Belletristik

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Aller Anfang ist heiter : ein Goethe-Brevier / mit einem Nachw. hrsg. von Heinz Friedrich

Goethe, Johann Wolfgang von, Friedrich, Heinz (Herausgeber)

Ausgabe: Originalausgabe Umfang/Format: 214 Seiten ; 18 cm Erscheinungsjahr: 1991 Gesamttitel: dtv ; 2285 : dtv-Klassik : Literatur, Philosophie, Wissenschaft Über dieses Buch Dieses Brevier ist keine erbauliche »Blütenlese« aus Goethes Werk. Es versucht vielmehr, die reiche Lebens-Erfahrung eines genialen Menschen in Empfehlungen zur Lebens-Bewältigung umzusetzen. In sieben Themen-Kreisen wird Goethe, der Nicht Olympier, Goethe, der Mensch unter Menschen, Goethe als Zeitgenosse vorgestellt: vom weltfrommen Universalisten bis zum ironisch-kritischen Beobachter menschlicher Unzulänglichkeiten, vom Idealisten, der an die Würde des Menschen und die bildende Kraft der Humanitas glaubt, bis zum pessimistischen Optimisten oder optimistischen Pessimisten, der sich nichts vormacht über die zwiespältige Rolle, die der Homo sapiens auf diesem Planeten spielt. Dies Buch zeigt Goethe als Lebenskünstler, dessen gelassene Weisheit mehr bietet als wohlfeile »Lebenshilfe« in schönen Worten oder Sprüchen — nämlich Ratschläge zum tätigen und damit erf&...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031094

 

Ostwind - Westwind : Roman / Pearl S. Buck. Dt. Übers. von Richard Hoffmann

Buck, Pearl Seiten

Ausgabe: Genehmigte, ungekuerzte Taschenbuchausg., 9. Auflage Umfang/Format: 253 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Lizenz der Zsolnay-Verlag-Ges., Wien, Hamburg. - Aus dem Amerikan. übers. Erscheinungsjahr: 1990 Gesamttitel: Heyne-Bücher / 1 Heyne-Bücher : 1, Heyne allgemeine Reihe ; Nr. 5917 Die junge traditionell erzogene Chinesin Kuei-lan steht kurz vor der Hochzeit mit einem ihr unbekannten Bräutigam, der in den Vereinigten Staaten Medizin studiert hat. Zurück in seiner Heimat ist er bestrebt, in seiner Ehe die alten chinesischen Sitten und Gebräuche zu durchbrechen. Kuei-lan, verunsichert über den Wunsch ihres Mannes, aus ihr eine selbstbewußte und gleichberechtigte Partnerin zu machen, schildert ihre Ängste vor dem Unbekannten. Doch bald sieht sie die Chance einer großen Liebe. Pearl S. Buck schildert in farbenprächtigen Bildern das dramatische Aufeinanderprallen von östlichen Traditionen und westlichem Denken im China der 1930er Jahre. »Nichts und niemand kann die Menschen Chinas zerstören. Sie sind unnachgiebige Überlebende.«...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031102

 

Frau im Zorn : Roman / Pearl S. Buck. Dt. Übers. von N. O. Scarpi

Buck, Pearl Seiten

Ausgabe: Genehmigte, ungekuerzte Taschenbuchausg., 3. Auflage Umfang/Format: 348 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Aus d. Amerikan. übers. - Lizenz d. Diana-Verlag, Zürich Erscheinungsjahr: 1989 Gesamttitel: Heyne-Bücher / 1 Heyne-Bücher : 1, Heyne allgemeine Reihe ; Nr. 6871 Man schreibt das Jahr1865. Nach dem Ende des Bürgerkriegs kehrt Major Pierce Delaney auf sein Gut Malvern in Virginia zurück. Zuversichtlich beginnt er mit dem Wiederaufbau seines Besitzes, um für seine Frau Lucinda und für sich wieder ein Zuhause zu schaffen. Der Major findet sich mit den veränderten Lebensbedingungen ab. Er akzeptiert sogar, daß seine ehemaligen Sklaven jetzt bezahlte Dienstboten und freie Menschen sind. Lucinda aber, die stolze Südstaatlerin, ist empört. Für sie sind und bleiben die Schwestern Georgina und Bettina, Töchter eines englischen Oberst und einer Farbigen, nichts anderes als Nigger... Dieser bewegende Roman der amerikanischen Nobelpreisträ- gerin verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung einer historischen Epoche mit der Schilder...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031103

 

Der Weg ins Licht : Roman / Pearl S. Buck. Dt. Übers. von N. O. Scarpi

Buck, Pearl Seiten

Ausgabe: Genehmigte, ungekuerzte Taschenbuchausg., 2. Auflage Umfang/Format: 222 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Aus d. Amerikan. übers. - Lizenz d. Diana-Verlag, Zürich Erscheinungsjahr: 1989 Gesamttitel: Heyne-Bücher / 1 Heyne-Bücher : 1, Heyne allgemeine Reihe ; Nr. 7851 Stephen Worth Leiter einer Werbeagentur, die er selbst gegründet und zum Erfolg geführt hat müßte eigentlich glücklich sein. New York bietet ihm alles - Karriere einflußreiche Freunde Reichtum und schöne Frauen Dennoch die Bindungen an die Vergangenheit sind geblieben. Die Ehe mit einer schönen, charmanten und mondänen Frau kann den stillen Einfluß des bescheidenen Pfarrhauses auf dem Lande in dem er aufgewachsen ist, wohl überdecken, aber nicht ausschalten. Erst unter der Wucht harter Schicksalsschläge erkennt er die menschliche Größe seines Vaters und findet die Kraft, ihm nachzueifern  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031105

 

Schindlers Liste : Roman / Thomas Keneally. Aus dem Engl. von Günther Danehl

Keneally, Thomas

Umfang/Format: 344 Seiten : Illustrationen ; 18 cm Anmerkungen: Lizenz des Bertelsmann-Verlag, München Erscheinungsjahr: 1994 Gesamttitel: Goldmann ; 42529 Schlagwörter: Schindler, Oskar, Krakau, Ghetto, Juden, Rettung ; Belletristische Darstellung Oskar Schindler, Bonvivant, Spekulant und Charmeur, ein Industriellensohn aus Mähren, Liebhaber schöner Frauen, brillanter Geschäftsmann, gutaussehender blonder Deutscher - dieser Mann übernimmt 1939 in Krakau eine "arisierte" Emailfabrik. Seine Arbeiter sind Juden, sie haben es gut bei ihm. Binnen kurzem ist Schindler mit jedem wichtigen Nazi in Krakau "befreundet", er macht grosszügige Geschenke, arrangiert ausschweifende Feste, besticht, wo es sich lohnt. 1942, bei der Auflösung des Krakauer Ghettos, sieht er mit an, wie Juden zusammengetrieben und auf der Strasse erschossen werden. Er sagt später dazu: "Seit damals musste jedem denkenden Menschen klar sein, was geschehen würde. Und ich nahm mir fest vor, das zu verhindern." Schindler verhindert es in den nächsten Jahren mit al...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031106

 

Tadeusz Nowak / Ausw. dieses H.: Henryk Bereska. Übertr. von Henryk Bereska ...

Nowak, Tadeusz

Umfang/Format: 30 Seiten ; 22 cm Erscheinungsjahr: 1989 Gesamttitel: Poesiealbum ; 264 Nowaks künstlerisches Vorgehen entspringt nicht den Beschränkungen, die der folkloristischen Kunst eignen. Es ist das Resultat einer bewußten Auswahl, ein sich der Ziele durchaus bewußter Instinkt leitet ihn, und er arbeitet bei aller Schrankenlosigkeit der Phantasie mit ungewöhnlicher Präzision und Disziplin. Stanislaw Balbus Die Quellen der Inspiration sind die Dorflandschaft, die Riten und Bräuche ihrer Bewohner, mittelalterliche Mysterien, Bilder und Holzfiguren naiver Künstler, Überlieferung, Märchen und Legenden und vor allem das Volkslied. Marek Skwarnicki  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

L00031177

 

Glanz und Elend des Militärs / Alfred de Vigny. Aus d. Franz. übers. von Otto Frh. von Taube. Mit e. Essay "Zum Verständnis d. Werkes" u.e. Bibliogr. von Ernesto Grassi

Vigny, Alfred de ; Taube, Otto von ; Grassi, Ernesto

Ausgabe [1. - 40. Tsd.] Verleger Hamburg : Rowohlt Erscheinungsjahr 1957 Umfang/Format 152 S. ; 8 Gesamttitel Rowohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaften ; 3 Einheitssachtitel Servitude et grandeur militaires <dt.> ISBN/Einband/Preis Lw. : 1.90 Sachgruppe(n) 08a Schöne Literatur INHALT Erstes Buch: Erinnerungen an Soldatenknechtschaft I. Warum ich diese Erinnerungen gesammelt habe    7 II. Über den allgemeinen Charakter der Armeen    13 III. Von der Knechtschaft des Soldaten und von seinem eigentümlichen Charakter    17 LAURETTE ODER DAS ROTE SIEGEL IV. Eine Begegnung auf der Landstraße    21 V. Die Geschichte vom roten Sie...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031190

 

Das Brandopfer : Erzählg / Albrecht Goes

Goes, Albrecht

Umfang/Format: 64 Seiten ; 8 Anmerkungen: Lizenzausg. d. Seiten Fischer Verlages, Frankfurt am Main f. d. DDR. - Der Vertrieb in Westdeutschland u. Westberlin ist nicht gestattet Erscheinungsjahr: 1955 In christlicher Sicht läßt Albrecht Goes uns das Schicksal einer deutschen Frau erleben, die in den dunklen Jahren des Faschismus Mut und Standhaftigkeit besaß, der zur Macht gelangten Brutalität die lautere Kraft ihrer Menschlichkeit entgegenzusetzen. Indem sie den „Erniedrigten und Beleidigten" der Zeit, den geängstigten und verfolgten jüdischen Greisen, Frauen und Kindern Verständnis und Hilfe bot, erschloß sie sich beispielhaft „die winzige, die wunderbare Möglichkeit des Menschen". Ihre reine, ergreifende Bereitschaft, für die Ausgestoßenen auch mit dem Leben einzutreten, ist ein tiefes Bekenntnis zu jener „Liebe, welche die Welt erhält". Der in der Nähe Stuttgarts lebende, heute siebenundvierzigjährige Dichter, bekannt und geachtet als Erzähler, Lyriker und Essayist, verfügt über eine ausdrucksreiche Sprache und eine au...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031233

 

Der Weg des Schnitters : aus d. Russ. / Tschingis Aitmatow. Übertr. von Ursula Röhrig. Die Erzählung wurde vom Autor aus d. Kirgis. ins Russ. übertr.

Ajtmatov, Tschingis

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 116 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Lizenz d. Verlag Volk u. Welt, Berlin. Erscheinungsjahr: 1964 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 166 : Belletristik TSCHINGIS AITMATOW (geb. 1928) antwortete 1962 auf eine Umfrage: „Ich habe ziemlich spät, mit 24 Jahren, zu schreiben begonnen. Scholochow schrieb in diesem Alter seinen unsterblichen Roman ,Der stille Don'. Folgende Gedanken verwirren mich zuweilen: Große Schriftsteller ziehen tiefe Furchen auf einem großen Feld, solche wie ich bearbeiten kleine Gemüsebeete. Ich bemühe mich, mein Beet gut zu bestellen und hohe Erträge zu bringen. Zum Berufsschriftsteller bin ich noch nicht reif genug." Der kirgisische Schriftsteller erhielt 1963 den Lenin-Preis für Literatur. Im selben Jahr erschien sein neuestes Werk — „Der Weg des Schnitters" (Goldspur der Garben): eine Erzählung — über die Vergangenheit, den Krieg, in dem Tolgonais Mann und ihre drei Söhne das Leben opferten — über die Gegenwart, in der die Mutter Tolgonai ihre Schwiegertochter verliert...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031328

 

Lausbubengeschichten : Tante Frieda / Ludwig Thoma

Thoma, Ludwig

Umfang/Format: 163 Seiten ; kl. 8 Erscheinungsjahr: 1972 Gesamttitel: bb ; 262 Eine Blindschleiche im Bett, ein Knallfrosch am Schwanz der Nachbarskatze und natürlich zu Bruch gehende Fensterscheiben... Mit seinen listigen Streichen führt der jugendliche Rebell Ludwig die lästige Verwandtschaft, Lehrer und Streber, Richter und Pfarrer an der Nase herum. Er entlarvt dabei auf höchst amüsante Weise Doppelmoral und Scheinheiligkeit des bayrischen Spießbürgertums. Ihre zeitlose Komik und ihr trockener Humor machen die Lausbubengeschichten zu den wohl populärsten Schulbankerzählungen der deutschen Literatur.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031333

 

Rappelkopf : Satiren / Ludvik Askenazy. Aus d. Tschech. Übertr. von Eli?ka Glaserova u. Zora Weil-Zimmering. Mit 12 Illustrationen von Werner Pezold

Askenazy, Ludvik

Umfang/Format: 77 Seiten ; kl. 8 Erscheinungsjahr: 1967 Gesamttitel: Reclams Universalbibliothek ; Bd. 344 : Erzählende Prosa LUDVK ASKENAZY (geb. 1921) läßt in seinen Erzählungen den Blumenstrauß zum Kosmos werden und den Hochofen zum leuchtenden Blumenstrauß; für ihn sind Biene und Papierschiffchen mächtiger als Bomber und Kreuzer. Er blickt durch naive Kinderaugen, konfrontiert die Welt der Großen und der Kleinen und durchbricht damit bei jenen die Rinde von Konvention und Lüge. Vom Reporter wuchs er zum Schriftsteller. Als Reporter gewann er den Blick für die Vielfalt der Welt, für die Kraft der Fakten und für die Poesie der alltäglichen und scheinbaren Kleinigkeiten. Seinen Reportagen (wie „Wo Blut und 01 fließen", 1948, „Deutscher Frühling", 1950) folgen Erzählungen und Satiren (wie „Hundert Feuer", „Die hohe Politik", 1953, „Maisterne", 1955, „Das Liebespaar aus der Kiste", „Ein Hundeleben", 1959). — Mit bitterem Spott berichtet Akenazy in den vorliegenden Satiren &uum...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031334

 

Tage unseres Lebens : Geschichten / Erik Neutsch

Neutsch, Erik

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 201 Seiten ; 17 cm Erscheinungsjahr: 1973 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 518 : Erzählende Prosa ERIK NEUTSCH (geb. 1931): Die Literatur ist für mich eine Entdeckungsreise in unerforschte menschlich-seelische Lande des gesellschaftlichen Zusammenlebens, bei der der Autor das Schiff rüstet und steuert und den Leser zu sich an Bord bittet. In diesem Sinne möchte ich die Konflikte schildern, die die Widersprüche in unserem Leben hervorrufen, ihre Lösung bis zum unbeschönigten Ende zeigen und die Wahrheit und die Schönheit unserer Wirklichkeit ausloten Darum geht es mir, gerade während der literarischen Gestaltung eines solchen bisher noch etwas verpönten und sicherlich noch immer zähen Stoffes wie dem des Ringens um höhere Arbeitsproduktivität. Mir selber hilft dabei, daß ich nicht einsehen kann, wieso dieser Abschnitt im Kampf der Arbeiterklasse und ihrer Partei weniger romantisch und weniger poetisch, weniger mit Leiden und mit Freuden, weniger mit Niederlagen und Siegen verbunden sein sollte als all die anderen see...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031336

 

Belles Amours : Roman / Louise de Vilmorin. Aus d. Franz. übertr. ins Dt. von Peter Gan

Vilmorin, Louise de, Moering, Richard

Ausgabe: Ungekuerzte Ausg., 1. - 35. Tsd. Umfang/Format: 146 Seiten ; 8 Anmerkungen: Lizenz d. Biederstein Verlag, München Erscheinungsjahr: 1961 Gesamttitel: rororo-Taschenbuch ; Ausg. 440 ZU DIESEM EUCH Louise de Vilmorin entstammt einer alten lothringischen Familie. Sie wurde in Verrieres-le-Buisson geboren und verbrachte ihre Jugend vorwiegend in Paris. Ihrer Zartheit wegen wurde sie zu Hause unterrichtet. Lange Zeit glaubte sie sich zum Malen berufen, doch folgte sie einem Rat Andre Malraux's und begann zu schreiben. So entstand 1933: «Sainte-Unefois». Der Erfolg ermutigte sie, und schließlich gelang ihr ein feinziseliertes literarisches Schmuckstück, «Madame de. . .»‚ eine Erzählung, in der ein echtes Gefühl von der erkältendes Macht der Lüge zerstört wird. Sie gefiel Max Ophüls so, daß er mit Danielle Darrieux, Charles Boyer und Vittorio de Sica verfilmte Louise de Vilmorin ist viel gereist. Sie kennt Europa und Amerika und war sieben Jahre in Ungarn und der Slowakei. INHALT: Auch das vorliegende Werk zeichnet sich durch geistvolle Anmu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031338

 

Tapetenwechsel : Erzählungen / Herbert Jobst

Jobst, Herbert

Ausgabe: 2. Auflage als Taschenbuchausg. Umfang/Format: 205 Seiten ; 18 cm Erscheinungsjahr: 1986 Gesamttitel: Roman für alle ; Bd. 276/277 Pobst erzählt  auch in diesen Geschichten von ganz unheldischen Helden, die ohne Zutun in bedrohliche Lebenssituationen geraten und nun den richtigen Weg finden müssen. Es sind tragische und tragikomische Geschichten, diese Episoden aus dem zwieten Weltkrieg, der unsentimental in knapper und packender Prosa geschildert wird, oder die aus der Welt unter Tage. Jobst erzählt aus eigenem Erleben heraus, nicht ohne sarkastischem Humor und mit gehöriger selbstironischer Distanz auch dort, wo er die Mühen des Schriftstellers beschreibt.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031397

 

Die sieben Briefe des Doktor Wambach / Klaus Nonnenmann. Geschrieben, hrsg. u.z. abendl. Lektüre empfohlen

Nonnenmann, Klaus

Ausgabe: Ungekuerzte Ausg. Umfang/Format: 148 Seiten ; kl. 8 Anmerkungen: Lizenz d. Verlag Walter, Olten, Freiburg/Br. Erscheinungsjahr: 1963 Gesamttitel: dtv -Taschenbücher ; 127 Schlagwörter: Arzt, Ruhestand, Brief, Freundschaft, Mädchen ; Belletristische Darstellung Der 83jährige Doktor Hubertus Wambach, Obervertrauensarzt im Ruhestand, verbringt in Muße seine späten Tage. In diesen stillen Rhythmus, ironisch von Wambach selbst kommentiert, fällt ein Ereignis : auf der Straße begegnet der alte Doktor dem Mädchen Ise. Ise, eigentlich Louise, ist fünf Jahre alt, hat ihre Puppe Rapunzel verloren und weint. Wambach wird ihr vertrauter väterlicher Freund. In seinem Wunsch, das Kind zu trösten, träumt er sich mehr und mehr hinein in die Welt der Puppe Rapunzel. An sieben aufeinanderfolgenden Tagen (es werden seine letzten sein, aber das weiß er noch nicht) schreibt er heimlich die fingierten Briefe der ausgerissenen Puppe an ihre Puppenmama. Die Geschichte erinnert in ihrem poetischen Zauber an Andersen, in ihrer Ironie aber auch an Tucholskys >...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

2,90 EUR

B00031427

 
 
top