Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche". Diese finden sie links oben.
Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de
oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular
Umfang/Format: 355 Seiten ; 8 Anmerkungen: T. 2 von Druon: La fin des hommes. - Lizenz d. Goverts Verlag, Stuttgart. - Ausg. f.d. DDR Erscheinungsjahr: 1966 Einen „Sturz der Leiber" nennt Maurice Druon seinen Roman, in dem der Leser die Helden aus den „großen Familien", die Adels- und Bankherren, die Dirnen und Abenteurer einer französischen Gesellschaft, wiedertrifft, die zu Ende der zwanziger Jahre ihrem unabwendbaren Untergang entgegentreibt. Der Titel ist konkret auf das Geschehen bezogen, denn in der Tat handelt es sich um einen Sturz in tiefste Abgründe. Nichts bleibt am Ende vom Reichtum eines Nol Schoudler, von den Besitzungen der La Monnerie übrig. Jacqueline, die Schwiegertochter Noels, fällt einer Wahnsinnstat ihres zweiten Mannes zum Opfer. Der moralische und finanzielle Zusammenbruch jener Kreise, die zu Beginn des Romans Ansehen und Macht verkörpern, ist total. Simon Lachaume, der Karrierist niederer Herkunft, zieht als einziger Nutzen aus dem allgemeinen Debakel. Der Titel ist im Hinblick auf die Handlung gewählt, aber Druon will mehr, als nur eine spannende Geschichte er...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026332
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 251 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1992 Der Roman erzählt die Geschichte eines marokkanischen Berbermädchens aus einem kleinen Dorf im Hohen Atlas. Kniza lebt dort in sehr ärmlichen Verhältnissen, bis ihr Vater sie eines Tages zu sich nach Paris holt, wo er Arbeit gefunden hat. Sie beginnt nun in einer völlig fremden Welt ein neues Leben, immer hin und her gerissen zwischen zwei Kulturen.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026334
Umfang/Format: 399 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1966
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026362
Umfang/Format: 412 Seiten ; 8 Anmerkungen: Lizenz d. Limes-Verlag, Wiesbaden. - Ausg. f.d. DDR Erscheinungsjahr: 1979 Schlagwörter: Kansas, Bäuerliche Familie, Mord ; Geschichte 1959 ; Belletristische Darstellung Ein Meisterwerk – schmerzhaft, schrecklich, besessen.“ (New York Times Book Review) In Kansas wird eine von allen geachtete Familie auf ihrer Farm “kaltblütig” ermordet. Panik ergreift die Bürger der nahen Kleinstadt. Die beiden Täter werden schnell gefasst. Der autor besucht sie im Gefängnis und notiert alles, was sie ihm berichten. Sein aufregender Tatsachenroman ist eine zeitlose Studie über die Psychologie des Verbrechens.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026371
Umfang/Format: 341 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1989 Endlich in See. Dies ist sein Wunsch gewesen, immer schon. Nun sind die Leinen los, pandora geht in See. Ein Traum erfüllt sich für Daniel Binom, den sechzehnjährigen Leichtmatrosen. Aber wohin geht die Fahrt? Und worin liegt ihr Sinn, in diesem Sommer 1943, mitten im Krieg. pandora ist ein Schulschiff, eine Viermastbark, zum antrieb nur die Segel. Benno hin Pludra erzählt mit großer Spannung und atmosphärischer Dichte die Abenteuer seines Helden, der immer tiefer in den Konflikt von romantischem Traum und harter Realität gerät, der immer mehr sich verstrickt in die Widersprüche seiner Gefühle: Angst, Mut, Sehnsucht nach Ferne, nach Liebe. Marieluis in seinen Gedanken, ebenso Puppa, das Zigeunermädchen. Und Leena dann, die Lettin. Über allem aber steht Merlikon, der Erste Offizier, den Da-nie! fürchtet und den er bewundert, weil Merlikon unendlich stark erscheint, wie PANDORA, die Viermastbark, letzte einer berühmten Reihe.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026375
Umfang/Format: 92 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1995 Schlagwörter: Ritter ; Geschichte ; Humoristische Darstellung
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026384
Umfang/Format: 341 Seiten ; 8 Anmerkungen: Mit Bibliographie H. de Balzac (Seiten 339 - 341) Erscheinungsjahr: 1969 Mit dem <Scharlatan liegt uns eine Auswahl von Erzählungen und Skizzen Honore de Balzacs vor, die aus der frühen Schaffenszeit des großen Franzosen stammen und in deutscher Sprache bisher nicht veröffentlicht worden sind. Sie stellen vielfach eine Art Vorübungen zu Themen seiner späteren großen Romane dar. Balzac hat sie in den Zeitschriften La Silhouette» und La Caricature- pseudonym
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026395
Umfang/Format: 21 cm Schlagwörter: Europäische Integration ; Aufsatzsammlung Inhalt Vorbemerkung 9 Veranstaltung am 21. Februar 1992 Krzysztof Skubiszewski: Nationalismus als Gefahr für Europa 11 Manfred Stolpe: Dankrede 30 Diskussion: Marion Gräfin Dönhoff, Ota Filip, Colette Flesch, Helmut Schäfer, Krzysztof Skubiszewski 35 Veranstaltung am 21. März 1992 Elisabeth Wolken: Vielfalt in der Einheit — Das Europa der Kulturnationen 61 Diskussion: Jürgen Dittberner, Johannes Lohse, Cees Nooteboom, Norman Stone, Karl Alfred Wolken 89 Veranstaltung am 11. April 1992 Mario Vargas Llosa: Europa von außen gesehen —Bilanz und Hoffnung 111 Diskussion: Alonso Alvarez de Toledo, Daniel Dagan, Friedhelm Hengsbach, Carlos Rincon, Mario Vargas Llosa 131 Veranstaltung am 23. Mai 1992 Simone Veil: Frauen in Europa — Das Emanzipationsgefälle 155 Diskussion: Esther Dischereit, Lois Fisher-Ruge, Helga Königsdorf, Simone Veil, Barbara Wicha 175 Veranstaltung am 20Juni 1992 Heiner Geißler: Religionskonflikte und Ausländerpolitik — Eine Herausforderun...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026410
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 463 Seiten; ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1974 Schlagwörter: Seyppel, Joachim ; Tagebuch ; Seyppel, Joachim / Autobiographie Er zieht als Dreiundzwanzigjähriger in den Krieg, kommt aus sowjetischer Gefangenschaft nach Haus, erlebt die turbulenten Nachkriegsjahre, tritt seine erste größere Auslandsreise nach England an, geht für zehn Jahre nach Amerika, kehrt zurück, bereist Nordafrika, Griechenland, Skandinavien, lernt die DDR kennen, wohnt in der BRD und in Westberlin, sieht Moskau und Italien und siedelt 1973 in die DDR über. Was für ein Mensch mag das sein? Über Eindrücke und Erfahrungen hinaus bricht er „Welt" immer wieder in Untersuchungen. Kaserne oder Gefangenenlager, arabischer Markt oder Slums in Harlem, Kafkas Prag, Rheinsberg „exotisch", Hamlet im TagankaTheater, Sizilien — Orte und Szenen. Dreißig Jahre lang schreibt er abends auf, was er erlebt hat: Nachtbücher über Tage 1943 bis 1973. Bogen einer Generation. Journal für Jüngere, die neue Bogen anlegen. Ein Tagebuchführer wird, unt...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026443
Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 370 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1976 Schlagwörter: Mann, Heinrich ; Mann, Nelly / In der Literatur ; Mann, Heinrich / In der Literatur Eine Liebesgeschichte, die um die halbe Welt führt. Peter Aschenback und Georgiewa Mühlenhaupt lernen sich in Berlin kennen, gehen auseinander und schreiben sich aus Nizza und Prag, Zürich und Suwalki, Hollywood und Moskau, Lübeck und Kloster Zinna. Auf der Suche nach Spuren aus dem Leben Heinrich und Nelly Manns begegnen sie Überlebenden der „Goldenen zwanziger Jahre", Curt Bois, Wieland Herzfelde, Hermann Kesten, Marta Feuchtwanger, Golo und Leonie Mann sowie Geschwistern von Nelly. Sie begegnen auch sich selbst. Dabei klärt sich ihnen sowohl die erste Hälfte diesesJahrhunderts als auch ihre eigene Zeit mit allen Konflikten, Ist Zeit wiederholbar? Welche Rolle spielte Heinrich Mann? Haben wir ihn realistisch gesehen oder auf einen Marmorsockel gestellt? Und wer war eigentlich Nelly? Peter und Georgiewa maehen erstaunliche Entdeckungen.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00026444
Umfang/Format: 442 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1968 Einleitung 5 frank OConnor Mein Studium der Vergangenheit 17 albersetzt von Elisabeth Schnack Trank 0 Conner Der Wunderknabe 31 Übersetzt von Elisabeth Schnack Ted Hughes Eine Frau bewußtlos 54 Übersetzt von Günter Kunert D. J. Enright Auf den Tod eines Kindes 56 albersetzt von Uwe Berger Charles Causley Johnny Halleluja 57 albersetzt von Helmut Heinrich Alan Sillitoe Die Einsamkeit des Langstreckenläufers 61 albersetzt von Günther Klotz Alan Sillitoe Onkel Ernest 109 Übersetzt von Günther Klotz Dylan Thomas Der Bucklige im Park 122 Übersetzt von Erich Fried Brendan Behan Eine Frau ohne Stand 124 albersetzt von Sigrid Klotz Jain Crichton Smith Alte Frau 128 albersetzt von Helmut Heinrich Thomas Kinsella Dick King 130 albersetzt von Günter Kunert David Craig Am Deich 132 albersetzt von.Günter Kunert Peter Porter Achtung, eine Durchsage 259 Übersetzt von Günther Klotz graham greene Eine Entdeckung im Walde 262 Übersetzt von Walther Puchwein Ted Hughes Crow Hill 287 Übersetzt von Sarah Kirsch ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00027711
Umfang/Format: 688 Seiten ; 8 Anmerkungen: Ausg. f.d. DDR. - Enth. u. a.: Sonnys blues. Von James Baldwin. - Madame Zilensky und der König von Finnland. Von Carson McCullers Erscheinungsjahr: 1966 Norman Mailer Das Größte auf Erden Übersetzer: Werner von Grünau William Faulkner Schindeln für den Herrn Übersetzer: Elisabeth Schnack Arthur Miller Nicht gesellschaftsfähig Übersetzer: Hugo Seinfeld James Baldwin Sonnys Blues Übersetzer: Helmut Heinrich Bernard Malamud Das Zauberfaß Übersetzer: Annemarie Böll Katherine Anne Porter Ein Tagewerk Übersetzer: Joachim Uhlmann William Saroyan Besuch aus New York Übersetzer: Helmut Heinrich Richard Wright Mann für alles Übersetzer: Erich Fried Flannery O'Connor Ein letztes Treffen mit dem Feind Übersetzer: Elisabeth Schnack lack Kerouac Unterwegs Berechtigte Übersetzung aus dem Amerikanischen John Updike Wer macht die gelben Rosen gelb? Übersetzer: Maria Carlsson Nelson Algren Das Lächeln des Bankhalters Übersetzer: Werner von Grünau R...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00027712
Umfang/Format: 679 Seiten ; 8 Anmerkungen: Lizenz d. Rowohlt Verlag, Reinbek b. Hamburg. - Ausg. f.d. DDR u.d. sozialist. Länder Erscheinungsjahr: 1971 Kurt Tucholskys zweiter großer Sammelband — „Das Lächeln der Mona Lisa" — ist 1929 veröffentlicht worden. Weitaus die meisten Beiträge stammen jedoch aus früheren Jahren, vor allem aus der Zeit zwischen 1925 und 1928. Die beigefügte Auswahl reicht von 1926 bis 1927. Das sind die Jahre der entstehenden Reaktion — nach der vom Reichspräsidenten Hindenburg am 5. Mai 1926 erlassenen neuen Flaggenordnung taucht neben der schwarzrot-goldenen Republikfahne das alte schwarz-weiß-rote Banner wieder auf, und schließlich, Anfang 1928, bewilligt der Reichstag die Mittel für den Bau des Panzerkreuzers A. Aber die Zeichen der Zeit stehen nicht nur auf Wiederaufrüstung und Kriegsvorbereitung, sie stehen auch auf Massenwiderstand. Im Dezember 1926 tagt in Berlin der auf Anregung der KPD einberufene Kongreß der Werktätigen, im Mai 1928 erhält die Kommunistische Partei in Berlin bei den Reichstagswahlen ein ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00027714
Umfang/Format: 535 Seiten Anmerkungen: Enth. ausserdem: Fromme Gesänge. Träumereien an preussischen Kaminen. Auswahl 1907 bis 1919 Erscheinungsjahr: 1969 Dieser Band enthält die ersten Buchveröffentlichungen von Kurt Tucholsky und eine Auswahl jener Werke, die von 1907 bis 1919 nur in Zeitschriften erschienen sind. „Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte" ist Tucholskys erstes und wahrscheinlich bekanntestes Buch. Es ist 1912 veröffentlicht worden, und seitdem haben nach ihm Generationen „vom Blatt geliebt". Das Geheimnis seiner Wirkung hat vielleicht Tucholsky selbst verraten, als er einem seiner Kritiker schrieb, es sei ihm darauf angekommen, in diesem kleinen Werk „den Gleichgewichtspunkt von Selbstbewahrung und Selbsthingabe" zu finden. „Der Zeitsparer", 1914 erschienen, enthält Grotesken, die noch nicht den politischen Kämpfer verraten, wohl aber das Unbehagen am bürgerlichen Heldenleben! Während des Weltkrieges steigert sich dieses Unbehagen Tucholskys. Einerseits entlädt es sich wieder in Grotesken — solange der Dichter nicht Par...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00027716
Verleger Stuttgart ; Berlin : Kreuz-Verl. Erscheinungsjahr 1968 Umfang/Format 320 S. ; 8 ISBN/Einband/Preis Lw. : 16.80 Sachgruppe(n) 08a Schöne Literatur Die Geschichte von der Brunnenkammer hat sich in einem abgelegenen, schwer zugänglichen Bergwinkel der österreichischen Alpen zugetragen, in einer Zeit, die noch nicht weit zurückliegt. Man könnte sie eine Chronik nennen, denn hinter ihr steht die Wirklichkeit, die Wirklichkeit von Menschen, deren Menschlichkeit sich bewähren muß. Der Kunstgeschichtler Berthold Kohler erhält den Auftrag, zusammen mit seiner jungen Frau, dem Deutschen Lemp und drei zivilinternierten Engländern ein verwahrlostes Bergschloß als Ausweichstelle für eine Forschungsgemeinschaft einzurichten. Bei schwerer körperlicher Arbeit, unter Entbehrungen jeglicher Art, rücken die Engländer, die eigentli...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,50 EUR
B00027867