Titel
Berater: Wie die Einnahmen der Spieleragenten auch in der Bundesliga explodierten
Stars: Das millionenschwere Ringen um Paul Pogba, den teuersten Spieler der Welt
Gehälter: Die verrückte Welt der Profiverträge
Talente: Das brachiale Geschäft mit jungen Fußballern
Gesellschaft
Früher war alles schlechter: Impfungen
Gesinnungen: Warum Zwickau die Zahl 28 verbietet
Eine Meldung und ihre Geschichte: Ein Bruchpilot schäumt vor Wut über seine Retter
Plagiate: Zwei Sachsen treten seit Jahren als „Modern Talking reloaded“ auf – der echte Thomas Anders will ihnen das verbieten
Design: Neue Farbe des Jahres: „Greenery“
Homestory: Comeback der Schreibmaschine
Visual Story
Weitwinkel: Teens mit Panzerfaust
Wirtschaft
Menschen über 40 kommen schwerer an Kredite / Bund erwartet Mehreinnahmen von 15 Milliarden Euro / Familie Oetker könnte langjährigen Führungsstreit beilegen
Finanzmärkte: Führt die Zinswende in den USA zu höheren Zinsen in Europa?
Bahn: Der Vertrag von Konzernchef Grube soll verlängert werden
Holzhandel: Wie sich eine deutsche Behörde zum Handlanger der Industrie macht
Analyse: Das Urteil zum Atomausstieg belegt eine fatale Selbstüberschätzung der Energiemanager
Landwirtschaft: Die Biobauern der EU haben neue Richtlinien für Lebensmittel verhindert
Medien
Legenden: RTL hat sich an die Neuverfilmung des Klassikers „Winnetou“ gewagt
Gehälter: Eine „Frontal 21“-Reporterin fordert vor Gericht, die gleiche Bezahlung wie ihre männlichen Kollegen zu bekommen
Ausland
In vielen arabischen Ländern kommen Vergewaltiger ohne Strafe davon / Hauptmann Feridun Çoban über seine Auslieferung an die Türkei / Ostafrika: 350000 Menschen nutzen moderne Solaranlagen
Kolumne: Wie Frankreichs Linke sich selbst sabotiert
Syrien: Der absurd normale Alltag der Menschen in der Hauptstadt Damaskus
Italien: Wie der zurückgetretene Premier Matteo Renzi am Comeback arbeitet
Namibia: SPIEGEL-Streitgespräch mit dem Historiker Jürgen Zimmerer über deutsche Kriegsverbrechen in Afrika
Türkei: Präsident Erdoğan paktiert mit der rechtsextremen Opposition
Wissenschaft+Technik
Stern „HD 142527“ umgeben von Staubwolke / Verfolgte Atheisten / Studie: 20 Gramm Nüsse pro Tag vermindern Krankheitsrisiko erheblich
Kommentar: Die (ungewollte) Renaissance des Kopierers an der Uni
Medizin: Durchleuchtet – wie die moderne Kernspindiagnostik Krankheiten findet, die gar keine sind
Tiere: Der Ornithologe Josef Reichholf ist überzeugt: Das Vogelgrippevirus kommt aus den Geflügelfarmen
Psychologie: Was tun gegen Erröten?
Maschinenbau: Aus dem Kult um den Comic-Motorradhelden „Werner“ ist ein praktischer Bootsmotor entstanden
Katastrophen: Physiker enträtseln die tödliche Dynamik der Sirupflut, die vor fast 100 Jahren durch Boston rauschte
Kultur
Kinofilm: „Paula“ / Bauprojekt „Granby Four Streets“: Anwohnervereinigung will Gentrifizierung verhindern / Das Comeback der Schamhaare im neu konzipierten „Playboy“
Kommentar: Die CSU verweigert die Rückgabe von Raubkunst
Kolumne: Besser weiß ich es nicht
Karrieren: Regisseur Werner Herzog und dessen Verehrung in den USA
Zeitgeist: Das Design-Ehepaar Ray und Charles Eames entwarf vor mehr als 60 Jahren die Zukunft
Kino: Die Wandlung des Disney-Studios zum globalen Freizeitkonzern
Buchkritik: „Das Fürchten verlernen“ – Miriam Steins autobiografische Geschichte der Angst
Belletristik-Bestseller
Sachbuch-Bestseller
ZEITREISE – DER SPIEGEL VOR 50 JAHREN
GroKo 1.0 / Fragwürdige Nike / Durchbruch im Fellbikini