Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00050751

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

29/2016, Das gefährlichste Tier der Welt


Titel
Epidemien: Der globale Siegeszug der Mücke
Deutschland
CSU streitet über Volksabstimmungen / Klärungsbedarf im Kabinett über Verkehrswegeplan / Mehr Macht für Fraktion der AfD in Baden-Württemberg möglich durch deren Spaltung
Wettbewerb: Wie sich Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Fusionsfall Edeka um Kopf und Kragen redet
Grüne: Im SPIEGEL-Gespräch setzt Exminister Jürgen Trittin auf ein Linksbündnis nach der Bundestagswahl
Verteidigung: Moskau funkt Entspannungssignale
Gastbeitrag: CSU-Politiker Gauweiler fordert Entschuldigung der Kanzlerin zum Irakkrieg

Gesellschaft
Früher war alles schlechter: In den USA sinkt die Gewalt durch Schusswaffen seit 20 Jahren
Fortpflanzung: Warum Väter lieber Söhne haben
Eine Meldung und ihre Geschichte: Ein 86-Jähriger fährt 26 Jahre ohne Führerschein
Identität: Potsdams Bürger wehren sich gegen den Abriss eines alten, hässlichen DDR-Hotels – warum?
SPIEGEL-Gespräch: mit Opernball- Zampano Richard „Mörtel“ Lugner, 83, über die Abgründe seines Lebens
Homestory: Wie „Pokémon Go“ uns zu Jägern und Sammlern macht
Visual Story
Weitwinkel: Armes Amerika
Wirtschaft
Jerome Betaille Bürgermeister von Eymet, über die Stimmung nach dem Brexit-Votum / Brexit führt zu Rezessionsrisiko / Höhere Hürde für Tarifkompromiss bei der Gewerkschaft UFO
IT-Sicherheit: Gebäude und sensible Anlagen werden digital gesteuert – ausreichend geschützt sind sie allerdings nicht
Unternehmen: Pudding-Erben streiten sich um die Führung des Oetker-Konzerns
Landwirtschaft: Wie der Größenwahn von KTG-Chef Hofreiter den Agrarkonzern in die Pleite getrieben hat
Tourismus: Airbnb-Mitgründer Blecharczyk über das Selbstverständnis und die Zukunft der Übernachtungsplattform
Finanzmärkte: Viele marode italienische Banken müssten eigentlich abgewickelt werden – das aber traut sich niemand
Arbeitsmarkt: Eine Studie zeigt, welche Chancen die Digitalisierung bietet
Ministerin Andrea Nahles erklärt, warum Flüchtlinge der deutschen Wirtschaft helfen können
Zukunft: Industrielle 3-D-Drucker revolutionieren klassische Produktionsprozesse
Ausland
Edle Mitbewohner / Das Versagen der Uno in Syrien / Venezuelas Krise trifft nun auch Kuba
Kommentar: Zwei rivalisierende Männer reißen den Südsudan in den Abgrund
Frankreich: Die Stadt rannte
USA: Donald Trump und die Suche nach einer Strategie für den Weg ins Weiße Haus
Trump-Berater Mike Flynn über die Haltung des Präsidentschaftskandidaten in außenpolitischen Fragen
Rassismus: Wie der Konflikt zwischen Schwarzen und Weißen noch immer die USA spaltet
Über die Anklagen gegen die Polizisten, die vor einem Jahr den Schwarzen Freddie Gray getötet haben
Großbritannien: David Cameron – Nachruf auf einen Gescheiterten
Terror: Die Kindersoldaten des Kalifats
Sport
Machtkampf bei der Fifa / Die schwierige Suche nach Stürmern für die Nationalmannschaft
Schicksale: Die bewegende Geschichte des Taekwondo-Kämpfers Mourad Laachraoui, dessen Bruder zu den Selbstmordattentätern von Brüssel gehörte
Wissenschaft+Technik
Wisch mal das Licht an / Lichtblitz-Therapie statt Chemo / Wie gefährlich sind Riesenwelse?
Kommentar: Dialektik des Daumenlutschens
Phonetik: Miau! Mio! Forscher ergründen die Sprache der Katzen
Computer: Quietschbunte Langeweile – warum der Hype um die Foto-App „Prisma“ bald verebben wird
Essay: Der Philosoph und Zauberer Tristan Harris über die Ursachen der weltweit grassierenden Smartphone-Sucht
Weltall: Wo sind sie? Der Astronom Alexander Scholz über die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz
Kultur
Steven Spielebergs neuer Animationsfilm Big Friendly Giant / Facebook-Feindseligkeiten zwischen Thomas Glavinic und Stefanie Sargnagel
Kolumne: Frauen kurz vor der Weltherrschaft
Kolumne: Zur Zeit
Klassik: Vor der „Parsifal“-Premiere herrscht Zwist in Bayreuth
Literatur: Juli Zeh und der Erfolg ihres Romans „Unterleuten“
Debatte: Rechtspopulismus ist Nationalnarzissmus
Deutsch: „Leichte Sprache“ soll Menschen mit Lernschwierigkeiten helfen

Zeitschrift, Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:

22/2016, Paris

22/2016, Paris

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
24/2016, Bitte geht nicht

24/2016, Bitte geht nicht

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
25/2016, Die Mission

25/2016, Die Mission

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
27/2016, Jeder für sich

27/2016, Jeder für sich

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
28/2016, Urlaub in Angst

28/2016, Urlaub in Angst

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
30/2016, Es war einmal eine Demokratie

30/2016, Es war einmal eine Demokratie

4,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)