Ben Hur, eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lewis Wallace, ist ein US-amerikanischer Monumentalfilm von Fred Niblo aus dem Jahr 1925. Bei seiner Entstehung war er der bis dahin teuerste Film. Einige Szenen wurden mit Farbfilm – im Zwei-Farben-Technicolor-Verfahren – gedreht. Nach drei Jahren Produktion hatte Ben Hur am 30. Dezember 1925 im George M. Cohan Theatre in New York Premiere. Der Film entwickelte sich zum größten Kassenschlager des Jahres 1925 und gilt heute als Klassiker des amerikanischen Stummfilms.
Handlung
Ankündigung am Kino UFA-Pavillon am Nollendorfplatz, 1926
Der Film schildert das Leben des fiktiven jüdischen Prinzen Judah Ben Hur, der zu Beginn des 1. Jahrhunderts n. Chr. als Zeitgenosse Jesu Christi im von den Römern besetzten Jerusalem lebt. Über Jahre hinweg erwarten die Menschen ihren Erlöser.
Als der neue Statthalter Valerius Gratus in Jerusalem erwartet wird, fürchtet Judahs Familie wie viele andere um ihr Vermögen. Simonides, der Verwalter des Familienvermögens, und seine Tochter Esther brechen nach Antiochia auf, um es in Sicherheit zu bringen.
Eines Tages trifft Judah Ben Hur seinen Freund Messala wieder, einen römischen Offizier, der ihn vor seinen römischen Freunden verleugnet, unter vier Augen aber herzlich begrüßt. Nicht nur Judah, auch seine Mutter Miriam und seine Schwester Tirzah heißen ihn in ihrem Haus willkommen. Die Freundschaft der beiden Männer wird jedoch getrübt, als Messala deutlich macht, dass er die Römer als Gebieter über das jüdische Volk ansieht, womit er bei Judah Unverständnis erntet. (Quelle: Wikipedia)
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1925
Länge 142 Minuten
Altersfreigabe
FSK 16
Produktionsunternehmen Metro-Goldwyn-Mayer
Stab
Regie Fred Niblo
Drehbuch June Mathis
Carey Wilson
Beth Meredith
Produktion Louis B. Mayer
Samuel Goldwyn
Irving Thalberg
Musik William Axt
David Mendoza
Nachvertonung 1989: Carl Davis
Kamera René Guissart
Karl Struss
Percy Hilburn
Clyde De Vinna
Schnitt Lloyd Nosler
Besetzung
Ramón Novarro: Judah Ben Hur
Francis X. Bushman: Messala
May McAvoy: Esther
Betty Bronson: Maria
Claire McDowell: Prinzessin von Hur
Kathleen Key: Tirzah
Carmel Myers: Iras
Nigel De Brulier: Simonides
Mitchell Lewis: Scheich Ilderim
Leo White: Sanballat
Frank Currier: Quintus Arrius
Charles Belcher: Balthazar
Dale Fuller: Amrah
Winter Hall: Joseph