Biographien / Lebensberichte

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Lappländisches Tagebuch / Alfred Otto Schwede

Schwede, Alfred Otto

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 249 Seiten : Illustrationen (z. T. farbige); ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1975 Schlagwörter: Lappland ; Christentum / Länder, Gebiete, Völker // Lappland (Landschaft) ; Lappland (Landschaft) / Reisebeschreibungen lappländischer Geschichte. Ihnen begegnet der Autor ebenso wie der „Lappen-Anna", einem lebendigen Sinnbild der vergangenen Same-Zeit. Der Erzbergmann Markusson berichtet ihm von dem großen Streik der Erzbergarbeiter in Lappland im Dezember 1969, bei dem die schwedische Kirche ihre Solidarität mit der Arbeiterschaft durch eine außerordentliche hohe Kollekte unter Beweis stellte. Er wohnt in der Volkshochschule der Samen in Jokkmokk, einem wichtigen Kulturzentrum Schwedisch-Lapplands ; er trinkt Kaffee „türkisch" mit dem Waldsamen Nils Kuhmunen. „Es ist schön, wenn es kühl ist; da kann man gut denken", sagt der junge Mann in bunter Same-Tracht, und er beweist das, während er dem Besucher Rede und Antwort steht. Die schwierige Situation der Lappen, einer jahrhundertelang unterdrückten Minderheft, wird in ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00028504

 

Elisabeth Mann Borgese : ein Lebensportrait / Kerstin Holzer

Holzer, Kerstin

Ausgabe: Ungeku?rzte Ausg. Umfang/Format: 239 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Anmerkungen: Lizenz des Kindler-Verlag, Berlin. - Literaturverz. Seiten 232 - 234 Erscheinungsjahr: 2003 Gesamttitel: Fischer ; 15725 Schlagwörter: Mann-Borgese, Elisabeth, ; Biographie, Mann-Borgese, ElisabethMann <Familie "In Deutschland weiß eigentlich niemand, dass es mich gibt", sagte Elisabeth Mann Borgese einmal, und es schien sie nicht zu bekümmern. Die jüngste Tochter von Thomas Mann hat früh ihren Weg aus dem Schatten des großen Vaters gefunden. Trotzdem liebte sie ihn genauso wie die vitale und praktisch veranlagte Mutter. Und es scheint das Vermächtnis Katjas zu sein, der willensstarken und hochintelligenten Ehefrau Thomas Manns, das Elisabeth vor schmerzlich gefährlicher Selbstbespiegelung, vor der Mannschen Zerrissenheit zwischen Begabung und Labilität bewahrte. Das familiäre Erbe prägte Elisabeth Mann Borgese, ohne sie zu lähmen. Sie ist ausgebildete Konzertpianistin, hat diesen Beruf aber nie ausgeübt. Sie arbeitete als Politologin an ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00028682

 

Ehm Welk : Stationen e. Lebens / Konrad Reich

Reich, Konrad

Ausgabe: 2 . Auflage Umfang/Format: 408 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Anmerkungen: Bibliogr. E. Welk u. Literaturverz. Seiten 399 - 408. Erscheinungsjahr: 1977 Schlagwörter: Welk, Ehm / Biographie ; Biographie / Schriftsteller / Einz. Pers. ? Welk, E. ; Welk, Ehm Erste Station:  Die Herkunft und das Land Zweite Station: Auf der Suche nach der Gerechtigkeit Dritte Station: Irgendwo hinter dem großen Jam liegt Europa Vierte Station: Versuche mit dem Theater Fünfte Station: Herr Reichsminister, ein Wort, bitte! Sechste Station: Der Heide von Kummerow 4 Siebente Station: Der neue Anfang Letzte Station: Bad Doberan Zeittafel Literaturverzeichnis  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00030388

 

Briefwechsel / Maxim Gorki ; Stefan Zweig. Hrsg. v. Kurt Böttcher. Aus d. Russ. übers. v. Irmgard Neugebauer. Aus d. Franz. übers. v. Helga Hasselbach

Gorkij, Maksim, Zweig, Stefan, Böttcher, Kurt, Neugebauer, Irmgard

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 109 Seiten ; kl. 8 Erscheinungsjahr: 1973 Gesamttitel: Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 456 MAXIM GORKI (1868-1936) und STEFAN ZWEIG (1881-1942), der große sozialistische Realist und der aufrechte bürgerliche Humanist, haben über ein Dutzend Jahre einen Briefwechsel geführt, der in Gorkis ausgedehnter Korrespondenz mit ausländischen Kollegen zu den nach Umfang und Gehalt bedeutsamsten gehört. „Wir haben niemanden in der deutschen Literatur, der diese Unmittelbarkeit der Wahrheit hätte. . . Ihre Unmittelbarkeit ist für mich einzig: selbst Tolstoi hatte nicht diese Natürlichkeit des Erzählens. Wie liebe ich Ihre Bücher! Wie ehre ich Ihre menschliche Haltung.. .", schrieb Zweig. Und Gorki antwortete: „ ... die zweite Novelle jedoch erregte mich bis in die Tiefe meines Herzens durch ihren ergreifend aufrichtigen Ton, durch ihre übermenschliche Zartheit im Verhältnis zur Frau, die Originalität des Themas und durch jene magische Darstellungskraft, die nur dem wahren Künstler eigen ist. Als ich diese Novelle las, la...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00030811

 

Das Reich der Kindheit : Aus dt. Lebenserinnerungen u. Dichtungen d. 18. u. 19 Jahrh. / Friedrich Minckwitz ; Noa Kiepenheuer. Ausgew. u. zusgest.

Minckwitz, Friedrich, Kiepenheuer, Noa

Ausgabe: 1. - 10. Tsd. Umfang/Format: 460 Seiten : 3 Taf., 1 Titelbild ; 8 Erscheinungsjahr: 1958

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00031072

 

Co-Pilot Mutesius : Die Geschichte e. jungen Fliegers / Horst Wähner. Illustrationen: Werner Kulle

Wähner, Horst

Umfang/Format: 184 Seiten : 1 Titelbild ; 8 Erscheinungsjahr: 1962  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00031076

 

Marlene : die Biographie einer Legende ; 1901 - 1992 / von Berndt Schulz

Schulz, Berndt

Ausgabe: Originalausgabe Umfang/Format: 448 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Anmerkungen: Filmogr. Seiten 437 - 447 Erscheinungsjahr: 1992 Gesamttitel: Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; Bd. 61260 : Biographie Schlagwörter: Dietrich, Marlene ; Biographie Vorwort      7 Das war in Schöneberg     9 Maries Idole      19 Es liegt was in der Luft      22 Aus Marie wird Marlene      32 Die große Liebe     36 Moment-Auftritte und Revue-Ruhm      51 Das ist Berlin, wie's weint und lacht     61 Das Girl vom Kurfürstendamm     75 Es gibt im Leben manches Mal Momente      80 Marlene spielt Rosa Fröhlich      98 Nachgeschichten      107 Der Blaue Engel breitet seine Flügel aus      115 Die Traumfabrik      118 Mythos Marlene      132 Marlene, Sieber, Heidede      138 Wer wird de...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00032691

 

Menschen, die die Welt bewegten

Diesel, Eugen

Umfang/Format: 460 Seiten : Illustrationen ; 23 cm Erscheinungsjahr: 1997 Schlagwörter: Diesel, Rudolf, ; Biographie, Mata Hari, ; Biographie, Beethoven, Ludwig van ; Biographie Ferdinand Sauerbruch war der bekannteste deutsche Chirurg. Mutig und voller Erfindungsgeist beschritt er neue Wege und rettete somit vielen Menschen das Leben. Die Autobiographie dieses brillianten und streitbaren Mannes ist ein spannendes und unterhaltsames Zeugnis seines Lebens. Keine andere Frau hat das Königreich England so entscheidend geprägt wie Elisabeth I. Diese Biographie zeigt, wie es ihr gelang, ihr Land zu wirtschaftlicher Blüte zu führen, während die Intrigen ihrer Rivalin, der schottischen Königin Maria Stuart, immer wieder die innere Stabilität gefährdeten. Maler, Naturwissenschaftler, Erfinder — Leonardo da Vinci war ein wahres Universalgenie. Richard Friedenthal zeichnet das Bild eines Visionärs und Künstlers zwischen Mittelalter und Neuzeit.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00033500

 

Die Skythen vor der Stadt : kulturgeschichtl. Roman / Klaus Sebastian. Mit Illustrationen von Alexander Alfs

Zenner, Klaus

Ausgabe: 3., vera?nd. Auflage Umfang/Format: 194 Seiten : Illustrationen, 1 Kt. ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1978 Endlos dehnt sich vor der Stadt Olbia am Hypanis, dem heutigen Bug, die Steppe, in der das Reitervolk der Skythen wohnt. Von ihrem Leben um 500 V. u. Z. erzählt dieser Roman. Eine Nachricht über den griechenfreundlichen König Skyles, die uns Herodot hinterließ, verwertete der Autor und entrollt ein farbiges Bild jener Zeit. Wir lieben mit Skyles die schöne Thais aus Olbia, beobachten gespannt Mord und Rache, nehmen teil an den Kämpfen des jungen Königs, seinem Volk den Weg in eine sichere Zukunft zu weisen, und folgen gebannt dem gefährlichen Versuch, den Skythen griechische Gesittung nahezubringen.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00033569

 

Entscheidung für Greifswald : Autobiographie / Angelika Petershagen. Mitarb.: Gunnar Müller-Waldeck

Petershagen, Angelika

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 279 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1983 Schlagwörter: Petershagen, Angelika ; Lebenserinnerungen / Frauen / Einz. Pers. ? Petershagen, A. ; Petershagen, Angelika Wie erlebte die Frau des Obersten Rudolf Petershagen 1945 die kampflose Übergabe Greifswalds? Wie stand sie dazu? Unter anderem darauf antwortet der Lebensbericht der Angelika Petershagen geb. von Lindequist, Enkelin preußischer Generalfeldmarschälle. Er zeichnet den ungewöhnlichen, aber in sich folgerichtigen Wandlungsprozeß einer Offiziersfrau aristokratischer Herkunft nach. Tradition und Erziehung hatten in ihren Kreisen gewisse konservative Vorbehalte gegenüber dem Hitlerregime hervorgerufen. Aber erst die Erlebnisse am Kriegsende und die Begegnung mit Sowjetmenschen führten die Autorin zu einem völligen Bruch mit dem System, ließen sie zu einem Außenseiter ihrer Familie werden. Neue, absolut ungewohnte Aufgaben und Probleme traten an sie heran. In komplizierten Bewährungssituationen mußte sie bestehen, als ihr Mann jahrelang in der BRD inhaftiert war....

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00033617

 

Bekenntnisse eines Bürgers : Erinnerungen / Sandor Marai. Aus dem Ungar. übers. von Hans Skirecki. Hrsg. von Siegfried Heinrichs

Márai, Sándor, Skirecki, Hans Übers.

Ausgabe: Ungeku?rzte Taschenbuchaus. Umfang/Format: 419 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Früher als: Serie Piper ; 3081. - Enth.: Bd. 1. Bd. 2 Erscheinungsjahr: 2009 Gesamttitel: Piper ; 5311 Schlagwörter: Márai, Sándor ; Autobiographie 1900-1934 Kindheit, Jugend und Studienjahre eines Europäers: Als deutschstämmiger Ungar verbrachte Sándor Márai seine Studienjahre vor allem in Deutschland und Paris. Mit feiner Lakonie und warmem Humor erzählt er seine Kindheit im Städtchen Kaschau und führt als scharfer Beobachter den Untergang des österreichischen Kaiserreichs und die wilden Zwanzigerjahre vor, die seine eigene Lehr- und Wanderzeit als Bohemien und Journalist waren.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00035202

 

Das Gebetbuch der Margarete von Rodemachern : eine Bildfolge aus d. Pergamenthandschrift Q 59 in d. Zentralbibliothek d. dt. Klassik zu Weimar / hrsg. von Konrad Kratzsch. Fotos von Klaus G. Beyer

Kratzsch, Konrad (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 66 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbige); ; 21 cm Anmerkungen: Nebent.: Margrete v? nassauwe, frauwe zu Rodemach_n28. Erscheinungsjahr: 1973 Schlagwörter: Gebetbuch / Geschichte ; Buchmalerei ; Jahrhundert, 15. / Bildende Kunst Zum kostbarsten Besitz der Zentralbibliothek der deutschen Klassik in Weimar zählt die fünfhundert Jahre alte Handschrift eines Gebetbuches, das Margarete von Rodemachern, eine lothringische Adlige, Tochter Elisabeths von Nassau-Saarbrücken, der ersten Romanschriftstellerin deutscher Zunge, für sich anfertigen ließ. Diese Handschrift ist ein Unikum in der Buchgeschichte. Denn die Miniaturen sind nicht, wie es sonst der Brauch ist, in den Text eingefügt, sondern ihm in einer vorn in das Gebetbuch eingebundenen Holzkassette vorangestellt worden. Auch sind die Bilder nicht, wie sonst in Handschriften dieser Art, Illustration, sondern Ergänzung des Textteils; erst wenn man beide Teile zusammennimmt, ergibt sich ein geschlossenes Ganzes. In dem vorliegenden Band wird außer dem Bildnis der ersten Besitzerin des Gebetbuches...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00035811

 

Erinnerungen eines Illegalen / Erich Hanke

Hanke, Erich

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 263 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1976

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00036620

 

Albert Schweitzer : Begegnungen / Gilbert Cesbron. Ins Dt. übertr. von Karl Rauch

Cesbron, Gilbert, Rauch, Karl

Ausgabe: 1. - 15. Tsd. Umfang/Format: 60 Seiten ; 8 Anmerkungen: Lizenz d. Verlag Kerle, Heidelberg Erscheinungsjahr: 1957 Begegnungen mit Albert Schweitzer — der französische Schriftsteller Gilbert Cesbron hat sie in persönlichen und geistigen Erlebnissen beglückend erfahren können. Wie viele bewundert er das beispielhafte Werk des großen Arztes von Lambarene, aber noch mehr liebt er den Menschen Albert Schweitzer, dessen Wesen in seinen Vollkommenheiten und Unvollkommenheiten, bald von dieser, bald von jener Seite beleuchtet, doch stets in liebevoll - verständnistiefer Schilderung er einzufangen versteht. Die Darstellung überrascht durch die Nähe, mit der sie an Schweitzer heranführt; sie überrascht nicht zuletzt auch durch die Offenheit, mit der die Problematik moderner Lebensführung der wahrhaften und doch so unaufdringlichen Größe Schweitzers konfrontiert wird. Cesbron vermittelt mehr als nur Eindrücke. Er zwingt zur Besinnung, er ruft als Christ zum Kampf gegen Unrecht, Lüge und Lieblosigkeit unserer Zeit auf. Durch sein Werk über die Arbeite...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00036867

 

Das Ende ist mein Anfang : ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens / Tiziano Terzani. Hrsg. von Folco Terzani. Aus dem Ital. von Christiane Rhein

Terzani, Tiziano, Terzani, Folco (Herausgeber)

  Umfang/Format: 411 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Erscheinungsjahr: 2008 Gesamttitel: Goldmann ; 12987 Schlagwörter: Terzani, Tiziano, ; Interview, Terzani, Tiziano ; Biographie Ein Vater spricht über das Leben, den Tod und das Abschiednehmen Tiziano Terzani hat als langjähriger Korrespondent des SPIEGEL unser Bild von Asien mit geprägt. Das damals noch unzugängliche China kannte er wie kaum ein anderer westlicher Journalist, im asiatischen Denken war er seit langem zu Hause. Als nach längerer Krebserkrankung sein Tod naht, lädt der 65-jährige Terzani seinen Sohn Folco zu sich ein, um Abschied zu nehmen. In einem langen Zwiegespräch erzählt der Vater dem Sohn von seinem bewegten Leben zwischen Europa und Asien und von der Auseinandersetzung mit Krankheit und dem Sterben. Es entspinnt sich ein berührender Dialog über das Leben und die Begegnung mit dem Tod, über Abschied, Trauer und Verlust, aber auch über Hoffnung und Wiederkehr. Die sehr persönlichen Erinnerungen des bekannten SPIEGEL-Journalisten und Asienkenners.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,90 EUR

B00037045

 
 
top