Biographien / Lebensberichte

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Die Reportagen meines Lebens : Erinnerungen / Boris Polewoi. Aus d. Russ. von Corrinna u. Gottfried Wojtek

Polevoj, Boris N.

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 475 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1981 Schlagwörter: Polewoi, Boris ; Lebenserinnerungen / Journalisten, Publizisten / Einz. Pers. ? Polewoi, B. ; Kriegsberichterstattung ; Weltkrieg II / Sowjetunion ; Sowjetunion In vielen Ländern der Welt wurden Polewois Werke „Der wahre Mensch", „Doktor Vera", „Nürnberger Tagebuch" und andere bekannt. In dem neuen Buch erzählt der Schriftsteller, wie er in seinem abenteuerlichen, wechselvollen Journalistenleben die Helden seiner Bücher entdeckte. Wir erfahren das Geheimnis der Persönlichkeit und der Werke Polewois: das aufrechte Leben eines Soldaten der Revolution, gewürzt durch Abenteuer und Journalistenneugier. Daher entfaltet sich Polewois Autobiographie als die Geschichte seiner denkwürdigsten Reportagen. Als Polewoi 14 Jahre alt war, erschienen in der „Twerskaja Prawda" die ersten sieben Zeilen von ihm, die sein ganzes weiteres Leben bestimmen sollten, denn sie weckten in ihm „das unstillbare Verlangen, zu schreiben und gedruckt zu werden". Als junger Mann lie&szli...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00025829

 

Im Netz der Zauberer : eine andere Geschichte der Familie Mann / Marianne Krüll

Krüll, Marianne

Ausgabe: Durchges. Neuausgabe, korr. und um das Reg. erweiterte Ausg., 47. - 53. Tsd. Umfang/Format: 526 Seiten : Illustrationen ; 18 cm + 3 Faltbl. Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 497 - 516. - Lizenz des Arche-Verlag Raabe und Vitali, Zürich Erscheinungsjahr: 1996 Gesamttitel: Fischer ; 11381 Schlagwörter: Mann »Was für eine sonderbare Familie sind wir! Man wird später Bücher über uns - nicht nur über einzelne von uns - schreiben«, ahnte Klaus Mann bereits 1936. Jetzt, da neben den Werken auch Briefe und Tagebücher von Thomas, Heinrich, Erika und Klaus Mann vorliegen, dazu die Erinnerungen anderer Familienmitglieder, ist dieses »Später« erreicht, um ihre erlebten und Literatur gewordenen Geschichten im Vergleich mit- und zueinander kritisch zu beleuchten. Die Soziologin und Familienforscherin Marianne Krüll folgte in ihrer, auf langjährigen intensiven Forschungen basierenden Biographie der Familie Mann den Fäden des Netzes, in dem sie alle verstrickt waren. Ihr Ausgangspunkt ist der Selbstmord von Klaus Mann, den sie vor d...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00025869

 

Erinnerungen eines Schauspielers / Bernhard Minetti. Hrsg. von Günther Rühle

Minetti, Bernhard

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 382 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Erscheinungsjahr: 1986 Schlagwörter: Minetti, Bernhard ; Autobiographie

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00025887

 

Erich Weinert : Bildbiografie / Werner Preuss

Preuß, Werner

Umfang/Format: 151 Seiten : mit Abb., 1 Titelbild ; 8 Anmerkungen: Mit Bibliographie E. Weinert (Seiten 146 - 151). - Erwähnt auch Vertongn s. Gedichte Erscheinungsjahr: 1970

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00026115

 

Ich Michelangelo : Briefe, Dichtungen u. Gespräche in e. Auswahl / Michelangelo. Hrsg. von Fritz Erpel

Michelangelo <Buonarroti

Umfang/Format: 292 Seiten ; gr. 8 Erscheinungsjahr: 1964 Inhalt Einleitung    . Aus den Briefen Aus den Dichtungen Michelangelo im Gespräch .......... Giorgio Vasari: Das Leben Michelangelos Anmerkungen    ................ Verzeichnis der Abbildungen .. ...... Nachbemerkung  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00026208

 

Theodor Heuss : e. Portr. / Ingelore M. Winter

Winter, Ingelore M.

Umfang/Format: 310 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1983 Schlagwörter: Heuss, Theodor / Biographie ; Biographie / Historische Persönlichkeiten / Einz. Pers. ? Heuss, T. ; Heuss, Theodor Theodor Heuss ist einer der wenigen großen Deutschen des 20. Jahrhunderts. Zehn Jahre stand er an der Spitze der Zweiten Republik. Sein Porträt vor dem Hintergrund des deutschen Geschichtsdramas hat Ingelore Winter kenntnisreich aufgezeichnet. Es ist die erste Biographie über sein Leben von der Geburt 1884 bis zum Tod 1963. Bisher unbekannte Fakten und Dokumente, unveröffentlichte Briefe und Protokolle vermitteln neue Erkenntnisse über Heuss und seine Zeit. Geist und Politik, Kultur und Macht waren für Heuss keine Gegensätze. Von universeller Bildung, ähnlich wie Goethe, von seltener Mitmenschlichkeit wie Albert Schweitzer, der ihn in Straßburg getraut hat, war er ein Glücksfall für das Nachkriegsdeutschland. Der Autorin, die auch eine viel gelesene Biographie über Konrad Adenauer schrieb, ist es gelungen, von Theodor Heuss ein lebenswahres Porträt zu entwerfen, ohne Schmeicheleien, ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00026625

 

Erinnerungen : 1905-1933 / Theodor Heuss

Heuss, Theodor

Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 459 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1963 Da zur Geschichte eines Volkes. nicht nur Wahlausgänge und Kabinettskrisen, sondern eine starke Architekturleistung oder ein großes Dichtwerk gehören«, bemerkt Theodor Heuss im Vorwort, »scheute ich mich nicht, solche Erscheinungen, soweit sie mich menschlich berührten, der Teilnahme des Lesers anzubieten.« Man darf zweierlei von diesem Buch sagen: erstens, daß es menschlich in seiner Ehrlichkeit und Offenheit bewegend ist; und zweitens: daß es objektiv, trotz Heussens — übrigens offen eingestandener — Subjektivität, ein historisches Zeitdokument ersten Ranges ist und bleiben wird. Heuss hat in welthistorisch entscheidenden Jahren so viel von innen gesehen, was uns nur als Panorama vorbeigeglitten ist, und er hat das Gesehene so klug und geistreich analysiert und kritisiert, daß man dankbar ist, das Buch gelesen zu haben.jVj,ii, Haas Wir verdanken dem Ringen des Autors Heuss um die Notwendigkeit und Eigenart seiner »Lebenserinnerungen« eine Wendung, in welcher er unabsichtlich und...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00026629

 

Abschied vom Schlaraffenland : Gedanken über Politik u. Kultur / Manfred Rommel. Zsstellung u. Ausw.: Klaus Dieterle

Rommel, Manfred

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 267 Seiten ; 21 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 263 - 267 Erscheinungsjahr: 1981 Schlagwörter: Deutschland, Politik Daß man Manfred Rommel von Peking bis New York kennt, verdankt er seinem Vater, dem legendären »Wüstenfuchs«. Daß er zwischen Passau und Flensburg als politischer Geheimtip gilt, ist auf einige unorthodoxe, sprich: liberale Entscheidungen, vor allem aber auf seine (selbstverfaßten) Reden und Aufsätze zurückzuführen, die sich durch intellektuelle Substanz und schwäbischen Humor auszeichnen. Der liberale CDU-Politiker steht mit dem Geist der Zeit nicht auf Kriegsfuß, aber er kapituliert vor ihm auch nicht: Rommel tadelt jene Konservativen, die sich vor jeder Veränderung fürchten, und er kritisiert jene Progressiven, die jeder Mode nachlaufen. Sein Prinzip heißt Toleranz, »bei deren Abwesenheit die Demokratie nicht funktioniert«. Toleranz ist für ihn freilich »nicht Meinungslosigkeit, nicht die Bereitschaft, jedem recht zu geben — so wie der schwäbisch...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00026651

 

Menschen und Mächte

Schmidt, Helmut:

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 474 Seiten : Illustrationen, graph. Darst., Kt. Erscheinungsjahr: 1987, Hardcover Ausgabe Schlagwörter: Politiker ; Zeitgeschichte Seit seinem Rücktritt vor fünf Jahren wartet die Welt auf den Bericht Helmut Schmidts, des Mannes, der in den langen Jahren seiner Kanzlerschaft über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland und die Europas hinaus die Weltpolitik entscheidend geprägt hat. Der Titel seines Buches »Menschen und Mächte« deutet schon an, daß Helmut Schmidt nicht das anekdotische Beiwerk der Politik geben will; aber er macht auch deutlich, daß der Autor seine Beobachtungen und Betrachtungen an konkrete Begegnungen knüpft - Gespräche hinter den Mauern des Kreml, Treffen im Palast des Himmlischen Friedens, Auseinandersetzungen im Oval Office des Weißen Hauses. Es sind die großen politischen Mächte der Gegenwart und auch wohl der Zukunft, denen sein Nachdenken gilt, aber es sind immer einzelne Menschen - von Mao Zedong bis zu Michail Gorbatschow -, in denen sie sich verkörpern.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00026658

 

Die Staufer : Glanz u. Elend e. dt. Kaisergeschlechts / Johannes Lehmann

Lehmann, Johannes

  Umfang/Format: 416 Seiten : Illustrationen (z.T. farbige) ; 22 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 366 - 375. - Lizenzausg. d. Bertelsmann-Verlag, München Erscheinungsjahr: 1985 Schlagwörter: Staufer ; Geschichte In der an glanzvollen Epochen nicht eben reichen deutschen Geschichte bildet die Zeit der Staufer einen kaum je wieder erreichten Höhepunkt. Diese Zeit vor allem war es, die die Historiker mitunter zu der Annahme bewegte, des Reiches Größe sei nicht in der Gegenwart oder Zukunft, sondern in der Vergangenheit zu suchen. Dabei war es alles andere als eine Epoche sich ständig steigernder Erfolge oder die Zeit einer unangefochtenen Herrschaft. Die langjährigen Kämpfe mit den Welfen und den lombardischen Städten, die nicht endenwollenden Auseinandersetzungen mit dem Papsttum, der frühzeitige Tod Friedrich »Barbarossas« auf dem Dritten Kreuzzug — all dies verweist eher auf Tragik denn auf Glanz. Wirklich tragisch war dann auch das Ende des Geschlechts: die Enthauptung Konradins am 29.10. 1268 in Neapel. Wenn jenes schwäbische Geschlec...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00026664

 

Nach Yokohama und zurück : Gedanken u. Bilder e. Schiffsarztes / Heinz Langer

Langer, Heinz

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 304 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1977 Schlagwörter: Reisebeschreibung ; Schiffsreise ; Langer, Heinz Rostock. Ein Schiff läuft aus. Die Fahrt geht um den halben Erd- ball. Hongkong, Japan, Singapore, Indien, Ceylon, die Elfenbeinküste sind die Stationen der Reise. Exo- tisch und voll pulsierender Geschäftigkeit erscheint das Leben in den fremden Hafenstädten auf den ersten Blick, und nicht weit davon entfernt Zeugen jahrhundertealter Kultur — Paläste, Tempel, Schreine und Pagoden. Wohin auch der Autor — er war mehrere Jahre Schiffsarzt auf einem Frachtschiff der Deutschen Seereederei — gelangt, findet er gute Freunde, gewinnt Bekannte, die ihm helfen, hinter die Fassaden der Touristenattraktionen zu schauen: Er beschreibt soziale und politische Verhältnisse, versucht die Geschichte der Länder zu verstehen, erzählt von den Sitten und Bräuchen der Völker Südostasiens, von „Ikebana", der Kunst des Blumensteckens, von heiligen Hirschen, die aus der Tasche Brot stehlen, von SumoRingkä...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00027688

 

Anekdoten und Erinnerungen/Eugen Roth

Roth, Eugen

Weltbild Ausgabe 1987 628 Seiten

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

L00028378

 

Nobelpreisrede : In d. Aula d. Univ. Oslo am 11. Dez. 1964 / Martin Luther King. Übers. v. Werner Hermann

King, Martin Luther, Hermann, Werner

Umfang/Format: 36 Seiten ; 8 Anmerkungen: Jahresgabe d. Verlag Erscheinungsjahr: 1965

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00030539

 

Kleine Kieler Wirtschaftsgeschichte : Von 1242 - 1945 / Friedrich Kleyser

Kleyser, Friedrich

Umfang/Format: 86 Seiten : mit 28 Abb. u. Ktn. ; 8 Anmerkungen: Mit Literaturverz. (Seiten 79 - 85) Erscheinungsjahr: 1969 INHALTSVERZEICHNIS I. Die Hansestadt 7 II. Handel und Schiffahrt in der frühen Neuzeit 12 III. Handwerk und Gewerbe vor und nach dem Dreißigjährigen Krieg 22 IV. Wirtschaft und Verkehr im 18. Jahrhundert. Von der russischen zur dänischen Zeit 29 V. Die Anfänge der modernen Entwicklung 36 VI. Im deutschen Kaiserreich 43 1. Die Loslösung von Dänemark 43 2. Schiffbaustadt und Marinestadt 46 3. Schiffahrt, Handel und Gewerbe. Kieler Ausfuhrerzeugnisse 52 4. Hafenprobleme und der Nord-Ostsee-Kanal 59 5. Kiel vor dem Ersten Weltkrieg 63 VII. Zwischen den Weltkriegen 69 VIII. Der Zweite Weltkrieg 75 Quellen- und Schrifttumsverzeichnis 79  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

B00030619

 

Uwe Jens Lornsen : 1793 - 1838 ; Gedenkausstellung zum 150. Todestag, Sylter Heimatmuseum, Keitum, 23.4. - 31.10.1988 / Katalogtexte: B. Kaul. Hrsg.: Söl'ring Foriining e.V., Keitum. Kataloggestaltung: H.-M. Bleicken ; B. Kaul

Kaul, Brigitte

Umfang/Format: 71 Seiten : Illustrationen (z.T. farbige) ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1988 Grußwort Die Museumslandschaft Schleswig-Holsteins birgt für den uneingeweihten Besucher einige Überraschungen. Das Land, seine Natur und Kultur, Geschichte und Kunst besitzen zahlreiche, bislang kaum ausreichend genutzte Ressourcen, die gerade in den Museen dargestellt und neu interpretiert werden können. Dies geschieht in Schleswig-Holstein gegenwärtig mit Nachdruck. Kultur und Natur der Insel Sylt, sich in ihrer Attraktivität durchaus die Waage haltend, spiegeln sich beispielhaft im Sylter Heimatmuseum und im Altfriesischen Haus, in der Vogelkoje und im Hünengrab »Denghoog«. Die Söl'ring Foriining, die Landschaft und Kulturgut auf der Insel vorbildlich betreut, hat mit dem Amt des Landesmuseumsdirektors ein tragfähiges Koordinatensystem für die genannten Institutionen entwickelt. Bei der fachlichen Unterstützung dieser Projekte, die Herr Dr. Helmut Sydow seit langem mit Rat und Tat begleitet, fanden wir kollegiale Hilfe bei Herrn Professor Dr. Joachim Reichstem (Landesamt für Vor-und Fr&...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,90 EUR

L00030663

 
 
top