Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00050749

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

31/2016, Sind wir stärker


Titel
Sicherheit: Deutschland sucht nach Antworten auf die Gewaltserie der vergangenen Tage
Verbrechen: Der Amokschütze von München war in psychiatrischer Behandlung und handelte mit grausamer Berechnung
Ein Bekannter des Münchner Täters, ein Gymnasiast aus Baden-Württemberg, plante womöglich ebenfalls einen Amoklauf
Islamisten: Wie eng waren die IS-Verbindungen der Attentäter von Ansbach und Würzburg?
Kriminalität: Wie der Amokläufer seine Pistole im Darknet beschaffen konnte
Deutschland
Mütterrente begünstigt Westfrauen / Cyberattacke auf Gabriel, Altmaier, Maas und Seibert? / Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags lehnt juristische Bewertung der Diesel-Abgasaffäre ab
Emanzipation: Alice Schwarzer im SPIEGEL-Gespräch über den Aufstieg der Frauen und ihre eigene Kinderlosigkeit
Parteien: Die Linke Sahra Wagenknecht bringt die eigenen Leute gegen sich auf
Medien: Regierungssprecher – ein Job mit fragwürdigem Rückfahrticket
Bundeswehr: Staatssekretärin Suder will den Filz bei der Rüstungsbeschaffung beenden

Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Dicke Luft im eigenen Zuhause 
Nostalgie: Unsterbliche Videokassette
Eine Meldung und ihre Geschichte: Ein Mann kauft einem Jungen sechs Donuts – und legt damit den Grundstein für ein neues Leben
Karrieren: Ein Forscher findet ein verheißungsvolles Mittel gegen Viren, scheitert aber an den Spielregeln des Forschungsbetriebs
Big Data: Was passiert weltweit während einer Minute im Netz?
Kolumne: Leitkultur
Wirtschaft
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger wollte Geldbuße für Portugal und Spanien / Karstadt kauft Online-Modediscounter Dress-for-less / Eltern des verstorbenen Unister-Gründers Wagner haben sich bei Generalstaatsanwaltschaft Dresden beschwert
Geldpolitik: Die EZB steuert Europa in eine neue Planwirtschaft
Lufthansa: Warum sich die Fluglinie aus Asien zurückzieht
Brexit: Der Banker David Marsh über die Chancen eines EU-Ausstiegs und Extrawürste für Großbritannien
Lobbyismus: Wie Bahn-Vorstand Ronald Pofalla ein Gesetz aushebelte, das die Macht des Konzerns beschränken sollte
Sportindustrie: Adidas und Puma machen sich von Musikstars wie Kanye West und Rihanna abhängig
Haushalte: Die Bundesländer legen Hunderte Millionen Euro für Beamtenpensionen in fragwürdige Unternehmen an
Nachhaltigkeit: Eine Kampagne will beweisen, dass Bioprodukte billiger sind als konventionell hergestellte Lebensmittel
Ausland
Krakau: Nonnen wollen einen Blick auf Papst Franziskus erhaschen / Schöner wohnen in Fukushima / Chinesin findet Pöbeleien in ihrem Pass
Brasilien: Kurz vor den Olympischen Spielen befindet sich das Land in der Krise
Türkei: Erdoğans Jagd auf die GülenBewegung
USA: Russland greift zugunsten Donald Trumps in den Wahlkampf ein
Südafrika: Die vielen Skandale des Präsidenten Jacob Zuma gefährden den ANC
Visual Story
Weitwinkel: Durch die Mitte Europas
Sport
Der Mexikaner Ortiz über sein gescheitertes Projekt, im Kajak die Niagarafälle hinunterzustürzen / Die Renaissance des DDR-Dopingmittels Oral-Turinabol in Russland
Handball: Wie der isländische Trainer Sigurdsson das deutsche Nationalteam wiederbelebte
Olympia: Der Chefzyniker – IOC-Präsident Thomas Bach
Turnen: Fabian Hambüchen über seinen geschundenen Körper vor seinen vierten Olympischen Spielen
Wissenschaft+Technik
Algen verändern Farbgebung von Gletschern / Hightech in der Steinzeit / Deutschland könnte durch chemische Rückgewinnung rund die Hälfte seiner teuren Phosphorimporte einsparen
Kommentar: Solarflugzeuge sind nicht die Zukunft der Fliegerei
Medizin: Noch nicht zugelassene Medikamente – die letzte Hoffnung für Schwerkranke
Geschichte: Provinzposse um den Geburtstag des mittelalterlichen Kaisers Heinrich III.
Internet: Wohnhäuser lassen sich mit der Abwärme von Rechenzentren heizen
Forensik: Hunde am Tatort können die Aufklärung von Verbrechen behindern
Kultur
Kinofilm „Julieta“ / Britische Mathematiker rekonstruieren 500 Jahre alte Buchmalerei
Kommentar: Schon verloren
Kolumne: Nils Minkmar
Ideen: SPIEGEL-Gespräch mit dem belgischen Historiker David Van Reybrouck über die Krise der Demokratie
Kino: Hollywoods feministisches Remake des „Ghostbusters“-Klassikers aus den Achtzigerjahren
Essay: Der Psychologe Martin Altmeyer über Terroristen und Amokläufer
Literatur: Die Liebesbriefe des Hamburger Kultschriftstellers Hubert Fichte
Showkritik: Wie Republikaner und Demokraten in den USA ihre Kandidaten kürten

Zeitschrift, Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:

22/2016, Paris

22/2016, Paris

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
24/2016, Bitte geht nicht

24/2016, Bitte geht nicht

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
25/2016, Die Mission

25/2016, Die Mission

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
27/2016, Jeder für sich

27/2016, Jeder für sich

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
28/2016, Urlaub in Angst

28/2016, Urlaub in Angst

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
29/2016, Das gefährlichste Tier der Welt

29/2016, Das gefährlichste Tier der Welt

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)