Biographien / Lebensberichte

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Das Klassenbuch : Geschichte einer Frauengeneration / Eva Jantzen ; Merith Niehuss (Hg.)

Jantzen, Eva (Herausgeber)

Umfang/Format: 279 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Anmerkungen: Lizenz des Böhlau-Verlag, Weimar, Köln, Wien Erscheinungsjahr: 1997 Gesamttitel: Rororo ; 13967 Schlagwörter: Deutschland, Frau, Alltag ; Geschichte 1932-1976 ; Briefsammlung Fünfzehn Frauen aus Erfurt führten seit ihrem Abitur im Jahre 1932 ein Tagebuch, in das reihum jede von ihnen Erlebnisse und Gedanken über ihr Leben schreibt. Dieses "Klassenbuch" führt aus zeitgenössischer Perspektive durch die Kriegs- und die Nachkriegszeit des geteilten Deutschlands bis ins Jahr 1976 und schildert die sehr privaten, aber gleichzeitig auch typischen Frauenschicksale - ein einmaliges Zeitdokument.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00036728

 

Ostblöckchen : eine Kindheit in der Zone / Michael Tetzlaff. Vorw. von Katja Lange-Müller

Tetzlaff, Michael

Ausgabe: Ungeku?rzte Taschenbuchausg. Umfang/Format: 170 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 2005 Gesamttitel: Piper ; 4463 Wenn Michaels Vater die DDR auf seine ganz eigene Weise erklärt, bringt er den Sohn in echte Schwierigkeiten. Ist »Stasi« wirklich die Abkürzung von »Starrsinn«? Und was hat Fasching mit Faschisten zu tun? In regelmäßigen Abständen kommen die Westverwandten, die sinnlose Geschenke mitbringen und sich mit Radeberger Pilsner betrinken. Der kleine Michael kann sie ebenso wenig leiden wie den Ernteeinsatz und das Wehrlager … Voller Witz und Ironie hat Michael Tetzlaff seine Erinnerungen an eine etwas andere Kindheit und Jugend in der DDR aufgeschrieben – ohne in die viel zitierte Ostalgie zu verfallen. »Wenn dieses Buch schubladisiert werden kann, dann allenfalls zusammen mit Thomas Brussigs ›Sonnenallee‹, Jens Sparschuhs ›Zimmerspringbrunnen‹ und anderen satirisch-schelmenhaften Eulenspiegeleien. Michael Tetzlaff fügt ihnen einen eigenen, so sturen wie befreiten Blick auf die DDR hinzu.« Der Tagess...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00037480

 

Karl der Große : e. Biographie / Siegfried Epperlein

Epperlein, Siegfried

Ausgabe: 5. Auflage Umfang/Format: 164 Seiten : 22 Illustrationen, 2 Kt. ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1975 Schlagwörter: Karl (der Große) / Biographien

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00037678

 

Johann Sebastian Bach : Ein Lebensbild / Karl Hasse

Hasse, Karl

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 24 Seiten : Mit 1 Abb. im Text ; gr. 8 Umschlagt. Erscheinungsjahr: 1946

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00038113

 

Johannes Gutenberg, der Erfinder der Buchdruckerkunst / Aloys Ruppel

Ruppel, Aloys

Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 19 Seiten : Mit 1 Kunstdr. Taf. ; 8 Erscheinungsjahr: 1945

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00038126

 

Leben und Tode des Hans Fallada / Tom Crepon

Crepon, Tom

Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 319 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Bibliogr. H. Fallada u. Literaturverz. Seiten 292 - 300. Erscheinungsjahr: 1979 Schlagwörter: Fallada, Hans / Biographie ; Biographie / Schriftsteller / Einz. Pers. ? Fallada, H. ; Fallada, Hans Der Sohn des Richters Ditzen vom Reichsgericht tötet seinen Freund im Duell, das den beabsichtigten Doppelselbstmord verschleiern soll. Er kommt, als für seine Tat nicht zurechnungsfähig, in ein Sanatorium. Der Gutsrendant Ditzen greift in die Kasse, wird zu Gefängnis verurteilt und doch wieder rückfällig. Hans Fallada , mit Alltagsnamen Rudolf Ditzen, war vieles in seinem einen Leben : Morphinist, Alkoholiker, Gefängnisinsasse, Pechvogel, Glückskind, Welterkenner und Weltverkenner, guter Vater und schwieriger Gatte. Und vor allem: ein großer Erzähler. Sein Wollen war stets stärker als sein Wille. Und er wußte um seine Schwächen und hatte doch nicht die Kraft, sie dauerhaft zu unterdrücken. Tom Crepon erzählt mit viel Wissen und Einfühlungsvermögen in Z...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00038271

 

Heinrich Mann : Leben, Werk, Wirken / Volker Ebersbach

Ebersbach, Volker

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 390 Seiten : 67 Illustrationen ; 18 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 366 - 377. Erscheinungsjahr: 1978 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 754 : Biografien Schlagwörter: Mann, Heinrich / Biographie ; Biographie / Schriftsteller / Einz. Pers. ? Mann, H. ; Mann, Heinrich HEINRICH MANN (1871-1950), der Autor der „Kleinen Stadt", des „Professor Unrat", des „Untertan", des „Henri IV.", hat ein umfangreiches Gesamtwerk hinterlassen. Thomas Mann zog eine Bilanz der Leistung des Bruders: „Sein Kunsterleben ist vollendet ausgeklungen in den beiden letzten Romanen, dem ,Empfang bei der Welt', einer geisterhaften Gesellschaftssatire, deren Schauplatz überall und nirgends ist, und dem ,Atem', dieser letzten Konsequenz seiner Kunst, Produkt eines Greisen-Avantgardismus, der noch die äußerste Spitze hält, indem er verbleicht und scheidet. Auf ebendieselbe Weise hat der große Essayist sich vollendet in dem faszinierenden Memoirenbuch ,Ein Zeitalter wird besichtigt', einer Autobiographie als Kritik des ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00038355

 

Das Hotel nahmen wir mit : Erinnerungen an die fünfziger Jahre / Luise Ullrich

Ullrich, Luise

Ausgabe Neu durchges. u. erg. Ausg. d. 1957 erschienen Buches "Ferien in Zelt und Wohnwagen" Verleger Frankfurt/M ; Berlin : Ullstein Erscheinungsjahr 1989 Umfang/Format 208 S. : Ill. ; 18 cm     Anmerkungen Lizenz d. Langen-Müller-Verl., München, Wien ISBN/Einband/Preis 3-548-22169-6 kart. : DM 8.80 Schlagwörter   ; Autobiographie 1950-1960  ; Erlebnisbericht Sachgruppe(n) 49 Theater, Tanz, Film ; 40 Hauswirtschaft, Kochen, Hotel- und Gaststättengewerbe ; 61 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen Eine liebenswerte Wiederentdeckung: Luise Ullrichs lebenskluges Buch, das seinerzeit...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00038483

 

Zeit für mehr : Erinnerungen, Nachrichten, Einsichten / Dagmar Berghoff. Bearb. von Marianne Therstappen

Berghoff, Dagmar, ; Therstappen, Marianne Bearb.

Ausgabe: Dt. Erstvero?ff., ungeku?rzte Lizenzausg. Umfang/Format: 256, 16 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Erscheinungsjahr: 1999 Gesamttitel: Club-Premiere Schlagwörter: Berghoff, Dagmar ; Autobiographie Sie kennen mich als Nachrichtensprecherin und Moderatorin. Als eine Frau, die auf dem Bildschirm sehr oft bei Ihnen zu Gast gewesen ist. Über die Sie das eine oder andere gelesen haben. Aber das ist nicht mein eigentliches Leben. In diesem Buch möchte ich Sie mitnehmen in meine ganz private Welt.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00038641

 

Heinz Conrads "Guten Abend, die Madln, Servas, die Buam!" : Erinnerungen an einen Volksliebling / Marco Schenz

Schenz, Marco

Ausgabe Ungekürzte Ausg. Verleger Frankfurt/M ; Berlin : Ullstein Erscheinungsjahr 1991 Umfang/Format 315 S. : Ill. ; 18 cm     Anmerkungen Lizenz der Amalthea-Ges., München, Wien ISBN/Einband/Preis 3-548-22216-1 kart. : DM 9.80 Diese Biographie zeichnet das Lebensbild des österreichischen Publikumslieblings Heinz Conrads, der sich besonders durch seine Rund- funksendung Was gibt es Neues? große Popularität erworben hatte. Hunderttausende betrauerten ihn, als er 1986 an einem Herzin- farkt starb. Die einfühlsam geschriebene Lebensgeschichte eines trotz seiner großen Erfolge empfindsam und liebenswert gebliebenen Menschen.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00038755

 

Begegnungen mit Barlach : Ein Erlebnisbericht / Paul Schurek

Schurek, Paul

Umfang/Format: 199 Seiten : mit Abb., 16 Bl. Abb., 1 Titelb. ; 8 Anmerkungen: Lizenzausg. d. Rufer-Verlag, Gütersloh, f. d. DDR. - Vertrieb in Westdeutschland u. Westberlin nicht gestattet Erscheinungsjahr: 1957 „Wenn ich ein seelisches Erlebnis nachfühlen soll, so muß es eine Sprache sprechen, in der ich das Tiefste und Verborgenste nacherleben kann. Meine Muttersprache ist die geeignetste, und meine künstlerische Muttersprache ist nunmal die menschliche Figur oder das Milieu, der Gegenstand, durch das oder in dem der Mensch lebt, leidet, sich freut, fühlt, denkt. Darüber komme ich nicht hinaus.” Ernst Barlach — Wer war dieser Künstler, für den der Mensch das einzige Thema seines Schaffens war. der Mensch in Not und Elend, Einsamkeit und Leid? Paul Schurek gibt in seinem „Erlebnisbericht" die Antwort auf unsere Frage. Er schildert nicht nur den Künstler; sondern vor allem den Menschen Ernst Barlach, dessen Tiefe und Eigenart sich in seinen Dichtun-  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00038927

 

Werke und Dokumente / Menzel. Ausgew. u. eingel. v. Emil Waldmann

Menzel, Adolph von, Waldmann, Emil, Ehmcke, Fritz Helmut Illustrationen

Umfang/Format: 22 Seiten : Mit 24 Bildern ; 8 Anmerkungen: Umschlagzeichng v. Fritz Helmut Ehmcke Erscheinungsjahr: 1917 Schlagwörter: Feldbuchhandlung, ; Sammlung, ; Bühler, Hans-Eugen

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00038933

 

Rede vom Verlust : über den Niedergang der politischen Kultur im geeinten Deutschland / Günter Grass

Grass, Günter

Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 58 Seiten : Illustrationen ; 18 cm Erscheinungsjahr: 1993 Schlagwörter: Deutschland, ; Politische Kultur, Deutschland, ; Rechtsradikalismus »Sind wir Deutschen uns selber so fremd geworden, daß wir nicht mehr von uns und unseren Besitzständen absehen können? Und ist — dringlich befragt — das eingefleischte Fremdsein zwischen den Deutschen womöglich die Ursache für den gegenwärtigen, das Land gesamtdeutsch mit Schande bedeckenden Haß angesichts Fremder, die wir Ausländer nennen?«  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00039536

 

Die schwindende Zeit : Leben mit Aids / Tom McLean. Aus dem Engl. von Johanna Kretschmer

MacLean, Tom

Umfang/Format: 142 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Lizenz des Zytglogge-Verlag, Bern, Bonn, Wien Erscheinungsjahr: 1993 Schlagwörter: AIDS ; Erlebnisbericht In dem Bewußtsein, vielleicht nur noch neun Monate zu leben, entschließt sich Tom, das Beste aus seinem Leben zu machen. Er nimmt sein Schicksal in die Hand. Nach Jahren knüpft er wieder Kontakt zu seiner Familie. Er lernt das Fliegen, verdingt sich als Kartenleser auf dem Markt — und schreibt dieses Buch: Die Geschichte eines Kampfes gegen AIDS, Bigotterie und Vorurteile. Aber keine Geschichte über das Sterben. Die Geschichte eines unbändigen Lebenswillens trotz des tödlichen Virus. Tom McLean war Journalist und lebte seit 1973 in Neuseeland. 1986 infizierte er sich mit dem Virus, ein Jahr später lautete die Diagnose: Vollbild der Aidserkrankung. Er starb kurz nach der Veröffentlichung dieses Buches.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00039581

 

Tiervater Brehm : Seine Forschungsreisen ; Ein Gedenkbl. zum 100. Geburtstag / Kurt Floericke. Mit e. farbige Umschlagbild von A. Wegner, e. eingedr. Zeichng von W. Planck

Floericke, Kurt

Umfang/Format: 79 Seiten : 2 eingedr. Kt. u. 12 Abb. nach zeitgenöss. Bildern od. photogr. Aufnahmen d. Gegenwart ; 8 Erscheinungsjahr: 1929 INHALT; BREHMS LEBENSLAUF; IM RENTHENDORFER PFARRHAUS; NILFAHRTEN; DURCH STEPPE WÜSTE UND URWALD; KAIRO UND CHARTUM; IN SPANIEN; NORDLANDFAHRT; MIT DEM HERZOG VON KOBURG IN ABESSIEN; IN WESTSIBIRIEN; MIT DEM KRONPRINZEN RUDOLF AUF DER UNTEREN DONAU; NACH AMERIKA

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00039703

 
 
top