Biographien / Lebensberichte

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Die Stunde der Frauen : Bericht aus Pommern 1944 bis 1947 ; nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow / Christian Graf von Krockow

Fritz-Krockow, Libussa, Krockow, Christian von Bearb.

Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 2. Auflage, 1991 Umfang/Format: 278 Seiten : Illustrationen ; 18 cm Anmerkungen: Lizenz der Dt. Verlag-Anst., Stuttgart Erscheinungsjahr: 1993 Gesamttitel: dtv ; 30014 : dtv-Sachbuch Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 14.90, sfr 15.90, S 116.00 Exemplarisch und bewegend mach Christian Graf von Krockow sichtbar, wie im Kampf ums Überleben die »Stunde der Frauen« schlägt. Sommer 1944 - noch einmal ein großes Fest - fast wie im Frieden: Hochzeit im Gutshaus noch ganz nach der Überlieferung pommerscher Gastlichkeit. Doch schon wachsen die Schatten, der Zusammenbruch deutscher Herrschaft zeichnet sich ab; eine dramatische Geschichte beginnt. Christian Graf von Krockow erzählt sie nach dem Bericht seiner Schwester Libussa Fritz-Krockow. Vom Triumph der Rache der Sieger, dem Untergang der alten Lebensordnung in Feuer und Blut, von schrecklichen Dingen ist die Rede, von der Kehrseite des Menschlichen, aber auch von der Kraft, das Menschliche zu retten, vom Mitgefühl und vom Mut, von der Besonderheit und der Energie zum Handeln, ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00073033

 

Ojembo, der Urwaldschulmeister : erzählende Schriften / Albert Schweitzer. Ges. u. hrsg. von Gerhard Fischer

Schweitzer, Albert (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 158 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 9.20 3-372-00036-6 Gewebe : M 9.20 Sachgebiet: Christliche Religion »Mit Bach habe ich Lambarene geschaffen«, hat Albert Schweitzer einmal geäußert. Damit meinte er, daß seine Orgelkonzerte ihm halfen, Gelderzu beschaffen, die er brauchte, um sein Urwaldspital zu finanzieren. Ebensogut hätte er sagen können: »Mit meinen Vorträgen und Vorlesungen, mit meinen Büchern und Artikeln habe ich Lambarene geschaffen.«Auch daraus flossen ihm die Mittel zu, sein Werk am Äquator zu gründen und zu erhalten. Neben seinen wissenschaftlichen und künstlerischen Talenten besaß der unvergessene Humanist auch die Gabe, sich erzählerisch mitzuteilen, und so hat er gern und oft von diesem Talent Gebrauch gemacht, um sich auf diese Weise an seinen Freundeskreis in der Heimat zu wenden, der sein Werk moralisch und materiell unterstützte. Unser Band vereinigt alle diese, zumeist verstreut publizierten Texte zum erstenma...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00073166

 

Nein und Amen : autobiographischer Roman / Eva Zeller

Zeller, Eva (Verfasser)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 310 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Ausg. f?r d. DDR. - Lizenzausg. d. Dt. Verlag-Anst., Stuttgart Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe 3-374-00552-7 Gewebe Sachgebiet: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ',Ein Buch soll nach Franz Kafka die Axt sein für das zugefrorene Meer in uns, für das zufrierende Meer der Erinnerung und für das zufrierende des Gewissens. Es ist meine feste Überzeugung, daß wir mit den Jahren nicht weniger, sondern immer mehr zu tun haben mit dem tragischsten Jahrzwölft unserer Geschichte. Gerade hei wachsendem geschichtlichem Abstand dürfen die unmenschlichen Geschehnisse im >Dritten Reich<, die Ausrottung aller politisch Andersdenkenden im Lande und die tief gestörten Beziehungen zu anderen Völkern nicht verharmlost und verdrängt werden. « Diese Überzeugung ist es, die Eva Zeller veranlaßte, zu ihrem autobiographischen Kindheitsroman »Solange ich denken kann« eine Fortsetzung zu schreiben, obwohl sie das ursprünglich unter keinen Umstä...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00073167

 

Tagebücher und Briefe / Maxie Wander. Hrsg. von Fred Wander

Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 253 Seiten ; 18 cm Anmerkungen: Lizenz d. Buchverl. Der Morgen, Berlin Erscheinungsjahr: 1990 Gesamttitel: BB ; 471 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 2.95 Sachgebiet: Deutsche Literatur Im Sommer 1976 bestätigt sich der schlimme Verdacht: Maxie Wander leidet an Krebs und wird ein Jahr später daran sterben. Die vorliegende Sammlung von Tagebucheinträgen und Briefen ermöglicht es dem Leser, sie auf diesem Lebensabschnitt zu begleiten. Mit klarem Blick und scharfer Selbstironie schildert sie ihre Odyssee durch die Behandlungsräume verschiedener Ärzte, die Sprachlosigkeit im Angesicht der Krankheit und die Intensität, die das Leben bekommt, wenn es nicht länger selbstverständlich ist. Maxie Wander bezaubert auch in den schwärzesten Augenblicken mit ihrer Faszination für die kleinen Dinge des Lebens, mit ihrem Lebenswillen und mit ihrer Selbsterkenntnis: Leben wär eine prima Alternative. Ein Titel, der für Leserinnen und Leser in Ost und West zur Maxime wurde und ihre Aufzeichnungen zum Kultbuch m...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

L00007770

 

Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn / Gregor Gysi

Gysi, Gregor

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 383 Seiten ; 22 cm Erscheinungsjahr: 2001 Schlagwörter: Gysi, Gregor, ; Autobiographie 1990-2000, Deutschland, Politik ; Geschichte 1990-2000 Wie äußert sich ein Mann, der zehn Jahre lang als Vorsitzender der PDS-Fraktion und Mitglied des Deutschen Bundestages so manchem unbequem geworden ist, jetzt, nachdem er nicht wieder für diesen Vorsitz kandidiert hat? Er blickt zurück, manchmal im Zorn, manchmal mit leiser Bitterkeit, oft mit Humor und der ihn typischen Ironie, immer konzentriert auf die Entwicklungen in der deutschen Innen- und Außenpolitik, auf das was aus seiner Sicht falsch gelaufen ist. Und er hat viel zu erzählen: von zehn Jahren leidenschaftlicher linker Opposition, in denen er als unerwünschter Außenseitereine unerwünschte Außenseiterpartei zu einer Position führte, die heute als politischer Faktor in Deutschland nicht wegzudenken ist. "Mein Weg hin zum und im vereinigten Deutschland", schreibt er, "war nicht nur in dem Sinne einmalig, wie jedes Leben einmalig ist, sondern meine Situation spieg...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00025341

 

Führung und Geleit : Ein Lebensgedenkbuch / Hans Carossa

Carossa, Hans

Ausgabe: 67. - 71. Tsd. Umfang/Format: 190 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1949, in Fractura Biografische Erzählung  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

L00032889

 

Ein Ende in Dresden : Roman um Richard Wagner / Joachim Kupsch

Kupsch, Joachim

Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: 202 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1983 Schlagwörter: Wagner, Richard / In der Literatur Richard Wagner steht im Mittelpunkt dieses kleinen Romans, der in Form eines Briefes aus der Feder eines Unbekannten abgefaßt ist. Der Briefschreiber berichtet von den revolutionären Ereignissen in Dresden um 1848, an denen er selbst lebhaften Anteil genommen hat. Er erzählt von seinen Erlebnissen und den Persönlichkeiten, die er in dieser Zeit kennenlernte. Richard Wagner spielt dabei die entscheidende Rolle. Drei bedeutsame „Begegnungen" zwischen Wagner und dem Erzähler finden statt, abgesehen von den geistigen Begegnungen mit Wagners Opern — „Der fliegende Holländer", „Lohengrin", „Tannhäüser" —, die vom Briefschreiber mit ehrfürchtiger Bewunderung, aber auch mit leiser ironischer Distanz betrachtet werden. Joachim Kupsch ist es gelungen, den historischen Stoff in lebendige Erzählform umzusetzen und dem Buch, unter freier Verwendung authentischer Aussagen Richard Wagners, echtes Zeitkolorit zu gebe...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00045236

 

Richard Wagner : der Mensch, sein Werk, seine Zeit / Robert Gutman. Dt. Übers. von Horst Leuchtmann

Gutman, Robert W.

Ausgabe: Genehmigte, ungekürzte u. erweiterte Taschenbuchausg. Umfang/Format: 576 Seiten : Illustrationen; ; 18 cm Anmerkungen: Lizenz d. Piper-Verlag, München. - Literaturverz. Seiten 540 - 550. - Genehmigte u. erweiterte Taschenbuchausg. Erscheinungsjahr: 1970 Schlagwörter: Wagner, Richard / Biographien ; Biographie / Musiker / Einz. Pers. ? Wagner, R. ; Wagner, Richard Frei von allem Pathos und aller Heldenverehrung wird in dieser faszinierenden Biographie ein  Wagner-Bild gezeichnet Elegant in der Diktion, dabei gründlich und informiert bis ins Detail, würdigt Robert Gut-man Leben und Werk dieses ebenso kritiklos gepriesenen wie blindwütig verdammten Genies. Des Autors Vorgehen ist bestimmt von skeptischem Enthusiasmus und geistvoller Akribie. Er untersucht Wagners zahlreiche Widersprüchlichkeiten und weist immer wieder darauf hin daß Beziehungen zwischen dem Leben und dem Werk gibt, Die Kritik betonte, daß dieses Buch der geglückteste Versuch einer Aufschlüsselung des Phänomens Wagner ist. Auch die geistesgeschichtlichen Zusammenhänge sind so...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00045500

 

Marcus Tullius Cicero / mit Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten dargest. von Marion Giebel

Giebel, Marion

Ausgabe: 32. - 34. Tsd. Umfang/Format: 156 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Anmerkungen: Bibliogr. u. Literaturverz. Seiten 144 - 152 Erscheinungsjahr: 1989 Schlagwörter: Cicero, Marcus Tullius Der homo novus aus Arpinum 7 Tugendjahre in Rom Aufstieg in der Ämterlaufbahn 27 Konsulat 38 Verbannung und Rückkehr - Politik im Schatten der Triumvirn 51 Prokonsulat und Bürgerkrieg 81 Unter Caesars Alleinherrschaft 92 Letzter Kampf um die res publica 121 Anmerkungen 137 Zeittafel 139 Zeugnisse 141 Bibliographie 144 Namenregister 153 über die Autorin 156 Quellennachweis der Abbildungen 156  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00045620

 

Heinrich Böll : in Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten / dargest. von Klaus Schröter. Den Anh. besorgte d. Autor unter Mitarb. von Helmut Riege. Hrsg.: Kurt u. Beate Kusenberg

Schröter, Klaus

Umfang/Format: 151 Seiten ; 19 cm Anmerkungen: Bibliogr. u. Literaturverz. Seiten 138 - 147 Erscheinungsjahr: 1982 Schlagwörter: Böll, Heinrich ; Böll, Heinrich Kleine Einleitung 7 «Wie wars in Köllen doch vordem ...» 11 Weltwirtschaftskrise — Nazizeit — Krieg 35 Kahlschlag — «Trümmerliteratur» 55 Kalter Krieg — Wirtschaftswunder 70 «Gruppenbild mit Dame» — Nobelpreis 84 Hetz- und Wahlkampagnen 96 Die Abwendung 111 Wiedersehen 1982 122 Anmerkungen 127 Zeittafel 133 Zeugnisse 135 Bibliographie 138 Nachbemerkung 149 Namenregister 150 über den Autor 153 Quellennachweis der Abbildungen 154  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00045623

 

Burt : Roman / Howard Buten. Dt. von Christiane Buchner

Buten, Howard

Ausgabe: 2 . Auflage Umfang/Format: 162 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1995 Schlagwörter: USA, ; Junge, ; Frühreife, ; Erziehungsheim ; Belletristische Darstellung Jetzt bin ich im Beruhigungszimmer. Hier gibt es keine Möbel, bloß einen Stuhl. Es ist quadratisch hier drin. Vier gleiche Seiten. Ein Quadrat. Das ist Geometrie. Das habe ich in der Schule in Mathe gelernt. Kombiniere, daß es draußen regnet. Es gießt in Kannen, wie Jeffrey sagt. (Das ist mein Bruder, der kennt alle Automarken. Echt.) Daß es draußen regnet, merkt man daran, daß das Wasser da runterläuft, wo ich an die Wand schreibe. Regen. REGEN. Regen. Auf dem Weg hierher habe ich auf dem Gang einen Stift gefunden. Mrs. Cochrane hat nicht gesehen, wie ich ihn aufgehoben habe. Und wie sie mich hier reingesteckt hat, habe ich was gemacht. Und zwar bin ich auf den Stuhl an der Wand gestiegen. Und habe mit dem Stift was hingeschrieben. Wie ich fünf war, hab ich mich umgebracht.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00045780

 

Unvollendetes Porträt : Roman / Alexander Tschakowski. Aus d. Russ. von Harry Burck

Alexander Tschakowski

Umfang/Format: 20 cm Sachgebiet: Belletristik , Inwieweit solches im ,gegenwärtigen Amerika denkbar ist, wird die Zukunft zeigen. Jedenfalls war dies zu Roosevelts Lebzeiten nicht möglich. Roosevelt bewies mit Leben und Wirken, daß anderes möglich war: friedliche Koexistenz von Staaten mit unterschiedlichen politischen Systemen. Darum halte ich ein Buch über Roosevelts Verhältnis zu Rußland, zur Sowjetunion für ungemein zeitgemäß. 1983    Alexander Tschakowski Selbst auf die Gefahr hin, allzu vertraulich zu werden, möchte ich sagen, dies Buch handelt von »meinem Roosevelt«. So ist er mir aus den Konferenzprotokollen von Teheran und Jalta entgegengetreten. Aus den unzähligen Büchern über ihn. Von den Wänden der Gedenkstätten in Hyde Park und Warm Springs. Aus Gesprächen mit denen, die ihn gut kannten. Aus seinen Reden. So blickt er mich an von seinen Bildern, auch von dem letzten, dem unvollendeten . . . Der amerikanische Schriftsteller Sinclair Lewis schrieb seinerzeit den Roman »Das ist bei uns nicht möglich«. Er s...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00046864

 

Unvollendetes Porträt : Roman / Alexander Tschakowski. Aus d. Russ. von Harry Burck

Alexander Tschakowski

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 205 Seiten Erscheinungsjahr: 1985 Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 7.20 Warum entschloß ich mich, ein Buch über. Franklin Delano Roosevelt zu schreiben? Sind nicht Hunderte von Büchern über ihn geschrieben worden? Und ich als Nichtpolitologe und Nichthistoriker, der Roosevelt zudem niemals zu Gesicht bekam, hatte die Stirn, mich an dieses Werk zu setzen? Indessen nimmt sich mein Buch nicht zum Ziel, Roosevelts politisches Leben und Wirken zu erforschen. Ich möchte in erster Linie von seiner Beziehung zu Sowjetrußland, zu dessen Menschen erzählen. Dies erschien mir umso wichtiger, als eben Franklin Delano Roosevelt vor genau fünfzig Jahren die diplomatische Anerkennung der Sowjetunion herbeiführte. Ein Gedenkbuch? Nein und nochmals nein. Ich möchte von ihm erzählen, weil er mir, verglichen mit einigen seiner Nachfolger im Weißen Haus, als bewunderungswürdiges Vorbild vor Augen steht . . Wer war er, dieser Franklin Delano Roosevelt? Freund des Kommunismus? Oder sympathisierte er zumindest doch mit marxistischen Ideen? Nein...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00046865

 

Sechzig Kerzen : Roman / Wladimir Tendrjakow. Aus d. Russ. von Thomas Reschke

Tendrjakov, Vladimir Fedorovi?

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 199 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1982 Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 7.00 Sachgebiet: Belletristik ; 2303 Belletristik Eine Torte mit sechzig Kerzen bekommt der Lehrer Jetschowin zu seinem 60. Geburtstag. Hohe Ehrungen werden ihm zuteil. Doch unter der Glückwunschpost befindet sich auch die anonyme Morddrohung eines ehemaligen Schülers, der ihm vorwirft, sein Leben zerstört zu haben, und ihn nun richten und töten will. Die Suche nach dem Briefschreiber löst bei dem Lehrer eine Neusicht seines ganzen Lebens aus. Verdrängte Schatten unbewältigter Vergangenheit tauchen in seinem Bewußtsein auf: seine vorrevolutionäre Jugendfreundin Tanja, die er einst selbstbetrügerisch im Namen der „großen Sache" verraten hatte. Vielleicht hat auch seine Tochter Vera den Drohbrief geschrieben? Er hatte sie verstoßen, als sie mit sechzehn ein Kind bekam.Jetzt ist sie Vorsitzende der örtlichen Baptistengemeinde. Die bohrende Selbstprüfung entfaltet sich auf verschiedenen Gedanken- und Handlungsebenen zu einem vi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

B00046871

 

Wladimir Majakowskij und Sergej Eisenstein / Elsbeth Wolffheim

Wolffheim, Elsbeth

Umfang/Format: 170 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Anmerkungen: Bibliogr. und Literaturverz. Seiten 167 - 171 Erscheinungsjahr: 2000 Sachgebiet: Slawische und baltische Sprach- und Literaturwissenschaft ; 49 Theater, Tanz, Film Schlagwörter: Majakovskij,, Sergej M. ; Biographie Zwei große Künstler, deren »Parallelbiograpien von der Geschichte selbst zusammengebracht wurde wie der russische Schriftsteller Viktor Schklowskij bemerkte. Der Dichter Wladimir Majakowskij und de, Filmemacher Sergej Eisenstein haben die russische Kunst revolutioniert, Majakowskij mit seinen Versen und Dramen, Eisenstein mit seinem Film »Panzerkreuzer Potjomkin«, dem berühmtesten Film aller Zeiten. Sie waren nie Mitglied der kommunistischen Partei, aber die Oktoberrevolution bejahten sie vorbehalt los. Freunde wurden sie nicht, doch jeder hatte Respekt vor der Arbeit des anderen. In der ersten Hälfte der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurden sie weit über die Grenzen ihres Landes berühmt und hatten entscheidenden Anteil an der schöpferischen Aufbruchstimmung dieser Epoche.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

3,70 EUR

L00046930

 
 
top