Sachbücher

 

Im Bereich Sachbuch finden sie Bücher zu den unterschiedlichsten Themengebieten.

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

54, 2/1998 Kulturlandschaft Lößnitz Radebeul

Dresdner Hefte, Beiträge zur Kulturgeschichte

Inhalt Seite 3 Karl Kröner Die Lößnitz, Gestalt und Wirkung einer Landschaft Seite 8    Liselotte Schließer Kleine Geschichte der Stadt Radebeul Seite 14 Rudolf Weinhold »In unserm Berge liegt ein Schatz«. Historische Nachrichten zum Weinbau in der Lößnitz Seite 23    Ingrid Zeidler Die historische Weingutanlage Schloffloflößnitz Scitc 31    Stephan Reinert Bauprojekte Augusts des Starken für die Hoflößnitz Seite 38 Walter May Ein barocker Weinberg —Wackerbarths Ruhe Seite 45    Peter Peschel Haus Sorgenfrei —Weingut und Sommersitz einer bürgerlichen Familie Seite 54 Volker Helas Landhäuser und Villen in Radebeul Seite 62 Heinrich Magirius Dorfkerne in der Lößnitz — ihre historische und städtebauliche Bedeutung und Probleme ihrer Erhaltung als Denkmale Seite 69 Dieter Hoffmann Die Lößnitz und ihre Künstler Seite 77 Marina Lienert/Katrin Roschig Radebeul, ein Zentrum der Naturheilkunde — Leben und Wirken des Friedrich Eduard Bilz (1842-1922)...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00064668

 

750 [Siebenhundertfünfzig] Jahre Jena / Friedrich-Schiller-Univ., Jena. [Wiss. Bearb.: Werner Mägdefrau]

Mägdefrau, Werner (Mitwirkender)

Umfang/Format: Seiten 533 - 790 ; 25 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 10.00 Sachgebiet: Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Inhalt Wilhelmi, Bernd: Vorwort     537 Thieme, Georg: 1236 — Jenas Ersterwähnung als Stadt      539 Dusek, Sigrid: Bedeutung Jenas und Umgebung für die slawische Archäologie      547 Suchsland, Peter: Der mittelalterliche Stadtrat von Jena und seine deutschen Urkunden.      559 Bach, Herbert: Studie zum Einzugsbereich der spätmittelalterlichen Lokalpopulation Jena auf der Grundlage von Herkunftsnamen      571 Platen, Michael und Bauer, Joachim: Die mittelalterliche Stadtbefestigung Jenas und die Ergebnisse neuerer Untersuchungen     583 Kopitzsch, Wolfgang: Jenaer Alltagsloben in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. .      593 Mägdefrau, Werner: Martin Luther und die Universität Jena   &...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00065269

 

Heft 2/2001, Band 1

Die Botenfrau, Mitteilungsblatt des Heimatvereins Hinterhermsdorf e. V.

48 Seiten, Inhalt    Seite Der Vorstand: Rettet unsere Kulturlandschaft    2 Christian Maaz: Unser „Heimatkundlicher Dorfrundgang"    4 Inge Schneider: Berühmte Gäste in Hinterhermsdorf    19 Harald Lauermann: Die Landesverweisung der Anna Maria Friedrich    20 Karin Ludwig: Schon Geschichte - bei der Patenbrigade    29 Christian Maaz: Touristisches aus der Vergangenheit    30 Inge Schneider: Kräuternachmittag in der Waldarbeiterstube    31 Christian Maaz: Ein Nachtrag zu „I I interhermsdorf und seine Gäste"    32 Annemarie Schlenkrich: Unser Blumenrätsel    35 Christian Maaz: Abenteuerwanderung über den Kirchsteig    37 Paul Richter: Ich wellte wieder mol ei Hermsdorf sein    41 Annemarie Schlenkrich: In einem Bauernkalender geblättert    44 Dorfgeschichten am Kachelofen erzählt    45 Vereinsnachrichten    46 Wir gratulieren    47 Veranstaltungsp...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00065330

 

Die polnische Küste / [Aufn.: Jerzy W. Adam u. a.]

Umfang/Format: 201 Seiten : mit zahlreiche Abb. ; 4 Einbandart und Originalverkaufspreis: : 6.60 INHALTSVERZEICHNIS Seite VORWORT      7 DIE POLNISCHE KÜSTE      8 AUF DEN SPUREN DER SLAWISCHEN UND POLNISCHEN KULTUR AN DER OSTSEE      21 IM KÜSTENSTREIFEN      33 RÜCKKEHR INS KÜSTENGEBIET DER PIASTEN 35 EINER BESSEREN ZUKUNFT ENTGEGEN     41 WIR WANDERN DIE KÜSTE ENTLANG      49  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00065337

 

Frühbehandlung der Leseschwäche : Diagnose, Behandlungsplan u. Weckung von Leseinteresse in d. Anfangsklassen / Rudolf Müller

Müller, Rudolf (Verfasser)

Umfang/Format: 147 Seiten : Illustrationen, graph. Darst. ; 24 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 139 - 144 Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 17.80 3-407-62077-2 kartoniert : DM 17.80 Sachgebiet: Erziehung, Bildung, Unterricht Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Vorbeugen statt Heilen - Die Notwendigkeit der Frühbehandlung der Leseschwäche      7 2. Kapitel: Früherkennung der Leseschwäche - • Das Problem der Frühdiagnose      16 A. Standardisierte Tests      17 B. Die qualitative Diagnose von Teilleistungsschwächen des Lesens      23 3. Kapitel: Freude am Lernen - Das Motivationsproblem     36 A. Ein Stufenmodell der Lesemotivation      36 B. Zehn praktische Grundsätze zur Motivierung leseschwacher Kinder 41 4. Kapitel: Gezielt Fördern - Der Behandlungsplan      58 1. Trainingsstufe: Buchstaben und häufige Wörter   63 Synthesetraining: Vom Buchstaben zum Wort &nbs...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00065672

 

Deutsche Geschichte Teil: Bd. 3., Die Epoche des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus von den siebziger Jahren des 15. Jahrhunderts bis 1789 / Autorenkollektiv: Adolf Laube u. Günter Vogler (Leiter) ...

Laube, Adolf (Verfasser)

Umfang/Format: 592 Seiten : Illustrationen (z.T. farbige), graph. Darst., Kt. Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 48.00 Der Band 3 der „Deutschen Geschichte" zeichnet ein Gesamtbild der Entwicklungsprozesse vom Heranreifen der deutschen frühbürgerlichen Revolution seit den siebziger Jahren des 15. Jahrhunderts bis zur Französischen Revolution von 1789. Die Autoren sind bemüht, die deutsche Geschichte dieser drei Jahrhunderte als Ergebnis sich wechselseitig bedingender und beeinflussender wirtschaftlicher, sozialer, politischer, ideologischer und kultureller Faktoren darzustellen, den Ursachen für die besondere Kompliziertheit der Übergangsprozesse vom Feudalismus zum Kapitalismus unter den spezifischen Bedingungen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation nachzuspüren und dabei die Geschichte jener Zeit in der Verbindung von Ereignisschilderung und wissenschaftlicher Wertung möglichst konkret und anschaulich zu schreiben. Die Darstellung versteht sich als marxistisch-leninistisches Geschichtsbild dieser Epoche und insofern auch als k...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00066066

 

Die Handschriften Funde am Toten Meer - Die Sekte von Qumran

Hans Bardtke

Inhaltsverzeichnis    • UNTERSUCHUNGEN Seite I.    Landeskundliche Betrachtungen zur Siedlungsstätte von Qumrän • • •    1 Il.    Zur Siedlungsgeschichte der Qumrän-Gegend      6 111. Wirtschaftliche Existenzmöglichkeiten der Gegend von Qumran • • • 12 IV. Qumran in der Geschidite der Palästinaforschung      17 V.    Die archäologischen Befunde in Qumran h. Die Höhlen von Qumrän und ihre Erforschung      25 2. Die Begräbnisplätze    37 3. Die Baulichkeiten auf der Mittelterrasse    47 4. Die Baulichkeiten südlich von Qumrän bis 'Zn feschcha      78 VI. Die neuen Handschriftenfunde von Qumrän 1. Die biblischen Handschriften    82 2. Kommentare zu biblischen Büchern und verwandte Gattungen    . . . . 107     3. Apokryphe Schriften   117 4. Das Schrifttum der Gruppe von Qumrän a) Der Krieg der Söhne...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00066148

 

Die Puppenstadt "Mon Plaisir" : ein Lesebuch / von Heinrich Pleticha. Mit Bildern von Constantin Beyer

Pleticha, Heinrich (Mitwirkender) Beyer, Constantin (Mitwirkender)

Verlag Würzburg : Stürtz Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1995 Umfang/Format 72 S. : zahlr. Ill. ; 24 x 25 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-8003-0646-6 Pp. : DM 29.80 3-8003-0646-8 Pp. : DM 29.80 Einzigartig in Deutschland und wahrscheinlich auch darüberhinaus ist die Puppenstadt »Mon Plaisir« im Schloß zu Thüringen. Die verwitwete Fürstin Augusthea Dorothea verwendete ihre Zeit und ihr gesamtes Vermögen, um das Leben am Hofe, das der Bürger und einfachen Leute in einer Residenzstadt beispielhaft in einer Puppenstadt zu verewigen. Ein Buch nicht nur für die Liebhaber von Puppen und Puppenstuben, sondern Anschauungen für jeden, der sich für den Alltag, Handel und Handwerk sowie die Sitten und Bräuche des Adels und der einfachen Leute früherer Zeit interessiert. Der bekannte Historiker sowie Kinder-und Jugendsachbuchautor Heinrich Pleticha unternimmt einen...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00066150

 

Das alte Indien : Seine Geschichte u. seine Kultur / D. D. Kosambi. Aus d. Engl. übers. u. in dt. Sprache hrsg. von Eva Ritschl u. Maria Schetelich. Mit e. Nachruf von Horst Krüger

Kosambi, Damodar Dharmanand (Verfasser), Ritschl, Eva (Mitwirkender)

Umfang/Format: 277 Seiten, 17 Bl. Abb. : Mit 16 Abb. u. 6 Ktn. im Text u.e. Tafelanh. ; gr. 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 29.50 Sachgebiet: Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde Inhalt Bemerkungen der Herausgeber Zur Aussprache der im Text erscheinenden indischen Begriffe und Namen 1. Einleitung 15    Der Schauplatz der indischen Geschichte 19    Die heute herrschende Klasse 21    Schwierigkeiten für den Historiker Die Notwendigkeit des Studiums der bäuerlichen 26    und der Stammesgesellschaft 29    Die Dörfer 36 Zusammenfassung 39    2. Urgesellschaft und Frühgeschichte 39    Das Goldene Zeitalter 41    Frühgeschichte und Urgesellschaft 47    Der frühgeschichtliche Mensch in Indien Überreste aus der Frühgeschichte in den Pro- 54    duktionsmitteln 60    Überreste aus der Frühgeschichte im Überbau 68    3. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00066578

 

Aus der Heimat, Geschichten, Schilderungen und Beschreibungen von Dresden und seiner Umgebung.

von Walter Jahn F. Herm. Döring

zweite Auflage, INHALT; DRESDEN UM 1400; BLITZSCHLAG INS SCHLOSS; AUS DEN ALTEN URKUNDEN; DIE PEST IN DRESDEN; FEUER IN DER STADT; INNUNGSLEBEN; POLIZEIORDNUNG 1570; TETZEL IN DRESDEN; LUTHER IN DRESDEN; HERZOG GEORGS TOD; DREDNER BADWERK; EIN HOFFEST IN MORITZBURG; SCHLACHT BEI DRESDEN;  WANDERUNGEN UND BEOBACHTUNGEN; ALTMARKT; KREUZKIRCHE; IN DER LEHMGRUBE; DAS KREUZ AM WEGE; DIE WEISSERITZ; DÖHLENER KOHLENMULDE; WILSDRUFFER VORSTADT; OSTERBERG; DURCH DIE JOHANNSTADT; WETTINSÄULE; HÄNGENDE WIESE;   USW

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00066755

 

Moritzburg : Schloss und Umgebung in Geschichte und Gegenwart / Hans-Günther Hartmann

Hartmann, Hans-Günther (Verfasser)

Umfang/Format: 302 Seiten : 229 Illustrationen ; 28 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 279 - 287 Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : DM 61.00, M 50.00 3-7400-0093-7 Gewebe : DM 61.00, M 50.00 Sachgebiet: Architektur ; 46 Bildende Kunst ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Inhalt Vorwort      7 Die Landschaft um Moritzburg      9 Zur Geschichte des Jagdschlosses Moritzburg und seiner Umgebung      17 I. Die Besiedlung des Friedewaldes      17 II. Das kurfürstliche Jagdhaus Moritzburg von 1542 bis zum Jahre 1700      20 1. Die politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse in Sachsen nach 150o    . 20 2. Kurfürst Moritz      21 3. Die Anfänge des kurfürstlichen Jagdhauses Moritzburg      22 4. Die Moritzburg unter Kurfürst August 1553 bis 1586      27 5. Die Zeit bis zum Dreißigjährigen Krieg      29 6. Die Zeit bis 1700   ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00066761

 

Die Bruderschaft der Freimaurer.

Pflanzl, Dr. Günter.

Die freundliche Aufnahme, die die Broschüre in der Öffentlichkeit gefunden hat, macht inzwischen eine 5. Auflage notwendig. Um Konzeption, Umfang und Preis im gewünschten Rahmen halten zu können, wurden gegenüber der 4. Auflage nur einige Korrekturen und Erweiterungen vorgenommen. Die mit der Broschüre verfolgte Absicht läßt keine ausführliche Erörterungen organisatorischer Dinge zu, doch kommt die aphoristische Konzentration auf das geistige Fundament vielleicht der Verständlichkeit dessen, was Freimaurerei will, entgegen. G. E. Lessing stellte das Diktum auf, die Freimaurerei sei ihrem Wesen nach ein notwendiger Bestandteil der bürgerlichen Gesellschaft. Dieser Anspruch hängt damit zusammen, daß Gesetze nicht das einzige Fundament eines Staates sein können. Wert, Würde und Dauer gewinnt er erst mit der ethischen Kraft seiner Bürger. Deren Pflege hat die Freimaurerei zu einer ihrer Aufgaben gemacht. Ethik kann man nicht verordnen. Sie muß aus der unabhängigen sittlichen Kraft, aus der freien Gesinnung der Individuen hervorgehen, zu der zu erziehen, Goethe als die vornehmste ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00067173

 

Renaissance vs. Verfall : das älteste Wohnhaus von Giebichenstein / Katrin Bohley

Bohley, Katrin (Verfasser), Gerlach, Peter (Herausgeber)Götze, Moritz (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 62 Seiten : Illustrationen ; 20 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Borschur : EUR 14.00 (DE), EUR 12.40 (AT), CHF 16.80 (freier Preis) 3-945377-55-2 Sachgebiet: Architektur                           Schon seit über hundert Jahren sollte es immer wieder abgerissen werden, das alte Haus am Bartholomäusberg. Aber es hat die Wirren der letzten vier Jahrhunderte und die Zerstörungswut in Kriegs- und Friedenszeiten nahezu unbeschadet überstanden, bot Generationen von Giebichensteinern ein Dach überm Kopf und ist heute eines der ältesten, wenn nicht gar das älteste erhaltene Wohnhaus des berühmten Stadtteils von Halle an der Saale.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00067207

 

Hallesche Jeschichten im Dialekt erzählt / Günter Krause

Krause, Günter (Verfasser)

Umfang/Format: 81 Seiten ; 21 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert 3-910185-00-2 kartoniert 3-910185-002 (falsch) kartoniert Sachgebiet: Belletristik Günter Krause, der sich hinter dem Pseudonym "Geka" verbirgt, ist waschechter Hallenser, geboren am 18. Juli 1926 in der Zwingerstraße in Glaucha, dem Stammland des "Glauch'schen Adels", der den sogenannten "Hall'schen Lattcherschmuß" pflegte. Die vorliegende Auswahl aus seinen über dreihundert Texten der letzten 40 Jahre war nicht selten "stachlig", d.h. in ihnen wurde manches Fragwürdige im Alltagsleben unserer Stadt kritisch aufgespießt. Aus all seinen Beiträgen spricht der Witz des Hallensers: Schelmisches, Kritisches, Deftiges und Gemütliches sind in ihnen gleichermaßen vertreten und schließlich wird in ihnen eine heimatliche Sprachform gepflegt, die in den letzten Jahrzehnten in Halle stark rückläufig ist, die aber auf diese Weise im Bewusstsein gehalten wird.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00067224

 

Göttingen ohne Gänseliesel : Texte u. Bilder zur Stadtgeschichte / [hrsg. von d. Geschichtswerkstatt Göttingen e.V.]. Hrsg. von Kornelia Duwe ...

Duwe, Kornelia (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 267 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Kt. ; 22 x 24 cm Anmerkungen: Literaturangaben Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 32.00 3-925277-26-9 fester Pappeinband : DM 32.00 Sachgebiet: Geschichte Deutschlands Inhalt Seite Vorwort      5 Ein Überblick und zwei Einblicke Göttingen im Spiegel von Reisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts. Bernd Wedemeyer     7 Straßenleben im 18. Jahrhundert. Der „Ausruft` von Georg Daniel Heumann. Rolf Wilhelm Brednich      12 . Der Bau des Gehäuses. Die Entwicklung der Stadt Göttingen seit dem 18. Jahrhundert. Ein Vergleich von Landkarten. Hans-Dieter von Frieling      18 So lebten sie alle Tage „...da hab' ich gesagt, das muß anders werden!" Aus dem Leben einer Arbeiterin Jahrgang 1904. Ursula Nier     32 Die „heimlichen Pflichten". Professorenhaushalte im 18.119. Jahrhundert. Birgit Panke-Kochinke      42 ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

9,70 EUR

B00067836

 
 
top