Probleme heranwachsender Jugendlicher kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Originaltitel ... I TOGDA JA SKASAL - NJET... Produktionsland UdSSR Produktionsjahr 1973 Produktionsfirma Gorki-Studio Regie Pawel Arsenow Buch Rustam Ibragimbekow Kamera Michail Jakowitsch Musik Jewgeni Krylatow Darsteller Rifat Mussin (Elik) · Natascha Schengelaja (Nelja) · Kolja Lebedew (Jura) · Sergej Sobolew (Arkan) · Wowa Dawydow (Chorek)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
7,10 EUR
B00075040
Ein junger Musiker und charmanter Taugenichts, als Paukenschläger Mitglied eines Opernorchesters in Tiflis, kommt regelmäßig erst in letzter Sekunde vor seinem Einsatz auf die Bühne. Dem Zorn des Dirigenten und den Ermahnungen des Direktors begegnet er mit entwaffnendem Lächeln, läßt sich aber weiterhin von seinen Augenblickslaunen treiben. Am Ende läuft er, schönen Mädchen nachschauend, vor ein Auto. Eine melancholische Komödie aus Georgien. (DDR-Titel: "Die Singdrossel") Originaltitel IGO SCHASCHWI MGALOBELI Produktionsland UdSSR Produktionsjahr 1970 Produktionsfirma Grusia Regie Otar Iosseliani Buch Otar Iosseliani · Dmitri Eristawi · Otar Mechrischwili · Ilja Nussinow · S. Kahitschaschwili Kamera Abessalom Maisuradse Musik Teimuras Bakuradse Darsteller Gela Kandelaki (Gia) · Gogi Tschchaidse (Gogi) · Irina Dshandieri (Irina) · Dshansur Kachidse (Dirigent) · Marina...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00075036
Elektra, die Tochter Agamemnons, steht als lebendige Anklage vor dem Mörder ihres Vaters. Als ihr Bruder Orest kommt, rechnet er mit dem Tyrannen ab, und das Volk erhebt sich. Das tote Geschwisterpaar wird von einem Hubschrauber in die Ewigkeit getragen. Moderne Variation der antiken Tragödie des Euripides; im Mittelpunkt steht die Idee der Freiheit. Originaltitel SZERELEM ELEKTRA Produktionsland Ungarn Produktionsjahr 1974 Produktionsfirma Hunnia Filmstúdió Regie Miklós Jancsó Buch László Gyurkó · Gyula Hernádi Kamera János Kende Musik Tamás Cseh Darsteller Mari Töröcsik (Elektra) · József Madaras (Aegistoa) · György Cserhalmi (Orest) · Mária Bajcsay (Höfling) · Lajos Balázsovits (Höfling)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00075037
Das Kindermädchen Anna kommt in eine großbürgerliche spanische Familie, deren Mitglieder sich als Faschisten, Heuchler und Triebtäter erweisen und die junge Frau am Ende in einer kollektiven Mordtat töten. Eine böse Parabel, in der die drei Stützen der spanischen Gesellschaft unter Franco karikiert werden - die unheilvolle Koalition aus Bourgeoisie, Kirche und Militär. Originaltitel ANA Y LOS LOBOS Produktionsland Spanien Produktionsjahr 1972 Produktionsfirma Elias Querejeta Regie Carlos Saura Buch Rafael Azcona · Carlos Saura Kamera Luis Cuadrado Musik Luis de Pablo Schnitt Pablo G. del Amo Darsteller Geraldine Chaplin (Anna) · Fernando Fernán Gómez (Fernando) · José Maria Prada (José) · José Vivó Costa (Juan) · Rafaéla Aparicio (Großmutter)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00075038
Das Leben des georgischen Malers Niko Pirosmanaschwili (1862-1918). Die atmosphärisch dichte, human engagierte Biografie des zu Lebzeiten verkannten Künstlers ist als behutsame Spurensuche angelegt: Zwei auswärtige Maler forschen nach dem Kollegen, von dessen Bildern sie beeindruckt sind. Originaltitel PIROSMANI Produktionsland UdSSR Produktionsjahr 1969 Produktionsfirma Grusija-Film Regie Georgi Schengelaja Buch Erlom Aschwlediani · Georgi Schengelaja Kamera Konstantin Aprjatin Musik Wachtang Kuchanidse Darsteller Awto Warasi · Surab Kapianidse · Rosalia Mintschin · Dawid Abaschidse · Tejmuras Berridse
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00075041
Die Erlebnisse und Reflexionen eines jungen Mannes, der bei den Partisanen kämpft. Originaltitel ... I DOIDE DENJAT Produktionsland Bulgarien Produktionsjahr 1973 Produktionsfirma Spielfilmstudio Sofia Regie Georgi Djulgerow Buch Wassil Akjow Kamera Radoslav Spassov Musik Kipriana Dramewa · Wolfgang Amadeus Mozart · Krzysztof Penderecki · Ljubomir Pipkow · Rodion Schtschedrin Darsteller Plamen Maslarow (Mustafa) · Elena Mirtschowska (Weizenhälmchen) · Pantelei Pantelejew (der Schwarze) · Wyltscho Kamaraschew (Dubiza) · Iwan Koshucharow (Phantom)
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
8,70 EUR
B00075042
In einem ungarischen Gefängnis in den 20er Jahren treten drei politische Häftlinge, widerrechtlich inhaftiert, in den Hungerstreik. Weder scheinhumanistisches Verhalten des Anstaltsleiters noch brutaler Terror können ihren Widerstand brechen und die Verbreitung ihrer Ideen aufhalten. Ein kunstvoll gestaltetes Zeitdokument, das Unterdrückungs- und Machtmechanismen eindringlich vorführt, ohne den Glauben an die Kraft menschlicher Ideale zu verlieren. Originaltitel NINCS IDÖ Produktionsland Ungarn Produktionsjahr 1973 Produktionsfirma Hunnia Stúdió Regie Ferenc Kósa Buch Sándor Csoóri · Ferenc Kósa Kamera Sándor Sára Musik Zsolt Durkó Darsteller Loránd Lohinszky (Udvardy) · Tibor Szilágyi (Babella) · János Kojorcsik (Istvan Kallós) · László Bencze (István Jáki) · Jácint Juhász (Zoltán...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
9,70 EUR
B00075124
Originaltitel ZIVJETTI ZAINAT | NAPEREKOR WSEMU Produktionsland Jugoslawien/UdSSR Produktionsjahr 1972 Produktionsfirma Filmstudio Titograd/Dowshenko-Studio Regie Juri Iljenko Buch Nikola Vavic Kamera Wilen Kaljuta Musik Boro Tamindzic Darsteller Vladimir Popovic (Bischof Peter I.) · Larissa Kadotschnikowa (Bojana) · Iwan Mikolaitschuk (Joko) · Dara Djuraskovic (Bojanas Mutter) · Boris Chmelnizki (Nikanor) Länge 78 Minuten Montenegro im 18. Jahrhundert: Bischof Peter I., kirchliches und weltliches Oberhaupt zugleich, kämpft leidenschaftlich und opferbereit um die Einheit und Unabhängigkeit seines in sich zerstrittenen Volkes. Ein anspruchsvoller, formal eigenwilliger Geschichtsfilm.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
11,70 EUR
B00075035
as Schicksal einer wohlhabenden jüdischen Familie in Frankreich zur Zeit des Nationalsozialismus, gesehen durch die Augen des kleinen Sohnes. Er erlebt die Zeit der Judenjagd, die Gleichgültigkeit der Menschen und endlich die angstvolle Flucht vor den Schergen in die Emigration. Als Erwachsener versucht er, einen Film über diese Jahre zu drehen. Michel Drach, der mit seinem Film Erfahrungen seiner eigenen Jugend verarbeitet, kann in der Gegenüberstellung Vergangenheit-Gegenwart einige Parallelen in Verhaltensweisen und Einstellungen aufzeigen; gleichwohl fehlt ihm in der Verdopplung des Geschehens die nötige Konsequenz, die über den Rahmen eines Tagebuchs hinausführen würde. Originaltitel LES VIOLONS DU BAL Produktionsland Frankreich Produktionsjahr 1974 Produktionsfirma Port-Royal/O.R.T.F. Regie Michel Drach Buch Michel Drach · Monique Lange Kamera William Lubtchansky · Yann Le Masson Musik Jean Manuel de Scarano · Jacques Monty Schnitt ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
13,70 EUR
B00075034
In den späten 1930er Jahren gehört die jüdische Familie der Finzi-Contini zur Aristokratie der italienischen Stadt Ferrara. Die erwachsenen Kinder Alberto und Micol vertreiben sich die Zeit im Freundeskreis mit Tenniswettkämpfen und Feiern, ohne sich um die besorgniserregenden politischen Geschehnisse zu kümmern. Zum Freundeskreis gehört auch Giorgio, der einer ärmeren jüdischen Familie entstammt und sich in die hübsche Micol verliebt hat. Micol weist ihn trotz eigener Zuneigung ab, da sie sich zwischen mehreren Männern hin- und hergerissen fühlt. Die Liebe bleibt unerfüllt, die Familie jedoch gerät zunehmend in die Mechanismen der faschistischen Politik. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Giorgio Bassani gewann 1971 den Goldenen Bären der Berlinale und 1972 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Regie Vittorio De Sica Drehbuch Ugo Pirro Vittorio Bonicelli Vittorio De Sica Joshua Sinclair (ungenannt) Tullio Pinelli (ungenannt) Cesare Zavattini (ungenannt) ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
16,70 EUR
B00075039
Jahr 1975 Regisseur Ilja Weltschew Cast Kalojanow Naum Shopow Elena Madlen Tscholakowa Iwan Irinei Konstantinow
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
17,10 EUR
B00075033
Ein Psychologe wird zum Planeten Solaris geschickt, um unerklärlichen Vorkommnissen auf der dortigen Forschungsstation nachzuspüren. Die Konfrontation mit einer absolut fremden Lebensform (der gesamte Planet spiegelt als kollektives Bewußtsein die Erinnerungen, Ängste und Wünsche der Raumfahrer zurück) wird für die Besatzung des Raumschiffs zur metaphysischen Reise in die Innenwelt ihrer eigenen Kultur. Nach dem Science-Fiction-Roman von Stanislaw Lem erzählt Andrej Tarkowskij eine philosophische Fabel, die um die abendländischen Ideen von Tod, Liebe und Auferstehung kreist. Originaltitel SOLARIS Produktionsland UdSSR Produktionsjahr 1972 Produktionsfirma Mosfilm Regie Andrej Tarkowski Buch Friedrich Gorenstein · Andrej Tarkowski Kamera Wadim Jussow Musik Eduard Artemjew · Johann Sebastian Bach Schnitt Ljudmila Fejginowa Darsteller Natalja Bondartschuk (Harey) · Donatas Banionis (Kris Kelvin) &middo...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
23,70 EUR
B00075123