Auch: Queimada - Insel des Schreckens
Ein britischer Offizier stiftet aus wirtschaftlichen Interessen die Eingeborenen einer von den Portugiesen beherrschten Insel im Karibischen Meer zum Aufstand an. Am Ende stehen der Tod des Briten und die Erkenntnis der Sklaven, dass sie den Kampf um ihre Freiheit nur durch eine bewaffnete Revolution gewinnen können. Film mit antikolonialistischer Haltung, der aus dem Gegensatz zwischen portugiesischen und britischen Kolonialinteressen um 1830 eine Allegorie vom Freiheitskampf der heutigen "Dritten Welt" macht. Nach etwas einfachem marxistischem Schema entworfen, vorzüglich fotografiert, mit erregender Musik unterlegt.
Originaltitel QUEIMADA
Produktionsland Italien
Produktionsjahr 1969
Produktionsfirma P.E.A.
Regie Gillo Pontecorvo
Buch Franco Solinas · Giorgio Arlorio
Kamera Marcello Gatti · Giuseppe Ruzzolini
Musik Ennio Morricone
Schnitt Mario Morra
Darsteller Marlon Brando (Sir William Walker) · Evaristo Márquez (Jose Dolores) · Renato Salvatori (Sanchez) · Norman Hill (Shelton) · Tom Lyons (General Prada)
periodisch erscheinende Filmzeitschrift (4 Seiten).
Verlag: Neues Filmprogramm, Wien.