Lieferzeit:3-4 Tage

14,70 EUR

Art.Nr.: B00068185

exkl.Versandkosten

zurück

Peter Breitkopf; Georg H. Michler; Ralf B. Wehrspohn; Andrea Seidel; Jörn Weinert; Ralf Jacob; Saskia Gehrmann; Maximilian Schochow; Florian Steger; Erik Neumann; Ilja Claus; Andrea Thiele, Verein für hallische Stadtgeschichte e. V. (Hrsg.)

Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2016

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der im Auftrag der Stadt Halle in Zusammenarbeit mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte herausgegebene vierzehnte Band des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte bietet auch 2016 spannende Beiträge und reichhaltige Abbildungen zu breitgefächerten Aspekten der Stadtgeschichte. Der Leser erfährt etwas über die Wohnsiedlung vor dem Rannischen Tor, über die Entwicklung der Elektronenmikroskopie in Halle und das Salz sowie über die Schöffenbücher in Halle und Aken (Elbe). In der Rubrik der Jubiläen erfahren Sie Wissenswertes über die Hallenser vor Verdun im Ersten Weltkrieg, über die asiatische Cholera an den Franckeschen Stiftungen 1831 und über die beiden hallischen Persönlichkeiten Paul Richard Riedel und Heinrich Philipp August Damerow. Abgerundet wird dieser Band durch einen Beitrag zum Bau der Landwirtschaftskammer in der Willy-Lohmann-Straße von Stadtarchivar Ralf Jacob.

 

Vorwort    7
AUFSÄTZE
Peter Breitkopf
Vor dem Rannischen Tor — Von der Acker- und Gartenlandschaft
zum Wohnviertel    11
Goerg H. Michler, Ralf B. Wehrspohn
Elektronenmikroskopie in Halle und das Salz    43
QUELLEN
Andrea Seidel
750 Jahre Hallische Schöffenbücher — Anmerkungen zur Sprache im ersten Buch    63
Jörn Weinert
Vergleichende philologische Studien zum ersten Hallischen Schöffenbuch
und zum Akener Schöffenbuch    75
-TRASSEN, PLÄTZE, DENKMÄLER
Ralf Jacob
Geschichte des Verwaltungsgebäudes Willy-Lohmann-Straße 7    95
-JUBILÄEN
Ralf Rodewald
Hallenser vor Verdun    121
Saskia Gehrmann, Maximilian Schochow und Florian Steger Der Umgang mit der asiatischen Cholera an den Franckeschen
Stiftungen zu Halle im Jahr 1831    135
Erik Neumann
„... der liebe Gott verlässt keinen Maschinenbauer"
Zum 100. Todestag von Paul Richard Riedel (1838-1916)    139
Ilja Claus
Heinrich Philipp August Damerow
(*28. 12. 1798 in Stettin; t 22. 9. 1866 in Nietleben bei Halle an der Saale)    147
 

broschiert,. Verlag: Janos Stekovics.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Peter Breitkopf; Georg H. Michler; Ralf B. Wehrspohn; Andrea Seidel; Jörn Weinert; Ralf Jacob; Saskia Gehrmann; Maximilian Schochow; Florian Steger; Erik Neumann; Ilja Claus; Andrea Thiele, Verein für hallische Stadtgeschichte e. V.