Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche". Diese finden sie links oben.
Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de
oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular
Umfang/Format: 368 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenz des WOA-Verlag, Zürich Erscheinungsjahr: 2009 Schlagwörter: Vereinigte Arabische Emirate, ; Scheich, ; Binationale Ehe, ; Schweizerin ; Geschichte 1979-1990 ; Erlebnisbericht Bei einem Sprachaufenthalt in England begegnet die junge Verena dem attraktiven Studenten Khalid. Die beiden verlieben sich ineinander, doch ihre Beziehung muss ein Geheimnis bleiben. Denn Khalid entstammt einer der sieben Herrscherfamilien der Vereinigten Arabischen Emirate – eine Hochzeit mit Verena wäre unmöglich. Doch ihre Liebe ist stärker: Über Jahre hinweg treffen sich die beiden heimlich, in Griechenland, Ägypten und Arabien. Eines Tages beschließen sie, sich nicht länger zu verstecken und allen Widerständen zum Trotz zu ihrer Liebe zu stehen – doch das Schicksal hat anderes mit ihnen vor …
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00040251
Umfang/Format: 142 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1989 Schlagwörter: Schlesien, ; Kind ; Geschichte 1515-1945 ; Erlebnisbericht Inhaltsverzeichnis Johann Christian Günther Wo ist die goldne Zeit (Gedicht) 5 Thomas Platter Als fahrender Schüler in Schlesien um 1515 7 Hans von Schweinichen Kindheit am Hof des Herzogs von Liegnitz 10 Karl von Holtei Die Beschießung von Breslau 14 Wolfgang Menzel Kindheitserinnerung an 1813 20 Karl Fischer Das Kastenmännchen 23 Gerhart Hauptmann Unser Gasthof zur preußischen Krone 28 Georg Langer Der Bockfahrer 32 Erich Sturtevant Weihnachten im alten Breslau 38 Friedrich Bischoff Schlittenfahrt in Schlesien (Gedicht) 42 Paul Keller Wie ich mit dem lieben Gott im Schlitten fuhr . . . . 43 Paul Löbe Schmalhans blieb der Familie treu 48 Joseph Witti...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00040822
Ausgabe: Erw. Ausg., 3. Auflage Umfang/Format: 524 40 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1992 Schlagwörter: Brandt, Willy ; Autobiographie ÜBER DAS BUCH: Willy Brandts Leben ist »ein deutsches Schicksal dieses Jahrhunderts. Ein Leben voller Risiken der Existenz, geprägt von gutem Gelingen, harten Rückschlägen und neuen Ufern«. (Richard von Weizsäcker) Willy Brandts Erinnerungen sind seine persönliche Bilanz : In sieben großen Kapiteln überdenkt und schildert er Stationen seines politischen Lebens. Und er kann dies tun ohne politische Rücksichtnahme. Willy Brandt setzt sich mit der von ihm auf den Weg gebrachten, erfolgreichen Ostpolitik auseinander. Er schildert seine Jugendjahre, spricht zum ersten Mal über seinen Vater, berichtet, wie ihn die Emigration geprägt hat. Er schildert die Ereignisse im Nachkriegs-Deutschland bis zum Mauerbau; die große Zeit als Außenminister und Bundeskanzler, in der ihm in bisher nicht mehr erreichter Weise — neben den politischen Erfolgen — eine Übereinstimmung zwischen Regierung und ...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00040945
Umfang/Format: 72 Seiten : zahlreiche Illustrationen z. T. farbige ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1983 Inhalt In der Schwelle zur Reformation Rauhe Sitten 11 Zürich im Aufwind 13 Solide politische Verhältnisse 14 U nerfreuliche sittliche Zustände 16 Hoch angesehenes Großmünster 17 Zwingli wird Leutpriester 18 Humanist und Theologe in einer Person Herkunft und Ausbildung 21 Die neue Theologie und ihre Konsequenzen 24 Die Reformation läßt sich nicht aufhalten Priester dürfen heiraten 29 Entscheidung im Rathaus 31 Umgestaltung von Gottesdienst und Kirchenraum 32 Aufhebung der Klöster 34 , Ein neuer Staat entsteht .Mühsame« Radikale: die Täufer 39 Arbeiten statt Soldaten exportieren 41 Verwaltung 44 Ausbreitung und Grenzen Bern gibt den Ausschlag 47 Annahme und Ablehnung der Reformation 47 Verhärtete Fronten 55 Zwinglis Krise z Scheitern einer evangelischen Allianz 57 Höhepunkt der Krise und Tod Zwinglis 58 _ Die Früchte der Reformation , Die Krise wird gemeistert 65 - Hei...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00040971
Ausgabe: Vollst. Taschenbuchausg. Umfang/Format: 284 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Lizenz des Blessing Verlag, München Erscheinungsjahr: 2002 Peter Ensikat, geistreicher Spötter, intelligenter Querdenker und Kabarettklassiker auf DDR-Bühnen, blickt zurück auf vierzig Jahre Diktatur und zehn Jahre Demokratie und gibt eine satirische Bestandsaufnahme des deutsch- deutschen Zusammenwachsens. Amüsant und lakonisch trägt er zusammen, was er noch alles vergessen wollte, um endlich ganz im vereinigten Deutschland angekommen zu sein, und vollbringt eine originelle und witzige Spurensuche im gesamtdeutschen Sand im Getriebe.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00040976
Ausgabe: 8. Auflage Umfang/Format: 399, 36 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1969 Schlagwörter: Brugsch, Theodor ; Autobiographie Professor Dr. Theodor Brugsch, einer unserer hervorragendsten Ärzte und Gelehrten, konnte auf ein arbeitsreiches Leben zurückblicken. Als Sohn des berühmten Ägyptologen Brugsch-Pascha kommt er schon frühzeitig mit Vertretern der Geistes- und der Künstlerwelt in Berührung: sein Elternhaus ist Treffpunkt von Prominenten aus aller Welt. Um die Jahrhundertwende Student an der Berliner Universität, später Arzt an der Berliner Charite, begegnet Brugsch vielen namhaften Medizinern und nimmt teil an epochemachenden Entdekkungen. Er weiß aber nicht nur von wichtigen Ereignissen aus der Welt der Medizin zu berichten, sondern schreibt ebenso spannend und amüsant über andere Lebensbereiche und ist unerschöpflich im Erzählen von Anekdoten. So hält Brugsch in seinem Lebensbild Rückschau auf eine Epoche der deutschen Medizin und gibt zugleich manchen Einblick in das kulturelle und politische Geschehen vom Ende des vorigen Jahrhunderts bis z...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00041660
Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 191 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1967 Nach Wochen qualvollen Wartens zwischen Hoffnung und Verzweiflung wurde im Warschauer Gefängnis Pawiak das Mädchen Stefa zur Exekution geführt. Doch damit ist die Geschichte der jungen Jüdin nicht zu Ende. 18 Jahre später wird eine Ladenwohnung in Westberlin zum Schauplatz der Begegnung von Gegenwart und Vergangenheit. Zwischen Anklägerin und reuelosen Mördern stehen junge Menschen. Sie verkörpern die Zukunft, und um die geht es. Schlicht und packend erzählt der Autor die Geschichte der Stefa und ihres Sohnes, der nichtsahnend bei den Mördern seiner Mutter aufwächst. Wahrheitsgetreu zeichnet er dabei deutsche Zustände und Deutsche von heute nach. Seine Anklage ist zugleich die eindringliche Mahnung, nicht zu vergessen und die junge Generation im Westen Deutschlands dem Einfluß einer Ideologie zu entreißen, die in der unbewältigten Vergangenheit wurzelt und schon einmal die Völker ins Verderben gestürzt hat.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00042541
Ausgabe: Autor. Nachdr. Umfang/Format: 349 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1957 INHALT Noch so jung, und doch schon so verhungert . . . . 1 Sieben Monate schuften für 60 Mark und 10 Zent- ner Kartoffeln 17 Ratten pudern sich mit Zucker 39 Kampf mit Krieg, Hunger und Liebe 50 Desertion 141 Festungsgefangener 183 Revolution, Freiheit, Brot! 203 Handgranaten in der Nationalversammlung . . 213 Mit der Roten Armee des Ruhrgebietes gegen Wat- ter und Severing 233 Polen macht Krieg gegen Sowjetrußland, wir eilen zu Hilfe 273 In Litauen gefangen 284 Standrechtlich zum Tode durch Erschießen verurteilt 293 Gauner hüben, Gauner drüben, Gauner überall . . 303 Kreuzfahrten durch den Urwald des Kapitalismus 319 Der Urwald braucht Kolonisten 348
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00042623
Umfang/Format: 253 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1994 Schlagwörter: Vater, ; Alzheimer-Krankheit ; Belletristische Darstellung Leonard Wolfe war ein starker Vater, ein sportlicher Selfmademan und leidenschaftlicher Leser, der seine Tochter förderte und forderte. Er war großzügig und tyrannisch, liebevoll und beherrschend. Nun hat er Alzheimer und ist ein hilfloses Bündel. Während der Körper noch weiterlebt, ist die Person selbst längst nicht mehr da: ein leeres Gefäß. In einem feinen Gewebe aus psychologischen Beobachtungen und Erinnerungen erzählt Carol Wolfe-Konek von diesem fundamentalen Verlust, analysiert die Gewichtsverschiebungen innerhalb der Familie, die ständige Überforderung durch Liebe, die keinen Adressaten mehr findet. Carol Wolfe-Konek vergißt nicht die einander widerstreitenden Gefühle, die sie zu ihrem Vater hegte, und zeigt uns so einen Weg, wie man den Sterbenden nahe bleibt: durch die Wahrhaftigkeit, die wirkliche Menschlichkeit hervorbringt. In Daddyboy berichtet Carol Wolfe-Konek ungeschminkt, einfühlsam und eindringlich von diesem Schi...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00042792
Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 299 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1986 Ärztliche Kunst zum Heil der Kranken — um das von dem Griechen Hippokrates formulierte ethische Prinzip der medizinischen Wissenschaft rankt sich der Hauptkonflikt dieses Romans. Shusaku Endo gestaltet die Beziehung zwischen dem bescheidenen, rechtschaffenen Angestellten Ozu und seinem ehrgeizigen Sohn, der seine Karriere als Arzt über das Wohl seiner Patienten stellt. Eine zufällige Begegnung weckt Ozus Erinnerungen an die eigene Jugend: an Plattfisch, den verspielten und dennoch zielstrebigen Freund, an ihre gemeinsame Liebe zu Aiko, an eine Zeit der Unschuld, der Entbehrungen, des Leids. Diese mit Wehmut heraufbeschworene Welt steht in scharfem Kontrast zu der von Erfolgsstreben und Wohlstandsdenken regierten Welt der Klinik. Scheinbar mühelos verbindet der Autor die beiden Handlungsebenen zu einer ausgewogenen Aussage über die japanische Gesellschaft vön den dreißiger Jahren bis in die Gegenwart. Das Anliegen des schlicht erzählten und nachdenklich stimmenden Romans unterstreicht die humanistische Haltung des bedeutende...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00043010
Umfang/Format: 476 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1995 Schlagwörter: Kinderheim in der Königsheide, ; Heimkind, ; Geschichte 1953-1969 ; Erlebnisbericht, Berlin (Ost), ; Alleinerziehende Mutter, ; Lebensbedingungen ; Geschichte ; Erlebnisbericht Winter 1953 in Ost-Berlin. Die zweijährige Ursula und ihre Geschwister entgehen nur knapp dem Tod. Von ihrer Mutter verlassen, die sich in den Westen abgesetzt hat, werden die Kinder ausgehungert von ihrem Großvater gefunden. Ursula wird, getrennt von den Schwestern, in dem Kinderheim „Königsheide“ untergebracht, einer Vorzeige-Einrichtung der DDR, in der die Kinder zu mustergültigen „sozialistischen Persönlichkeiten“ entwickelt werden sollen. Für das Mädchen beginnen damit Jahre unvorstellbaren Leids … Ursula Burkowski beschreibt ergreifend und schlicht ihre Zeit im Kinderheim. Sie erzählt von den ersten Erfahrungen als elternloses kleines Mädchen bis hin zu den alltäglichen Problemen einer heranwachsenden jungen Frau, die langsam beginnt innerlich aufzubegehren gegen die Unfreiheit, der sie aus...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00043346
Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 211 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1986 Der Band bietet Einblicke in die noch unerschlossene »Geheimwelt« der Strittmatterschen Tagebücher. Er enthält Impressionen des Alltagslebens in Schulzenhof: Reflexionen über Strittmatters Arbeit als Autor und Pferdezüchter, sensible Naturbeobachtungen, Reiseerlebnisse aus Jalta, Begegnungen mit Lew Kopelew und anderen Schriftstellerkollegen. Es sind scharfe, pointierte Beobachtungen, die den »Menschsammler« Strittmatter zeigen.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00043719
Ausgabe: 13. Auflage Umfang/Format: 47 Seiten : mit Abb. ; kl. 8 Anmerkungen: Entn. aus: Geschichtsunterricht im neuen Geiste. Tl 6. Ebd. 1932||Status nach UrhWahrnG: vergriffen Erscheinungsjahr: 1933
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00043876
Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 263 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Anmerkungen: Zum T. musikbezogen Erscheinungsjahr: 1977 Schlagwörter: Wangenheim, Inge von ; Lebenserinnerungen / Schauspieler / Einz. Pers. ? Wangenheim, I. v. ; Lebenserinnerungen / Frauen / Einz. Pers. ? Wangenheim, I. v. Das Rätsel der „tickenden Bratpfanne" ist schnell gelöst; ein kunstgewerblich angehauchtes Produkt der Uhrenindustrie im Arbeitszimmer der Autorin läßt Besucher je nach Geschmack entzückt oder grämlich blicken. („Meine tickende Bratpfanne kann zaubern; sie zwingt zur Stellungnahme.") Stellung genommen hat Inge von Wangenheim zeit ihres Lebens — wobei es nun freilich oft um unendlich Wichtigeres ging als um den Spaß an einer Bratpfannen-Uhr. Im Prisma ihrer Persönlichkeit brechen sich Ausstrahlungen einer ganzen Epoche. Die Kunst, ihre Schöpfer und Interpreten stehen in diesem kaleidoskopischen Erinnerungsbuch im Zentrum eigenen Erlebens. Zumeist überzeugend, zuweilen zum Widerspruch anregend. Da sind die „goldenen Zwanziger", da sind die bitte...
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00043930
Umfang/Format: 201 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Erscheinungsjahr: 2002 Schlagwörter: Dönhoff, Marion, Gräfin ; Gespräch Am 11. März 2002 ist Marion Gräfin Dönhoff im Alter von 92 Jahren auf Schloss Crottorf gestorben. Über ein halbes Jahrhundert war die Gräfin das moralische Rückgrat der Wochenzeitung Die Zeit. Zwei ihrer Wegbegleiter und engsten Vertrauten, Haug von Kuenheim und Theo Sommer, haben in den letzten Monaten ihres Lebens zahlreiche Gespräche mit ihr geführt. Noch einmal sagte sie, was ihr im Leben wichtig war und was sie weitergeben wollte an die Nachwelt.
mehr ...Lieferzeit: 3-4 Tage
3,90 EUR
B00044001