zurück
Der Spiegel, das Politmagazin
1/2/1980, Neue Strategie der Macht
TITELGESCHICHTE Moskaus Griff nach Afghanistan 71
Eine deutsche Lehrerin erlebt die Sowjet-Invasion in Kabul 72
Wie wirksam ist Amerikas
„Weizen-Waffe"? 79
SPIEGEL-Korrespondent Siegfried Kogelfranz über Moskaus Nachrichtenpolitik zu Afghanistan 84
Interview mit dem Abrüstungsexperten Michail Woslenski über Moskaus
Absichten 86
SPIEGEL-GESPRÄCH
Mit Bauernverbandspräsident Heereman über Preise und Einkommen der
deutschen Landwirte 24
KOMMENTAR
Rudolf Augstein:
The Küng can do wrong 35
DEUTSCHLAND
Afghanistan-Krise
Bonn reagiert gelassen 19
Wahlen
Umfragen ergeben: Grüne rücken
in Baden-Württemberg weiter vor 22
Kirche
Katholische Bischöfe auf dem Weg nach Gestern 34
Rauschgift
Drogenwelle überflutet Deutschlands Südwesten 42
Gewerkschaften
Betriebsräte auf der Unternehmerlinie 43
Hochschulen
Dritte Universität für Berlin ist
umstritten 45
Zeitgeschichte
Stefan Lorants Bildband „Sieg Hell!" 50
Strafjustiz
Gerhard Mauz zum Freispruch des Vorstandsmitglieds der Nord/LB
Dirksen in Hannover 52
Recht
Bundesrichter verteidigen Radikalen-Anwälte 57
Schulen
Trotz hoher Unfallzahlen mangelhafte Verkehrserziehung 61
Verlage
Freitod des Springer-Erben 67
WIRTSCHAFT
Renten
Bis 1990 fünf Prozent weniger? 21
Gold
Edelmetall-Spekulation weiter eskaliert 29
Interview mit Degussa-Manager
Knies über den Run auf Edelmetalle 32
Münzen
Besteuerung verfehlt ihr Ziel 33
Autoindustrie
Was kommt nach dem Boom? 53
Hotelgewerbe
US-Ketten bauen aus 60
Reifenhandel
Mittelständische Firmen klagen über verzerrten Wettbewerb 65
AUSLAND
Iran
SPIEGEL-Korrespondent Volkhard Windfuhr über Chomeinis Persien 89
Kuba
Kampf gegen schlaffes Management 104
Schweiz
Behinderung der Terroristen-Verteidiger 106
Indochina
Peter Scholl-Latour:
„Der Tod im Reisfeld" 109
Italien
Krumme Touren im Honda-Werk 112
SERIEN
Industriemacht gegen Orient:
Opium-Krieg und Boxer-Aufstand
(V und Schluß) 92
Hundert Jahre Stalin (II) 114
SPORT
Boxen
Erstmals wollen Söhne von
Olympiasiegern Gold gewinnen 126
KULTUR
Fernsehen
„Kennzeichen 1)" — ein
gesamtdeutsches Ärgernis 130
Mescalero
Nach dem „Buback-Nachruf" —
die „Memoiren" 132
Gesellschaft
Peter Roos über die Konflikte der Nachkriegsgeneration 133
Film
„The Party is Over" — Fortsetzung von
„American Graffiti" 143
Medizin
Der „Hörsturz" von
Regierungssprecher Bölling 144
Behandlungschancen für Zwitter 145
Erziehung
Interview mit dem Pädagogen Neil
Postman über die Rückkehr zu traditionellem Unterricht 148
Forschung
Stress in der Hühnerhaltung 151
Wohnen
Mobile Eigenheime in den USA 152
Heft.
Verlag: spiegel-verlag.
gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Der Spiegel, das Politmagazin
Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft: