Lieferzeit:3-4 Tage

17,10 EUR

Art.Nr.: B00075143

exkl.Versandkosten

zurück

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

1789, 1932, Schuss im Morgengrauen

Schon eine ganze Weile ist der Kriminalbeamte Müller IV dem angesehenen Juwelier Taft auf der Spur. Denn Taft wird verdächtigt, in Wahrheit ein gerissener Gauner zu sein. Aber dann wird Müller IV ermordet in seinem Wagen aufgefunden. Die Ermittlungen ergeben, dass er zuletzt die leer stehende Villa Tafts observiert hat.

 

Taft befindet sich indes auf einer Dienstreise nach Berlin, hat also ein Alibi. Auf dem Rückweg wird er von zwei Gangstern gestoppt. Sie fordern Geld, weshalb Taft gezwungen ist, den beiden Zugang zum Tresor seiner geschiedenen Frau Irene zu verschaffen. Taft besucht Irene in ihrem Hotel, versteckt den Tresorschlüssel in einem unbeobachteten Moment unter einem Heizkörper und verabschiedet sich. Wenig später betritt Herr Petersen das Zimmer, ein vornehmer Herr, der am Kauf der Villa Tafts interessiert ist. Als er Irene in der Badewanne hört, versteckt er sich – und wird kurz darauf Zeuge, wie der Verbrecher Sandegg den Tresorschlüssel an sich nimmt. Es kommt zu einem Handgemenge zwischen Petersen und Sandegg, doch der Gauner entkommt, mitsamt einem Diamantring. Als kurz darauf Taft ermordet und Irene in eine Falle gelockt wird, spitzt sich die Situation zu.


Regie

    Alfred Zeisler

Drehbuch

    Rudolf Katscher
    Otto Eis
    Egon Eis

Kamera

    Konstantin Tschet
    Werner Bohne

Schnitt

    Ernö Hajos

Darsteller

    Karl Ludwig Diehl
    Herr Petersen
    Ery Bos
    Irene, geschiedene Frau Taft
    Heinz Salfner
    Juwelier Joachim Taft
    Theodor Loos
    Buchhändler Bachmann
    Fritz Odemar
    Dr. Sandegg
    Peter Lorre
    Säufer Klotz
    Gerhard Tandar
    Kriminalbeamter Müller IV
    Kurt Vespermann
    Versicherungsagent Bobby
    Genia Nikolajewa
    Bachmanns Verkäuferin Lola
    Ernst Behmer
    Tankwart

Produktionsfirma

    Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

    Erich Pommer

8 seitiges Faltblatt. Verlag: progress film vertrieb berlin.

SELTEN, an der Falz berieben sonst ordentlich und gut erhalten

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT; FILMHEFT