Belletristik

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Im Banne des zweiten Gesichtes : Schicksale u. Gestalten um Haus Nyland / Josef Winckler

Winckler, Josef, Elster, Hanns Martin

Umfang/Format: 278 Seiten : zahlreiche Taf. ; 8, in Fractura Anmerkungen: Veränd. Volksausg. von Winckler. Pumpernickel Erscheinungsjahr: 1930 Gesamttitel: Veröffentlichungen der Deutschen Buch-Gemeinschaft ; Nr 335

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,60 EUR

L00033148

 

Das sogenannte Privatleben : Roman in 3 Novellen / Simonow. Aus d. Russ. von Dieter Pommerenke ...

Simonov, Konstantin M.

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 619 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1980 Roman in 3 Novellen geschrieben, 2. Weltkrieg

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,60 EUR

L00034088

 

Die Nachrichten : Roman / Alexander Osang

Osang, Alexander

Umfang/Format: 446 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 2000 Gesamttitel: Fischer ; 15256 Sachgebiet: Belletristik »Er sah gut aus, war pünktlich und versprach sich nicht. Das waren die wichtigsten Eigenschaften eines Nachrichtenvorlesers. Er erfüllte sie.« »Wie kompliziert es etwa ist, sich richtig zu küssen: nicht zu nah, nicht zu feucht, nicht zu wirklich, aber auch nicht zu sehr in die Luft. Von den Schwierigkeiten, sich der Gesellschaft der Mittdreißiger der Hamburger Medienschickeria anzuverwandeln, handelt diese Geschichte. Von der natürlichen Fremdheit eines Ostlers im Westen.« Jörg Magenau, Frankfurter Allgemeine Zeitung

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

L00002134

 

Ideen über Revolutionen in Deutschland : polit. Publizistik / Georg Friedrich Rebmann. [Hrsg. mit e. Essay: "Rebmanniana, die Publizistik eines deutschen Jakobiners" von Werner Greiling]

Rebmann, Andreas Georg Friedrich von

Ausgabe        1. Aufl. Verleger     Leipzig : Reclam Erscheinungsjahr     1988 Umfang/Format     230 S. ; 18 cm Gesamttitel     Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 1246 : Philosophie, Geschichte, Kulturgeschichte ISBN/Einband/Preis     3-379-00377-8 kart. : M 2.00 Schlagwörter     Deutschland ; Jakobiner ; Politische Theorie ; Geschichte 1795-1798 ; Quelle,   Georg Friedrich Rebmann (1768-1824) war einer der produktivsten politischen Publizisten am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Die Revolution in Frankreich gab den letzten Ausschlag, daß er nach Studien in Erlangen und Jena keinen juristischen Broterwerb anstrebte, sondern sich vollständig der politischen Schriftstellerei widmete. Im zersplitterten Deutschland an allen seinen Wirkungsorten denunziert und verfolgt — seinen politischen Gegnern galt er als „Sansculotten-Trommelschläger, Lügner, Landesverräter, landesflüchtiger ‚Jakobiner, Religionsspötter, Pasquillant, zum falschen Eid Verführer" —, entzog er sich 179...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00021369

 

Meine Freundin Tina Babe / Erwin Strittmatter

Strittmatter, Erwin

Umfang/Format: 125 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1989 Gesamttitel: Roman-Zeitung ; 468 = 1989, H. 3 Das Werk enthält außer der Titelgeschichte die Erzählungen »Sulamith Mingedö, der Doktor und die Laus« und »Zirkus Wind«. In ihnen werden kleine Begebenheiten aus der Kindheit und Jugend des Autors geschildert, in denen sich das Leben auf dem Lande vor dem Zweiten Weltkrieg widerspiegelt. In allen Erzählungen spielen Künstler eine Rolle, und es wird geschildert, wie Kunst auf Menschen wirkt.gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00024035

 

Irreführung der Behörden / Jurek Becker

Becker, Jurek

Umfang/Format: 298 Seiten; ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1987 Gregor Bieneck nimmt sein Leben leicht, tut, was ihm Spass macht, und sieht zu, dass er damit durchkommt. Kurz, er ist ein liebenswerter Sonnyboy, der anderen locker die Freundin ausspannt, gern Geschichten erfindet und darum Schriftsteller werden will, der in den Tag hineinlebt, aber dennoch keine Kompromisse macht. Als er plötzlich ein erfolgreicher Drehbuchautor wird und das Geldverdienen geniesst, beginnt er sich zu arrangieren. Jurek Becker erzählt diese typische Geschichte mit der ihm eigenen Ironie und macht sie dadurch unverwechselbar."Mit einem Märchen beginnt es. Mit dem Märchen von der Macht der Liebe, deren Zauber die Welt verwandelt, schlägt Becker sofort das Leitmotiv seines Buches an. Die Poesie und der prosaische Alltag, die Vision und die graue Realität, der Traum und das harte Leben - diese fundamentalen Gegenüberstellungen sind so alt wie die Praxis der Dichter, sie immer wieder am Beispiel der Beziehungen des einzelnen zur Gesellschaft zu demonstrieren. Nur daß in der Literatur stets eine simple Schneiderregel gilt:...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00024983

 

Sommerstück / Christa Wolf

Wolf, Christa

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 187 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Erscheinungsjahr: 1990 Schlagwörter: Mecklenburg, Landleben, Ehepaar, Konfliktlösung ; Geschichte 1975 ; Belletristische Darstellung Einen Sommer auf dem mecklenburgischen Land erlebt die Schriftstellerin Ellen, zusammen mit Familie und Freunden. Der gesellschaftliche Stillstand ist Ende der siebziger Jahre deutlich zu spüren, aber für die Dauer einiger weniger Monate, die in der Erinnerung einmalig und endlos scheinen, entsteht hier eine lebendige Gemeinschaft. Sommerstück ist die Geschichte eines Jahrhundertsommers und zugleich der Abgesang auf eine politische Utopie.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00025352

 

Die silberne Ampel : ein Roman / Reinhold Schneider

Schneider, Reinhold

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 188 Seiten; ; 22 cm Erscheinungsjahr: 1973 Mit dem historischen Roman »Die silberne Ampel« schuf Reinhold Schneider 1956, zwei Jahre vor seinem Tod, in poetischer Meisterschaft ein farbenreiches Zeitbild aus der mittelalterlichen Geschichte Portugals. Reinhold Schneider (190 bis 1958) war ein hervorragender Kenner der Geschichte der iberischen Völker. Durch seine Erzählung »Las Casas vor Karl V.« ist er den historisch interessierten Lesern in der DDR seit langem kein Unbekannter mehr. Der Dichter, der in der Zeit des Faschismus als Mittelpunkt des katholisch-geistigen Widerstandes gegen den nazistischen Ungeist hervortrat, wirkte nach dem zweiten Weltkrieg als bürgerlicher Humanist und aufrechter Christ in der BRD. Der siebzigste Geburtstag des Dichters am 13. Mai 1973 ist erneuter Anlaß, des bedeutenden Erzählers, Essayisten und Lyrikers zu gedenken. In dem Roman »Die silberne Ampel« gestaltet Reinhold Schneider den Lebensweg des portugiesischen Kronfeldherrn Nun'Alvares Pereira (1360-1432), der nach seinem Tod von seinem Volk als  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00026129

 

Triptychon mit sieben Brücken : Roman / Max Walter Schulz

Schulz, Max Walter

Umfang/Format: 486 Seiten; ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1974 Der Roman „Wir sind nicht Staub im Wind" von Max Walter Schulz, erstmals 1962 erschienen, wurde zu einem der erfolgreichsten Bücher der vergangenen Jahre. In diesem neuen, in sich abgeschlossenen Buch führt der Autor die Gestalten, die mit einem „Unmaß an Hoffnung" aus der Handlung entlassen wurden, in den dramatischen Augusttagen des Jahres 1968 wieder zusammen. Jetzt gilt es zu überprüfen, ob jene „unverlorene Generation" den Weg in ein erfülltes menschliches Dasein gefunden hat, ob sie die inzwischen errungene Einheit von Macht und Geist im Sinne des Menschen zu gebrauchen weiß. Dabei hat die Entscheidung zu fallen, ob die Angst der früheren Welt überwunden und praktische Verantwortung aus inzwischen gewonnener Erkenntnis gewachsen ist. Mit einer ungewöhnlichen Episodenfülle, die der Autor ausbreitet, um seine nur wenige Tage umfassende Fabel poetisch umzusetzen, ist eine außerordentlich dichte Romanstruktur entstanden, die bis zur letzten Szenerie, einem Triptychon mit sieben Brücken, Charakt...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00027732

 

Audienz beim Wesir : Roman / Ivo Andric. Aus d. Serbokroat. übers. v. Hans Thurn

Andric, Ivo, Thurn, Hans

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 572 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1963 Treffpunkt von Morgenland und Abendland, Spielplatz französischer und österreichischer Machtkämpfe und Intrigen: das ist zu Beginn des vorigen Jahrhunderts die kleine Stadt Travnik, der Sitz des türkischen Wesirs in .Bosnien. Seine Residenz ist voll von orientalischer, farbiger Pracht, aber ebenso voll von Grausamkeit. Die Unruhen und Kämpfe in Stambul, der Stadt des Sultans, erschüttern auch den Hof des Wesirs. Er scheut nicht den Meuchelmord, wenn andere Mittel versagen. Mehr als einmal rast die aufgeputschte Menge durch die Straßen bereit, alles zu zerstören, was mit den Fremden zu tun hat. Und hierher haben Napoleon und die Wiener Regierung, ihre Konsuln entsandt! Sie sollen den Einfluß ihrer Auftraggeber auf den von den Türken besetzten Balkan stärken. Statt in feindlicher Umwelt zusammenzustehen, schüren die beiden Konsuln noch gegeneinander, versuchen sie einander auszustechen beim Wesir. Von Travnik aus spinnen beiden ihre Fäden, um denlitischen Gegner zu schade das abgelegene Städtchen birg...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00039627

 

Kassandra : vier Vorlesungen ; eine Erzählung / Christa Wolf

Wolf, Christa

Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 363 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 359 -364 Erscheinungsjahr: 1985 Schlagwörter: Wolf, Christa: Kassandra In Kassandra greift Christa Wolf auf einen Mythos des abendländischen Patriarchats zurück, den Trojanischen Krieg. Während Kassandra, die Seherin, auf dem Beutewagen des Agamemnon sitzt, überdenkt sie noch einmal ihr Leben. Mit ihrem Ringen um Autonomie legt sie Zeugnis ab von weiblicher Erfahrung in der Geschichte.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00041283

 

Dubliner / James Joyce. Aus d. Engl. von Dieter E. Zimmer. Mit e. Nachw. von Joachim Krehayn

Joyce, James, Zimmer, Dieter E. Übers.

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 220 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main. Erscheinungsjahr: 1977 Neben George Bernard Shaw und Sean O'Casey nimmt James Joyce in der an klangvollen Namen reichen Literatur Irlands einen besonderen Platz ein. Am z. Februar 1882 als Sohn eines Steuereinnehmers in Dublin geboren und auf Jesuitenschulen mit einem umfangreichen Grundwissen ausgestattet, wuchs Joyce in einer Welt auf, die familiär von vielfältigen Entbehrungen, kulturell und politisch von intensiven Autonomiebestrebungen des seit Jahrhunderten unter britischer Vorherrschaft leidenden Landes geprägt war. Von 1898 bis 1902 setzte der besonders an Sprachen, Literatur und Musik interessierte Joyce seine Ausbildung mit einem Sprach-und Literaturstudium an der Dubliner Universität fort. Ein anschließendes Studium der Medizin, das er in Paris abzuschließen gedachte, gab er aus Geldmangel auf. Außerdem hatte er sich, nicht zuletzt unter dem Einfluß bedeutender literarischer Zeitgenossen wie William Butler Yeats, Lady Gregory und John Millington Synge, längst f&...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00042052

 

Billard um halb zehn / Heinrich Böll

Böll, Heinrich

Umfang/Format: 335 Seiten ; 8 Anmerkungen: Lizenz d. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln. - Ausg. f.d. DDR Erscheinungsjahr: 1961 Im Vergleich mit den vorausgegangenen Romanen markiert >Billard um halb zehn< den Beginn einer neuen Schaffensphase bei Heinrich Böll. Kunstvoll verdichteter, der Kombinatorik des Billardspiels gleichender Montage entsprang ein Werk von seltenem Wirklichkeitssinn. Der an einen einzigen Tag westdeutscher Gegenwart des Jahres 1958 geknüpfte Roman führt weit über die Zeit hinaus. In der Geschichte der Architektenfamilie Fähmel, die in drei Generationen eng mit dem Schicksal der Abtei Sankt Anton verbunden ist, zeigt sich deutsche Geschichte dieses Jahrhunderts. Heinrich, träumend von Abraham und einer eigenen gewaltigen Sippe mit siebenmal sieben Enkelkindern, erbaute die Abtei 1908 als architektonischenAusdruck einer gefestigten religiös-sozialen Lebensordnung. Sein Sohn Robert — verzweifelnd-einsam in der Welt der ,Büffel und Lämmer' — opferte den sakralen Bau im Jahre 1945 seiner >Sprengformel<, protestierend gegen Unverbindlichkeit undUnmen...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00044165

 

Kindheit / Paul Vaillant-Couturier. Aus d. Franz. übers. von Elisabeth Kessel

Vaillant-Couturier, Paul, Kessel, Elisabeth

Umfang/Format: 263 Seiten ; 8 Anmerkungen: Status nach UrhWahrnG: vergriffen Erscheinungsjahr: 1956 VORWORT Viel zu bescheiden, viel zu schlicht klingt der Titel „Kindheit", den Paul Vaillant-Couturier seinen Jugenderinnerungen gegeben hat. Denn es ist die Kindheit eines seltenen und besonderen Menschen, eines Menschen von bedeutenden Gaben und rastlosem Streben, eines Menschen von bezwingender Liebenswürdigkeit und imponierender Tapferkeit, die Kindheit eines wortgewaltigen Volkstribunen und eines stillen, tiefempfindenden Künstlers. „Vielleicht sind Sie ihm eines Tages begegnet?" Mit dieser Frage schließt der Autor sein Buch, indem er auf den weiteren Lebensweg des kleinen Paul hinweist, den darzustellen ihm das Leben nicht mehr vergönnte. Ich hatte das Glück dieser Begegnung, zuerst 1932 auf dem Friedenskongreß in Amsterdam, dann oft in den Jahren des Pariser Exils, in denen er sich viel um die Sorgen der deutschen Schriftsteller kümmerte, und ich war unter den Hunderttausenden, die seinem Sarg durch die Pariser Boulevards zum Friedhof Pere Lachaise folgten. Und wieder begegnete...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00044262

 

Kautschuk : Roman e. Rohstoffes / Manfred Künne

Künne, Manfred

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 476 Seiten ; 8 Anmerkungen: Mit Literaturverz. (Seiten 473 - 476) Erscheinungsjahr: 1959 In den tropischen Urwäldern Südamerikas beginnt die abenteuerliche Geschichte des Rohstoffs Kautschuk, die der junge Leipziger Autor Manfred Künne für uns aufgezeichnet hat. Wir werden in das Zeitalter der Entdeckungen zurückversetzt und begleiten die spanischen Konquistadoren auf der Suche nach dem Dorado, dem sagenhaften Goldland jenseits der Kordilleren . Dort begegnen wir zum ersten Mal jenem geheimnisvollen Stoff, aus dem die Indianer federnde Bälle fertigen und den sie "fließendes Holz" nennen. Doch die Kunde hiervon gerät in Vergessenheit, bis Zoo Jahre später der französische Geograph La Condamine auf seiner Amazonas-Expedition den Kautschuk ein zweites Mal entdeckt. Nun horchen die Chemiker auf und beginnen zu experimentieren. Kautschuk wird zum begehrten Handelsobjekt: Wir erleben, wie der amerikanische Erfinder Goodyear seinen ungestümen Forschungsdrang häufiger als einmal im Schuldgefängnis bezahlen muß. Wir begleiten ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00044470

 
 
top