SPIEGEL Titel - Lafontaine - "Den richtigen Nagel gedroschen": Oskar Lafontaine hat die Sozialdemokraten wieder ins Gespräch gebracht. Seine These, durch Lohnverzicht bei Arbeitszeitverkürzungen könnten Arbeitsplätze geschaffen werden, hat die Fronten in der Bundesrepublik verkehrt: Konservative und Liberale zollen Beifall, Gewerkschaften und traditionsbewußte Genossen protestieren. Doch Willy Brandts Lieblingsenkel denkt über den Tag hinaus. Der Aufsteiger von der Saar und Stellvertreter Vogels empfiehlt sich, ohne es zu sagen, als Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 1990. (S. 25)
*
"Der haut auch auf den Tisch": Wie der saarländische Ministerpräsident Lafontaine das kleinste Bundesland regiert * (S. 28)
*
Müssen es immer die Männer sein?: SPIEGEL-Redakteurin Marion Schreiber über SPD-Vorstandsdamen * (S. 30)
Deutschland
16
Verständliche Eile
*
18
"Die Verbände übernehmen die Herrschaft": Die Gesundheitslobby spielt verrückt: Mit üblen Beschimpfungen und Verdrehungen versuchen die Interessenten, die geplante Reform der Gesundheitsbranche zu torpedieren. Die Agitation zeigt bereits Wirkung. Sozialminister Norbert Blüm kann nicht mehr sicher sein, die eher bescheidene Reform durchzubringen. *
*
21
"Der Zug fährt auf den Abgrund zu": Gegen die Macht der Interessenverbände / Von Arbeitsminister Norbert Blüm *
*
23
NATO - Gerade recht: Riesenaufwand, mageres Ergebnis. Auf dem Brüsseler Nato-Gipfel konnte der Streit um die Modernisierung der Atomraketen nur mit Tricks und wolkigen Erklärungen zugedeckt werden. *
*
34
SPD - "Der Charme eines Finanzamtes": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über fade Genossen und enttäuschte Jugendliche
*
40
GENSCHER - Ohne Jackett: Die Amerikaner trauen dem deutschen Außenminister nicht über den Weg - er ist ihnen zu weich und zu verschlagen. Doch an dem Liberalen kommt keiner vorbei. *
*
43
WAHLKAMPF - Gern bubeln: Baden-Württembergs CDU-Ministerpräsident Späth, der um seine Mehrheit fürchten muß, bietet der SPD Koalitionsgespräche an. *
*
47
LUFTFAHRT - Ziemlich im dunkeln: Die Lufthansa fliegt radioaktive Fracht "querbeet durch alle Länder" - auch in Passagiermaschinen. *
*
53
FERNSEHEN - Aus der Mottenkiste: Beim privaten Fernsehprogramm RTL plus brechen innere Konflikte auf. Die einst erfolgreichen Luxemburger Unterhaltungskonzepte lassen das Publikum meist kalt, die Einschaltquoten sind zu niedrig. *
*
59
Blödeltalk und Sexy-Follies: Das neue Programmschema des privaten Fernsehsenders RTL plus *
*
63
ÄRZTE - Germanische Prägung: Wird der "Arzt im Praktikum", Probelauf für Jungmediziner, schon vor der Einführung wieder abgeschafft? *
*
72
"... - und, und, und, und, und, und, und, und, und": SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz im Prozeß gegen die Rechtsanwältin Isolde Oechsle-Misfeld *
*
85
"Jetzt mache ich euch kaputt": Wie eine Jugo-Mafia Inhaber von Spielklubs erpreßt Eine 80 Mann starke jugoslawische Bande terrorisiert seit Jahren Wirten in der Bundesrepublik. Vielfach Vorbestrafte übernehmen Morde auf Bestellung und kassieren in Spieklklubs mit vorgehaltener Waffe Schutzgelder. Als einer der Chefs galt der Serbe Rade Caldovic, 37. Wie Caldovic (Spitzname: "Cento") beim Inkasso auftrat, illustrieren Zeugenprotokolle des Polizeipräsidiums München. Auszüge: *
*
104
RUNDFUNK - Radio Glasnost: Ein linksalternativer Radiosender in West-Berlin bringt Ost-Berlin und Moskau gegen sich auf - mit freier Berichterstattung aus der DDR. *
*
106
ATOMKRAFT - Doppelt und dreifach: Die Parlamentsausschüsse bekommen wöchentlich neue Nuklear-Skandale aufgetischt: Die Atomfirma Alkem vertuscht einen Unfall, beim Kernkraftwerk Philippsburg gab es Ungereimtheiten. *
*
107
ABTREIBUNG - Genau überwacht: Frauenministerin Rita Süssmuth hat vor Unions-Rechten gekuscht. Ihr Beratungsgesetz zum Paragraphen 218 wurde zum "Frauen-Diskriminierungs-Gesetz". *
*
108
ABGEORDNETE - Platte geputzt: Der Münchner CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Linsmeier hat sich bei privaten Geschäften verhoben. *
*
Wirtschaft
110
WIRTSCHAFT - "Es ist wie Dallas ohne Frauen": Der Machtkampf um die belgische Industrie-Holding Societe Generale ist zu einem für Europäer ungewöhnlichen Spektakel geworden. Der italienische Industrielle Carlo De Benedetti, der aus dem Unternehmen einen europäischen Konzern machen will, findet stets neue Hürden. Der Übernahmekampf wird immer konfuser. *
*
112
UNTERNEHMEN - Keine Zukunft: Wegen seiner Verwicklung in die Barschel-Affäre ist der Schwarzkopf-Manager Karl Josef Ballhaus vom Dienst beurlaubt. Er wird kaum auf seinen alten Arbeitsplatz zurückkehren. *
*
113
BUNDESWEHR - Kaum Chancen: Daimler und VW streiten um einen Riesenauftrag der Bundeswehr. Jetzt mischt Kanzler Kohl mit. *
*
114
BRAUEREIEN - Selten so günstig: Kommen die Ausländer? Die deutschen Brauer befürchten den Einstieg ausländischer Bierkonzerne in Deutschland. *
*
115
Koreanische Autos zu billig?: *
*
115
SPD gegen Raumfahrt-Pläne: *
*
115
Rüffel für den Postminister: *
*
115
Europas Konzerne gehen zusammen: *
*
118
SPIEGEL Gespräch - "Die Welt der Elektronik ist wie ein Dorf": Philips-Vorstand Gert Lorenz über die Probleme und die Strategie des niederländischen Elektromultis
*
133
AUTOINDUSTRIE - Mit viel Freude: Von April an will der amerikanische Chrysler-Konzern wieder Autos in Deutschland verkaufen. Der Comebackversuch läuft zäh an. *
*
134
SCHALLPLATTEN - Ganz schön alt: Durch ein neues in den USA entwickeltes Produktionsverfahren könnten Compact-Schallplatten bald drastisch billiger werden. *
*
Serie
145
"Was haben wir uns nur angetan?": Aids - die Entstehungsgeschichte einer Katastrophe (II) / Von Randy Shilts _(1988 by Goldmann Verlag, München. ) *
*
Ausland
164
Armenien: "Das war die Woche der Freiheit": Eine Million Menschen auf den Straßen, Haßausbrüche zwischen christlichen Armeniern und moslemischen Aserbaidschanern - der Streit der Sowjet-Völker im Kaukasus wird zum Härtetest für Gorbatschows Perestroika. Der Generalsekretär redete selbst mit Wortführern und konnte so den Aufruhr erst einmal besänftigen. *
*
167
USA - Licht aus: Der schwarze Präsidentschaftsbewerber Jesse Jackson hat auch bei weißen Wählern Erfolg. Am Super-Dienstag könnte er zum Königsmacher der Demokraten werden. *
*
170
SPIEGEL Gespräch - "Es waren Zehntausende am Balkan": Der österreichische Vizekanzler Alois Mock über den Fall Waldheim und die Folgen
*
172
RUDOLF AUGSTEIN - "Leutnant war er einst bei den Husaren ...": *
*
175
NAHOST - Unsichtbare Kräfte: Überall in den besetzten Gebieten entsteht eine neue, selbstbewußte Palästinenser-Führung. Gerät Jassir Arafats alte PLO-Garde ins Abseits? *
*
180
"Was sind wir schon für Helden?": SPIEGEL-Redakteur Jörg R. Mettke über sowjetische Afghanistan-Veteranen *
*
186
GROSSBRITANNIEN - Schurz und Zylinder: Von Jack the Ripper bis zum Fall Stalker - Freimaurer unter Englands Polizisten sollen in viele Affären verwickelt gewesen sein. *
*
191
BRASILIEN - Alter Film: Schuld an der Katastrophe von Rio war nicht der Regen, sondern die Unfähigkeit der Behörden. *
*
194
INDIANER - Faules Geschäft: Die Sioux wollen einen High-Tech-Unternehmer zum Kriegshäuptling machen. Es geht um die Rückeroberung der heiligen Black Hills. *
*
Panorama
169
AUSLAND - Peinlicher Mißgriff in Prag
*
169
AUSLAND - Rote Wühler im Kanal: *
*
169
AUSLAND - CIA sammelt moderne Kunst: *
*
169
AUSLAND - Golfkrieg: Raketen aus der Sowjet-Union?: *
*
169
AUSLAND - UdSSR: Ziellose Raumforschung: *
*
Gesellschaft
198
Lords der Fässer: Schon wieder starb ein Mitglied der Guinness-Familie eines vorzeitigen Todes. Lastet, wie der Presse schwante, "ein Fluch" auf dem Brauerei-Clan aus Irland? *
*
226
Das zweite Leben der Alleingelassenen: SPIEGEL-Autor Klaus Kröger über die Völkerwanderung deutscher Rentner nach Mallorca *
*
Sport
200
"Wir stehen da wie die letzten Deppen": Politik und Industrie üben Druck auf die deutschen Sportfunktionäre aus *
*
204
FUSSBALL - Einstecken können: Vor allem in den Boulevardblättern häufen sich die Meldungen über einen drohenden Ausverkauf der Bundesliga-Stars. *
*
Kultur
212
Mickey Mouse - der ewige Optimist wird Rentner: Vor 60 Jahren schuf Walt Disney die Maus mit der intakten Mittelstands-Moral *
*
216
Ein Muttersöhnchen wird entwöhnt: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über Loriots ersten Spielfilm "Ödipussi" *
*
216
"Der Faun und sein Wunschtraum": Interview mit Loriot über Komik, Umgangsformen und Filme *
*
244
Bestseller
*
244
Bestseller
*
250
Tropische Bilderschau: *
*
250
"Geistheilerin" im SFB: *
*
250
Toulouse-Lautrec auf der Bühne: *
*
250
Porträt einer Dichterin: *
*
252
PHILOSOPHIE - Verstörte Jünger: Ein Theoretiker der Postmoderne ist unter Nazi-Verdacht geraten. *
*
254
Im postmodernen Stadttheater: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über Jürgen Flimms "Nibelungen"-Bewältigung in Hamburg *
*
255
MEDIZIN - Schonende Blockade: Ein neues Medikament erleichtert den frühen Schwangerschaftsabbruch. Abtreibungsgegner wollen die Markteinführung verhindern. *
*
264
SPORTLER - Guter Junge: Eddie Superstar - der Rummel um den Schanzen-Letzten von Calgary geht jetzt erst richtig los. *
*
Wissenschaft+Technik
223
HIRNFORSCHUNG - Bessere Kreise: Bei den Dummen passiert, wenn sie denken, viel mehr im Kopf. Bei den Schlauen geht es ruhiger zu. *
*
240
PHOTOGRAPHIE - Ganz Rembrandtsch: Ein neues Buch gibt Auskunft über einen Großen der Photographie: ihren englischen Erfinder William Henry Fox Talbot. *
*
245
UMWELT - Glatt vorbei: Weil zu viele Autofahrer wegen des Verbots von bleihaltigem Normalbenzin auf "Super" umgestiegen sind, enthalten die Abgase mehr Benzol: Die Krebsgefahr wächst. *
*
257
AUTOMOBILE - Leuchtendes Schwarz: Krisenfurcht und Dollarsturz drückten die Stimmung auf der Frühjahrsschau der Autoindustrie in Genf. *
*
265
WISSENSCHAFT + TECHNIK - Sport verhütet Frauenkrebse
*
265
WISSENSCHAFT + TECHNIK - Warnung vor riskanter Gentechnik
*
265
WISSENSCHAFT + TECHNIK - Stall-Warnung für Jets
*
265
WISSENSCHAFT + TECHNIK - Röntgenbilder "scharfgestellt": *