Originaltitel: TSCHLOWEK S DRUGOJ STORONY, Verweistitel: Ein Mensch von der anderen Seite Drama Produktionsland: UdSSR/Schweden Produktionsjahr: 1972 Produktionsfirma: Gorki-Studio Erstauffuehrung: 6.7.1973 Kino DDR/14.6.1973 DFF 2 Darsteller: Bibi Andersson (Brit Stagnelius), Wjatscheslaw Tichonow (Viktor Krymow), Patrick Weimark, Valentin Gaft, Igor Jassulowitsch Regie: Juri Jegorow Drehbuch: Wladimir Semitjow, Wassili Solowjow, Emil Braginski, Juri Jegorow Kamera: Michail Jakowitsch Musik: Mark Fradkin Inhalt Im Jahre 1920 erhält ein sowjetischer Ingenieur den Auftrag, in Schweden 1000 Lokomotiven zu kaufen. Nach gefährlichen Auseinandersetzungen mit konterrevolutionären russischen Emigranten gelingt es ihm, die Lokomotiven in die Heimat zu bringen. Doch er findet dabei den Tod.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00033298
Originaltitel: THE LIBERATION OF L.B. JONES Drama, Literaturverfilmung Produktionsland: USA Produktionsjahr: 1969 Produktionsfirma: The Liberation Company Erstauffuehrung: 25.9.1970/24.11.1972 Kino DDR/21.6.1975 DFF 1 Darsteller: Lee J. Cobb (Oman Hedgepath), Anthony Zerbe (Willie Joe Worth), Roscoe Lee Browne (Lord Byron Jones), Lola Falana (Emma Jones), Lee Majors (Steve Mundine) Produzent: Ronald Lubin Regie: William Wyler Drehbuch: Stirling Silliphant, Jesse Hill Ford Kamera: Robert Surtees Musik: Elmer Bernstein Schnitt: Robert Swink Vorlage: Jesse Hill Ford Inhalt Ein angesehener Rechtsanwalt vertuscht den Mord eines weißen Polizisten an einem Schwarzen, um das Ansehen des Städtchens nicht zu schädigen und die Existenz eines Weißen nicht zu gefährden
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00033392
Spielfilm - DDR, 1963, s/w, 85 min., FSK: 12 Komödie, Nachkriegsfilm Regie Frank Beyer Produzent DEFA-Studio für Spielfilme Drehbuch Hans Oliva, Frank Beyer Kamera Günter Marczinkowsky, Hans-Jürgen Sasse Musik Joachim Werzlau Standfotograf Heinz Wenzel Plakatkunst Karl Schrader (Uraufführungsplakat), Detlef Helmbold (2006) Darsteller Erwin Geschonneck (Kalle), Marita Böhme (Karla), Manja Behrens (Clara), Margot Busse (Karin), Rudolf Asmus (Sänger/ singer), Hans-Dieter Schlegel (Amerikaner/ American), Fred Delmare (Kutscher/ coachman), Bruno Carstens (Polizeikommissar/ police inspector), A. M. Presnezow (Sowjetischer Kommandant/ Soviet commander), L. P. Swetlow (Wirtschaftsoffizier/ economy officer), Werner Möhring (Peter), Peter Dommisch (Paul), Fred Ludwig (Ganove/ bandit), Dresden im Sommer 1945. Der Arbeitsplatz ist dahin - weggebombt. Das ist wahrlich keine schöne Rückkehr für Karl „Kalle“ Blücher. Aber da der Bedarf an Zigaretten zu allen Zeiten immens ist, haben Kalles Kollegen für ihre Zigarettenfabrik schon einen Plan. Nur einer kommt als Retter in der Not in Frage. Ka...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,90 EUR
B00033451
Biografischer Film über Karl Liebknecht von der Entlassung aus dem Gefängnis im Oktober 1918 an bis zu seiner Ermordung im Januar 1919, anknüpfend an den Film "Solange Leben in mir ist", der die Jahre 1913 bis 1916 umfasste. Gleichzeitig ein Stück Zeitgeschichte: Die Schilderung der ereignisreichen Wochen um die November-Revolution in Deutschland. Trotz großer Bilder sucht der Film sein Glück vor allem im Dialog, der pathetische Töne weitgehend zurückdrängt. Produktionsland DDR Produktionsjahr 1971 Produktionsfirma DEFA Regie Günter Reisch · Hans Kratzert Buch Günter Reisch Kamera Jürgen Brauer · Günter Heimann Musik Ernst Hermann-Meyer Schnitt Monika Schindler Darsteller Horst Schulze (Karl Liebknecht) · Ludmila Kasjanowa (Sophie) · Ute Illmann (Vera) · Lutz Fremde (Sohn) · Albert Hetterle (Paul Schreiner)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00075021
Die humorvolle Geschichte von einem bärenstarken Großbauern, der nach dem Tode seiner arbeitswütigen Frau zum Ärger der neidischen Dorfbewohner monatelang Siesta hält. Ein originelles, frisch inszeniertes Lob der Faulheit und der kleinen Freuden des Daseins; sympathische Unterhaltung mit überdenkenswerten Ansätzen. (DDR-Titel: "Alexander, der glückselige Träumer") Originaltitel ALEXANDRE LE BIENHEUREUX Produktionsland Frankreich Produktionsjahr 1967 Produktionsfirma Prod. de la Guéville/Madeleine/Films de la Colombe Regie Yves Robert Buch Yves Robert · Pierre Lévy-Corti Kamera René Mathelin Musik Vladimir Cosma Schnitt Andrée Werlin Darsteller Philippe Noiret (Alexander) · Françoise Brion (seine Frau) · Marlène Jobert (Agathe) · Paul Le Person (Sanguin) · Jean Carmet (La Fringale)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00075026
Originaltitel: La vieille fille Regie: Jean-Pierre Blanc Länge: 85 Min. Marthe Keller Vicka Edith Scob Edith Monod Jean-Pierre Darras Oberkellner Annie Girardot Muriel Philippe Noiret Gabriel Michel (Michael) Lonsdale Pastor Monod Eine gehemmte 35-Jährige (Annie Girardot) und ein Junggeselle (Philippe Noiret) finden über Schwierigkeiten zueinander.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00033185
Originaltitel: SACHAR BERKUT Historienfilm, Literaturverfilmung Produktionsland: UdSSR Produktionsjahr: 1971 Produktionsfirma: Dowshenko-Studio Erstauffuehrung: 3.11.1972 Kino DDR/24.12.1974 DFF 1 Darsteller: Wassil Simtschitsch (Sachar Berkut), Iwan Gawriljuk (Maxim), Antonina Leftij (Miroslawa), Konstantin Stepankow (Tugar Wowk), Borislaw Brondukow (Burunda) Regie: Leonid Ossyka Drehbuch: Dmitro Pawlytschko Kamera: Valeri Kwass Musik: Wladimir Guba Vorlage: Iwan Franko Inhalt Der Kampf der freien Bauern eines Karpatendorfes im 13. Jahrhundert gegen einen herrschaftslüsternen Bojaren und eindringende Tataren. Die Liebe der schönen Miroslawa zum mutig-starken Maxim findet in der kriegerischen Zeit keine Erfüllung.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00033192
Biografie Produktionsland: DDR Produktionsjahr: 1973 Produktionsfirma: DEFA, Gruppe Berlin"" Erstauffuehrung: 31.1.1974 Kino DDR/23.11.1975 DFF 1/23.9.1993 ORB Darsteller: Regimantas Adomaitis (Wolz), Heidemarie Wenzel (Agnes), Stanislaw Ljubschin (Ludwig), Peter Hölzel (Kassierer), Jörg Panknin (Morgner), Rainer Kleinstück (Rudi) Produzent: Manfred Renger Regie: Günter Reisch Drehbuch: Günther Rücker Kamera: Jürgen Brauer Musik: Karl-Ernst Sasse Schnitt: Bärbel Weigel Inhalt Das Schicksal eines Revolutionärs, der nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auf eigene Faust handeln will, dabei jedoch scheitert, weil er die Gesetze des Klassenkampfes missachtet und sich der organisierten Arbeiterbewegung widersetzt. Künstlerisch bemerkenswerte Filmbiografie nach dem authentischen Vorbild des Anarchisten Max Hoelz; das Drehbuch entstand bereits in den 60er Jahren, Autor und Regisseur brauchten jedoch fünf Jahre, um ihren Film gegen Einsprüche von SED-Funktionären durchzusetzen, die eine Heroisierung des Anarchismus befürchteten.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00033213
Originaltitel: DJADJA WANJA Spielfilm - SU, 1971, Literaturverfilmung, Drama Regie Andrej Michalkow-Kontschalowski Produzent Mosfilm-Studio Drehbuch Andrej Michalkow-Kontschalowski Literarische Vorlage Nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Anton Tschechow Kamera Georgi Rerberg, Jewgeni Guslinski Musik Alfred Schnittke Darsteller Innokenti Smoktunovsky (Onkel Wanja), Sergej Bondartschuk (Dr. Astrow), Irina Kupchenko (Sonja), Irina Miroschnitschenko (Jenena), W. Seldin, I. Anissimowa-Wulf, N. Pastuchow, J. Masurowa, W. Butenko Seit Jahrzehnten verwaltet Wanja Woinizki mit seiner Nichte Sonja deren Landgut im zaristischen Russland. Das Geld, das der stille, arbeitsame Mann erwirtschaftet, geht an Professor Serebrjakow, den Mann seiner verstorbenen Schwester. Als der Professor eines Tages auf dem Gut auftaucht, fällt es Wanja freilich wie Schuppen von den Augen: Das “Genie der Familie“ ist ein aufgeblasener Schwätzer. Wanja sieht sein Leben vertan und als der Professor auch noch das Gut verkaufen will, greift er zur Waffe. Doch die Schüsse gehen daneben und Wanja trägt sich mit Selbstmordgedanken. Wird Sonj...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00033264
Originaltitel: POCKAM, AZ ZABIJES Drama Produktionsland: CSSR Produktionsjahr: 1973 Produktionsfirma: Filmstudio Barrandov Erstauffuehrung: 11.1.1974 Kino DDR/18.6.1975 DFF 2 Darsteller: Adolf Filipen, Vladimír Dlouhý, Karel Hlusicka, Ilja Prachar, Eva Jirousková Regie: Stanislav Cerny Drehbuch: Ivo Toman Kamera: Jirí Tarantík Musik: Milos Vacek Inhalt Ein KZ-Häftling flieht aus einem Sonderlager, in dem die Häftlinge Bluthunde abrichten müssen. Eine Hündin, mit der sich der Gefangene angefreundet hatte, folgt ihm, bringt ihn in Gefahr, rettet ihm aber in einer entscheidenden Situation das Leben.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,90 EUR
B00033275
Einen sensiblen Gymnasiasten führt die Opposition gegen das reaktionär-militaristische Elternhaus zum Sozialismus und Pazifismus und zum Bruch mit der bürgerlichen Welt. Verfilmung des autobiografischen Romans des ehemaligen DDR-Kulturministers Johannes R. Becher; formal beachtlich, auch als gleichnishafte Satire auf die Emanzipation von einer versteinerten Obrigkeit interpretierbar. Nach kurzem Einsatz in der DDR nur noch für Sondervorführungen freigegeben. Produktionsland DDR Produktionsjahr 1967/68 Produktionsfirma DEFA, Gruppe "Babelsberg" Regie Egon Günther Buch Egon Günther · Günter Kunert Kamera Günter Marczinkowsky Musik Paul Dessau Schnitt Rita Hiller Darsteller Jan Spitzer (Hans Gastl) · Andreas Kaden (Hans Gastl als Kind) · Rolf Ludwig (Staatsanwalt Gastl, sein Vater) · Katharina Lind (Gastls Mutter) · Mathilde Danegger (Gastls Großmutter)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00075032
Dokumentarfilm Produktionsland: DDR Produktionsjahr: 1969 Produktionsfirma: DEFA Erstauffuehrung: 5.9.1969 Kino DDR Produzent: Horst Hartwig, Heinz-Joachim Lange, Alfred Grosser Regie: Annelie Thorndike, Andrew Thorndike, Michael Englberger, Hans-Joachim Funk, Manfred Krause Drehbuch: Annelie Thorndike Kamera: Ernst Oeltze, Hermann Ihde, Christian Lehmann, Siegfried Mogel, Siegfried Oschatz, Günter Ost, Alexander Westlin Musik: Hans-Dieter Hosalla Schnitt: Christa Bramann Inhalt Dokumentarfilm auf der Grundlage von Tagebuchaufzeichnungen der Autorin, die ein Bekenntnis zur DDR darstellen
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
27,10 EUR
B00075024
Dokumentarfilm Produktionsland: DDR Produktionsjahr: 1969 Produktionsfirma: DEFA Erstauffuehrung: 5.9.1969 Kino DDR Produzent: Horst Hartwig, Heinz-Joachim Lange, Alfred Grosser Regie: Annelie Thorndike, Andrew Thorndike, Michael Englberger, Hans-Joachim Funk, Manfred Krause Drehbuch: Annelie Thorndike Kamera: Ernst Oeltze, Hermann Ihde, Christian Lehmann, Siegfried Mogel, Siegfried Oschatz, Günter Ost, Alexander Westlin Musik: Hans-Dieter Hosalla Schnitt: Christa Bramann Inhalt Dokumentarfilm auf der Grundlage von Tagebuchaufzeichnungen der Autorin, die ein Bekenntnis zur DDR darstellen. T
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
39,90 EUR
B00033448