Lieferzeit:3-4 Tage

3,50 EUR

Art.Nr.: B00041187

exkl.Versandkosten

zurück

Hildesheimer, Wolfgang

Mozart / Wolfgang Hildesheimer

  • Ausgabe: 3. Auflage
  • Umfang/Format: 533 Seiten ; 20 cm
  • Anmerkungen: Lizenzausg. d. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main. - Ausg. für d. DDR
  • Erscheinungsjahr: 1988
  • Schlagwörter: Mozart, Wolfgang Amadeus ; Biographie

„Dem Wolfgang sei — so die Nachwelt — alles leicht geworden, es habe sich ihm, dem Lieblingskind zwar der Musen, nicht aber der Mitwelt, alle Eingebung widerstandslos umgesetzt ...”
Sehen wir Mozart nicht in der Tat so vor uns: als das „ewige Wunderkind", ein schwebend leichtes Lächeln im Gesicht? Und hören wir nicht zugleich jene „berückende Melodie", dies „typisch Mozartsche", das uns einlädt, „im Heiteren" zu verweilen? — Brauchen wir ein Buch wie das vorliegende, das jene Vorstellung als eine trügerische zu erkennen gibt?
Wolfgang Hildesheimer (geb. 1916) bietet dem Leser ungewöhnlich viel: bissige Polemik gegen die uferlose Mozart-Literatur, Neues oder bisher kaum Bekanntes aus den Lebensdokumenten des berühmten Tonschöpfers, verblüffende Neuinterpretationen Mozartscher Musik, provozierende Entdeckungen von Zusammenhängen zwischen dem vergangenen Leben eines Künstlers und selbstgefälliger später Verehrung für ihn ...
In der spannungsgeladenen Atmosphäre einer assoziationsreichen Prosa deckt dieser Entwurf von Leben und Werk Mozarts Probleme auf, die nicht nur den Musikfachmann und Mozart-Verehrer in genießerisches Nachdenken versetzen. Vor allem wendet sich Hildesheimer an jene Leser, die das Schöpferische jeder menschlichen Tätigkeit als Widerspruch zwischen schmerzhafter Auseinandersetzung mit der Realität und lustvollem Selbstgenuß zu begreifen bereit sind.
 

gebundene Ausgabe,. Verlag: Berlin : Verlag Volk u. Welt.


gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Hildesheimer, Wolfgang