Biographien / Lebensberichte

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Meine Leute und ich selber : 54 Beiträge zur Zeit- und Familiengeschichte / Armin Stolper

Stolper, Armin (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 294 Seiten ; 20 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Broschur : EUR 14.00 (DE), EUR 14.40 (AT) 3-89819-427-2 Sachgebiet: Deutsche Literatur ;Belletristik Das Titelblatt-Foto entstand im Selbstauslöserverfahren 1988 auf der Veranda der Schwester-Schwager-Familie Wiedemann in dem oberlausitzischen Niesky, was seinerzeit eine an Großbetrieben und Verwaltungsämtern reiche Kreisstadt in der DDR war, deren Bürger vor allem darunter litten, daß sie das westliche Fernsehen mit ihren gewöhnlichen Antennen nicht empfangen konnten. Darauf sind zu sehen die Hauptstädter Christa in Kittelschürze und Armin in legerer Freizeittracht sowie das bezaubernde Mädchen Cati, mit welchem Sohn Pierre in jugendfrischer Liebe verbunden war. Im Unterschied zu dem Land haben sich die familiären Bindungen bis auf den Tag erhalten; selbst Elisabeth, Tochter von Cati und Pierre, ist noch ein Kind des Landes, das der Schweizer Theologe Karl Barth einmal als "Gottes geliebte Ostzone" bezeichnet hat. 54 Beiträge zur Zeit- und Familiengeschichte biete...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00072747

 

Vier Jahrzehnte : Nachdenken über mein Leben in der DDR / Volker Johst

Johst, Volker (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 420 Seiten ; 18 cm, 357 gr. Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : EUR 14.95 Sachgebiet: Geschichte Deutschlands Vier Jahrzehnte ist ein Erinnerungsbuch besonderer Art: sachlich ohne jede „Ostalgie“ schildert der Autor sein Leben in der DDR und seine geistige und politische Entwicklung vor dem Hintergrund von vierzig Jahren Unfreiheit und ideologischer Bevormundung, wobei er auch selbstkritisch über sein eigenes ständiges Schwanken zwischen Verweigerung und Anpassung nachdenkt. Das Buch ist aus der Sicht eines Verhaltensbiologen geschrieben und hat nicht nur eine persönliche, sondern auch eine zeitgeschichtliche und eine psychologische Betrachtungsebene.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,70 EUR

B00057805

 

Heinrich der Löwe : Der Roman seines Jahrhunderts / Peter A. Steinhoff

Umfang/Format: 374 Seiten : mehr. Bl. Abb. ; 8 Erscheinungsjahr: 1936 Einbandart und Originalverkaufspreis: Lw. : 7.20

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,90 EUR

B00007129

 

Die Hammelburger Reisen des Ritter von Lang / Karl Heinrich Ritter von Lang. Hrsg. von Bruno Kaiser. Mit Bildern von Spitzweg

Umfang/Format: 127 Seiten : 8 Taf. ; 8 Erscheinungsjahr: 1954 Einbandart und Originalverkaufspreis: Hlw. : DM-Ost 4.80 Sachgebiet: Schöne Literatur

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,90 EUR

B00007320

 

Der Regisseur Horst Schönemann : e. Beitr. zur Geschichte d. Theaters in d. DDR ; Bericht, Analyse, Dokumentation / von Christoph Funke

Funke, Christoph

Umfang/Format: 135 Seiten : Illustrationen ; 20 x 21 cm Anmerkungen: Bibliogr. H. Schönemann Seiten 134. Erscheinungsjahr: 1971 Gesamttitel: Reihe Theaterpraxis ; Bd. 5 Schlagwörter: Schönemann, Horst ; Theatergeschichte Horst Schönemann zählt zu den bestimmenden Persönlichkeiten des DDR-Theaters. Sein Weg als Regisseur ist eng mit der kulturpolitischen Entwicklung unserer Republik verbunden. Schönemann begreift das Theater als eine sinnliche, körperliche Kunst, die ihr Anliegen nur verwirklichen kann durch Klarheit und Ausdruckskraft des szenischen Geschehens, das den Zuschauer zum Mitdenken anregt. Seiner Regiearbeit liegt ein besonderer Sinn für die Musikalität der Szene zugrunde, eine kluge dynamisch gestufte Ökonomie der Bewegung. Seine Inszenierungen zeichnen sich aus durch Phantasie, eine genaue Ausarbeitung des Details und durch das Bestreben, auch die letzten Nuancen szenischer Wirkungsmöglichkeiten auszuloten; wobei die raffinierte Zuspitzung künstlerischer Mittel immer nur als besondere Möglichkeit benutzt wird, die Botschaft des dramatischen Werke...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,90 EUR

B00026265

 

Das altperuanische Inkareich und seine Kultur / Rafael Karsten. Vom Verf. bearb. dt. Ausg. seines schwed. Originalwerkes. Mit 41 Zeichn. von Hanns Langenberg, 9 alten Zeichn. von Human Poma Ayala u. 1 Kt.

Karsten, Rafael

Umfang/Format: 271 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1949 Inhalt Seite Vorwort      7 i. Die geographischen und ethnographischen Voraussetzungen der Inkakultur      9 2. Vorinkaische Kulturen in Peru   20 3. Die Quellen unserer Kenntnis der Inkakultur   32     4. Die Entstehung des Inkareichs   46 . Der Zusammenbruch des Inkareichs      61 6. Cuzco und seine Umgebung      71 7. Auf dem Lande     92 8. Gesellschaftsordnung. Regierung      jo 9. Eigentum und Sozialgesetze      524 10. Strafgesetze und Rechtspflege      139 I. Kannten die Inka eine Schrift?      148 12. Ehe und Kinder      i6 13. Religion. Der Schöpfergott Viracocha-Pachacamac      171 14. Naturverehrung, Sonnenkult, Priester und Wahrsager      588 15. Niedere Kultformen      200 16. Die Opfer      214 17. Reinigung und Beichte  ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

11,90 EUR

B00032069

 

Die Strasse meiner Kindheit / von Grete Hoffmann. Neisser Kultur- und Heimatbund e.V.

Hoffmann, Grete (Verfasser)

Umfang/Format: 107 Seiten ; 21 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Sachgebiet: Sozialgeschichte ; 61 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen Vorwort In diesem Jahr, am 12. Juli, wäre Grete Hoffmann 100 Jahre alt geworden. Sie war in Neisse geboren, ging hier zur Schule und hat über 50 Jahre in Neisse gelebt. Bis 1933 war sie ehrenamtlich im Sozialdienst tätig, sie wirkte als Werklehrerin und Kunstgewerblerin und gab Musikunterricht. Von 1934 bis 1945 arbeitete sie im Stadtarchiv, das damals gerade aufgebaut wurde, und war dann in den Kriegsjahren die alleinige Betreuerin. Frühzeitig gehörte sie zur Wandervogelbewegung, im Jugendherbergsverband engagierte sie sich bei der Planung und beim Bau oberschlesischer Jugendherbergen. Allgemein bekannt war sie in Neisse durch viele, schöne Fotoaufnahmen aus Stadt und Kreis, die bei Wettbewerben Preise erhielten und die als Ansichtskartenserien verbreitet waren - einige sind diesem Buch beigegeben. Von ihrer großen Negativsammlung der Fotoaufnahmen hatte sie einen kleinen Teil retten können, der heute aber ebenfalls als verloren angesehen werden mu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,10 EUR

B00063348

 

Die Chronik / Otto von St. Blasien. Übers. v. Horst Kohl

Otto de Sancto Blasio

Ausgabe: 2. unveraend. Auflage Umfang/Format: XI, 120 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1941 Gesamttitel: Die Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit / 2 Die Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit : 2. Gesamtausgabe ; Bd. 58

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,10 EUR

B00038010

 

DEFA-Stars : Legenden aus Babelsberg / Dieter Reimer

Reimer, Dieter (Mitwirkender)

Umfang/Format: 255 Seiten : Illustrationen ; 25 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 24.80 3-86189-717-2 fester Pappeinband : EUR 24.80 Sachgebiet: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk Plakate und Autogrammkarten von den Stars der DEFA hingen an den Wänden der Fans. Wir erinnern uns gern an den Kleinen Muck, durchstreifen in Gedanken mit dem Sohn der großen Bärin die Prärie oder lieben und leiden mit Paul und Paula. Die DEFA brachte große Künstler hervor, die ihren Platz in der deutschen Filmgeschichte eingenommen haben oder finden werden. Viele der ersten Generation leben nicht mehr, einige sind vor 1989 dem DDR-Regime entflohen und haben sich im Westen eine neue Karriere aufgebaut. Andere wiederum arbeiten seit 1990 erfolgreich im gesamtdeutschen Filmbetrieb. Es gelingt dem Herausgeber, den 30 Künstlern, mit denen er intensive Gespräche führte, vielfältige Erlebnisse zu entlocken. Berührend, humorvoll und ehrlich sind die unterschiedlichsten Erinnerungen der Filmgrößen von gestern und heute. Entstanden ist eine bunte und unte...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00067055

 

Vom Glück der Gemeinsamkeit : über Liebe, Freundschaft, Solidarität / Karl Marx ; Friedrich Engels. [Zsgest. u. eingeleitet von Heinrich u. Hilde Gemkow. Ill. von Thomas Schleusing]

Marx, Karl (Verfasser), Engels, Friedrich (Verfasser), Gemkow, Heinrich (Herausgeber)

Umfang/Format: 327 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 9.80 Sachgebiet: Soziologie, Gesellschaft ; 1600 Gesellschaftwissenschaften insgesamt (einschl. Bevölkerung, Sozialwesen, Soziologie,Statistik) ; 0100 Klassiker des Marxismus; Allgemeine Werke zum Marxismus-Leninismus ; 10 Philosophie ; 64 Sozialgeschichte Zu zweit lebt sich's besser als allein — wer wollte dem widersprechen? Auch Marx und Engels haben das ihr Leben lang erfahren. Die vorliegende kleine Auswahl aus ihrem umfangreichen Briefwechsel, aus ihren Schriften und Artikeln macht anschaulich deutlich, daß Marx seine Jenny und Engels seine Mary und — nach deren Tod — seine Lizzy innig liebte; sie zeigt, daß Marx seinen Kindern ein verständnisvoller, lebenslustiger Kamerad war und nur selten auf seine väterliche Autorität pochte; sie schildert, wie sehr er sich um seine Enkelkinder sorgte; sie erklärt, warum Marx und Engels ihre Freundschaft als ein großes Glück empfanden und warum sie ohne Freunde nie das hätten vollbringen k&...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00067260

 

Mein Lied - meine Waffe / Paul Robeson. [Aus d. Amerik. v. G. F. Alexan]

Robeson, Paul (Verfasser), Alexan, Georg Friedrich (Mitwirkender)

Umfang/Format: 192 Seiten : mehr. Bl. Abb. ; 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: PAUL ROBESON — EIN HELD UNSERER ZEIT Von G. F. Alexan „Dieses Buch ist keine Autobiographie", erklärt Paul Robeson im Vorwort seines Buches; er habe erste Eindrücke seiner Jugend niedergeschrieben, die seine spätere Entwicklung beeinflußten. Das ist eine bescheidene Selbsteinschätzung, und sie ist charakteristisch für Paul Robeson. Faktisch ist schon das erste Kapitel, die Schilderungen des sozialen Milieus im Elternhaus und die Aufzeichnungen charakteristischer Gedanken und Erlebnisse der formativen Jahre, aufschlußreicher als manches langatmige biographische Werk. Robeson verliert sich nie in sentimentale Details, noch ergeht er sich in wehleidigem Selbst-bejammern. Einige Episoden geben uns eine Vorstellung von der Misere, die das Dasein eines Negers, jung wie alt, im „demokratischen" Amerika zur Hölle macht. Kein Zweifel, hinter diesen wenigen fragmentarischen Erinnerungen steht — meist kaum ausgesprochen —, was die Söhne eines...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00069483

 

Landgraf Georg der Zweite : ein Lebensbild aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges / von Wilhelm Diehl

Diehl, Wilhelm (Verfasser)

Umfang/Format: IV, 116 Seiten ; 8 Anmerkungen: Hessische Volksbücher 15 Georg war ein Sohn des Landgrafen Ludwig V. von Hessen-Darmstadt (1577–1626) aus dessen Ehe mit Magdalene (1582–1616), Tochter des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg. Seine Kavalierstour, in Begleitung des Grafen Johann Kasimir von Erbach, führte ihn durch den Großteil von Europa, wobei er im Auftrag seines Vaters auch diplomatische Missionen versah. Während der Auseinandersetzungen im Dreißigjährigen Krieg war der kaisertreue Ludwig V. in Gefangenschaft des Kurfürsten von der Pfalz geraten; während Georgs Hochzeitsfeierlichkeiten in Dresden starb er und Georg wurde dadurch 1626 Landgraf von Hessen-Darmstadt. Im Dreißigjährigen Krieg verhielt sich Georg, dem Kaiser Ferdinand II. (HRR) treu ergeben, neutral. Trotzdem wütete die kaiserliche Soldateska auch in Hessen-Darmstadt. 1629 hatte Georg in das Restitutionsedikt einwilligen müssen. Im Gegensatz zu den meisten protestantischen Reichsfürsten war der Landgraf 1631 kein Bündnis mit Schweden eingegangen. Er wurde deshalb nach 1635,...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00070066

 

Singen : Diana Damrau, Anja Harteros, Jonas Kaufmann und viele andere geben Auskunft / Ulrike Roos von Rosen ; mit Beiträgen von Hanna Herfurtner, Rudolf Herfurtner und Tristan Braun

Roos von Rosen, Ulrike (Verfasser)

Umfang/Format: 224 Seiten : Illustrationen ; 29 cm, 1400 g Einbandart und Originalverkaufspreis: Festeinband : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT) 3-8260-6407-0 Sachgebiet: Musik Ist jeder ein geborener Sänger? Vieles spricht dafür, doch nicht jeder nutzt diese seine Fähigkeit. Oft sind es Zufälle, die eine Rolle spielen bei der Entscheidung für oder gegen das Singen, seine Intensität und das gesteckte Ziel, etwa die Konzert- oder Opernkarriere. Das bestätigen die berühmten Sängerinnen und Sänger ebenso wie die Dirigenten, Sängerscouts, Agenten oder die vielen Experten aus dem Opernbetrieb, die hier zu Wort kommen. Mit Bildern aus der Bayerischen Staatsoper, der Staatsoper Stuttgart, von den Salzburger Festspielen und dem Lucerne Festival.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,70 EUR

B00071368

 

Leben und Werk : E. Ausw. aus s. Lebenserinnerungen, Briefen und Tagebuchblättern / Ludwig Richter. Hrsg. von C. W. Schmidt

Richter, Ludwig, Schmidt, Carl Walther

Umfang/Format: 208 Seiten : Mit 100 Textabb. u. 45 Tafelbildern ; 8 Erscheinungsjahr: 1946 Lebenserinnerungen eines deutschen Malers: Kinderjahre, Schule, Kreigszeit, Akademie, Reise nach Frankreich.......unermüdliches Schaffen und Gottsuchen

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,80 EUR

B00032885

 

Dramen : mit e. Anh. von Aufsätzen Friedrich Wolfs / Friedrich Wolf

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 475 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Enth. u.a.: Das bist du. - Der arme Konrad. - Cyankali. Erscheinungsjahr: 1978 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 742 : Belletristik Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 3.00 Sachgebiet: Schöne Literatur

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

12,90 EUR

B00007101

 
 
top