Biographien / Lebensberichte

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Wie es war : die deutsche Wiedervereinigung / Michail Gorbatschow. Aus dem Russ. von Kurt Baudisch

Gorbatschow, Michail (Verfasser)

Umfang/Format: 222 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Lizenz des Ullstein-Buchverl., Berlin Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 14.90, S 109.00 3-612-26735-3 kartoniert : DM 14.90, S 109.00 Sachgebiet: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Das Buch Ohne Michail Gorbatschow sähe die Geschichte unseres Landes anders aus, denn seine Politik der Perestroika und der Glasnost hat der deutschen Wiedervereinigung den Weg geebnet. Er äußert sich in seinem bisher persönlichsten Buch zu der rasanten politischen Entwicklung, die zur Zusammenführung der beiden deutschen Staaten führte. Mit souveräner Distanz und großem Weitblick für die Zukunft des erweiterten Europa präsentiert er ein Stück deutscher Geschichte, das Weltgeschichte geworden ist. Der Autor Michai1 Sergejewitsch Gorbatschow wurde am 2. März 1931 in Priwolnoje geboren. Als Generalsekretär der KPdSU und Staatsoberhaupt der Sowjetunion leitete er eine radikale Wende in der sowjetischen Außen- und Innenpolitik ein, die zu einem völligen Wande1 des Ostblocks und zum Ende des Kalten Krie...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00057298

 

Gogh, Vincent van: Als Mensch unter Menschen Band. 1.

Ausgabe: 4. Auflage, 19. - 28. Tsd. Umfang/Format: 425 Seiten : mit 24 Abb., 1 Titelbild Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend VORWORT »Wenn ich deine Freundschaft nicht hätte, würde man mich unbedenklich zum Selbstmord treiben, und so feig ich auch bin, schließlich würde ich es doch tun. Das ist der Punkt und ich hoffe, auch du erkennst das —, wo es uns erlaubt ist, gegen die Gesellschaft zu protestieren und uns zu verteidigen«: diese Worte Vincent van Goghs, seinem Bruder nicht viel mehr als ein Jahr vor jenem 27. Juli geschrieben, da er sich auf den Feldern von Auvers in »äußerster Einsamkeit« die todbringende Revolverkugel in die Brust schoß, offenbaren höchst eindringlich die Problematik dieses Lebens — sie bekunden, wie sehr der scheinbar so weltfremde Künstler sein Schicksal in unlösbarer Verstrickung sah mit den Verhältnissen seiner Zeit, mit jener Gesellschaft, »wo es nur um Gold und Soldaten geht«, und sie bezeugen zugleich die innige Verbundenheit mit dem Bruder Theo, der in nie ermüdender Aufopferungsbereitschaf...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00058437

 

Das Leben ist ein Purzelbaum : von der Heiterkeit des Seins / Bernd-Lutz Lange. Mit Illustrationen von Egbert Herfurth

Lange, Bernd-Lutz

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 384 Seiten : Illustrationen ; 23 cm Erscheinungsjahr: 2011 Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 19.993-351-02737-0 Sachgebiet: Deutsche Literatur ;Belletristik »Dass das Leben einem Purzelbaum sehr ähnlich ist, merkt man erst, wenn man sich im letzten Drittel befindet. Die Zeit dreht sich, so kommt es einem vor, immer schneller. Eben hatte ich doch die Weihnachtssachen erst in den Keller gepackt, und nun steht schon wieder ein Baum im Zimmer zum Anputzen bereit.« In seinem neuen Buch will Bernd­Lutz Lange der Schnelllebigkeit der Zeit mit anekdotischen Fundstücken entgegenwirken. Er erzählt von Begebenheiten aus verschiedenen Epochen, von Malern, Schauspielern und Verlegern, von Pennälern, Studenten und Paukern. Er weiß von Berühmtheiten wie Ringelnatz und Fallada zu berichten, von einer Zeit, als die Freiheit noch ein Traum war. Ein heiteres Buch mit einer Prise Melancholie. Von Mendelssohn bis Masur, von Ringelnatz über Reimann bis Rühmann, von Schorsch Mayer bis Wolfgang Mattheuer – hier ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00064556

 

Ich fang mich selbst ein : mein Leben / Angelica Domröse. Aufgeschrieben von Kerstin Decker

Domröse, Angelica (Verfasser), Decker, Kerstin (Mitwirkender)

Ausgabe: Originalausgabe Umfang/Format: 384 Seiten : Illustrationen ; 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 19.90, sfr 33.603-7857-2116-1 fester Pappeinband : EUR 19.90, sfr 33.60 Sachgebiet: Theater, Tanz, Film Angelica Domröse - das Leben einer außergewöhnlichen Schauspielerin zwischen Ost und West. Die Autobiographie einer Theater- und Filmlegende, die durch ihre Rolle der Paula in der Plenzdorf-Verfilmung Die Legende von Paul und Paula zur Ikone einer ganzen Generation in der ehemaligen DDR wurde. Ein deutsch-deutsches Künstlerschicksal im Brennpunkt zwischen Kultur und Politik, mit Witz und Verve erzählt.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00064997

 

Die Fackel im Ohr : Lebensgeschichte 1921 - 1931 / Elias Canetti

Canetti, Elias

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 414 Seiten ; 21 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Hanser-Verlag, München, Wien Erscheinungsjahr: 1981 Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 10.40 Mit der "Fackel im Ohr" setzt Elias Canetti seine autobiographischen Erinnerungen fort, die er mit der Geschichte einer Jugend, "Die gerettete Zunge" (1977), begonnen hatte. Diesmal geht es um die Jahre 1921-1931, die Jahre zwischen sechzehn und sechsundzwanzig im Leben Canettis, in denen sich der Autor "die Welt mit dem Kopf aneignet". Canetti erlebt die Inflationszeit in Frankfurt am Main, die Studienjahre in Wien (mit dem Brand des dortigen Justizpalastes) und Berlin auf dem Höhepunkt der Zwanziger Jahre. Über die innere Entwicklung des Autors gibt dieses Buch Auskunft und wie er zu seinen späteren Themen findet - Masse, Tod, die Würde des Individuums. In den "Fackel"-Jahren liegen die ersten Ansätze zu Canettis späteren Hauptwerken, dem Roman "Die Blendung" und "Masse und Macht", der großen Studie, an der er noch dreißig Jahre gear...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00013966

 

Goethe : e. Versuch über d. Erfolg / Hans Mayer

Mayer, Hans

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 149 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main. - Ausg. für d. DDR Erscheinungsjahr: 1987 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 1217 : Kunstwissenschaften Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 1.50 Hans Mayer (geb. 1907) zu seinem Anliegen: Alle Entscheidungen eines Menschen, auch Johann Wolfgang Goethes, sind gesättigt mit Zeitlichkeit. Gesellschaftliche Konstellationen, solche der Repräsentanz wie des Außenseitertums, wurden ursächlich, wirkten zugleich aber, wenn jene Konstellation den Namen Goethe trägt, hinein und zurück in die Gesellschaft. Die sozialen Aspekte der literarischen Jugenderfolge Goethes mit Götz und Werther sind oft interpretiert worden. Es fehlt eine genauere, verstehende, nicht beschönigende Darstellung der Mißerfolge, Anachronismen, Ungleichzeitigkeiten. Der Disproportion mithin im Wirken eines Menschen, der nichts sehnlicher anzustreben pflegte als eben dies: Harmonie zwischen einer – kaum auslotbaren – Individualität und ihrer Ges...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

L00014262

 

Las Casas vor Karl V : Szenen aus d. Konquistadorenzeit / Reinhold Schneider

Schneider, Reinhold

Ausgabe: 46. - 55. Tsd. Umfang/Format: 230 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1952 Einbandart und Originalverkaufspreis: Lw. : DM-Ost 4.50 Reinhold Schneider hat in seinen Arbeitsnotizen vom »Gewissen des Abendlandes« gesprochen, dessen »Sprecher Las Casas« sei. Las Casas (1474-1566), der leidenschaftliche Streiter für die Gleichberechtigung der Indios in den amerikanischen Kolonien gegen die mit seinem Missionsauftrag unvereinbare Ausbeutung und den Völkermord durch die spanischen Eroberer, schifft sich nach Spanien ein, wo er den Kaiser für einen grundsätzlichen Wandel in der Kolonialpolitik gewinnen will. Sein Reisegefährte Bernadino de Lares, der heimkehrende Konquistador, bestärkt Las Casas darin, die Zustände in den Kolonien zu bekämpfen. In der großen, historisch belegten Disputation vor Karl V. tritt Bernardino, seelisch und körperlich gebrochen, als Zeuge für Las Casas auf. In seinem triumphlosen Sieg erreicht Las Casas, daß der Kaiser die »Neuen Gesetze« verkündet, und nimmt die schwere Mission an, sie als Bischof in ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00014439

 

Briefe an Frau Z. : Erinnerungen aus d. Gegenwart ; 1957 - 1961 / Kazimierz Brandys. Aus d. Poln. von Caesar Rymarowicz

Brandys, Kazimierz

Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 372 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1981 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 6.80 Schlagwörter: Brandys, Kazimierz „Diese ‚Briefe' sind Selbstgespräche des Autors, Gespräche mit seinem Spiegelbild wen interessiert das?” fragt ein Kritiker. ii er antwortet sogleich: „Alle." Das klingt übertrieben, doch der Erfolg des Buches gibt ihm recht. Der literarische Brief war stets mehr als nur private Mitteilung. Cicero und der jüngere Plinius, die Verfasser der mittelalterlichen Dunkelmännerbriefe, Rousseau, Voltaire und Lichtenberg betrachteten ihn als vorzüglichen Mittler in ihrer Auseinandersetzung mit der Zeit. Er ist es auch für Brandys. Vieles, was uns heute auf den Nägeln brennt, was uns beunruhigen oder nachdenklich machen müßte, bringt Brandys zur Sprache: die Situation des einzelnen im Zeitalter der Massenmedien, die Auto-Kühlschrank-Ideologie, die Mode als Ausgehuniform des Zeitgeistes, die Rolle der abstrakten Kunst, die Macht der Tradition, die Prätention des Philistertu...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00016290

 

Meister Breugnon / Romain Rolland

Rolland, Romain

Ausgabe 5. Aufl. Verleger Berlin : Rütten & Loening Erscheinungsjahr 1959 Umfang/Format 310 Gesamttitel Gesammelte Werke in Einzelbänden / Rolland Einheitssachtitel Colas Breugnon AN DEN LESER Die Leser des Johann Christof sind auf dieses neue Buch sicherlich nicht gefaßt. Immerhin wird es sie nicht mehr überraschen als mich selbst. Ich arbeitete an anderen Werken — einem Drama und einem Roman über zeitgenössische Themen und in der etwas tragischen Atmosphäre des Johann Christof. Plötzlich mußte ich alle Aufzeichnungen, alle vorbereiteten Szenen zugunsten dieses heiteren Werkes, an das ich noch am Tage vorher nicht gedacht hatte, liegenlassen. Es bedeutet eine Reaktion gegen den zehnjährigen Zwang in der Rüstung des Johann Christof, die, anfänglich nach meinem Ma&...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00020368

 

Besonnte Vergangenheit : Lebenserinnerungen 1859 - 1919 / Carl Ludwig Schleich. Hrsg. u. mit e. Nachw. vers. von Gerhard Fischer

Schleich, Carl Ludwig

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 375 Seiten ; 20 cm Auf der Vorderseite des Schutzumschlages: Carl Ludwig Schleich in früher Jugend, als Assistent in Greifswald und im Alter von 6o Jahren Carl Ludwig Schleich (5859-5922) war nicht nur ein beliebter Arzt und bedeutender — wenn auch vielfach verkannter —Mediziner, sondern ist auch als Maler und ausübender Musiker, als Dichter und Schriftsteller und als Philosoph hervorgetreten, ja es lag ihm daran, gerade diese Seiten seiner Begabung zu fördern und anerkannt zu wissen. In seinen Lebenserinnerungen, in denen er bewußt alle dunklen Stunden ausklammert, tritt er dem Leser als ein feinsinniger, hochhegabter, dabei warm herziger und humorvoller Mensch entgegen, dem es gegeben war, durch seine offene Art einen großen Kreis von Menschen anzuziehen, über die er nun auch sehr lebendig zu berichten weiß. Man begegnet nicht nur Persönlichkeiten aus der Medizingeschichte, zu denen Schleich als Fachkollege enge Bindungen hatte, sondern liest auch Namen wie die Clara Schumanns, Gottfried Kellers, August Strindbergs und Richard Dehmels, über die ein ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00021976

 

Vor der Verwandlung : Aufzeichnungen / Erwin Strittmatter. Hrsg. von Eva Strittmatter

Strittmatter, Erwin, Strittmatter, Eva (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 173 Seiten ; 22 cm Erscheinungsjahr: 1995 Schlagwörter: Strittmatter, Erwin ; Autobiographie Am Ende seiner »Laden«-Trilogie versprach Erwin Strittmatter den Lesern, nun über das Vorwerk zu schreiben, wo er vierzig Jahre lebte. Das Versprechen hat er hier eingelöst — und mehr. Denn wie immer, wenn Strittmatter erzählt, entsteht ein Geflecht von Geschichten und wieder Geschichten und Betrachtungen vielfältigster Art. Im Frühjahr 1993, als er die erste Grasmücke hörte und wußte, daß er sich jetzt noch nicht verwandeln würde, erinnert er sich an das sonderbare vergangene Jahr: an die Zeit, in der er den letzten Teil des »Laden« beendete, achtzig Jahre wurde und den Höhepunkt seines literarischen Ruhms erlebte. Es sind bewegende und beeindruckende Bekenntnisse, wenn Strittmatter über sich selbst spricht, von seinen Skrupeln gegenüber dem Geschriebenen, den Zweifeln vor den Erwartungen und von seinen Ängsten. Und wieder gibt es herrlich skurrile Geschichten, an die er sich erinnert: von merkwürdig...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00024065

 

Porträt des Künstlers als junger Dachs / Dylan Thomas. Aus d. Engl. übertr. von Friedrich Polakovics. Nachw. von Bernhard Scheller. Mit 10 Zeichn. von Johannes Karl Gotthard Niedlich

Thomas, Dylan

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 181 Seiten : 10 Illustrationen ; 19 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Hanser-Verlag, München, Wien Erscheinungsjahr: 1983 Gesamttitel: Insel-Bücherei ; Nr. 1058 Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : M 2.50 Sachgebiet: Englische Literatur ;Belletristik

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00063462

 

Mein Leben / Ingmar Bergman. Aus d. Schwed. von Hans-Joachim Maass

Bergman, Ingmar

Ausgabe: 1 . Auflage, 1988 Umfang/Format: 319 Seiten ; 21 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Hoffmann-u.-Campe-Verlag, Hamburg Erscheinungsjahr: 1989 Schlagwörter: Bergman, Ingmar ; Autobiographie »Mehr als alles andere wünschte ich mir einen Kinematographen. Ein Jahr zuvor war ich zum erstenmal im Kino gewesen und hatte einen Film über ein Pferd gesehen, ich glaube, er hieß >Der schöne Rappe< und war nach einem berühmten Kinderbuch gedreht worden. Der Film lief im Sture-Kino, und wir saßen im ersten Rang in der ersten Reihe. Für mich war es der Anfang. Mich packte ein Fieber, das mich seitdem nie mehr losgelassen hat. Die lautlosen Schat- ten wenden mir ihre bleichen Gesichter zu und sprechen mit unhörbaren Stimmen mein geheimstes Gefühl an. Sechzig Jahre sind vergangen, nichts hat sich verändert, es ist das gleiche Fieber.« »Ich kenne die Person nicht, die ich vor vierzig Jahren gewesen bin. Mein Unbehagen ihr gegenüber ist so tief, und die Verdrängungsmechanismen sind so effektiv gewesen, daß ich mir das Bild nur mit Mühe vor...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00026088

 

Unterwegs nach Hause : Erinnerungen / Armin Mueller-Stahl

Mueller-Stahl, Armin

Umfang/Format: 227 Seiten ; 22 cm Erscheinungsjahr: 1997 Schlagwörter: Mueller-Stahl, Armin ; Autobiographie Ein Weltbürger auf der Suche nach Heimat Das Leben des erfolgreichen Schauspielers, Malers und Autors Armin Mueller-Stahl war reich an Aufbrüchen und Abschieden. Aus Ostpreußen floh er mit Mutter und Bruder, die DDR verließ er aus Protest, arbeitete im Westen mit den renommiertesten Regisseuren und ging schließlich nach Hollywood, wo er ebenfalls sehr erfolgreich ist. In diesem Buch nun begibt er sich auf den Weg nach Hause. Heimat jedoch ist für Armin Mueller-Stahl weniger ein Ort, als liebgewordene Menschen, die er um einen imaginären Tisch versammelt und mit denen er redet, streitet und sich versöhnt.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00041028

 

Mein Leben / Ingmar Bergman. Aus d. Schwed. von Hans-Joachim Maass

Bergman, Ingmar

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 319 Seiten ; 21 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Hoffmann-u.-Campe-Verlag, Hamburg Erscheinungsjahr: 1989 Schlagwörter: Bergman, Ingmar ; Autobiographie »Mehr als alles andere wünschte ich mir einen Kinematographen. Ein Jahr zuvor war ich zum erstenmal im Kino gewesen und hatte einen Film über ein Pferd gesehen, ich glaube, er hieß >Der schöne Rappe< und war nach einem berühmten Kinderbuch gedreht worden. Der Film lief im Sture-Kino, und wir saßen im ersten Rang in der ersten Reihe. Für mich war es der Anfang. Mich packte ein Fieber, das mich seitdem nie mehr losgelassen hat. Die lautlosen Schatten wenden mir ihre bleichen Gesichter zu und sprechen mit unhörbaren Stimmen mein geheimstes Gefühl an. Sechzig Jahre sind vergangen, nichts hat sich verändert, es ist das gleiche Fieber.« »Ich kenne die Person nicht, die ich vor vierzig Jahren gewesen bin. Mein Unbehagen ihr gegenüber ist so tief, und die Verdrängungsmechanismen sind so effektiv gewesen, daß ich mir das Bild nur mit Mühe vor Augen f&u...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,20 EUR

B00045506

 
 
top