Sachbücher

 

Im Bereich Sachbuch finden sie Bücher zu den unterschiedlichsten Themengebieten.

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Dresdener Galerieblätter : Monatsschr. d. Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ; Mitteilungsbl. d. Generaldirektion der Staatlichen Kunstsammlungen, Dresden

3. Jahrgang 1959

Sachgebiet: Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke INHALTSVERZEICHNIS der Dresdener Galerieblätter Jahrgang 1959 1. Autoren-Verzeichnis    seife Alexitsch, Prof. Sopie Kowalewskaja      261 Arnold, Paul Münzen und Medaillen    168 • Ballerin, Werner Hans und Lea Grundig      66 Ballerin, Werner Rudolf-Bergander-Ausstellung im Albertinum Dresden . .    . 115 Brand, Dr. Erna Das Historische Museum in Dresden    ....... . . .      33 Dänhardt, Artur Das Grüne Gewölbe      63 Frenzel, Gitta Neue Bücher über, Kunst      198 Groß-Anders, Herta Aus der Praxis des Grafik-Restaurators      8 Gröger, Sibylle Künstlerkalender für das Jahr 1960    291 Grundig, Lea Rembrandt, Saskia mit der roten Blume    95 Henniger, Eva Weihnachtsgeschenke im Historischen Museum      287 Huck, Ingeborg Die tanzende Mänade des Skopas   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00064889

 

Puppen-Raritäten : Modepuppen, Puppenautomaten, Kuriositäten, Exklusivpuppen / Lydia u. Joachim F. Richter. [Text Lydia Richter ...]

Richter, Lydia (Herausgeber)

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 111 Seiten : ?berwiegend Illustrationen ; 23 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 38.00 3-87467-314-6 fester Pappeinband : DM 38.00 Sachgebiet: Sport, Spiele Lydia und Joachim F. Richter PuppenRaritäten Das Hobby des Sammelns alter Porzellankopfpuppen gewinnt täglich neue Freunde. Laterna magica trägt seit über sieben Jahren dieser Entwicklung Rechnung und wurde mit seinen erfolgreichen Puppenbüchern zum erfahrensten Ratgeber für dieses liebenswerte Thema. Mit PuppenRaritäten legen Autoren und Verlag ein hochinformatives Buch vor, das dem breiten Spektrum des Sammelns von Puppen gerecht wird: Große Text-und Bildkapitel befassen sich mit den bewundernswerten Modepuppen, den faszinierenden Automatenpuppen und den zauberhaften Charakterpuppen deutscher Hersteller sowie Puppen mit modellierten Haaren. Damit aber nicht genug: Puppenkuriositäten wie die lustigen Googlies, Püppchen in Nonnentracht, eine ganze Musikkapelle aus kleinen Puppen, Pianobabys und andere liebenswerte Kostbarkeiten machen das Buch für jeden anspru...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00064906

 

SCHWEIZER LITERATURPREISE. Preisträgerinnen und Preisträger 2016

Dominik Müller / Leta Semadeni / Yves Laplace / Ruth Schweikert / Monique Schwitter / Giovanni Fontana / Antoinette Rychner / Massimo Gazzi

    3    Vorwort     5    Preface     7    Prefazione Preisträgerinnen und Preisträger 2016 Laureates et laureats 2016 Vincitrici e vincitori 2016     9    Leta Semadeni Tamangur     45    Yves Laplace Plaine des heros     81    Giovanni Fontana Breve pazienza di ritrovarti     117    Ruth Schweikert Wie wir älter werden     141    Monique Schwitter Eins im Andern     165    Massimo Gezzi II numero dei vivi     197    Antoinette Rychner Le Prix Spezialpreis Übersetzung 2016 Prix special de traduction 2016 Premio speciale di traduzione 2016 229 Schweizer Grand Prix Literatur 2016 Grand Prix suisse de litterature 2016 Gran Premio svizzero di letteratura 2016 237 253 Anhang Annexe Allegato  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00065222

 

"Meine liebe ...!" "Sehr verehrter ...!" : 365 Briefe eines Jahrhunderts ; eine Sendereihe des Mitteldeutschen Rundfunks MDR Kultur / ausgew. und eingeleitet von Barbara und Peter Gugisch

Gugisch, Barbara (Herausgeber)

2. Aufl. Verlag Arnstadt ; Weimar : Rhinoverl. Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1999 Umfang/Format 751 S. ; 25 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-932081-36-1 Pp. : DM 49.80 3-932081-36-6 Pp. : DM 49.80 Sachgruppe(n) 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Die schönsten, die schrecklichsten, die mutigsten, die zärtlichsten Briefe aus dem letzten Jahrhundert will das Kulturprogramm des MDR in der Reihe »Briefe eines Jahrhunderts« präsentieren. Morgens um fünf vor neun und abends um zehn vor sieben werden sie vorgelesen. Sie stammen von Albert Einstein, Paula Modersohn, Konrad Adenauer, Erich Kästner, Christa Wolf oder Kurt Masur. Neben den Briefen Prominenter werden von radioerfahrenen Schauspielern die Zeilen einfacher Menschen verlesen — Briefe aus dem Krieg, nach dem Westen, von Flücht...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00066721

 

Zwielicht : auf der Suche nach dem Sinn einer vergangenen Zeit ; eine kulturkritische Autobiographie / Werner Mittenzwei

Mittenzwei, Werner (Verfasser)

Umfang/Format: 511 Seiten ; 22 cm, 800 gr. Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 29.70, sfr 52.50 3-936618-41-0 fester Pappeinband : EUR 29.70, sfr 52.50 Sachgebiet: Deutsche Literatur ; 943 Geschichte Deutschlands Werner Mittenzwei, dessen Buch Die Intellektuellen. Literatur und Politik in Ostdeutschland 1945 – 2000 monatelang die Feuilletons beschäftigt und die Debatten um die Mentalitätsgeschichte der Intelligenz bestimmt hat, begibt sich in seinem neuen Werk auf einen Gang durch ein extremes Zeitalter, die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er begegnet Ideen und Personen, beschreibt deren Spielräume und Schicksale, forscht Verhaltensmustern nach und entwirft auf diese Weise ein facettenreiches Bild von der Geschichte einer ebenso bindungsfreudigen wie tragischen Generation. Mittenzweis Buch ist keine DDR-Geschichte, keine Geschichte einer der Teilung ausgesetzten deutschen Provinz, sondern es konzentriert sich auf ein Leben in der Geschichte, gesehen durch ein besonderes Temperament. Sein Buch ist gewissermaßen eine Autobiographie als „gelebtes Denken“, das z...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00066987

 

Wir wirklich tollen Anhaltiner / Robert T. Saurus

Saurus, Robert T. (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 80 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 16.80 3-89772-012-4 fester Pappeinband : DM 16.80 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Inhalt Vorwort 6 Archäologische Sensationen 8 Mittelalterliche Geschehnisse prägen deutsche Geschichte 9 Ein Dorf, ganz dem Schach verfallen 15 Der Sachsenspiegel, das erste deutsche Rechtsbuch 20 Ein Augustinermönch begründet die evangelische Kirche 25 ...kurier die Leut auf meine Art 30 Otto von Guericke führt die »Magdeburger Halbkugeln« vor 32 Der »Alte Dessauer« 34 Die erste Doktorin Deutschlands 40 Eine anhaltinische Prinzessin wird Zarin von Rußland 43 Ein Gartenreich für alle 46 Wörlitzer Impressionen 50 Junkers' Höhenflug und Absturz 62 Das Dessauer Bauhaus — Ideal, Wirkung, Vermächtnis 64 Das Lied von der Glocke 68 Der Riesentrog von Magdeburg 70 Der Quedlinburger Krimi geht zu Ende 74  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00067088

 

Halle an der Saale : Rundgänge durch die Geschichte / Dorothea Pelliccioni ; Stefanie Elsner ; Kerstin Kiefel. [Hrsg. StattReisen Halle]

Pelliccioni, Dorothea (Verfasser), Elsner, Stefanie (Verfasser), Kiefel, Kerstin (Verfasser)

Umfang/Format: 143 Seiten : Illustrationen, Kt. ; 23 cm, 295 g Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (unverbindliche Preisempfehlung) Sachgebiet: Geografie, Reisen (Deutschland) ; 943 Geschichte Deutschlands Halle an der Saale, die über 1.200-jährige Perle Mitteldeutschlands, bietet aus historischer, architektonischer und kultureller Sicht zahlreiche Überraschungen, die sowohl Alteingesessene als auch Besucher in Staunen versetzen. Kerstin Kiefel, Dorothea Pelliccioni und die Fotografin Stefanie Elsner, allesamt Kenner der Stadt, führen dem Leser in fünf thematischen Rundgängen vor Augen, welch •    faszinierende Facetten es in der Händelstadt zu entdecken gibt. Bau- Entlang der alten Stadtbefestigungen begibt sich der Leser im ersten Rundgang zu Stein gewordenen Zeugnissen der Geschichte und trifft nicht nur Ringelnatz im Hotel „Stadt Hamburg", sondern auch den Saalaffen. Welche Spuren Künstler wie Lyonel Feininger oder Nickel Hoffmann und Komponisten wie Wilhelm Friedemann Bach ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00067147

 

100 Jahre Volkspark Halle : Utopien - Legenden - Visionen ; Begleitpublikation zu einem interdisziplinären Projekt vom 29. Juni bis 15. Juli 2007 / [hrsg. vom Volkspark Halle e.V. Katalogred.: Angela Dolgner ; Christine Fuhrmann]

Dolgner, Angela (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 231 Seiten : ?berweiterte Illustrationen ; 24 cm, 400 gr. Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 10.00 3-86019-059-8 fester Pappeinband : EUR 10.00 Sachgebiet: Geschichte Deutschlands ; 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) Begleitpublikation zu einem interdisziplinären Projekt im Volkspark Halle vom 29. Juni bis 15. Juli 2007 Das Katalogbuch „100 Jahre Volkspark. Utopien | Legenden | Visionen“ ist die begleitende Publikation zum gleichnamigen Festprogramm aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Volksparks Halle. Es unterstützt die Absicht der Veranstalter, nicht nur die Stationen der wechselvollen Geschichte des Hauses in Erinnerung zu rufen, sondern auch die Diskussion über die mögliche Zukunft des Hauses als einen Ort der Begegnung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle nachhaltig anzuregen. Es vereint Beiträge der am Projekt beteiligten Institutionen, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Institut für Kunstgeschichte und Archäolo...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00067195

 

Der Mittelmeerraum und seine mysteriöse Vorzeit : rätselhafte Bauten, unglaubliche Fakten und als falsch entlarvte Lehrmeinungen / Erich von Däniken

Däniken, Erich von (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 203 Seiten : zahlreiche Illustrationen, graph. Darst., Kt. ; 23 cm Anmerkungen: Literaturangaben Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT) 3-86445-045-4 Sachgebiet: Architektur ; 930 Alte Geschichte, Archäologie ; 000 Allgemeines, Wissenschaft Bauwerke, die es eigentlich nicht geben dürfte! Wir leben angeblich in einer Wissensgesellschaft. Doch es gab Dinge in unserer Vorgeschichte, »von denen wir keinen blauen Dunst haben«, schreibt Bestsellerautor Erich von Däniken in seinem neuen, hochspannenden Buch. Steinerne Bauwerke von Meisterhand, rätselhafte unterirdische Anlagen, geometrisch ausgerichtete Steinkreise, die atemberaubenden Pyramiden von Ägypten - wer waren die Baumeister? Und vor allem: Woher hatten sie dieses unglaubliche Wissen? Detailliert belegt Erich von Däniken die Vermessung ganzer Länder, und dies schon vor Jahrtausenden. Hunderte von steinzeitlichen Heiligtümern liegen in denselben Distanzen zueinander, bilden gigantische Quadrate und Dreiecke. »Es ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00067602

 

Die Rolle der Frau in der Geschichte der DDR (1945 bis 1981). Eine Chronik

Scholze Hrsg Siegfried Und Hans Jurgen Arendt Hrsg

Eine Chronik. hardcover 391 Seiten,   Die in dieser Chronik verzeichneten Fakten spiegeln eindrucksvoll die Rolle der Frau in der DDR wider. Sie belegen den mühsamen Anfang auf- dem Weg zur Erreichung der Gleichberechtigung der Frau genauso anschaulich wie das ebenbürtige Wirken der Frauen an der Seite der Männer bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Es werden Linien, Kontinuität und Beharrlichkeit der Frauenpolitik sichtbar, durch die beispielsweise erreicht wurde, daß die Frauen immer besser Mutterschaft und Berufstätigkeit miteinander vereinbaren können. Dokumentiert werden Beschlüsse, Gesetze und Verordnungen, die dafür Voraus- setzungen schufen. Festgehalten sind \ aber auch die Leistungen der Aktivi- stinnen der ersten Stunden, ebenso die Wettbewerbsinitiativen der Arbeiterinnen und Genossenschaftsbäuerinnen. Es ist nachzulesen, wie der Bildungsund Qualifizierungsrückstand .der Frauen überwunden wurde, es finden sich Angaben zu ihrem Wirken in gesellschaftlichen Gremien, in Betrieben, Institutionen und im Wohngebiet. Auch hervorragende Ergebnisse, die Frauen auf w...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00068155

 

Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2016

Peter Breitkopf; Georg H. Michler; Ralf B. Wehrspohn; Andrea Seidel; Jörn Weinert; Ralf Jacob; Saskia Gehrmann; Maximilian Schochow; Florian Steger; Erik Neumann; Ilja Claus; Andrea Thiele, Verein für hallische Stadtgeschichte e. V. (Hrsg.)

                              Der im Auftrag der Stadt Halle in Zusammenarbeit mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte herausgegebene vierzehnte Band des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte bietet auch 2016 spannende Beiträge und reichhaltige Abbildungen zu breitgefächerten Aspekten der Stadtgeschichte. Der Leser erfährt etwas über die Wohnsiedlung vor dem Rannischen Tor, über die Entwicklung der Elektronenmikroskopie in Halle und das Salz sowie über die Schöffenbücher in Halle und Aken (Elbe). In der Rubrik der Jubiläen erfahren Sie Wissenswertes über die Hallenser vor Verdun im Ersten Weltkrieg, über die asiatische Cholera an den Franckeschen Stiftungen 1831 und über die beiden hallischen Persönlichkeiten Paul Richard Riedel und Heinrich Philipp August Damerow. Abgerundet wird dieser Band durch einen Beitrag zum Bau der Landwirtschaftskammer in der Willy-Lohmann-Straße von Stadtarchivar Ralf Jacob.   Vorwort    ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00068185

 

Heimat-Jahrbuch Saalekreis. Band 17, 2011

Paul,Hans-Dieter ua.; Siegel,Maria(Graphische Gestaltung); Kreisverwaltung Saalkreis ua.(Hrsg.)

Inhalt Geleitwort      3 Heiner Lück: Vor 1050 Jahren: Der Saalekreis und die Zehntschenkung König Ottos I. vom 29. Juli 961      5 Alfred Reichenberger: Himmelsscheibe und Mittelberg      15 Peter Kaßler: 250 Jahre Laufrad des Michael Kaßler aus Braunsdorf/heute Braunsbedra - mehr als eine Legende?      18 Werner Schwanitz: Der Hobby-Ornithologe Gerfried Klammer. Ein Greifvogel- und Eulenspezialist aus Landsberg      21 Marion Ranneberg: Richard Feldtkeller - ein Pionier der elektrischen Nachrichtentechnik     25 Gerhard Körnig: Weichtiere der Saale im Saalekreis      28 Eberhard Große: Die Pflanzenverhältnisse im Saalekreis (Teil 17)     33 Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Saalekreises 2010: Aus den Laudationes des Landrates Frank Bannert     44 Hans-Dieter Paul: Klappholttal      46 Siegmar Götze: Cröllwitzer Puten im Tierpark Petersberg.     48 Karl Oskar Braumann: Die Wettine...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00068228

 

Gustav II. Adolf in Kunst und Geschichtsschreibung : Beiträge des wissenschaftlichen Kolloquiums der Schwedischen Lützen-Stiftung Göteborg in Zusammenarbeit mit der Stadt Lützen vom 06. - 08. November 2003 in Lützen / [Lützener Gespräche I]

Schuberth, Inger (Mitwirkender), Reichel, Maik (Mitwirkender)

Umfang/Format: 98 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Sachgebiet: Geschichte Europas Inhaltsverzeichnis Vorwort    Seite 8 Zu Gustav II. Adolfs Eingreifen in den „Teutschen Krieg" Sverker Oredsson    Seite 9 Gustav II. Adolf und die Kunst Inger Schuberth    Seite 12 Zum Gemälde ,,Der Übergang Gustavs H. Adolf über den Lech" Johan Lagerlöf    Seite 16 „... man sagt der König soll auch Todt sein." Der Tod Gustav Adolfs in der Schlacht bei Lützen - Eine Historiendarstellung aus dem Jahre 1886 im Museum Lützen Maik Reichel    Seite 18 Oskar Planer und Gustav II. Adolf - Münzen und Medaillen Lennart Limberg    Seite 26 Erinnerung, Repräsentation und Verehrung. Zur Kriegs- und Friedenssymbolik in der Medaillenkunst von Gustav II. Adolf bis heute Ulf Dräger    Seite 32 Ziele und Voraussetzungen der schwedischen „Großmachtpolitik" Hain Rebas    Seite 40 Christian IV, Gusta...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00068240

 

An alle! An alle! An alle! : Zitate, Maximen u. Sentenzen aus Werken über d. Grosse Sozialist. Oktoberrevolution sowie über d. Bürgerkrieg u.d. militär. Intervention / ausgew. u. eingeleitet von Dieter Kuchmann

Kuchmann, Dieter (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 159 Seiten : Illustrationen ; 11 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 15.00 3-327-00626-1 Gewebe : M 15.00 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften ANHALT 5 VORWORT 25 Es LEBE DIE REVOLUTION! 73 Aus DEM FUNKEN WIRD DIE FLAMME SCHLAGEN 97 DAS SOZIALISTISCHE VATERLAND IN GEFAHR! 149 LITERATURVERZEICHNIS 157 PERSONENVERZEICHNIS  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00069194

 

Quedlinburger Annalen , 2006

Qvedlinbvrger Annalen : heimatkundliches Jahrbuch für Stadt und Region / herausgegeben vom Förderverein Historische Sammlungen Quedlinburg e.V.

Inhaltsübersicht Artikel    Seite Hans K. Schulze    6 Ein gescheiterter Feldzug und ein harter Richter. Das Jahr 1006 in den Quedlinbuger Annalen und der Chronik Thietmars von Merseburg Thomas Wozniak    9 Wüstung Marsleben in den historischen Quellen Wolfgang Hohlfeld    34 Das Naturschutzgebiet Harslebener Berge und Steinholz Matthias Friske    37 Alte Glocken in Anhalt Bernd Feicke    48 Valentin und David Kühne - zwei herausragende Holzbildschnitzer des Nordharzer Barock Gertrud Gehre-Herbener    57 Johann August Ephraim Goeze (1731-1793) Teil II: Der Naturforscher Gerta Beaucamp    66 Die drei Geschwister der Dr. Dorothea Erxleben Anhang: Die Familie Goetze, auch Goeze    79 Karlheinz Wauer    83 Verlorene Straßenzüge 'Hinter dem Rathaus' und 'Scharrengasse' Gertrud Gehre-Herbener    91 Bilder aus alter Zeit Sagen und Anekdoten    97 De Schatz von Quellnborch Ausstellungen, Jubiläen, Tagungen Quedlinburg und das Heili...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

14,70 EUR

B00069567

 
 
top