Prof. Dr. A. Rüger Zweimal geboren 254 Zum 175. Jahrestag der Gründung der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. R. v. Baehr Das Resistenzsystem des Menschen - Basis der Infektabwehr 258 Dr. 0. Bechstein Fluorchemie 261 — Forschung und Praxis nutzen einheimische Rohstoffe Prof. Dr. J. Paulukat Lateinamerikanische Metropolen 265 Geschichte — Gegenwart — Zukunft? Prof. Dr. K. Herrmann Licht für Informationstechniken: Optoelektronik Teil I 269, IV US Prof.Dr.G. Schönmuth Genetische Ressourcen für die Nutztierzüchtung 274 Prof. Dr. H. Warnke Herzkranzgefäß Chirurgie zur Prophylaxe des Herzinfarkts 279, III US
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020157
Prof. Dr. D. Kreysig Laser- Photochemie 282 V. V. Aleksandrov; G. L. Stenchikov; S. L. Thompson; S. H. Schneider; R. M. Chervin; C. Covey Weltweite klimatische Folgen eines Kernwaffenkriegs 285, IV. US. - mit dreidimensionalen Modellen simuliert Prof. Dr. K. Herrmann Licht für Informationstechniken: Optoelektronik, Teil II 289 Prof. Dr. J. Ranft Neue experimentelle Ergebnisse - neue theoretische Arbeitsrichtungen 292 Dr. 0. Neumann Hermann Weyl 1885-1955 295 Dr. H. Böhm Pflanzliche Zellkulturen als Produzenten von Naturstoffen 302 Prof. Dr. D. Rasch Biometrie in der Landwirtschaft . 305, III. US.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020158
Prof. Dr. H. Horstmann Prof. Dr. Walter Hollitscher 16. Mai 1911 t6. Juli 1986 Prof. Dr. D. Hammer Zukunft ohne Furcht: Informatik zum Wohl statt zur Vernichtung der Menschheit 223 Dr. D. Minnemann Die „gemeinsame Sprache" junger Greifvögel 226, IV. US. Prof. Dr. Dr. W. Köhler; Prof. Dr. H. W. Ocklitz Aus Plenum und Klassen der AdW der DDR Tendenzen der Impfstoffentwicklung 229 Prof. Dr. W. Fratzscher; Dr. F. Schmidt CAM-Probleme bei der kleintonnagigen Chemieproduktion 232 Dr. S. Tesch Rätselhafte Neutrinos 236 Dr. B. Unger; Prof. Dr. F.-G. Wihsmann; Dr. K. Forkel, Dr. M. Notz, U. Bessau Glasproduktion ohne Schmelze Sol/Gel-Glastechnik 239 Dr. G. Rüdiger; S. Hubrig Überraschungen mit Wega 244, III. US.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020160
Prof. Dr. D. Meyer; Prof. Dr. D. Beck Mikrobielle Einfachtechnologien — wissenschaftlich optimiert 276 Dr. D. Hoffmann Pionier der Plasmaphysik 278 Zum 100. Geburtstag des Greifswalder Physikers Rudolf Seeliger Prof. Dr. M. Schmidt Miteinander leben lernen 283 Aspekte eines neuartigen Herangehens an internationale Probleme Prof. Dr. H. Haenel Ernährung in der Steinzeit — Ernährung heute 287 Prof. Dr. J. Kunze Automatische Sprachverarbeitung und Informatik 295 Prof. Dr. D. Möhlmann Ersti Ergebnisse der VEGA-Missionen 299, III. u. IV. U S
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020161
Prof.Dr.Th.Börner; Dr.A.Weihe - Gentechnische Manipulationen von Kulturpflanzen 310, IV. US. Prof.Dr.H.Vollstädt; Dr. H.Reeht Hochdruckforschung in der Werkstoffwissenschaft 313 Weltföderation der Wissenschaftler zu aktuellen rüstungspolitischen Fragen 316 Prof. Dr. W. Ebeling; Prof. Dr. D. Kremp Ein Quantensystem mit exotischen Eigenschaften: Wasserstoff 317 Prof. Dr. D. Möhlmann Marsmond Phobos 321 Prof. Dr.E.Schmitz Nicht nur zum Jahresende: Sprachspielereien Der Pendelsatz 325 Prof. Dr. Kh. Lohs; Dr. D. Martinetz Heilender Duft der Myrrhe 326 Dr. J.Hamel Kometen — „Zeichen an den Sternen"? 329 Prof.Dr.J.Hatvany Rechner in Konkurrenz zu gebrauchten Briefumschlägen? 334, III. US.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020163
Prof. Dr. W. Schirmer; Dr. L. Ebner Chemie - eine Quelle unseres Wohlstands oder „Giftküche"? 24 Prof. Dr. C. Bischof Metall-Polymer-Verbunde 31 Stand und Entwicklungstendenzen - Dr. J. Kaltwasser Flexible Fertigung — Herausforderung für Wissenschaft und Technik 35, IV. US. Prof. Dr. D. Möhlmann Kometenforschung 39 Prof. Dr. R. Herrmann Physik-Nobelpreis 1985: Der quantisierte Hall-Effekt 43 Dr. P. Bendzko Proteine in Biomembranen 48, III. US.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020165
Prof. Dr. D. Uhlmann Ökotechnologie — Aufgaben und Lösungswege 108 Prof. Dr. H. Klein Universität — Frieden — sozialer Fortschritt 112 Prof. Dr. G. Herzog Was ist Lumineszenz? 116 Prof. Dr. H. Kautzleben, R. Frey Forschungsobjekt Antarktis 119, IV. US. DDR-Wissenschaftler auf dem 6. Kontinent Dr. P. Luther Lektine — Helfer in der Medizin 124 Prof. Dr. J. Wernstedt Beratungssystem WERRA 129 Wassermengenvorhersage und -steuerung im Werra-Flußgebiet Dr. S. Tesch 30 Jahre VIK Dubna: Quarkbild der Atomkerne 133, III. US. 14;
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020166
Prof Dr. E. Geißler Von Kaffa nach Camp Detrick 136 Die Spur der biologischen Kriegführer Dr. R. Danz Neue Sensormaterialien aus Polymerfolien 139, IV. US. Prof. Dr. F. Vogel Neue Forschungsansätze in der Verhaltensgenetik des Menschen 144 Dr. S. Tesch 30 Jahre VIK Dubna: Neutronen testen Symmetrien und Materialien 148, III. US. Prof. Dr. J. Wernstedt Beratungssystem GLUCON 150 Blutglucosesteuerung bei Diabetikern in Risikosituationen Prof. Dr. G. Herzog; Dr. W. Tews Lumineszenz 155 Technische Anwendungen und aktuelle Probleme Dr. A. Kahlow Ein Ingenieur begründet eine Wissenschaft: Charles Augustin Coulomb 158
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020167
Prof.Dr. P. Mohr; Dr. H. Güntherberg Tests auf trockenen Reagenzträgern 30, IV. US. Neue Wege in der medizinischen Labordiagnostik Prof. Dr. J. Ranft Nobelpreis für Physik 1984: Experimenteller Nachweis der W- und Z°-Eichbosonen 33 Prof.Dr. P. Petzold Bezugssysteme in der Psychologie 38 Prof.Dr. H. Ambrosius Nobelpreis für Medizin und Physiologie 1984 an Immunologen Faszinierende Möglichkeiten durch monoklonale Antikörper 43 Dr.G. Bauer Computerleistung — delegierte geistige Tätigkeit 47 Prof.Dr. R. Enderlein Perspektiven der Mikroelektronik 49 Teil lll: Neue Materialien, Technologien und Konzepte Prof. Dr. H. Matschiner, Dr. H. Rüttinger Naßchemische Analytik 53, III. US. - rationell durchgeführt
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020170
Die Gefahr eines Nuklearkrieges 58 Konsequenzen — Alternativen Teil 1 Prof. Dr. H. Hörz Wissenschaftsgeschichte und Philosophie 61 H.-J. Bartlakowski Das Primzahlpolynom 65 H. Rudolph; Dr. D. Wrobel; Dr. S. Tesch Energie aus Sibirien 67, IV. US. Teil II Prof. Dr. H. Bach Die Umwelt des Menschen — 71 eine Optimierungsaufgabe für die Gesellschaft Dr. A. Nowak Nobelpreis für Chemie 1984: Späte Anerkennung für die Festphasen-Peptidsynthese 77 Dr. J. Jänike Technologie der geistigen Arbeit 81, III. US. Rechentechnik in Forschung und Entwicklung
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020171
Prof. Dr. K. Schreiber, Dr. P. Hanke Moderne Biotechnologie - aussichtsreich und anspruchsvoll 86 Dr. E. Mrosan, Prof. Dr. P. Ziesche Der Quanten-Hall-Effekt 90 Dr. E. Wieser Lichtimpulsverfahren für Technologien der Mikroelektronik 94, IV. US. Prof. Dr. K.-H. Lohs 70 Jahre chemische Kampfstoffe - ein makabres Jubiläum Dr. D. Martinetz Krebserregende Stoffe in der Natur 105 Dr. P. Fichtner, Dr. G. Elsner Optikmodellierung 109 Fundament hochwertiger optischer Systeme 109,
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020172
Prof. Dr. H. Meinert So weiß wie Blut 170 Perfluorcarbon-Emulsionen als „Blutersatz" Prof. Dr. S. Dyck Der Wasserkreislauf der Erde 176 Dr. M. M. Schneider Naturkatastrophen — Mittel der Kriegführung? 181, IV. US. Dr. M. Hietschold; Prof. Dr. P. Ziesche Sichtbarmachen atomarer Oberflächenstrukturen Raster-Tunnel-Mikroskopie 186 Dr. R. Grunow Mikrobielle Biomasse — industriell produziert 189 Dr. H.-J. Haase Die Aussprache von Zahlen 193, III. US. Tendenzen der Kommunikation mit Maschinen
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020174
Prof. Dr. G. Poppei Die Hochrüstung der NATO — eine Vergewaltigung der Physik 198 Prof. Dr. H. Yoshikawa Flexible Fertigungssysteme in Japan 201, I V. US. Dr. A. J. Müller Gentechnik an höheren Pflanzen mit dem „Trick" der Agrobakterien 206 Prof. Dr. G. Wolf; Prof. Dr. Dr. h. c. H.-J. Matthies Forschungsobjekt Gehirn 210 Dr. R. Staudte Computer untersuchen Schachendspiele 213 Dr. H.-G. Bartel Magnetochemie 216 Prof. Dr. H.-J. Spangenberg Langsame Molekülschwingungen beeinflussen die chemische Thermodynamik 221, III. US.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020175
Prof. Dr. H. Hörz, Dr. G. Banse Wissenschaftlich-technischer Fortschritt — Humanismus — Frieden 286 Dr. A. Karkoszka Moderne konventionelle Waffen — eine wachsende Gefahr 290 Prof. Dr. A. P. Juskevic „Lest,lest Euler..." 292 Dr. B. Thiele „... unsere Mathematiker können es mit denen aller Akademien aufnehmen" 296 Leonhard Eulers Wirken an der Berliner Akademie Dr. W. Fröhling Die Arbeiten Leonhard Eulers zum Schiffswesen 300 Dr. W. Bollmann Information — Quantität und Qualität 303 H. Brack Integrierter Pflanzenschutz 304.111. US. Prof. Dr. H. Kautzleben, Dr. B. Dietrich Planetare Dynamik der Erde 308 Dr. K. Löschke, Dr. A. Tempel Lichtmikroskopisch untersucht: ReaIstrktur von Kristallen 312 Prof. Dr. H. Böttger Interessante Materialien für Forschung und Industrie: Superionenleiter 316
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020176
Prof. Dr. H. Abel Biologisch-medizinische Strahlenforschung 320 Zum 100. Geburtstag von Walter Friedrich Dr. F. Scholz Neues über Säuren 329 E. Höxtermann „Es gibt kein ,Quantenrätsel' der Photosynthese!" 331 Zum 100. Geburtstag von Otto Warburg, Dr. W. Arnold Die „nackte" Maus in der Krebsforschung 334 Prof. Dr. K. Meyer Schmierstoffe und Additive 335, 11J. US. Dr. M. Zecha Industrieroboter für flexible Fertigung 340 g Prof. Dr. E. Geißler Gentechnik zur biologischen Kriegführung? 345 Prof. Dr. G. Ranft Prof. Dr. .J. Ranft Eichbosonen experimentell nachgewiesen 349 Dr. M. Gläser, Dr. H.-J. Müller Luftwechsel — ein Umwelt- und Energieproblem 350 Dr. R. Kunze, Dr. M. Wüsche Elektronenstrahl-Lithographie 352, IV. US. Prof. Dr. E. V. Pinneker Zukunftsaufaaben der Hvdrogeologie 355
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
4,90 EUR
B00020178