Dr. D. Linke Goethe und die Chemie 246 Von der „heimlich Geliebten" bis zur „Revolution auf akademischem Boden" Prof. Dr. R. Dreyer; Dipl.-Chem. F. Rösch; Dr. sc. H.-J. Beyer Astat 251 Erforschung eines Unbeständigen h, Dipl.-Biol. P. Kasprzak Eutrophierung der Gewässer 256 — natürliches Phänomen oder gesellschaftlicher Wertbegriff? Dr. 1. Runge Alter und Gesellschaft- 2 Altern in der Gesellschaft 261 H. Rudolph, Dr. D. Wrobel Physik im FIAN 266, IV. US. Teil I ng Prof. Dr. H. Paul Atome als klassische Sender 272 Neue Methoden der optischen Spektroskopie Dr. C. Hanisch Taschenrechner und Programmierung 278,111.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020189
Prof. Dr. H. Stiller, Prof. Dr. E. Hurtig Erdbebengefahrdung und Erdbebenvorhersage 366 Dr. J. Böthig IX. Weltkongreß für Kardiologie in Moskau 371 Dr. W. Frohn Mehr Kraft- und Chemierohstoffe aus Erdöl und Kohle 374, IV. US. Teil II: Kraftstoff- und Chemierohstoff-Produktion bis zum Jahr 2000 2 Dr. D. Felske, Dr. H.-D. Bettac, Dipl.-Phys. P. Lieckfeldt 25 Jahre aktive Raumforschung 380 Ein Kapitel Wissenschaftskooperation Prof. Dr. H.-G. Lippmann, Prof. Dr. M. Heißrath Automatische Bildverarbeitung in der Medizin 385 ng Stand und Perspektiven Prof. Dr. M. Peschel, Dr. R. Thiel Warum Mathematik? 389, III. US. Problemspezifische Sprachen und Denken n, Dr. J. Jahn Antoni van Leeuwenhoek 394 Die „kleinen Dierkens" und die Geheimnisse der Natur
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020192
Dr. D. Hoffrnann Max Planck Zum 125 Geburtstag des Physikers 926 Prof.Dr. Kühnel Dr. S. Trimper Physik-Nobelpreis 1982 Theorie der kritischen Erscheinungen an Phasenübergängen 132 Dr. H.-J. Lunk Anorganische Polyanionen 138 IV Prof.Dr. R. Schottlaender 2 Wissenschaftliche und künstlerische Kreativität a, III US Y. Fukushima, R. Watanuki „Agent Orange" und die Kinder in Vietnam 148 g Dr. M. Sturm Die äquatoriale Zirkulation des Atlantiks Dr A. N Nelles Calmodulin und Calcium Signalwandlung in 'tier- und Pflanzenzellen
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020196
Dr. M. M. Schneider Naturwissenschaften im Kampf gegen das Wettrüsten 206 Prof. Dr. 11. Bachmann Was sind Rohstofflagerstätten? 212 H. Rudolph, Dr. D. Wrobel Zwilling am Pirkuli Teil I 216, IV. US. Prof. Dr. G. Tembrock Naturgeschichte der Aggression? 221 Dr. R. Schmitt Rechner heute und morgen 226 III. US. Prof. Dr. J. F. Gellem Raubbau am Urwald 231 Seine Folgen für das globale Ökosystem Dr. G. Fischer Informationsfeld — Mittel zum Verstand nis biologischer Prozesse 235 Dr. K. Witthauer Wan, Xi, Shao Bemerkungen zur jüngeren Bevölkerungsentwicklung in China 238
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020198
Dr. R. Fischer, Dr. W. Radloff Physik-Nobelpreis 1981 für Beiträge zur Entwicklung der Laserspektroskopie Dr. J. Hofemeister, Prof. Dr. H. Böhme Gene, genetische Variabilität und Evolution 90 Prof. Dr. H. Stubbe Alfred Russel Wallace seine Bedeutung für die Evolutionslehre des 19. Jahrhunderts Prof. Dr. G. Poppei Flügelraketen im Umweltkrieg Prof. Dr. W. Köhler Robert Koch 104 Zum 100. Jahrestag der Entdeckung des Tuberkelbakteriums g Prof. Dr. H. G. Könnecke, Dr. R. Otto, Dr. P. Hecht Radiotracer in der Technik 1v. US. Dr. W. Beese "Darwin today" 115 Prof. Dr. W. Brunner, Dr. R. Fischer Laser und ihre Anwendungen 116, III. US.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020202
Prof. Dr. A. Meisel Physik-Nobelpreis 1981 für die Hochauflösende Elektronenspektroskopie 166 Prof. Dr. G. Rasch, Dr. H. Bögel Nobelpreis für Chemie 1981 für Besseres Verstehen von chemischen Reaktionen 170 Prof. Dr. D. Biesold, Dr. se. V. Bigl Nobelpreis für Medizin und Physiologie 1981 Die Verarbeitung visueller Informationen im Gehirn 175 Prof. Dr. K.-H. Günther, Dr. G. Geißler Zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm August Fröbel Ein deutscher Pädagoge von Weltgeltung 180, v. US. Prof. K. Reinisch Weltkonferenz der Steuerungsingenieure 184 G. Baumgart Maschinen erkennen Schriftzeichen 186, 111. s. J. Hamel „Die barbarische Kugeltheorie .. 190 Profi Dr. A. G. Babaev Wüsten — Herausforderung an die Wissenschaft 196
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020205
Dr. P. Hauptmann Ultraschall sondiert Flüssigkeiten 447 Dr. H.-J. Täglich, Dr. E. Worch Abwärme — ökonomisch und ökologisch betrachtet 452 Prof. Dr. R. Stöhr Gefährliche waffentechnische Entwicklungen in imperialistischen Staaten 46i Prof., Dr. W. Reichardt 2 Heinrich Barkhausen —Wegbereiter der Elektronik n Prof. Dr. Kh. Lohs, Dr. R. K. Müller Louis Lewin — ein Pionier der Toxikologie 469 g Dipl.-Biol. W. Tröbner • Archaebakterien — das dritte große Reich der Organismen? o. IV. W'.-R. Marx Der Weg zum ersten Computer der Welt 473, 111.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020210
Dr. K. Tempelhoff Neue Wege der Siliciumtechnologie 369 Prof. Dr. P. Mohr. Prof. Dr. W. Zschiesche Enzym-lmmuno-Assays in der medizinischen Diagnostik 374, Prof. Dr. C. Theiner Pädagogische Rehabilitation 381 Prof. Dr. H.•A. Freye Biologische Grundlagen des Werkzeuggebrauchs 385, III. E. Lange DI-Viren —ein Antivirusmittel? Kand. techn. Wiss. L. N. Sadrin Die Kolabohrung — ein Tiefenrekord Prof. Dr. J. Schön. Dr. J. Hubbe. Dr. P. Kühn Seismische Eisdickenmessungen in Grönland :396
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020214
Prof. Dr. Dr. R. Rompe Die Wissenschaft und der Fortschritt 126 Prof. Dr. J. Auth Analyse einer Schlüsseldisziplin: Festkörperphysik 129 Prof. -Dr. W. Riesner Energetische Rationalisierung technologischer Prozesse 133 Prof. Dr. R. Löther Eingliederung Geschädigter in die Gesellschaft 141 Dr. G. Scholz, Prof. Dr. H. Böhme Neue Zugänge zur Biochemie höherer Pflanzen 146 Prof. Dr. G. Heinicke Phosphordüngemittel durch tribochemischen Aufschluß ‚so Dr. L. Martini lnterkosmos-Sonden kontrollieren die Ozonschicht _ 155
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020216
wissenschaft und fortschritt vor 30 Jahren 166 Prof. Dr. H. Stubbe Wege der Wissenschaft 167 Nachtrag zu unserer Umfrage Dr. B. Micheel lmmundiagnostik und Immuntherapie des Krebses 171 Prof. Dr. Hofmann, Dr. H.-H. Walter Neues vom Chlor 176 Prof. Dr. K. Odening, R. Bannasch Biologische Forschung inder Antarktis 181, Prof. Dr. B. Philipp Holz — eine unerschöpfliche Rohstoffquelle? 187 A. Ja. Chalamajzer Das mathematische Klima um P. S. Alexandrov 193 H. Rudolph Alltag des Einmaligen 196, Teil II
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020217
Dr. A. Grafe, Oberst S. Jähn. Dr. H.-R. Lehmann, Dr. D. Möhlmann Polarlichter — aus dem Kosmos beobachtet 252 Dr. K.-H. Müller Werkstofforschung gestern und heute 257 Teil I U. Wutzke Budapests Quellen und Bader 261 Dr. A. E. Friday Molekulare Schlüssel zur Evolution 266, m. us. H. Rudolph, Dr. D. Wrobel Alltagdes Einmaligen 270, IV. Teil 111 Prof. Dr. P. Hupfer Das Strandklima unserer Ostseeküste 276 Dr. H. Thrum Penicillin als Ausgangspunkt erfolgreicher Antibiotikaforschung 246 Wissenschaft und fortschritt vor 30 Jahren
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020218
Dr. L. Martini UV-Strahlung — Meßgeräte und Quellen 288 Dr. K.-W Müller Werkstofforschung gestern und heute Teil 1I 294, II. US. Dr. G. Boden Lumineszenz-Autoradiographie an Si02 301, IH. us. Dr. S. Nemeth, Dr. R. Kvetnansky Dr. K. Murgas, Dr. M. Vigas Streßreaktionen und ihre Bedeutung für den Organismus 306 Prof. Dr. E. Hoyer Photographie ohne Silber ‚ IV. Dr. H. Tributsch Gibt es vor Erdbeben Aerosolanomalien? 316
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020219
Unsere Umfrage Wissenschaft in der Gesellschaft 2 Prof. Dr. W. Schirmer, Prof. Dr. G. Merkel, Prof. Dr. W. Fritsche, Prof. Dr. K. F. Alexander Prof. Dr. H. Militzer, Prof. Dr. W. Stolz Unruhige Erde 7, IV. US. Radon als Indikator geodynamischer Prozesse Dr. M. Walter Nobelpreis für Physik 1988: Entdeckung des Myon-Neutrinos 11 Dr. W. Werner Nobelpreis für Medizin und Physiologie 1988: Arzneimittel gegen Krebs 16 Prof. Dr. P. Mohr, Dr. G. Kaiser, Dr. K. Pommerening Das Avidin-Biotion-System 19, III. US - - ein modernes Werkzeug für Medizin und Biochemie
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020221