Titel
Umwelt: Operation Ozean – Forscher und Naturschützer kämpfen für die Rettung der Meere
Deutschland
Rockerkrieg zwischen Türken und Kurden in Deutschland / Bundesfamilienministerin Schwesig scheint mit ihrer Reform der Kinder- und Jugendhilfe zu scheitern / Bundestagsverwaltung will nicht weiter gegen möglicherweise illegale Parteispenden an die AfD vorgehen
Sicherheit: Die Unionsinnenminister drücken den Panikknopf
Migration: Zwei Wochen im September: Was trieb Merkel dazu, die Flüchtlinge ins Land zu lassen?
Union: Der ehemalige Ministerpräsident Edmund Stoiber verstärkt die Kritik am Flüchtlingskurs von Kanzlerin Merkel
Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Die Selbstmord-rate in Deutschland hat sich halbiert
Genuss: Speiseeis: Italiener beißen, Deutsche schlecken
Eine Meldung und ihre Geschichte: Eine Rattenart wird zum Opfer des Klimawandels
Erziehung: Auf dem Therapieschiff „Salomon“ segeln elf schwer erziehbare Jugendliche quer über den Atlantik: Schläger, Dealer, Zuhälter – wer es schafft, wird ein anderer Mensch
Leitkultur: Alexander Osang über Terrorangst
Wirtschaft
Hedgefonds attackieren Lufthansa / Netzbetreiber kämpfen gegen Billigstrom / Christiane Serini wechselt demnächst als Richterin ins oberbayerische Weilheim
Kommentar: Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nutzt TTIP für seinen Wahlkampf
Autoindustrie: Keiner der großen deutschen Autokonzerne wollte Elektroautos für die Deutsche Post bauen, also tut sie es jetzt selbst
Konjunktur: Deutsche Unternehmen haben viel Hoffnung in die Türkei gesetzt, jetzt fürchten sie einen Abschwung
Skandale: In Luxemburg zeigt der Fall einer Whistleblowerin, wie wenig Schutz diejenigen genießen, die Missstände anprangern
Internet: Millionen Menschen in Indien warten darauf, vernetzt zu werden – Facebook, Google & Co. wittern ein riesiges Geschäft
Karrieren: Wie Bewerber beim Lebenslauf schummeln – und wie die Firmen das entlarven wollen
Soziales: Krankenkassenvertreter wollen sich immer häufiger in Diagnosen von Ärzten einmischen
Lebensläufe: Ein ehemaliger Topmanager bringt den Walldorfer Tierpark auf Vordermann
Ausland
Familienhunde von US-Präsident Barack werden auf Luxus verzichten müssen / Massenproteste in Äthiopien / Spitzengeschwindigkeit von Internetverbindungen in Rumänien
Kommentar: Warum Russland sich in der Schlacht um die syrische Stadt Aleppo zurückhält
Philippinen: Menschenjagd in Manila
USA: Ein muslimischer Immigrant veränderte den Wahlkampf um das Weiße Haus
Kommentar: Warum Donald Trump für die Welt so gefährlich ist
Visual Story: Der Trump_O_Mat
Russland: Neue Armeeeinheiten bedrohen die Ukraine
Syrien: Instagram-Bilder zeigen das verstörende Luxusleben in Damaskus
Sport
Das Kopftuch als Symbol des Fortschritts: Muslimische Spielerinnen erobern sich den Beachvolleyball / ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt steht in Rio unter Personenschutz
Olympia: Mit Teamgeist und Hingabe wollen die deutschen Athleten das Land wieder für den Leistungssport begeistern
Brasilien: Die da drinnen, die da draußen – die Sommerspiele schaffen in Rio de Janeiro zwei streng voneinander getrennte Welten
Wissenschaft+Technik
„Amorphophallus titanum“ blüht nur alle fünf bis zehn Jahre / Was passiert im Gehirn, wenn es Fremdsprachen lernt? / Robo-Kumpel für jedermann
Kommentar: Marco Evers über das Selberscannen im Supermarkt
Astronomie: Sensation im All – ein erdähnlicher Planet umkreist unseren Nachbarstern
Ernährung: Wer Fettpolster loswerden will, muss mehr Fett essen, sagt der HarvardForscher und Arzt David Ludwig
Geschichte: Anprangern, plündern, demütigen – die rabiaten Methoden mittelalterlicher Geldeintreiber
Kultur
Ungeklärtes Schicksal der Thomas-Mann-Villa in Los Angeles / Studie über das weltweite illegale Streamen und Downloaden von Filmen / Kinofilm: „Captain Fantastic“
Kolumne: Zur Zeit
Zeitgeschichte: Ein bislang unbekannter Text von Ulrike Meinhof, die sich vor 40 Jahren in Stammheim erhängte
Ulrike Meinhof: Aufklärung über eigenes Denken
Serien: „The Get Down“ erzählt vom verfallenen New York der Siebzigerjahre
Psychologie: Ein US-Wissenschaftler erklärt, warum Experten so oft irren
Essay: US-Außenminister John Kerry über seinen diplomatischen Lehrmeister William Shakespeare
Filmkritik: Isabelle Huppert in dem französischen Intellektuellendrama „Alles was kommt“
Belletristik-Bestseller
Sachbuch-Bestseller
ZEITREISE – DER SPIEGEL VOR 50 JAHREN
Patt in der SPIEGEL-Affäre / Tochter des Schreckens / Fließ oder Stufen