Lieferzeit:3-4 Tage

8,70 EUR

Art.Nr.: B00072479

exkl.Versandkosten

zurück

Viveka – Hefte für Yoga, Zeitschrift

61/2021 Yoga und Missbrauch

Serie Āsana – Stabile Balance, der iliosakrale Übergang

In der Fortführung dieser Serie setzt sich Viveka ausführlich mit Aspekten des Iliosakralen Übergangs auseinander. Dazu gehört Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Kreuzbeingelenke und der Strukturen, die für dessen Stabilität verantwortlich sind, ebenso wie die Beschwerden, die mit den Iliosakralgelenken in Verbindung gebracht werden. Vor allem aber wird diskutiert, welche Konsequenzen sich aus dem heutigen Wissen um die Bedeutung und Funktionsweise des Iliosakralen Übergangs für die Praxis von Āsana ergeben und welche Korrekturen helfen können, effektiv und gesund zu üben und verantwortungsvoll zu unterrichten.
Aus der Praxis – Individueller Unterricht
Ein Gespräch

Viele Jahre waren die Autoren Imogen Dalmann und Martin Soder in Intervisionen, Supervisionen und Seminaren im Gespräch mit Kolleg:innen, die über viel Erfahrung im individuellen Unterrichten verfügen. Dabei gibt es immer wieder auch einen Austausch über Anforderungen, Lösungswege und Schwierigkeiten, die den individuellen Unterricht so besonders machen. Davon handelt in Form eines Gesprächs der Artikel »Individueller Unterricht«.
Haṭha Yoga Project – Wissen wächst –Teil 3

Über das ausgesprochen aufschlussreiche Haṭha Yoga Forschungs-Projekt an der SOAS (School of Oriental Studies) der University of London hat Viveka während seines fünfjährigen Verlaufs schon mehrmals berichtet. Die Arbeit der Projekt-Mitarbeiter:innen hat wesentlich dazu beigetragen, das, was heute über Haṭha Yoga bekannt ist, radikal neu zu definieren. Zum Abschluss Ende 2020 wurden die Ergebnisse der unterschiedlichen Forschungsschwerpunkte zu den Wurzeln des Haṭha Yoga in einer Online-Konferenz diskutiert. Ein Bericht darüber ist unter dem Titel »Wissen wächst« zu finden.

Weitere Artikel dieser Serie findest Du in Viveka Nr. 56 und 57.
Übergriff – Yoga als Feld für Missbrauch und Abhängigkeit

Unter diesem Titel geht es um ein Thema, das in der deutschen (ganz anders als in der englischsprachigen) Yogagemeinschaft bei weitem nicht die Aufmerksamkeit erhalten hat, derer es bedarf. Martin Mittwede, Religionswissenschaftler und Psychotherapeut, beantwortet dazu Fragen.

 

Heft. Verlag: Hannes Scholten.

gutes Exemplar, ordentlich

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Viveka – Hefte für Yoga, Zeitschrift