Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00071859

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

2/2011 Die Unersättlichen

Titel
Google, Facebook & Co. das Milliardengeschäft mit
den Kundendaten     114
Deutschland
Panorama: Deutschland und Frankreich wollen Portugal unter den Euro-Rettungsschirm drängen / Geißler kritisiert geplante Einschränkung von Mitsprache bei Großprojekten / Bund soll
Bahn-Gewinne investieren      13
Linke: Ohne Programm und mit einer desolaten Führung zieht
die Partei ins Superwahljahr     18
SPD: Sigmar Gabriel und
Frank-Walter Steinmeier ringen um
die Kanzlerkandidatur      22
Finanzen: Die Kabinettskollegen Schäuble und Brüderle beharken sich
im Streit um Steuersenkungen     24
Essay: Warum Deutschland so gut
gegen Krisen gerüstet ist      26!
Strafrecht: Wird die Sicherungsverwahrung erneut vom Europäischen Menschen-
rechtsgerichtshof für rechtswidrig erklärt?      28
Zeitgeschichte: Bei den Todesmärschen kurz vor Kriegsende wurden viele
KZ-Häftlinge von Zivilisten ermordet     29!
Hauptstadt: Das Berliner S-Bahn-Chaos -
ein Kollaps mit Ansage     30
Landwirtschaft: Die kriminellen
Machenschaften der Futtermittelindustrie      32
Schicksale: Was wurde aus dem Kind, das vor 25 Jahren drei Monate lang entführt
und missbraucht worden war?    36
Gesellschaft
Szene: Buch über das Leben eines Deutschen
unter Türken / Tigerverbrennung in Indien      39
Eine Meldung und ihre Geschichte über einen Kanadier, der
sich zur Werbefläche machte     40
Politikbetrieb: Wie der wachsende Stress
Regierende und Parlamentarier überfordert      42
Ortstermin: In Freiburg will ein Verleger mit
Kinderbüchern Integrationsprobleme lindern      55
Wirtschaft
Trends: Modelabel Wunderkind in der Krise / Klage gegen Porsche / CSU-Minister Markus Söder will die ärztliche
Selbstverwaltung reformieren     56
Affären: Wie ein Ex-BayernLB-Vorstand
zu 5o Millionen Dollar kam     58
Geldanlage: Niedrige Zinsen gefährden
das Geschäftsmodell der Lebensversicherer      62
Ökonomie: SPIEGEL-Gespräch mit dem amerikanischen Wirtschaftsexperten Nouriel Roubini über die Probleme der USA und Deutschlands Verantwortung bei der
Rettung europäischer Plcitcländcr     64
Medien
Trends: Interview mit ARD-Talker Reinhold Beckmann über die vielen Plauderrunden im Ersten / WAZ-Chef Bodo Hombach kritisiert
EU-Desinteresse an Pressefreiheit      67
Karrieren: Weshalb der Altkommunarde Rainer Langhans Ende der Woche
ins RTL-Dschungelcamp umziehen möchte      68
Journalisten: Interview mit dem iranischen Außenminister Ali Akbar Salehi über das Los
der inhaftierten deutschen Reporter      71
Ausland
Panorama: China baut Tarnkappenjet /
Historische Irland-Reise der Queen?     73
Christen: Schutzlos vor den Angriffen
islamistischer Extremisten     74
Politiker und Kirchenführer verlangen
Solidarität mit den Opfern     78
Flüchtlinge: Aufrüstung an der
griechisch-türkischen Grenze     80
China: Wie Vize-Premier Li seine Landsleute
zum Konsum erziehen will     83
Haiti: Das vergeudete Jahr     85
Atomwaffen: Der Chef der Wiener Atomenergiebehörde Yukiya Amano über den Konflikt mit Iran
und die Bedrohung aus Nordkorea     88
Global Village: Rom verprellt
seine Touristen      90
Sport
:Szene: Interview mit Andreas Biermann, Ex-Profi beim FC St. Pauli,
über Spielsucht unter Fußballern      91
Fußball: Vom Pleiteverein zum 'Titelfavoriten - wie Borussia Dortmund
an die Tabellenspitze stürmte     92
Kultur
Szene: Der Fälschungsskandal um die Sammlung Jägers weitet sich aus /
Martin Suters neue Krimi-Serie      98
Lebensläufe: Wie sich die Schriftstellerin Luise Rinser zur
Widerständlerin stilisierte      100
Bestseller      106
Zensur: Der ungarlsche Autor György Konräd über das
neue Mediengesetz in seinem Land    107
Emanzipation: SPIEGEL-Gespräch mit der Essayistin Silvia Bovenschen über die Grenzen des Feminismus, Familienministerin Kristina Schröder
und den Undank junger Frauen     io8
Kino: „Love and Other Drugs", ein Melodram über die Erlebnisse eines
amerikanischen Viagra-Vertreters      110
Literaturkritik: E. L. Doctorows Roman "Homer & Langley" über die Geschichte
zweier Brüder aus New York     112
Wissenschaft • Technik
Prisma: Haie fressen Spechte und Singvögel / Zweifel am Nutzen der Suche
nach Fingerabdrücken    113
Medizin: Rätselhafte Kranke - wie US-Ärzte
nach unbekannten Erbleiden fahnden     126
Hirnforschung: SPIEGEL-Gespräch mit dem New Yorker Neurologen
Oliver Sacks über seinen Augentumor
und die faszinierende Welt des Sehens     128
Umwelt: Das „Auto der Zukunft"
kommt aus Japan     131
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin