Belletristik

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Von Paris nach Frankreich : Reisenotizen / Rolf Schneider

Schneider, Rolf

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 206 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1977 Schlagwörter: Frankreich ; Reisebeschreibung / Europa Im Westen Bayeux in der Normandie und Rennes in der Bretagne, dazwischen der Mont Saint-Michel, einst wehrhaftes Kloster auf dem Berg am Meer, im Osten Strasbourg mit dem Münster und die freundlichen Vogesen, im Süden Perpignan am Fuße der Pyrenäen, Nimes, Avignon, Arles, Les Baux, die Geisterstadt, und Marseille, Städte in der Provence, Mittelmeerlandschaften und Zentren früher europäischer Kultur— Frankreich. Und mittendrin, selbständig und abhängig — Paris. Metropole des Landes und voller lebendiger Traditionen. Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft. Rolf Schneider, der Frankreich im Frühjahr 1973 bereist hat, erzählt vom „petit bourgeois", vom konservativen Bildungswesen, von der Studentenrevolte 1968, vom jungen Arbeiter bei Berliet, von der alten Bäuerin; er gibt einen farbigen Bericht über soziale Verhältnisse, Lebensgewohnheiten und Kultur der Bewohner des Landes zwischen Rhein und Atlantik.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00043989

 

Cave canem : Roman aus dem alten Rom / Jürgen Hofmann

Hofmann, Jürgen

Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 294 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1989 Eine Seereise wird dem reichen und gebildeten Griechen Hieronymus, seiner Frau und seinem Söhnchen Alexander zum Verhängnis: Als Sklave zieht er in die Ewige Stadt ein, wird vom Senator Pomponius Scaevola gekauft und hat, angekettet wie ein Hund — Leo gerufen —, das Haus zu bewachen. Trotzdem geschehen merkwürdige Dinge: ein gebrandmarkter Sklave entflieht, auf Befehl des Herrn muß Leo den zwielichtigen Rufus aus- und eingehen lassen. Proculus, der Verwalter, ahnt Unheil. Da wird der Hausherr ermordet. Werden die Sklaven des Hauses einem alten Gesetz zufolge den Mord sühnen müssen? Leo, der „Wachhund", und dessen junger Freund Titus, ein Gassenjunge, wollen nicht tatenlos zusehen. Sie beobachten und ermitteln im geheimen. Der Leser erlebt, wie der Mord aufgedeckt wird, und erfährt zugleich, wie Leo in die Sklaverei geriet. Cave canem — Hüte dich vor dem Hunde!  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00044064

 

Die Freude am Leben / Emile Zola. Ins Dt. übertr. von Elisabeth Eichholtz

Zola, Émile

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 318 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1983 Die naturphilosophische Grundposition bestimmt die Konzeption des vorliegenden Werkes. Aus dem Buch über »das Leid des Leidens« wird der Roman über »die Freude am Leben«. Die Titelwahl – Zola hatte lange zwischen lauter negativen Titeln geschwankt: Das Tal der Tränen, Die Hoffnung auf das Nichts, Der alte Zyniker, Der düstere Tod, Die Qual des Daseins, Das Elend der Welt, Die heilige Ruhe des Nichts, Die traurige Welt – erhält programmatischen Charakter. Und erst aus diesem positiven Aufschwung heraus erfolgte wohl die Einbeziehung der Schopenhauerschen Philosophie. Die 10-jährige Pauline Quenu, deren Eltern Lisa Macquart und Quenu verstorben sind, wird von ihrem Onkel und ihrer Tante, Herrn und Frau Chanteau, aufgenommen. Sie haben die Vormundschaft über Pauline und die Treuhänderschaft über ihr stattliches Erbe übernommen. Die Chanteaus scheinen die besten Absichten zu haben. Pauline lebt sich schnell in die Verhältnisse ein. Sie übernimmt die Betreuung ihre...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00044157

 

Vater Batti singt wieder : Roman / Bernhard Seeger

Seeger, Bernhard

Umfang/Format: 419 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1972 Im frühen Oktober, in einer der windgepeitschten Abendstunden erleidet ein Mann einen schweren Autounfall. Alles, was er für seine Arbeit brauchte, scheint erloschen: Die Sprache, das Denken, das Gedächtnis. Schwer für ihn, denn er ist ein Dichter. , Vater Batti , nennen ihn Frau und Kinder, die Genossen und Freunde. Er schrieb Gedichte und Lieder, Romane und Filme. Wie wird die Familie ohne Vater Batti leben? Wird er je wieder schreiben? Bange Fragen, die auch die Ärzte nicht beantworten können. Aber unsere Hoffnung ist ohne Grenzen, sagt die Frau. Während eines langen Aufenthaltes im Krankenhaus kämpft , Vater Batti , qualvoll auf Tod und Leben . . . Ich gestatte meinen Gestalten nicht, sich aus den Konflikten des Lebens ins Sterben zu flüchten , hatte er einmal geschrieben. Wird er nun die Kraft finden, nach dieser Forderung selbst zu leben? Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus kehrt er mit seiner Familie in ein Dorf zurück, das ihm viele Jahre Heimat war. Dort erleben wir, wie dieser Mann aufsteht und lebt, wie er hilft...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00044188

 

Die Jagd der Gejagten : Roman / Herbert Schauer

Schauer, Herbert

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 365 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1977 Es ist an sich nicht ungewöhnlich, daß am Nachmittag in Brüssel die Packen mit derAbendzeitung „Le Soir" vor den Kiosken abgeworfen werden. Wie jeden Tag beginnen die Händler sofort mit dem Verkauf. Ungewöhnlich dagegen ist es, daß eine Viertelstunde später die Abendzeitung noch einmal ausgeliefert wird. Beide Zeitungen tragen das Datum des 9. November 1943 und sehen sich im äußeren Bild täuschend ähnlich. Nur: Die zuerst angelieferte Zeitung wurde von Antifaschisten geschrieben, redigiert, gedruckt. Die schnell einsetzende Aktion der Gestapo, die illegalen Ausgaben in den Kiosken zu beschlagnahmen, bringt ein enttäuschendes Ergebnis. Zehntausende von Exemplaren haben ihre Käufer gefunden und kursieren heimlich unter der Bevölkerung. Herbert Schauer, der sich mit Otto Bonhoff als Autor spannender Tatsachenromane und Fernsehfilme einen Namen gemacht hat, gestaltet die Vorbereitung und Durchführung dieser wohl einmaligen Aktion, zu der sowohl viele Menschen verschiedenster sozialer ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00044205

 

Stücke / Max Frisch.Nun singen sie wieder. Graf Öderland. Biedermann und die Brandstifter. Andorra. [Mit e. Nachw. von Juri Archipow: "Max Frisch auf d. Suche nach d. verlorenen Einheit"]

Frisch, Max

Ausgabe 2. Aufl.     Erscheinungsjahr 1977 Umfang/Format 338 S. ; 18 cm     ISBN/Einband/Preis 2.50 gehört zu Reclams Universal-Bibliothek ; 430 Sachgruppe(n) 2303 Belletristik MAX FRISCH (geb.1911 in Zürich) brach 1933 sein Germanistikstudium ab, um als Journalist zu arbeiten. 1936 bis 1941 studierte er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule seiner Vaterstadt Architektur und war danach zehn Jahre als Architekt und zugleich Schriftsteller tätig, bis er sich ganz der Literatur verschrieb. Schon früh hatte er Prosa veröffentlicht. Weltberühmt wurde er durch seine Theaterstücke, darunter „Nun singen sie wieder" (1945), der Versuch eines Requiems auf die Toten des z...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00044853

 

Mitten in Amerika : amüsante Alltagsgeschichten aus dem Land der Träume / Peter Woeste

Woeste, Peter

Umfang/Format: 191 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 2008 Schlagwörter: USA, ; Heimatkunde Peter Woeste erzählt das „typisch Amerikanische" in humorvollen Geschichten, die er Tag für Tag selbst erlebt hat. Entdecken Sie die amerikanische Seele - mit diesem unterhaltsamen Buch erfahren Sie mehr über Amerika, als Sie jemals vermuten würden ... „New York, die Stadt der Einwanderer, das Herz der Weltfinanzen, das Theatermekka, die Stadt mit der europäischsten Kulturszene, die Stadt, in deren Restaurants nach Rezepten aus 150 Ländern gekocht wird, unendliche Vielfalt, doch auch der Schmelztiegel, kurz, das Zentrum unserer Welt. Hier werden Amerikaner gemacht. [...1 Wie bemerkte ein neidischer Spötter: In Finnland reichen 150 Jahre nicht, um Finne zu werden, in den USA ist man nach drei Jahren Amerikaner. Willkommen in Amerika!" Aus dem Vorwort  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00044963

 

Elefant auf der Briefwaage : Feuilletons / Jürgen Borchert

Borchert, Jürgen

Umfang/Format: 160 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1979 Die Briefwaage ist ein Gradmesser postalischer Kritik. Der pendelnde Zeiger auf der mondförmigen Skala stellt Fragen. Reicht die 20-Pfennig-Marke, oder muß befürchtet werden, daß die Post nachwiegt? Die Briefwaage ist, was in früheren Zeiten die Goldwaage war. Man soll seine Meinung nicht darauf legen und die Worte seiner Mitmenschen schon gar nicht. Und wenn man gar Feuilletons nachwiegen wollte, würde sich oft genug herausstellen, was die Kritiker dieser kleinen literarischen Form schon immer behaupten: Diese Feuilletons sind einfach zu leicht. Schließlich sind sie aber nicht zum Nachwiegen bestimmt, sondern zum Nachdenken über die Absonderlichkeiten unseres Alltags, die Wechselfälle des Lebens. •    Hier wird die Welt aus dem Blickwinkel des Feuilletonisten betrachtet. Dies geschieht, indem sich der Betrachter niederbeugt und durch seine Beine schaut. Dabei steht die Welt ein wenig kopf, und es fallen, wie es beim Kopfstand leicht geschehen •    kann, Geschichten aus den Taschen. Und anders sieht d...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00045366

 

Der kleine Mann / Kurt Biesalski

Biesalski, Kurt

Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 392 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1982 Er ist schon ein närrischer Alter, Luden Jähnig, Decksmann auf der Flußfähre am Fuße der großen Stadt. Sticht einem Tochterbewerber die Mopedreifen durch, singt dreiste Lieder und geht aufs Eis, um Schwäne zu retten, als sie in einer Frostnacht anfrieren. Und wenn er mit langen Armen den Schlagbaum der Fähre hebt, lachend, dann sehen die Leute: ein Mann — glücklich in jedem Augenblick. Denn er lebt in Harmonie mit der Welt. Und seine Welt, das sind vor allem sieben elternlose Kinder. Im Kriege hat er sie mit seinem LKW gefahren. Er hat sie gewickelt, beschützt und genährt. Und weil sie keine Namen hatten, hat er sie getauft, oben auf dem LKW. Er gab ihnen seinen Namen, seinen kleinen, unbedeutenden Namen Jähnig. Nun aber sind sie groß, haben selbst schon Kinder, sind Leute unserer Tage. Und er, der prahlerische Alte, fühlt sich großartig als Stammvater eines ganzen Geschlechts. Bis jener Augenblick kommt, in dem seine Welt ins Wanken gerät ...  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00045422

 

Die hässliche Herzogin Margarete Maultasch : Roman / Lion Feuchtwanger

Feuchtwanger, Lion

Umfang/Format: 271 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1954 Die Meisterin der Intrigen Margarete, Herzogin von Tirol, ist eine wichtige Figur auf dem Schachbrett der europäischen Geschichte. Sicher im Urteil und rasch im Handeln, zwingt sie selbst ihren Gegnern Achtung ab. Doch ihre groteske Hässlichkeit macht sie zum Gespött der Leute. Auf grausame Weise sucht sie zu erlangen, was der Schönheit von selbst zufällt: Macht und Liebe.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00045425

 

Finger weg, Herr Doktor! : Roman / Richard Gordon. Dt. von Gerhard u. Sylvia Kernthaler

Gordon, Richard

Umfang/Format: 224 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenz d. Zsolnay-Verlag, Wien, Hamburg Erscheinungsjahr: 1973 Mit der Wucht und Zielfreudigkeit eines Bumerangs kehrt Sir Lancelot Spratt, lange Jahre Vorstand der Chirurgischen Klinik und vorzeitig in den Ruhestand getreten, in das Londoner St. Swithin Hospital zurück. Zorn und Wehmut übermannen den alten Medizinmann beim Anblick, den das ehrwürdige Gemäuer bietet: der Operationssaal, einst Schauplatz blutiger Schlachten, bei denen er das Zepter über verschreckte Ärzte, Schwestern und Studenten schwang, ist verschwunden; die Computermedizin hat ihren Einzug gehalten, und die Schwestern, zu Sir Lancelots Zeiten züchtig verhüllt, wackeln mit ihren entblößten erogenen Zonen. Durch all diesen modischen Firlefanz bis zum äußersten gereizt, pocht Sir Lancelot auf ein uraltes Recht der Ärzte von St. Swithin. Die Verwirrung, die er damit anrichtet, ist kaum zu überbieten: der Klinikchef rauft sich die Haare, Röntgenbilder werden verwechselt, die Oberschwester fährt pflichtvergessen auf eine Lustreise, der faule Dr. Grimsdy...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00045461

 

Das Ochsenfurter Männerquartett : Roman / Leonhard Frank

Frank, Leonhard

Umfang/Format: 229 Seiten ; 8 Anmerkungen: Lizenz d. Nymphenburger Verlag-Handl., München. - Ausg. f.d. DDR||Status nach UrhWahrnG: vergriffen Erscheinungsjahr: 1965 Trübsinnig blicken die vier von der Mauer des Festungsgrabens hinunter auf die Stadt. Vielleicht wäre es doch besser gewesen, damals, vor dreißig Jahren, mit der „Räuberbande" nach Amerika durchzubrennen. Wo sind ihre kühnen Träume geblieben ? Erstickt in der Not des Alltags, in der Arbeitslosigkeit. Alles haben sie versucht, um wenigstens das Notwendigste zu verdienen, alles ohne Erfolg. Da kommt Oskar Benommen mit seinem Plan: Warum sollen sie, das stadtbekannte Männerquartett „Zwischen grünen Bäumen", nicht im Variete auftreten? Für Vergnügungen haben die Leute immer Geld. Fieberhafte Vorbereitungen besinnen. Und dann stehen sie auf der Bühne, zwar nicht im Variete sondern im Tanzsaal von Ochsenfurt: vier Herren in Frack und weißer Weste, eine weiße Nelke im Knopfloch. Sechsunddreißig Mark für jeden — das erste selbst-verdiente Geld seit Jahren. Aber ihr erstes &ou...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00046242

 

Der innere Krieg : Roman / Volodia Teitelboim. Dt. von Wilhelm Plackmeyer

Teitelboim, Volodia

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 513 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1983 Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 13.90 Sachgebiet: Belletristik Der Autor über sein Buch: Die Phantasie ist in meinem Roman eine Notwendigkeit. Für das, was ich ausdrücken wollte, war der traditionelle Realismus keine Lösung. Ich wäre an der Oberfläche geblieben und hätte, um ein Bild zu gebrauchen, nur die Spitze des Eisbergs, also den kleinsten Teil, zeigen können. — Bei einigen Personen wie Pinochet, „Cesar Augusto", greife ich im wesentlichen auf konkrete Vorkommnisse zurück. Dabei habe ich eine Methode benutzt, die ich sonst im Roman grundsätzlich nicht verwende, das Dokumentarische, dessen ich mich wohlüberlegt und sparsam bedient habe ... Der Leser soll ihn in seinem Inneren kennenlernen und die krassen Gegensätze zwischen seinen Worten und seinen Taten abwägen, zwischen seiner Rede, in der er mit plumper Geschwollenheit Christus zitiert, und seinen entsetzlichen Handlungen. — „Fräulein Augusta" ist eine der Töchter Pinochets,...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00046878

 

Die Götter dürsten

Anatole France

Gebundene Ausgabe Verlag: Buchclub 65 (1989) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3746400449 ISBN-13: 978-3746400440 Über Anatole France sind sofort nach seinem Tode so viele Bücher erschienen, daß die Verfasser sich offenbar schon längst vorbereitet hatten auf diesen Toten. Die Franzosen waren fertig geworden mit ihrem Meistgelesenen, er war restlos eingegangen in das Bewußtsein derer, die lesen, und sogar der Nichtleser. Diese fühlen zum mindesten, daß sein Name mit Recht der des Landes war; daß die Hunderttausende seiner Bücher, die jedes Jahr in die Welt gingen, ihr Land verkündeten und für es warben; daß nur er allein unter den Lebenden vollgültig die Gaben Frankreichs vertrat angesichts aller dem Unbekannten ihre Gaben bringenden Völker. Die erste Gabe ist, wie France selbst glaubte, die Skepsis. „Die höchsten Geister unserer Rasse sind Skeptiker. Ich bin nur ihr geringster Schüler." Bei aller geistigen Schärfe aber kommt Formensinn als nächste Gabe. Die klassische Genauigkeit und Kürze ist  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00046960

 

Die Schlacht / Nikolai Gorbatschow. Aus d. Russ. von Traute u. Günther Stein

Nikolai Gorbatschow

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 367 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1982 Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 10.80 Der Roman schließt die Handlung aus dem Band „Im Kreis des weißen Feuers" ab. Ging es in den 50er Jahren um die Entwicklung eines Fla-Raketensystems für die sowjetischen Streitkräfte, erforderte die internationale politische Situation ein Jahrzehnt später das Vorhandensein eines Antiraketensystems. Nikolai Gorbatschow spürt dem Schicksal seiner Haupthelden aus dem ersten Band in den nächsten Jahren nach. Wissenschaftler, Militärs und die Genossen aus den zuständigen Ministerien ringen beharrlich um die beste und wirtschaftlichste Lösung des Problems. Auf dem Versuchsgelände in Schantarsk kann Sergej Umnow, der inzwischen Chefkonstrukteur wurde, die Richtigkeit seiner Arbeitsmethode den beweisen, auch gegen namhafte Widersacher. Marschall Janow läßt, sich auf eigenen Wunsch nach Abschluß der Arbeiten in die Reserve versetzen, da er sich den enormen Belastungen nicht weiter mit gutem Gewissen gewachsen  fühlt. Furascho...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,20 EUR

B00046983

 
 
top