Belletristik

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Trügerisches Licht der Nacht : Roman / Juan Manuel de Prada. Dt. von Alexander Dobler

Prada, Juan Manuel de

Ausgabe: Ungekürzte Ausg. Umfang/Format: 392 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenz der Cotta'schen Buchh., Stuttgart Erscheinungsjahr: 2000 Schlagwörter: Giorgione: Gewitter, ; Venedig, ; Kunstfälschung, ; Mord ; Belletristische Darstellung Karneval in Venedig. Plötzlich fällt in der Nacht ein Schuss. Ein glänzender Gegenstand versinkt im trüben Wasser des Kanals. Vom Fenster seines Pensionszimmers aus wird Alejandro Ballesteros zufällig Augenzeuge des Mordes an Fabio Valenzin, dem berühmt-berüchtigten Kunstfälscher. Hinter den zersplitterten Fensterscheiben des verlassenen Palazzo erblickt er gerade noch schemenhaft die Maske des Pestdoktors. Der junge Kunsthistoriker war eigentlich nur in die Lagunenstadt gereist, um Giorgiones rätselhaftes Gemälde #155;Das Gewitter #139; im Original zu betrachten. Unvermittelt findet sich er sich nun in den Niederungen der venezianischen Gesellschaft wieder. Dort lernt er auch die außergewöhnliche Restauratorin Chiara kennen, deren magischer Anziehungskraft sich Ballesteros nicht entziehen kann. Doch die ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00040646

 

Der Mantel des Schweigens : ein historischer Kriminalroman / Tracy Grant. Dt. von Anne Bartels

Grant, Tracy

Ausgabe: Dt. Erstausg. Umfang/Format: 542 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 2004 Schlagwörter: London, ; Familie, ; Sohn, ; Entführung, ; Geschichte 1819 ; Belletristische Darstellung, Spanischer Unabhängigkeitskrieg, ; Verschwörung ; Geschichte 1810 ; Belletristische Darstellung Eine Geschichte von Liebe und Verrat im Zeitalter Napoleons Melanie und Charles Fraser sind reich, schön und Lieblinge der Londoner Gesellschaft. Als ihr kleiner Sohn entführt wird, bricht ihre perfekte Welt in Stücke. Ein Erpresserbrief beschwört eine verdrängte, blutige Vergangenheit herauf, und eine alte Bedrohung holt sie wieder ein. In den Wirren des napoleonischen Krieges in Spanien gerieten damals nämlich sowohl Charles als auch Melanie zwischen die Fronten. Nur haben sie einander nie davon erzählt . . .

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00040757

 

Die Eroberung von Plassans / Emile Zola. Ins Dt. übertr. von Gerhard Schewe

Zola, Émile

Ausgabe:3 . Auflage Umfang/Format: 357 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1970 Der Romanzyklus "Die Rougon-Macquart: Die Geschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich" wurde unter dem Einfluss der "menschlichen Komödie" von Balzac geschrieben und gilt als eines der besten Beispiele des französischen Naturalismus. Zola strebte danach, sein zwanzigbändiges Werk zum Spiegel der modernen Gesellschaft zu machen. Er wollte die gesellschaftliche Wirklichkeit des Second Empire vom Staatsstreich Napoléons III (1852) bis zum Untergang des Kaisers im Deutsch-Französischen Krieg (1870) darstellen. Seine Auffassung der sozialen Lage Frankreichs schilderte er am Beispiel einer großen Familie, deren Zweige in alle Gesellschaftsschichten reichen. Der Familienroman war für Zola das ideale Genre, um die ihn interessierenden Gesetze der Physiologie (Evolution, Vererbung) zu erörtern und brennende soziale Probleme zu thematisieren. Naturwissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse sollten in der Literatur fruchtbar gemacht werden. "Die Eroberung von Plassans" (1874) stellt ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00040902

 

Ilias / Homer. Aus d. Griech. Übertr. von Johann Heinrich Voss. Nachw. von Gerhard Scheibner

Homerus

Ausgabe: 9. Auflage Umfang/Format: 429 Seiten : 1 Kt. ; kl. 8 Erscheinungsjahr: 1972 Die »Ilias« ist das älteste nahezu vollständig erhaltene Zeugnis der europäischen Literatur. Sie entstand im 8. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland und schildert in 24 Gesängen die zehnjährige Eroberungsgeschichte Trojas. Die unübertroffene Erzählkunst Homers bescherte dieser Dichtung eine überwältigende Wirkung und macht sie zu einem bis heute lebendigen Meisterwerk.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00040968

 

Bekenntnisse eines Einfältigen : Roman / Joachim Rähmer

Rähmer, Joachim

Umfang/Format: 407 Seiten ; 21 cm Anmerkungen: Lizenz d. Mitteldt. Verlag, Halle, Leipzig Erscheinungsjahr: 1990 Namenlos ist er, aber ein großer Schelm, unser Erzähler. Er vermißt Gleichheit und Gerechtigkeit in der Welt und fühlt sich berufen, ausgerechnet er, seine Ideale in sie zu tragen. Freilich erweisen sich seine Versuche als schwierig. Und wie oft bewirken sie das Gegenteil? Unser einfältiger Held erzählt von seinem Freund, dem er half, in die Länge zu wachsen, und den er dadurch an das Polizeiwesen verlor, von Onkel Traugott, dem großen Bettler und Erfinder der Betteltheorie, von der Weinhandlung Hüllweck und deren Riesengewinn nach einem großen Verlust. Er lebt in einer Kommune und lernt nicht nur, auf kommunistische Weise grünen Tomatensalat zu essen. Er liebt erst Traudel auf der Wiese an der Schmutter, heiratet fast Nessy, ehe der religionsstrenge Vater dem Gottlosen die Tochter verweigert, schleicht hinter der Polin Anetka her, die ihn vor der Feldpolizei rettet. Ein ungewöhnliches Buch? Ja. Ein humorvolles Buch? Auch das. Vor allem aber eines, das — indem e...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00041040

 

Annäherungen und Ankunft / Rolf Schneider

Schneider, Rolf

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 348 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1982 Schlagwörter: Europa ; Reisebeschreibung / Europa In diese Orts- und Landschaftserkundungen ist Geschichtliches und Kulturgeschichtliches und auch Autobiographisches hineingewoben. Rolf Schneider gibt Auskunft über sich und viele seiner Reisen, u. a. in den Harz und die Stadt W., wo er aufwuchs. Betrachtungen über die Insel Rügen, Fahrten in Fontanes Oderland, Reminiszenzen an (s)einen Berliner Kietz ergehen eine unterhaltsame Lektion in Heimatkunde. Seine Annäherungen an Wien und Mainz liefern Denkanstöße. Er nährt eine Liebe zu Hamburg, erlebte einen Tag des Ruhms in Straßburg. Aufenthalte in  Prag, Wien, Nürnberg, Krakau, in Frankreich — ein kluger Beobachter, der zupackend zu schildern versteht, hielt Assoziationen und Gedanken darüber fest, die über das unmittelbar Mitgeteilte hinaus allgemeine, größere Zusammenhänge erhellen.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00041184

 

Mozart / Wolfgang Hildesheimer

Hildesheimer, Wolfgang

Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 533 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main. - Ausg. für d. DDR Erscheinungsjahr: 1988 Schlagwörter: Mozart, Wolfgang Amadeus ; Biographie „Dem Wolfgang sei — so die Nachwelt — alles leicht geworden, es habe sich ihm, dem Lieblingskind zwar der Musen, nicht aber der Mitwelt, alle Eingebung widerstandslos umgesetzt ...” Sehen wir Mozart nicht in der Tat so vor uns: als das „ewige Wunderkind", ein schwebend leichtes Lächeln im Gesicht? Und hören wir nicht zugleich jene „berückende Melodie", dies „typisch Mozartsche", das uns einlädt, „im Heiteren" zu verweilen? — Brauchen wir ein Buch wie das vorliegende, das jene Vorstellung als eine trügerische zu erkennen gibt? Wolfgang Hildesheimer (geb. 1916) bietet dem Leser ungewöhnlich viel: bissige Polemik gegen die uferlose Mozart-Literatur, Neues oder bisher kaum Bekanntes aus den Lebensdokumenten des berühmten Tonschöpfers, verblüffende Neuinterpretationen Mozartscher Musik, provozi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00041187

 

Von armen Schnorrern und weisen Rabbis : Witze, Anekdoten u. Sprüche / hrsg. u. mit e. Nachw. vers. von Jutta Janke, die e. Teil d. Beitr. aus d. Jidd. u. Poln. übers.

Janke, Jutta (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 186 Seiten ; 18 cm Erscheinungsjahr: 1981 Zwei Wesenszüge sind es vor allem, denen der Witz der osteuropäischen Juden seine komische Wirkung verdankt: die Treffsicherheit der Aussage und seine Hintergründigkeit, ein am Talmuddisput geschultes Um-die-Ecke-Denken, das ihn so unverwechselbar macht und über den rasch vergänglichen Tageswitz hinaushebt. Entstanden zu einer Zeit, als mit dem Aufstieg des Bürgertums und der Verbreitung des Gedankengutes der Aufklärung die Befreiung der Juden aus der Enge des Gettos begann, spiegelt dieser Witz die verschiedenen Phasen eines langen Emanzipationsprozesses. Die Beispiele, die dieser Band enthält — von ihren anonymen Urhebern erfunden, um lachend eine widrige Wirklichkeit zu bewältigen —, offenbaren nicht nur die Fähigkeit zur Selbstironie, sie stellen sich auf die Seite der Vernunft und des Fortschritts, sie verspotten Intoleranz, Untertanengeist, Heuchelei und Unbildung. Doch will die vorliegende Sammlung von Witzen, Spruchweisheiten und Anekdoten nicht nur unterhalten: sie will das Erbe einer Volksgruppe b...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00041343

 

Therese Etienne : Roman / John Knittel

Knittel, John

Umfang/Format: 445 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: c 1928

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00041536

 

Haus mit Mansarde / Akos Kertesz

Kertész, Ákos

Umfang/Format: 291 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenz d. Aufbau-Verlag, Berlin, Weimar Erscheinungsjahr: 1984 Was tut ein Mann, der erfährt, daß ihn seine Frau mit dem Untermieter betrügt, seinem Kollegen und Freund der Familie? Setzt er ihm den Stuhl vor die Tür und verprügelt die Treulose, solcherart die befleckte Mannesehre reinwaschend? Nein, ein so fortschrittsbesessener Mensch wie Obermeister Buriän findet eine andere Lösung für sein Problem: eine Ehe zu dritt. Schließlich ist ja die Frau nicht Privateigentum des Mannes und kann frei über sich verfügen; also soll auch Erzsike nunmehr selbst entscheiden, wann sie des Nachts hinauf in die Mansarde zum Freunde steigt und wann zu ihm ins Ehebett. Indessen beschwört Buriän mit seinem Versuch, nach einer Moral der Zukunft zu leben, noch dazu unter den scheelen Augen bigotter Nachbarn, eine Folge von Ereignissen herauf, die das leicht-geschürzte Spiel um Eros und Ehrbarkeit alsbald in eine bittere Farce verwandeln. Scheinbar unbeteiligt, im Erzählton eines Chronisten und doch voll hintergründiger Ironie und groteske...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00041698

 

Perlen der Morgenröte : Schönheiten und Liebe in japanischen Holzschnitten aus zwei Jahrhunderten

Ausgabe: 1. Auflage dieser Ausg. Umfang/Format: 95 Seiten ; 22 cm Erscheinungsjahr: 1989 Schlagwörter: Ukiyo-e ; Erotik <Motiv In sinnesfreudigen und faszinierend gestalteten Blättern hat die japanische Holzschnittkunst vom 17. bis zum 19. Jahrhundert das Leben der Kurtisanen in den berühmten Freudenvierteln des fernöstlichen Inselreiches festgehalten. Erotische Szenen, Porträts der Schönheiten und Genredarstellungen waren die beliebtesten Themen. Dieses Buch bietet dem Betrachter eine Auswahl der schönsten Bilder dieser Gattung.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00042256

 

Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen : Roman / Heinrich Mann

Mann, Heinrich

Umfang/Format: 227 Seiten ; kl. 8 Anmerkungen: Ersch. auch u.d.T.: Mann, Heinrich: Der blaue Engel. Erscheinungsjahr: 1961 Als Professor Unrat in Lohmanns Aufsatzheft das Gedicht „Huldigung an die hehre Künstlerin Fräulein Rosa Fröhlich" findet, weiß er: hier ist eine Möglichkeit, den widersetzlichen Schüler zu „fasten", ihm etwas zu „beweisen". Schüler von der Art Lohmanns sind ein Ansteckungsstoff der menschlichen Gesellschaft, sie müssen beseitigt werden! Nicht nur, daß Lohmann niemals staubig aussieht, daß er immer saubere Manschetten trägt und den Professor nicht bei seinem Namen nennt — er scheint sich überdies sehr zweideutige Kenntnisse außerhalb der Schule zu holen. Und Professor Unrat, voller Rachedurst, geht auf die Suche nach der Künstlerin Fröhlich, die zur Zeugin und zur Gefährtin seiner größten Triumphe und seines Endes werden soll. „Professor Unrat" — mit Marlene Dietrich und Emil Jannings verfilmt in „Der blaue Engel" —, diese Satire auf den Lehrer-Tyrannen der ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00042425

 

Meister Martin, der Küfner, und seine Gesellen : histor. Novelle / E. T. A. Hoffmann. Mit 22 Federzeichn. von Josef Hegenbarth

Hoffmann, E. T. A.

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 143 Seiten : Illustrationen ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1980 Behaglich erzählt E.T. A. Hoffmann entgegen seiner sonstigen Art eine ganz in der Realität angesiedelte Geschichte aus dem mittelalterlichen Nürnberg. Meister Martin, ein besonders angesehener Vertreter seiner Zunft, ist von einem unbändigen Stolz auf sein Handwerk und auf sein eigenes Können erfüllt. Er will seine Tochter nur einem Küfner zur Frau geben und beruft sich dabei auf eine Prophezeiung, die er in seinem Sinne auslegt. Drei Bewerber, die ihm ihren wirklichen Stand und Beruf verheimlichen, lernen bei ihm das Küfnerhandwerk: ein junger Ritter, ein Maler und ein Goldschmiedegeselle. Aber alle drei können die rechte Begeisterung für die Küfnerkunst nicht aufbringen. Es gibt Eifersucht, und es gibt Verwicklungen, die bei dem Starrsinn Meister Martins zu tragischen Konflikten führen könnten. Doch die heitere Stimmung, in die diese Erzählung eingetaucht ist, wird von alldem nur vorübergehend leicht getrübt. Rosa bekommt am Ende von den drei Bewerbern denjenigen zum Mann,...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00042829

 

Zwischenbilanz : eine Jugend in Berlin / Günter de Bruyn

Bruyn, Günter de

Umfang/Format: 377 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1996 Schlagwörter: Bruyn, Günter de ; Autobiographie 1926-1950 Günter de Bruyn erzählt von seiner Jugend in Berlin zwischen dem Ende der zwanziger und dem Beginn der fünfziger Jahre. Die Stationen sind: seine Kindheitserfahrungen während des Niedergangs der Weimarer Republik, die erste Liebe im Schatten der nationalsozialistischen Machtwillkür, seine Leiden und Lehren als Flakhelfer, Arbeitsdienstmann und Soldat, schließlich die Nachkriegszeit mit ihrem kurzen Rausch anarchischer Freiheit und die Anfänge der DDR. Der Autor beherrscht die seltene Kunst, mit wenigen Worten Charaktere zu skizzieren und die Atmosphäre der Zeit spürbar zu machen. Das Buch spiegelt den Lebenslauf eines skeptischen Deutschen wider, der sich nie einverstanden erklärte mit den totalitären Ideologien, die sein Leben prägten. Er macht allerdings auch kein Hehl daraus, daß er nie ein Umstürzler war, der sich lautstark gegen die Machthaber erhob. So ist dieses Buch, allem Ernst zum Trotz, auf wunderbare Weise gelassen und heiter.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00042962

 

Mord in Olmütz / Oldrich Danek. Aus d. Tschech. übertr. von Gustav Just

Danek, Oldrich

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 197 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1980 Am 4. August des Jahres 1306 wird der siebzehnjährige böhmische König Wenzel III. in seinem Feldlager in 01- mütz ermordet aufgefunden. Der Gerichtsherr der Stadt, Albrecht von Sternberg, beauftragt seinen Burggrafen, Thomas von Namesti, mit der Fahndung nach den Tätern. Begleitet von dem ebenso red- wie weinseligen Mönch Tiburtius und einem leichtbekleideten Bademädchen, begibt sich Thomas auf die Suche . . . Nach dem Muster eines Kriminalromans verläuft das Handlungsgeschehen in Daneks historischer Miniatur, die in eine für die tschechische Nation tragische Periode hineinleuchtet; mit Wenzel III. ging das Königsgeschlecht der Premysliden zugrunde, und Böhmen -wurde lange Zeit zum Spielball fremder Mächte. Die Figurenkonstellation im Roman deutet an, daß Danek nicht einfach Geschichte illustrieren wollte. Wie schon in seinem ersten historischen Roman «König ohne Helm» forscht der 1927 in Moravska Ostrava geborene tschechische Schriftsteller nach Denkweisen und Haltungen der Menschen ei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,50 EUR

B00043006

 
 
top