-
- Erscheinungstermin : 1. Januar 1999
- Sprache : Deutsch
- ISBN-10 : 3895086711
- ISBN-13 : 978-3895086717
-
Sein erstes Gedicht schrieb Goethe mit acht Jahren, das letzte wenige Tage vor seinem Tod. Die lyrische Produktion war ein lebhafter Ausdruck seiner Leidenschaft und seines Geistes und begleitete den unermüdlichen Dichter das ganze Leben lang. Sie durchzieht ebenfalls das Prosa- und Dramenwerk und findet in der Verbindung von Sprache und Gedanklichem einen Höhepunkt im Faust. Goethe gelingt es mit seinem reichen lyrischen Schaffen, die großen historischen Ereignisse im bewegten Zeitraum seines Lebens zu verarbeiten als auch mit der Fülle des lyrischen Ausdrucks, der erstaunlichen Formenvielfalt seiner Kunst, die Dichtkunst neu zu beleben. Er verbindet die Metrik mit den vom sinnlichen Erleben geprägten Farben seiner Sprache zu einer natürlichen, fast magischen Ästhetik.
Sein schöpferischer Geist, der das Eigene mit dem Neuen zu verbinden wußte, kennzeichnet jede Schaffensperiode: seine Jugend, die Klassische Periode und die Spätzeit. Dieser Chronologie folgt auch die Auswahl der Gedichte im vorliegenden Band.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), der größte deutsche Dichter, gehört als Begründer der Klassik zum Kanon der Weltliteratur und ist gleichzeitig durch den modernen Umgang mit seinen Themen für den zeitgenössischen Leser interessant. Goethes Kunst zeigt das Bedeutsame an der menschlichen Existenz. Getragen von der eigenen reichen Lebenserfahrung — er war Jurist, Theaterleiter und geheimer Rat am Weimarer Hof und später Staatsminister — erzählt von der Liebe, der Selbstverwirklichung und der Naturverbundenheit des Menschen. Die Höhepunkte seiner epochemachenden Literatur sind in dieser zehnbändigen Werkausgabe versammelt:
Werther, Dramen, Faust, Wilhelm Meister, Wahlverwandtschaften, Italienische Reise, Dichtung und Wahrheit, Gedichte.