Lieferzeit:3-4 Tage

47,00 EUR

Art.Nr.: B00074150

exkl.Versandkosten

zurück

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT, FILMHEFT

Nummer 1022, 1928, Hinter Haremsmauern

Hinter Haremsmauern (Originaltitel: Fazil) ist ein Stummfilm-Melodram, das der US-amerikanische Regisseur Howard Hawks 1927 für die Fox Film Corporation realisierte. Darin wird das Thema des „clash of cultures“ auf einer eher privaten Ebene abgehandelt.[1]

Vorlage für das Drehbuch von Seton I. Miller war das am Théâtre Antoine in Paris am 3. Oktober 1922 uraufgeführte Bühnenstück L’Insoumise des französischen Schriftstellers Pierre Frondaie, das Philip Klein für das Englische bearbeitet hatte. Er gab ihm den Titel Prince Fazil.

Die weibliche Hauptrolle der Fabienne spielte die aus Oslo stammende norwegische Tänzerin und Schauspielerin Greta Nissen.[2]

Regisseur Hawks soll später mit seinem Film nicht sehr zufrieden gewesen sein. Es sei nicht sein Stoff gewesen, er habe damit nur eine Vertragspflicht erfüllt.[3]
Handlung

Prinz Fazil, ein arabischer Stammesfürst, lernt bei Freunden in Frankreich Fabienne, eine schöne sorglose Pariserin, kennen. Während eines Urlaubs in Venedig verlieben sich die beiden ineinander und heiraten. Doch kaum bekommt Fabienne die Strenge der fremden Kultur zu spüren, begehrt sie auf und es kommt zum Streit. Prinz Fazil verlässt sie und kehrt in seine Wüstenheimat zurück, wo er einen Harem unterhält.

Fabienne, eifersüchtig geworden, reist zu ihm, bricht in seinen Harem ein und jagt die Haremsfrauen auseinander, zum großen Missfallen von Fazil. Der setzt sie daraufhin fest. Als ihre Freunde aus Paris zu einer Rettungsaktion aufbrechen, bei der es zum Handgemenge kommt, wird Fazil durch einen Revolverschuss verwundet. Mittels eines vergifteten Rings tötet er, sterbend, Fabienne und beide werden im Tode vereint.  (Quelle: Wikipedia)

8 seitiges Faltblatt. Verlag: Filmkurier Berlin.

gelochtes Exemplar, an der Seite ein circa 1cm Riss, sonst ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Illustrierter Film-Kurier, PROGRAMMHEFT; FILMHEFT