Filmprogramm Stuttgart

 
 

Nr. 86, April 1983, Das Leben der Mrs. Skeffington

Filmprogramm Stuttgart

Weil ihr Bruder wegen einer Unterschlagung in Schwierigkeiten gerät, heiratet eine ebenso schöne wie kalte und egoistische Frau den Chef der betroffenen Bank. Die Ehe zerbricht trotz einer gemeinsamen Tochter, und die Frau nimmt ihr früheres Lotterleben wieder auf, bis sie fast an Diptherie stirbt. Groß angelegtes Rührstück voller geschickt inszenierter melodramatischer Effekte; bemerkenswert auch durch den maskenbildnerisch überzeugenden Alterungs- und Verfallsprozeß der hervorragend spielenden Bette Davis.    Originaltitel  MR. SKEFFINGTON Produktionsland  USA Produktionsjahr  1944 Produktionsfirma  Warner Bros./First National Regie   Vincent Sherman  Buch  Julius J. Epstein · Philip G. Epstein  Kamera Ernest Haller  Musik  Franz Waxman  Schnitt Ralph Dawson  Darsteller  Bette Davis (Fanny Trellis) · Claude Rains (Job Skeffington) · Walter Abel (George Trellis) · Richard Waring (Trippy Trellis) · George Coulouris (Dr. Byles) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00074859

 

Nr. 277, Januar 1998, Schule des Verbrechens

Filmprogramm Stuttgart

Ein New Yorker Aufsichtsbeamter, der das Vertrauen einer Jugendbande erworben hat, kämpft gegen die Machenschaften eines korrupten und sadistischen Erziehungsheimleiters. Geradlinig inszenierter US-Kinoerfolg mit Humphrey Bogart als menschenfreundlichem Sozialreformer.   Originaltitel  CRIME SCHOOL Produktionsland USA Produktionsjahr 1938 Produktionsfirma  First National für Warner Bros. Regie  Lewis Seiler  Buch  Crane Wilbur · Vincent Sherman  Kamera  Arthur Todd  Musik  Max Steiner  Schnitt Terry Morse  Darsteller  Humphrey Bogart (Mark Braden) · Gale Page (Sue Warren) · Billy Halop (Frankie Warren) · Bobby Jordan (Squirt) · Huntz Hall (Goofy) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00074868

 

Nr. 264, Januar 1997, Der öffentliche Feind

Filmprogramm Stuttgart

Die Lebensgeschichte eines Großstadtgangsters (inspiriert durch den Chicagoer Gangsterboss Hymie Weiss) und seines Bruders, deren Brutalität aus dem sozialen Elend ihrer Herkunft abgeleitet wird. Ein episodisch aufgebauter, undramatisch erzählter Film mit dem in dieser Rolle berühmt gewordenen James Cagney. Zusammen mit "Der kleine Caesar" (1931, Regie: Mervyn LeRoy) und "Scarface" (1931, Regie: Howard Hawks) gilt "Der öffentliche Feind" heute als Beginn und gleichzeitig als erster Höhepunkt des klassischen amerikanischen Gangsterfilms.    Originaltitel  PUBLIC ENEMY  Produktionsland  USA  Produktionsjahr 1931  Produktionsfirma Warner Bros.  Regie  William A. Wellman  Buch  Kubec Glasmon · John Bright · Harvey Thew  Kamera  Dev Jennings  Musik David Mendoza  Schnitt Ed McCormick  Darsteller  James Cagney (Tom Powers) · Edward Woods (Matt Doyle) · Jean Harlow (Gwen Allen) · Joan Blondell (Mamie) · Beryl Mercer (Ma Powers) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

6,70 EUR

B00074871

 

Nr. 213, Februar 1990, Hafen im Nebel

Filmprogramm Stuttgart

Ein Deserteur des Indochina-Heeres trifft in der nebligen Hafenstadt Le Havre eine junge Frau. Die beiden verlieben sich ineinander. Nur für zwei Tage und eine Nacht können sie miteinander glücklich sein: Der Deserteur, der sich vor der Polizei im Hafenmilieu versteckt, tötet den Vormund des Mädchens, der es mißbrauchen wollte. Er selbst wird von deren früherem Geliebten umgebracht, kurz bevor er das rettende Schiff für die Flucht erreicht. Eines der überzeugendsten Beispiele des poetischen Realismus des französischen Kinos jener Zeit. Es geht dem Film weniger um einen Kriminalfall als um den tragischen Konflikt zwischen einer niederträchtig korrupten Welt und dem Anspruch des einzelnen auf Glück. Ausschließlich in den Dekors von Alexandre Trauner gedreht, wird er von einem sehr stilisierten Fatalismus beherrscht, den die hervorragende Kamera durch konzentrierte Bewegungen noch unterstreicht. Das poetisch ins Bild gesetzte Le Havre spiegelt intensiv die inneren Stimmungen und Gefühle.   Originaltitel QUAI DES BRUMES  Produktionsland Frankreich  Produktionsjahr 1938  Produktio...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074830

 

Nr. 210, Dezember 1989, Der unheimliche Besucher

Filmprogramm Stuttgart

Ein durch verbrecherische Machenschaften seiner Familie ins Irrenhaus gekommener Bauer rächt sich an den Schuldigen. Die Indizien der Morde belasten seinen Schwager, einen Arzt. Der Polizeiinspektor steht vor einem Rätsel, bis ihm der Zufall zu Hilfe kommt. Vordergründiger Psycho-Krimi, der Charaktere und Situationen stark vereinfacht und auch auf Klischees nicht verzichtet. Schauspielerisch gut.   Originaltitel THE NIGHT VISITOR  Produktionsland USA  Produktionsjahr 1970  Produktionsfirma Hemisphere  Regie Laszlo Benedek  Buch Guy Elmes  Kamera Henning Kristiansen Musik Henry Mancini  Schnitt Bill Blunden  Darsteller Max von Sydow (Salem) · Liv Ullmann (Esther Jenks) · Per Oscarsson (Dr. Anton Jenks) · Trevor Howard (Inspektor) · Rupert Davies (Clemens) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074831

 

Nr. 203, Mai 1989, Agenten der Nacht

Filmprogramm Stuttgart

Ein Spieler und Gauner kommt durch seine hartnäckigen Recherchen über den Tod eines Freundes einem Agentenring der Nazis in New York auf die Spur. Bisweilen fahrig inszenierter Spionage- und Agentenfilm nach dem plumpen Propagandaschema Hollywoods, mit auf Schurkenrollen festgelegten deutschen Emigranten (Veidt, Lorre) und einem brillant agierenden Humphrey Bogart in der Hauptrolle.   Originaltitel ALL THROUGH THE NIGHT  Produktionsland USA  Produktionsjahr 1941  Produktionsfirma Warner  Regie Vincent Sherman  Buch Leonard Spigelgass · Edwin Gilbert  Kamera Sid Hickox  Musik Adolph Deutsch  Schnitt Rudi Fehr  Darsteller Humphrey Bogart (Gloves Donahue) · Conrad Veidt (Hal Ebbing) · Kaaren Verne (Leda Hamilton) · Peter Lorre (Pepi) · William Demarest (Sunshine)

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074833

 

Nr. 196, Dezember 1988, Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse

Filmprogramm Stuttgart

Um fundiertes Material für eine Arbeit über physiologische Reaktionen bei Straftätern zu bekommen, bestiehlt ein High-Society-Arzt seine Gastgeber und wird kurzzeitig Boß einer Gangsterbande. Geistreiche Parodie auf Gangsterfilme der 30er Jahre. Flüssig inszeniert und bis in die Nebenrollen (außer dem enttäuschenden Bogart) hervorragend besetzt.    Originaltitel THE AMAZING DR. CLITTERHOUSE  Produktionsland USA  Produktionsjahr 1938  Produktionsfirma First National für Warner Brothers  Regie Anatole Litvak  Buch John Wexley · John Huston  Kamera Tony Gaudio  Musik Max Steiner  Schnitt Warren Low  Darsteller Edward G. Robinson (Dr. Clitterhouse) · Claire Trevor (Jo Keller) · Humphrey Bogart (Rocks Valentine) · Gale Page (Schwester Randolph) · Donald Crisp (Inspektor Lane)

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074834

 

Nr. 188, August 1988, Picknick am Valentinstag

Filmprogramm Stuttgart

Beim Ausflug eines Mädchenpensionats am Valentinstag des Jahres 1900 verschwinden drei Mädchen und eine Lehrerin spurlos in einem Felsmassiv. Auch die nach einer Woche gefundene Schülerin kann das Rätsel nicht lösen. Der ausgezeichnet fotografierte Film verbindet seine romantische, mystisch angehauchte Horrorgeschichte mit der Darstellung eines ritualisierten Internatslebens, dessen Unterdrückungsmechanismen insbesondere im sexuellen Bereich durchbrechen. Trotz einiger Längen und melodramatischer Schnörkel fesselt der Film vor allem im ersten Teil durch eine starke Spannung.    Originaltitel PICNIC AT HANGING ROCK  Produktionsland Australien  Produktionsjahr 1975  Produktionsfirma Picnic PTY  Regie Peter Weir  Buch Cliff Green  Kamera John Seale · Russell Boyd  Musik Gheorghe Zamfir · Ludwig van Beethoven · Bruce Smeaton  Schnitt Max Lemon  Darsteller Rachel Roberts (Mrs. Appleyard) · Dominic Guard (Michael Fitzhubert) · Helen Morse (Dianne de Portiers) · Vivean Gray (Miss McCraw) · Anne Lambert (Miranda) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074835

 

Nr. 183, Mai 1988, Sergeant York

Filmprogramm Stuttgart

1916 in Tennessee: Ein junger Farmer arbeitet hart, um ein Stück fruchtbaren Landes erwerben zu können, damit er dem Mädchen, das er heiraten will, eine sichere Zukunft bieten kann. Er erreicht sein Ziel nicht. Auch sein Versuch, als Kriegsdienstverweigerer anerkannt zu werden, schlägt fehl, doch bleibt ihm während seiner Soldatenzeit bewußt, daß Töten verwerflich ist. Die Lebensgeschichte des im Ersten Weltkrieg mehrfach ausgezeichneten amerikanischen Kriegshelden Alvin C. York, 1941 von Howard Hawks als Beitrag zur psychologischen Vorbereitung auf den Kriegseintritt der USA gedreht, doch ohne Kriegsverherrlichung und Propaganda. Im Stil merklich veraltet.    Originaltitel SERGEANT YORK  Produktionsland USA  Produktionsjahr 1941  Produktionsfirma Warner  Regie Howard Hawks  Buch Abem Finkel · Harry Chandler  Kamera Sol Polito · Arthur Edeson  Musik Max Steiner  Schnitt William Holmes  Darsteller Gary Cooper (Alvin C. York) · Walter Brennan (Pastor Rosier Pile) · Joan Leslie (Gracie Williams) · George Tobias ("Pusher"...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074836

 

Nr. 181, April 1988, Der Freund meiner Freundin

Filmprogramm Stuttgart

Sechster und letzter Teil des Zyklus "Komödien und Sprichwörter" von Eric Rohmer: Eine junge Kulturreferentin ist in fremder Umgebung auf der Suche nach der richtigen Liebesbeziehung, wobei sich in der Begegnung mit einer vermeintlich problemlosen Studentin, deren Freund und einem weiteren jungen Mann, auf den sich ihre Wünsche konzentrieren, allmählich neue Konstellationen abzeichnen. Eine einfühlsame, erzählerisch-analytische, leicht und natürlich wirkende Charakter- und Situationsbeschreibung junger Menschen. Besonders brillant: Dialog- und Schauspielerführung. (Kinotipp der katholischen Filmkritik)    Originaltitel L' AMI DE MON AMIE  Produktionsland Frankreich  Produktionsjahr 1987  Produktionsfirma Losange/Menegoz  Buch und Regie  Eric Rohmer  Kamera Bernard Lutic  Musik Jean-Louis Valero  Schnitt María Luisa García  Darsteller Emmanuelle Chaulet (Blanche) · Eric Viellard (Fabien) · Sophie Renoir (Lea) · François-Eric Gendron (Alexandre) · Anne-Laure Meury (Adrienne) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074837

 

Nr. 180, Februar 1988, Die Nacht vor Hochzeit

Filmprogramm Stuttgart

Eine überspannte und gefühlskalte Millionärstochter erhält von einem liebenswert-schnoddrigen Reporter eine Lektion in Herzenstakt und natürlicher Menschlichkeit. Sie überwindet Eitelkeit und Dünkel und findet zu ihrem humorvollen Exgatten zurück, statt eine neue Konventionsehe einzugehen. Brillantes Beispiel für die amerikanische "Screwball-Comedy" der 30er Jahre, mit hintergründigem Witz, Gesellschaftskritik, schlagfertigen Dialogen und glanzvoller Besetzung.    Originaltitel THE PHILADELPHIA STORY  Produktionsland USA  Produktionsjahr 1940  Produktionsfirma MGM  Regie George Cukor  Buch Donald Ogden Stewart · Waldo Salt  Kamera Joseph Ruttenberg  Musik Franz Waxman  Schnitt Frank Sullivan  Darsteller Katharine Hepburn (Tracy Lord) · Cary Grant (C.K. Dexter Haven) · James Stewart (Macauley Connor) · Ruth Hussey (Elizabeth Imbrie) · Roland Young (Onkel Willie) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074838

 

Nr. 178, Februar 1988, Der eiserne Präfekt

Filmprogramm Stuttgart

Auch: Die Rache bin ich   Der in den 20er Jahren von Mussolini nach Palermo entsandte Präfekt soll die Macht der Mafia eindämmen. Er führt erfolgreiche Schläge gegen die Briganten, wird aber abberufen und befördert, bevor er die Drahtzieher unschädlich machen kann. Geschickt inszenierter, spannender Politthriller, der auf melodramatische Elemente nicht verzichtet, aber stets die politische Stoßrichtung beibehält.    Originaltitel IL PREFETTO DI FERRO  Produktionsland Italien  Produktionsjahr 1977  Produktionsfirma Rizzoli  Regie Pasquale Squitieri  Buch Pasquale Squitieri · Arrigo Petacco · Ugo Pirro  Kamera Silvano Ippoliti  Musik Ennio Morricone  Schnitt Ruggero Mastroianni  Darsteller Giuliano Gemma (Präfekt Cesare Mori) · Claudia Cardinale (Anna Torrini) · Francisco Rabal (Don Caloggero) · Stefano Satta Flores (Major Spano) · Massimo Mollica (Rechtsanwalt Paternò) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074839

 

Nr. 177, Januar 1988, Diner

Filmprogramm Stuttgart

Auch: American Diner   Baltimore 1959: Ein Schnellrestaurant dient fünf jungen Menschen, die an der Schwelle zum Erwachsenendasein stehen, als Freizeit-Treff, wo sie ihren Gedanken und Träumen nachhängen und von dem aus sie ihre Unternehmungen starten. Mischung aus realistischer Zeitzeichnung und leicht verklärender Nostalgie, die das Lebensgefühl der 50er Jahre transparent macht und Probleme des Erwachsenwerdens anspricht, wobei auch der teils rüde Dialog zum Realismus der Geschichte beiträgt; überzeugend dargestellt.    Originaltitel DINER | AMERICAN DINER Produktionsland  USA Produktionsjahr 1982 Produktionsfirma  MGM/SLM Buch und Regie   Barry Levinson  Kamera  Peter Sova  Musik  Bruce Brody · Ivan Kral · Harry V. Lojewski · div. Songs  Schnitt  Stu Linder  Darsteller  Mickey Rourke (Boogie) · Steve Guttenberg (Eddie) · Daniel Stern (Shrevie) · Kevin Bacon (Fenwick) · Timothy Daly (Billy) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074840

 

Nr. 174, Dezember 1987, Schleuderpartie

Filmprogramm Stuttgart

Es geht um viel Geld, das ein Ganove mit einem Komplicen gut versteckt hat, bevor er ins Gefängnis wanderte. Nach seiner Entlassung überredet er einen Mitentlassenen, mit in seine Wohnung zu kommen, wo die beiden von einer Maschinengewehrsalve empfangen werden, die den Geldräuber tötet. Er kann jedoch dem Kumpel noch zwei Namen verraten, die den "Schlüssel" zum Geld bieten. Hervorragend in der Zeichnung der Personen und des Milieus und ausgezeichnet gespielt, hält der Film seine - allerdings rein äußerliche Spannung - bis zum Ende durch.    Originaltitel  SLITHER Produktionsland  USA Produktionsjahr 1973 Produktionsfirma  MGM/Sher/T.A.P. Regie Howard Zieff  Buch  W.D. Richter  Kamera   Laszlo Kovacs  Musik  Tom McIntosh  Schnitt David Bretherton  Darsteller James Caan (Dick Kanipsia) · Peter Boyle (Barry Fenaka) · Sally Kellerman (Kitty Kopetzky) · Louise Lasser (Mary Fenaka) · Allen Garfield (Vincent Palmer) 

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074841

 

Nr. 171, November 1987, Das Testament des Orpheus

Filmprogramm Stuttgart

Ständig zwischen Pathos und Ironie wechselnd, präsentiert Cocteau in seinem letzten Werk Menschen und Motive seiner sehr persönlichen Kinowelt im bewußten Selbstzitat, um sich schließlich dem sybillinischen Gericht seiner Geschöpfe zu stellen. In seiner an Sprüngen und Widersprüchen reichen, optisch faszinierenden Abschiedsvorstellung erweist Cocteau den Mythen seine Reverenz; schon im Vorspann appelliert er programmatisch an die Intuition des Zuschauers: "Ein Film für Unschuldige, die nicht vom Laster des Begreifens um jeden Preis befallen sind". Ein faszinierender essayistischer Diskurs über dichterisches Schaffen und Erkennen, über Unterbewußtes und Traumhaftes.    Originaltitel  LE TESTAMENT D'ORPHEE, OU NE ME DEMANDEZ PAS POURQOUI Produktionsland  Frankreich Produktionsjahr  1960 Produktionsfirma  Les Editions Cinématographiques/Les Films du Carosse Buch und Regie   Jean Cocteau  Kamera  Roland Pontoizeau  Musik Georges Auric  Darsteller  Jean Cocteau (Der Poet) · Edouard Dermithe (Cégeste) ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

7,70 EUR

B00074842

 
 
top