DER SPIEGEL 18/2016
Hausmitteilung: Betr.: Titel, Aldi, Nannen-Preis
Leitartikel: Der Erfolg der Populisten hat vor allem mit dem Versagen der etablierten Politik zu tun
Titel
Medizin: Warum Männer früher sterben als Frauen – und wie sich das ändern lässt
Deutschland investigativ
Gruppe von Libanesen soll europaweit Drogengeld gewaschen haben / Dieter Imboden über die der Exzellenz-Initiative / Bremen: Al-Qaida-Helfer Renee Marc S. wirft Polizei Misshandlung vor
Deutschland
EU: Wie Brüssel bei der Visafreiheit für Türken laviert
Innere Sicherheit: Mit dem Rausschmiss von BND-Chef Gerhard Schindler gerät die Reform der Behörde ins Stocken
Populismus: AfD-Vizechefin Beatrix von Storch profitierte von Spendengeldern für ihre gemeinnützigen Vereine
Diplomatie: Die Bundesregierung bereitet eine Kehrtwende in der Israel-Politik vor
Verkehr: Wie sich Minister Dobrindt zum Handlanger der Autoindustrie machte
Die Tricksereien bei den Abgastests
Katholiken: Die Flüchtlingspolitik entzweit Gläubige und CSU
Essay: Grenzen sollen Feinde, aber nicht Fremde fernhalten
Schleswig-Holstein: Sagte Sozialministerin Kristin Alheit im Skandal um Mädchenheime die Unwahrheit?
Medien
Satire: SPIEGEL-Gespräch mit dem Kabarettisten Gerhard Polt über die Affäre Böhmermann und das Humorpotenzial von Politikern
Soziale Netzwerke: Barbie in Afrika
Gesellschaft
Augsburg testet Bodenampeln für exzessive Handynutzer
Früher war alles schlechter: Die Schulhofprügelei stirbt aus
Eine Meldung und ihre Geschichte: Diebe klauten 40 selbst gestrickte Islandpullover
Globale Migration: Forscher beschreiben die wahren Dimensionen weltweiter Wanderungsbewegungen
Homestory: Fatih Akin über Prince
VISUAL STORY
WEITWINKEL: Afrikas neuester Stoff
Wirtschaft investigativ
Die rigide Personalpolitik des Bahn-Vorstands Pofalla / Leben von Thomas Middelhoff wird verfilmt
Tresorhändler Thies Hartmann über seine Kundschaft
München: Oberbürgermeister Dieter Reiter kritisiert Siemens-Konzernführung / VW: Luxusrentner in Wolfsburg / Studie: Höherer Mindestlohn kann im Falle einer Wirtschaftskrise den Abschwung dämpfen
Wirtschaft
Handel: Unter den Aldi-Erben tobt ein erbitterter Kampf um Geld und Macht
Finanzmärkte: Die Schlacht um Wirecard
Analyse: Der Vorschlag der Atomkommission zieht einen Schlussstrich unter das Zeitalter der Kernkraft in Deutschland
Tabakindustrie: Wie die Konzerne versuchen, in Brüssel ihre Interessen durchzusetzen
Zukunft: Blue Yonder aus Karlsruhe zählt zu den Weltmarktführern in der Analyse riesiger Datensätze
Luxus: Der Kauf einer Designerhandtasche kann ein gutes Investment sein
Sport
Eishockey-Legende Erich Kühnhackl lobt seinen Sohn Tom für dessen Karriere in der amerikanischen Profiliga NHL / „Die Zukunft des Fußballs“: Buch über Jugendfußball und moderne Talentförderung
Fußball: In München wächst die Kritik an Trainer Pep Guardiola
Leichtathletik: Der IAAF-Präsident Sebastian Coe über neue Wettkampfformen
Ausland
Kuba: Staatliche Telekommunikationsfirma richtet WLAN-Systeme ein / Die Geschäfte der afghanischen Taliban mit Edelsteinen / Westliche PR-Agenturen sollen Image der chinesischen Regierung verbessern
Kommentar: Von den Neuwahlen in Spanien könnte Premier Rajoy profitieren
Nahost: Saudi-Arabien und Iran setzen mit ihrem Machtkampf die Region in Brand
Terrorismus: Eine ehemalige Geisel beschreibt, wie man den IS bekämpfen kann
Essay: „Falter“-Herausgeber Armin Thurnher erklärt den Erfolg der FPÖ
Global Village: In Budapest plant ein Exilsyrer den Wiederaufbau Aleppos
Wissenschaft+Technik
Jörg Müller über Europas einzigen Beinahe-Urwald in Polen / Konzentriere dich - Aufmerksamkeit lässt sich lernen / Forscher untersuchen berüchtigten Würchwitzer Milbenkäse
Kommentar: Wie viel Stuss steckt in Big Data?
Science-Fiction: 50 Jahre „Star Trek“ – ein Physikprofessor erklärt die Wissenschaft hinter der Kultserie
Essay: Die israelische Soziologin Eva Illouz über die Digitalisierung der Liebe
Misshandlungen: Hunderte Babys werden jedes Jahr gewaltsam geschüttelt – die Überlebenden leiden oft unter schweren Hirnschäden
Tiere: Musste ein Wolf sterben, damit seine Artgenossen leben dürfen?
Kultur
Die ältesten Operninszenierungen Deutschlands / Antoine Leiris: „Meinen Hass bekommt ihr nicht“ / Ramsan Kadyrow
Kolumne: Besser weiß ich es nicht
Geschlechter: Laurie Penny – Popstar des modernen Feminismus
Lernen: Bestsellerautor Alain de Botton bringt seine „School of Life“ nach Berlin
Idole: Die Sängerin Beyoncé rechnet öffentlich mit ihrem untreuen Mann Jay-Z ab
Biografien: Zwei neue Werke würdigen und verdammen Henry Kissinger
Legenden: Sie weiß viel über das Leben – SPIEGEL-Gespräch mit Loretta Lynn, der großen alten Dame der Countrymusic
Filmkritik: „A Bigger Splash“ ist Eifersuchtsdrama, Krimi und sommerliche Komödie