Lieferzeit:3-4 Tage

8,70 EUR

Art.Nr.: B00072482

exkl.Versandkosten

zurück

Viveka – Hefte für Yoga, Zeitschrift

15/1998 Yoga in der Drogenarbeit

Yoga in der Drogenarbeit

Yoga in die Gesellschaft hineintragen und dort denen anbieten, die aufgrund unterschiedlicher Probleme Nutzen daraus ziehen könnten. Das war immer schon ein großes Anliegen der alten und neuen LehrerInnen in der Tradition des Viniyoga. Ob sich T. Krishnamacharya einmal vorgestellt hat, dass der Yoga auch in der Arbeit mit Drogenabhängigen seine vielfältige Wirkung entfalten würde?
Anke Suhnel begleitet drogenabhängige, meist junge Menschen, als Yogalehrerin in einer therapeutischen Einrichtung. Warum das sinnvoll ist und wie ihre Erfahrungen damit sind, beschreibt sie im Artikel »Es hilft, um mein Leben im Griff zu haben«.
Haṭha Yoga Pradīpikā – Teil 5

Uwe Bräutigam beendet in diesem Heft die Diskussion über die Haṭha Yoga Pradīpikā, nicht ohne noch einmal eine (Schein)kontroverse aufzugreifen, die sich durch das allgemeine Yogaverständnis im Westen zieht: Haṭhayoga kontra Rājayoga? In der Erläuterung des vierten Kapitels der Haṭha Yoga Pradīpikā legt er unter der Rubrik Āgama dar, dass es dem Haṭhayoga wie dem Rājayoga darum geht, eines zu sein, nämlich ausgerichtet.

Weitere Artikel dieser Serie findest Du in Viveka Nr. 7, 9, 11, und 12.
Serie Āsana – uttānāsana

Das in dieser Ausgabe vorgestellte Āsana hat zwei Gesichter: Eines ist sehr vertraut, denn uttānāsana ist eine Haltung, die den Alltagsbewegungen sehr ähnlich ist. Das andere Gesicht, etwas versteckt, ist das risikoreiche, welches daraus resultiert, dass das Āsana oft auf Menschen trifft, die ihren Körper, und insbesondere ihren Rücken zu wenig, zu einseitig oder »falsch« benutzen. Der Fokus, der sich daraus ergibt, ist die Frage, was wichtig zu bedenken ist, wenn uttānāsana im Yogaunterricht angeboten wird.
Wie immer in der Serie Āsana präsentiert der Artikel mögliche ­Varianten, sinnvolle Wege in die Übung, Problembereiche und Risiken und einen beispielhaften Kurs für den Gruppenunterricht.

 

Heft. Verlag: Hannes Scholten.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Viveka – Hefte für Yoga, Zeitschrift