Titel
Sicherheit: Die „Helden von Leipzig“ und der Bruder des Terroristen von Chemnitz berichten, was sie mit Jaber Albakr erlebten
Interview mit dem Dschihadismus-Experten Peter R. Neumann über das Erkennen von Attentätern
Deutschland
Rot-Rot-Grün diskutiert Zusammenarbeit / Grüne: Industriefreundliche Politik von Winfried Kretschmann wird zunehmend kritisiert / Ministerin Nahles will bessere Erwerbsminderungsrente
Außenpolitik: Der Umgang mit Russland entzweit die Koalition
Regierung: Merkels Diplomatie zwischen Idealismus und Größenwahn
Karrieren: Der SPD-Politiker Martin Schulz und sein Spagat zwischen Berlin und Brüssel
Koalition: Unions-Fraktionschef Volker Kauder droht Facebook & Co. mit drastischen Bußgeldern
Visual Story
Weitwinkel: Rette sie, wer kann
Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Globale Armut
Schüler fahren Trimmrad im Klassenzimmer
Eine Meldung und ihre Geschichte: Haariges Wesen aus Schweizer Friseursalon geklaut
Transit: Die Kanzlerin besuchte Niger, um Fluchtursachen zu bekämpfen, doch im ärmsten Land der Welt wollen die allermeisten gar nicht nach Europa
Homestory: Vom Umgang mit sprechenden Küchengeräten
Wirtschaft
EU plant verbesserten Schutzwall gegen Dumpingangebote aus Chin / IWF fordert höhere Löhne in Deutschland / Samsungs programmiertes Desaster
Konzerne: Microsoft will zurück zu alter Größe – und wieder cool werden
SPIEGEL-Gespräch mit Microsoft-Chef Satya Nadella über künstliche Intelligenz und intelligente Clouds
Autoindustrie: Audi braucht einen radikalen Kurswechsel
Volkswagen: Der Kronzeuge in der Diesel-Affäre packt aus
Unternehmer: Der bizarre Streit zwischen Carsten Maschmeyer und Utz Claassen geht in die nächste Runde
Justiz: Die Aufhebung der Freisprüche der Ex-HSH-Nordbank-Vorstände nennt Strafverteidiger Gerhard Strate ein historisches Urteil
Analyse: Warum die Kassen aus den Deutschen ein Volk von Schwerkranken machen
Affären: Hatte der Immobilienbetrüger Jürgen Schneider Geld in Kuba gebunkert?
Ausland
Heikler Thronwechsel in Thailand / Vatikan streitet über den Zölibat / Konservative britische Parlamentarier wollen neues Flaggschiff als Ersatz für ausgemusterte „Britannia“
USA: Der unheimlich professionelle Wahlkampf von Hillary Clinton
Tschad: Interview mit Präsident Idriss Déby über den Kampf gegen Boko Haram
Griechenland: Warum die Zahl der ankommenden Flüchtlinge wieder zunimmt
Israel: Der Prozess gegen einen Soldaten, der einen Attentäter erschoss, spaltet das Land
Sport
Meldung: Fußball
Meldung: Fussball
Tennis: Besuch bei Rafael Nadal in seiner neuen Talentschmiede auf Mallorca
Fußball: Wie Feinstaub Kicker-Beine schlapp macht
Wissenschaft+Technik
Aufnahmen der Nasa-Raumsonde „Maven“ vom Mars / Rückenflosse vom Hai hat bei jedem Tier eine individuelle Form / Ranking von US-Präsidentschaftskandidat Trump auf Psychopathen-Rangliste
Kommentar: Frank Thadeusz über technische Wunderdinge aus Nordkorea
Medizin: Ein italienischer Arzt plant die erste Kopfverpflanzung der Welt
Elektromobilität: Zu teuer fürs Auto – eine Firma im Harz stellt hochwertige Batteriezellen für Tauchboote her
Geschichte: War Richard Buckminster Fuller, gefeiert als einer der größten Visionäre des 20. Jahrhunderts, vor allem ein Maulheld?
Kultur
Literaturnobelpreis für Bob Dylan / Schwarze US-Bürgerrechtler fordern Entfernung des Roosevelt-Denkmals in New York / Kinofilm: „Bridget Jones' Baby“
Kolumne: Besser weiß ich es nicht
Romane: Der neue SPIEGEL-Kanon: die besten 50 Bücher seit dem Epochenbruch 1989
Europa: Kermanis Reise (III): von Litauen über Weißrussland nach Kiew
Autoren: SPIEGEL-Gespräch mit Friedenspreisträgerin Carolin Emcke über den Umgang mit dem Hass
Fernsehen: Ex-Innenminister Otto Schily über die TV-Verfilmung von Ferdinand von Schirachs Drama „Terror“
Kunstkritik: Die Münchner Ausstellung „Postwar“ über die globale Kunst der Nachkriegszeit
ZEITREISE – DER SPIEGEL VOR 50 JAHREN
Verschlafene Zukunft / 22 x SS / Papandreou