michael Haller über das Aussteiger-Modell "Freistaat Christiania" in Kopenhagen
*
177
PALÄSTINENSER - Letzter Volksfeind: PLO-Chef Arafat versucht, mit den Israelis ins Gespräch zu kommen.
*
178
SOWJET-UNION - Wild im Wald: Für 267 Millionen Sowjetmenschen gibt es knapp 900 000 offizielle Ferienbetten. Der Urlaub wird zur Schlacht um einen Platz in der Sonne.
*
184
EXIL-RUMÄNEN - Der Tod klopft an die Tür: Emigranten aus Balkanländern leben im Westen gefährlich: Morddrohungen und Anschläge nehmen zu - jetzt auch gegen Rumänen.
*
189
Als Katze und Bär
*
191
"Hört auf, wir sind schon zu viele": Hilft Geburtenregelung noch gegen die Menschenflut in der Dritten Welt? Ob Thailand, Kolumbien oder Bangladesch - die Familienplaner sind auf dem Vormarsch. China, Hongkong und Singapur haben bereits drakonische Strafen eingeführt, um die "Anarchie der Vermehrung" zu stoppen. Doch die Bevölkerungsexplosion läßt sich nicht aufhalten. Der magere Erfolg der Geburtenregelung: Die Weltbevölkerung verdoppelt sich nicht mehr in 35, sondern erst in 41 Jahren. Schon jetzt hungern 500 Millionen.
*
204
USA - Wie Orangensaft: Der Umsatz an Wachmacher-Pillen steigt ständig - die Zahl der Pillen-Toten auch.
*
208
LONDON - Eine Art Weimar: Hamburger von McDonald's in Londons spätviktorianischem Stadtteil Hampstead - unmöglich. Die Regierung stoppte den Fleischkonzern.
*
Sport
212
Begräbnis für eine Mumie: Eine "Ausbeutung menschlicher Höchstleistung" nannte IOC-Mitglied Willi Daume die gültige Amateurregel. Der Olympische Kongreß berät diese Woche eine liberalere Fassung. Doch der sowjetische IOC-Vizepräsident Vitalij Smirnow wetterte gegen den Einbruch "des nackten Professionalismus in die olympische Bewegung".
224
Das Labor der träumenden Tiere: SPIEGEL-Redakteur Urs Jenny über Alain Resnais' Film "Mein Onkel aus Amerika"
*
230
Doctor Serner, I presume: Uli Becker über den wiederentdeckten Dadaisten Walter Serner Der in Berlin lebende Schriftsteller Uli Becker, 28, veröffentlichte zuletzt bei Rowohlt den Gedichtband "Der letzte Schrei". -- Im Münchner Verlag Klaus G. Renner erscheint die auf acht Bände angelegte Serner-Gesamtausgabe. Zur Buchmesse kommt der sechste Band heraus.
245
POPMUSIK - Sprüche aus dem Getto: New Yorker Farbige aus Harlem und der Bronx sind mit einem neuen Musikstil erfolgreich, dem schnellen Sprechgesang des "Rapping".
*
248
RAUMFAHRT - Gelenkiger Greifer: Die US-Raumfähre "Columbia" wurde aufpoliert - Anfang Oktober soll sie zum zweitenmal starten.
*
252
BAUAUSSTELLUNG - Schöne Zeit: Wirtschaftsprüfer durchforsten die Bücher der "Bauausstellung Berlin GmbH". Der Berliner Bausenator ist "auf Schreckliches gefaßt".
*
254
"Wir rechnen mit 900 000 Soforttoten": SPIEGEL-Interview über die Möglichkeiten medizinischer Hilfe im Atomkrieg Unter dem Titel "Die Überlebenden werden die Toten beneiden" hatten Mediziner für vergangenes Wochenende zu einem "Medizinischen Kongreß zur Verhinderung eines Atomkrieges" eingeladen. Nach amerikanischem, britischem und sowjetischem Vorbild haben sich auch in Westdeutschland Ärzte-Initiativen gebildet. Eberhard Weber, Mitorganisator des Hamburger Kongresses, sowie der Arzt Karl-Rainer Fabig und der Apotheker Gerd Glaeske, die auf dem Hamburger Gesundheitstag Ende September zu diesem Thema Stellung beziehen werden, erläutern im Interview, warum sie medizinische Hilfe in einem Atomkrieg für aussichtslos halten.
*
258
"Ihr Schutzraum - ein fröhlicher Partykeller": Zivilschutz-Vorkehrungen in der Bundesrepublik
*
261
FORSCHUNG - Heere auf der Wacht: Aus zehn Tonnen Blut isolierte ein deutscher Biochemiker bestimmte Botenstoffe, die das Immunsystem regulieren - Hoffnung auf neue, hochwirksame Medikamente?
*
265
AUTOMOBILE - Harte Prüfung: Trügerischer Glanz auf der Frankfurter Autoschau: Die Fans bestaunten teure Wunder-Autos und die Wiederkehr der Cabrios. Die Manager zeigten sich weniger fröhlich.
*
266
PSYCHOLOGIE - Krieg im Haus: 20 amerikanische Schüler, die meisten von ihnen Betroffene, haben gemeinsam ein Lebenshilfe-Buch über Scheidungsfolgen verfaßt.