Lieferzeit:3-4 Tage

8,70 EUR

Art.Nr.: B00073218

exkl.Versandkosten

zurück

Scheidig, Walther (Verfasser)

Christian Rohlfs / Walther Scheidig

  • Umfang/Format: 340 Seiten : mit Abb., Seiten 155 - 302 Abb. ; 4
  • Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen
  • Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 48.-
  • Sachgebiet: Bildende Kunst, Kunstgewerbe

Aus erfahrener Anschauung heraus geschrieben, läßt die vorliegende Untersuchung des Lebens und Werkes von Christian Rohlfs hinsichtlich der Gründlichkeit der Quellennachweise und der analytischen Methode sowie der sprachlichen Gestaltungskraft keinen Wunsch offen. Mit Recht weist der Autor im Nachwort auf die Notwendigkeit hin, die Tagespresse als wichtiges Arbeitsmaterial für die Themen der neueren Kunstgeschichte zu nutzen. Er folgt dieser Erkenntnis mit beispielloser Sorgfalt. Damit wird dem Leser ein Kulturzusammenhang bis in detaillierteste gesellschaftliche Verflechtungen erschlossen.
Mit Akribie geht Scheidig den Zusammenhängen der Kunst von Rohlfs mit der langen Kunstentwicklung vom Naturalismus der achtziger Jahre über den Impressionismus und Jugendstil zum Expressionismus nach. Überall arbeitet er mit tiefem Verständnis die Eigenart Rohlfs' gegenüber seinen Zeitgenossen heraus. Hervorgehoben sei die Untersuchung der oppositionellen Stellung des Naturalismus, Impressionismus und Expressionismus zur kaiserlichen
 Kulturpolitik, die auch zu Konflikten zwischen Rohlfs und seinem Freundeskreis auf der einen Seite und dem Groß-
' herzog in Weimar auf der anderen Seite führte. Diese Betrachtungen greifen weit hinaus über den Anlaß Rohlfs, zu dem sie dargelegt werden, und sind von grundsätzlicher Bedeutung für das Kunstgeschichtsbild jenes Zeitraums.
 

das Buch wiegt über ein Kilo und kann nicht mehr als Büchersendung verschickt werden (6.90¤ innerhal. Verlag: Dresden : VEB Verl. d. Kunst.

gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Scheidig, Walther