Belletristik

 

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Ibykus / aus d. Russ. übers. von Christine Patzer

Tolstoi, Aleksej N.

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 602 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1976 • In der Fremde häben wir bitteres Brot gegessen. Insbesondere nachdem der Wahnsinn des Bürgerkriegs abgeklungen war und die Augen allmählich das wirkliche Leben und nicht irgendwelche Hirngespinste zu sehen begannen, da stellte sich die Schwermut des Obdachlosendaseins ein. Viele haben Hand‘ an sich gelegt. Ich weiß nicht, können Sie mit einer solchen Schärfe empfinden, was die Heimat bedeutet und die eigene Sonne über dem Dach? Alexej Tolstoi an Kornej Tschukowski 20. April 1922 Das Leben in der Emigration war die schwerste Zeit meines Lebens. Dort begriff ich, was es heißt, ein Paria zu sein, ein Mensch, der sich von der Heimat losgerissen hat, der unbedeutend ist und steril, von niemandem gebraucht wird, nie und nimmer. Alexej Tolstoi Kurze Autobiographie 1942-1944  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00041060

 

Der Goldkäfer : phantast. Erzählungen / Edgar Allan Poe. Übers. von Carl W. Neumann u. Grete Rambach

Poe, Edgar Allan

Ausgabe: 2., erweiterte Auflage, 110. - 129. Tsd. Umfang/Format: 189 Seiten ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1978 Inhalt Der Goldkäfer 5 Der Doppelmord in der Rue Morgue 67 Im Wirbel des Maelström 123 Die Maske des roten Todes  51 Die Wassergrube und das Pendel 163  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00041218

 

Abenteuer eines Tramps / Jack London. 473, Aus d. Amerikan. von Irmhild Brandstädter

London, Jack, Brandstädter, Irmhild Übers.

Umfang/Format: 106 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1989 Eigentlich hieß er John Griffith London, aber als er sich selbst Jack nannte, blieb es dabei. Der etwas zwielichtige Vater hatte San Francisco schon vor der Geburt des Jungen am 12. 1. 1876 verlassen. Die Mutter heiratete dann einen älteren Zimmermann und Maurer, der nur noch selten Arbeit fand. Als Botenjunge und Zeitungsverkäufer mußte der kleine Jack helfen, die Familie zu ernähren. Mit zwölf Jahren arbeitete er bereits in einer Jutemühle, mit fünfzehn trieb es ihn auf See: er wurde Austernräuber, später Binnenschiffer, arbeitete dann in Konservenfabriken, Eisenwerken und Färbereien. Doch eines Tages hatte er genug davon und ging als Tramp auf die Landstraße. Ein abenteuerliches Leben begann, das ihm später den Stoff für seine Bücher lieferte. Auf den Schienensträngen Nordamerikas, als Robbenfänger in der Beringsee, Matrose in der Südsee und Goldgräber in Alaska lernte er die halbe Welt kennen. Der Schriftsteller war von legendärem Fleiß: täglich schrieb er 1000 bis 2000 Wörter....

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00041858

 

Nr. 136 = Jg. 1960, Nr. 10. Der Strudel / Basil Davidson

Davidson, Basil

Umfang/Format: 157 Seiten Erscheinungsjahr: 1960 BASIL DAVIDSON, 1914 geboren, wird bereits im Alter von 21 Jahren Journalist; später diplomatischer Korrespondent. Von 1939-1945 ist er Angehöriger der britischen Armee, aus der er mit dem Rang eines Oberstleutnants entlassen wird. Nach Kriegsende wird er Pariser Korrespondent der „Times". Diese Stellung gibt er später aus Protest gegen die Wiederbewaffnung Westdeutschlands auf. Nach 1952 folgen zwei Jahre intensiver Studien und Reisen nach Afrika und China. Davidson gehörte 1952 der ersten großen britischen Delegation an, die nach dem neuen China reiste. 1956 war er erneut Gast dieses Landes. Literarisch betätigte er sich bereits seit 1946. Er veröffentlichte Dokumentationen, Reportagen über seine Reisen sowie Romane. In der Deutschen Demokratischen Republik wurde Davidson durch das Werk „Südafrika ohne Maske" bekannt. „Der Strudel" ist sein dritter Roman, der 1955 erstmalig in England erschien.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00041864

 

Band. 2. Prosa

Rilke, Rainer Maria:

Ausgabe: 11. - 22. Tsd. Umfang/Format: 382 Seiten Erscheinungsjahr: 1957 INHALT Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge      5 Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke      203 Worpswede      217 Auguste Rodin      241 Der Brief des jungen Arbeiters      329 Das Igor-Lied      345 Maurice de Guerin Der Kentauer     363 Nachwort      377  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00042452

 

Das Sinngedicht / Gottfried Keller. Mit e. Nachw. v. Hans Richter. Federzeichnungen v. Frank Ruddigkeit

Keller, Gottfried

Umfang/Format: 371 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1969 Wie willst du weiße Lilien zu roten Rosen machen? Küß eine weiße Galatee: sie wird errötend lachen. Keller läßt dieses „Sinngedicht" des Barockdichters Logau seinen Helden Reinhart auf seinen Wahrheitsgehalt erproben. Die phantasievoll fabulierten Variationen zu dem Epigramm sind ein modernes Märchen von einem, der auszog, das Lieben zu lernen. Alle Gestalten werden als Liebende auf die Probe gestellt:die Zöllnerin erweist sich dabei als allzu freimütig, das Pfarrerstöchterlein als schrecklich beschränkt und die ebenso schöne wie törichte Waldhornwirtin als ein — „Kamel". Ehe sich das Logausche Rezept bewährt, hat der Held noch ein Rededuell mit Lucie, dem „Licht seines Lebens”, zu bestehen, in dem die erzählten Geschichten unversehens zu Symbolen oder warnenden Exempeln für die beiden Liebenden werden. Die wechselvollen Abenteuer des Seefahrers Don Correa, die Tragödie der Dienstmagd Regine, die Komödien der verliebten „Geisterseher" und der armen Baro...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00042799

 

Inseln im Strom : Roman / Ernest Hemingway. Dt. von Elisabeth Plessen u. Ernst Schnabel

Hemingway, Ernest

  Umfang/Format: 527 Seiten ; 20 cm Erscheinungsjahr: 1973 Dieser Roman steht unter den Werken Hemingways einzigartig da ­ durch die Vielfalt der Themen und Stimmungen und durch seinen Humor. Das Buch zeugt von der Leidenschaft dieses «modernen Melville» für die Schönheit und die Gefahren des Meeres, von der zärtlichen Liebe Hemingways zu seinen Söhnen, von seinen Erlebnissen während des Zweiten Weltkriegs. «Es ist das menschlichste, das persönlichste Buch, das Hemingway je geschrieben hat.» (Hans Sahl) In den fünfziger Jahren verlautete gerüchtweise, Hemingway schreibe auf seiner Finca unweit Havannas an einem großangelegten Zyklus über das Meer. 1952 erschien die Erzählung „Der alte Mann und das Meer", die ihrem Autor den Nobelpreis eintrug, doch „Inseln im Strom" blieb unveröffentlicht. Rund zwanzig Jahre später erst wurde uns der Roman zugänglich gemacht. Er zeichnet Lebensstationen des Malers Thomas Hudson auf, hinter dem sich Hemingway selbst verbirgt. — Der erste Teil zeigt Hudson Anfang der dreißi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00043139

 

Mein Land, das ferne leuchtet : Ein deutsches Erzählbuch aus Erinnerung und Betrachtung / Ehm Welk

Welk, Ehm

Umfang/Format: 374 Seiten : 1 Titelbild ; 8 Anmerkungen: Status nach UrhWahrnG: Prüfung ausstehend Erscheinungsjahr: 1952

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00043241

 

Der Ruf der Phönixflöte. klassische chinesische Prosa

Ausgabe: 4. Auflage Erscheinungsjahr: 1988 Diese Sammlung klassischer chinesischer Prosa enthält Ausschnitte aus alten Geschichts- und Ritenbüchern, Biographien berühmter Dichter und Generäle, kaiserliche Dekrete und Eingaben an den Thron, lyrische Essays und heikle Satiren, lüstern-pikante Novellen und merkwürdige Anekdoten, Liebesromanzen, kunstvolle Landschaftsbilder von Herbstfluten und Pfirsichgärten, Szenen intriganter Erbfolgemorde, Klagen über die Auflösung des ordnenden Prinzips des Himmels, Traktate über die Wechselbeziehungen der Dinge und über die Fragwürdigkeit von Kult und Ritual, Schilderungen unerhörter Träume, eines Ameisenstaats und idyllischer Feenreiche, Beschreibungen üppiger Festgelage in jadegeschmückten Hallen und blutiger Schlachten, Parabeln mit didaktischen Fingerzeigen, Orakelsprüche und die Beschwörung eines Krokodils, Beispiele von Geisterspuk und perfider Staatskunst, mönchischem Wunderglauben und traditionsstarrer Gelehrtenweisheit.  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00043809

 

Homers Odyssee / Nach der Übers. von Johann Heinrich Voß. Für d. Schulgebr. hrsg. von Bruno Stehle

Homerus, Voß, Johann Heinrich, Stehle, Bruno

  Umfang/Format: 169 Seiten ; 8 Erscheinungsjahr: 1907

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00043847

 

Schweden heute : e. Lesebuch / Hrsg. von Gisela Kosubek u. Anne Storm. Aus d. Schwed von Barbara Gentikow ...

Kosubek, Gisela (Herausgeber)

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 639 Seiten ; 21 cm Erscheinungsjahr: 1983 Die Kombination der Begriffe Schweden und Literatur läßt gegenwärtig vor allem an folgende Namen denken: Ingmar Bergman, Lars Gustafsson, Per Olof Sundman. Sie gehören zu den meistübersetzten Autoren und haben in jüngster Zeit das Bild Schwedens und seiner Literatur im Ausland maßgeblich geprägt. So versteht es sich nahezu von selbst, daß sie auch in der vorliegenden Anthologie vertreten sind: Ingmar Bergman mit dem Filmszenarium Aus dem Leben der Marionetten , dessen Hauptfigur erfahren muß, wie perfektionierte Konventionen und geistige Enge eine psychische Eruption auslösen. Lars Gustafssons kühle Kurzgeschichte Der Vogel in der Brust zieht die erschütternde Bilanz eines Lebens, das aus eint r Kette wirkungsloser Verweigerungen gegenüber erdrückenden Zwängen besteht, und Per Olof Sundman schildert in der parabelhaften Erzählung Die Suche eine Rettungsaktion, deren spannender Verlauf einen seltsamen Abschluß findet. Die Texte der genannten Autoren stehen exemp...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00043885

 

Die Kumiaks und ihre Kinder : Roman / Hans Marchwitza

Marchwitza, Hans

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 610 Seiten; ; 19 cm Erscheinungsjahr: 1974 Im Exil in Zürich veröffentlicht Hans Marchwitza (*   1890, †   1965) den Roman »Die Kumiaks« als ersten Teil seines gleichnamigen Romanzyklus über eine Arbeiterfamilie, deren Verhalten während verschiedener zeitgeschichtlicher Ereignisse geschildert wird. Im ersten Band kommt der Landarbeiter Peter Kumiak mit seiner Familie von Oberschlesien ins Ruhrgebiet, wo er als Bergarbeiter in die Kämpfe der Jahre 1922/23 verstrickt wird. – Die Folgebände erscheinen 1952 (»Die Heimkehr der Kumiaks«) und 1959 (»Die Kumiaks und ihre Kinder«).

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00043925

 

Frevel der Venus. Eine Legende. Mit Zeichnungen von Hans Kuhn.

Wittkop, Justus Franz

158 Seiten Inhalt DIE HEIMATLOSEN     Die Seiltänzerin. Am Kreuzweg trafen sie sich .    7 Stelldichein bei den „Unschuldigen Kindlein". Die Verschwörung der Götter     17 DIE KUNDE Was dringst du in den Frieden fremder Häuser ein?      28 Urania nennt man mich zuweilen. In der „Blauen Tonne"      35 Kann das Werk ohne Diana gelingen? Der Knappe des Herrn von Avanchier. Der Bote rastet nicht    Der Himmel Jupiters      40 DER JAHRMARKT VON LENDIT Allerlei besondere Gäste      55 Die Versöhnung der Gatten. Das Parlament der Kroniden. Von welchem Nutzen ein Kapuziner- mönch sein kann.      62 157 Das Ende der Christenheit ist nahe. Der Glocken Stimme      71 DIE PAPSTWAHL Glückliche Pilger. Bei den Medici. Italien wird darüber weinen!      76 Der Papst starb im Heiligen Rom. Der Unfall des Montalto. Der Eseltreiber      84 Habemus papam I Aen...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00043949

 

Unter dem Vulkan : Roman / Malcolm Lowry. Aus d. Amerikan. von Susanna Rademacher. Mit e. Nachw. von Wladimir Skorodenko

Lowry, Malcolm

Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 562 Seiten ; 20 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Rowohlt-Verlag, Reinbek bei Hamburg Erscheinungsjahr: 1984 Yvonne, Frau von Geoffrey Firmin, britischer Ex-Konsul in einer mexikanischen Kleinstadt am Fuße des Popocatepetl, hat sich von ihrem Mann getrennt, außerstande, dessen Selbstvernichtung durch Trunksucht mitanzusehen oder gar zu verhindern. Schließlich kehrt sie zurück und setzt noch einmal alles daran, den Mann zu retten, den sie nach wie vor liebt. Gemeinsam mit Hugh, Geoffreys unstetem, ziellosem Halbbruder, kämpft sie um sein Leben und wird unaufhaltsam in den Strudel einer verlöschenden Trinkerexistenz hineingezogen. Der Roman wurde von John Houston mit Albert Finney in der Hauptrolle verfilmt.

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00044029

 

Der Teufelskreis : Schauspiel in 5 Akten / Hedda Zinner

Zinner, Hedda

Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 190 Seiten ; 21 cm Anmerkungen: Lizenz d. Buchverl. Der Morgen, Berlin Erscheinungsjahr: 1987 Der Ausgangspunkt meines Stücks war der Reichstagsbrand, die großangelegte Provokation der Nazis und die überragende Persönlichkeit Georgi Dimitroffs, der die nazistischen Machenschaften Punkt um Punkt aufdeckte. Den Reichtagsbrand hatte ich selbst noch miterlebt ... 1941, während der Evakuierung in Ufa, lernte ich Dimitroff persönlich kennen ... Seine Menschlichkeit, seine Wärme und vor allem sein Humor machten ihn bei allen beliebt. Aber das hätte für ein Stück nicht ausgereicht. Erst der Hauptkomplex, die Handlung um den sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Lühring, den Gegenspieler Dimitroffs in meinem Schauspiel, setzte mich in die Lage, es zu schreiben. Lühring, der noch bis zum Reichstagsbrand die verhängnisvolle Politik der rechten sozialdemokratischen Führung vertritt, erkennt, als es schon zu spät für ihn ist, die grauenvolle Konsequenz dieser sozialdemokratischen Haltung. Hedda Zinner  

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,70 EUR

B00044043

 
 
top