Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00071855

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

6/2011 Der zerbrechliche Traum

Titel
Aufbruch in Ägypten — das Protokoll einer
Woche, die die arabische Welt veränderte    74
Oppositionspolitiker Mohamed ElBaradei
über die Chancen einer Demokratie     80
Der republikanische Senator John McCain
zur amerikanischen Nahost-Politik      82
Muslimbruder Raschad al-Bajumi zu den
Forderungen der Islamisten     84
Historische Tage in Alexandria     86
Die Geschichte der SPIEGEL-Korrespondenten
in Kairo     88
Vandalismus im Nationalmuseum    91
Deutschland
Panorama: Widerstand gegen Merkels EuroWirtschaftsregierung / Ex-RAF-Terrorist Christian Klar kritisiert einstige Komplizin /
Rotes Kreuz wirbt für SPD-Veranstaltung     15
Bundesregierung: Union streitet über
die Frauenquote     20
FDP-Politikerinnen fühlen sich in ihrer
Partei benachteiligt      22
Nordrhein-Westfalen: SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft über ihren Schuldenhaushalt und den Konflikt mit
dem Landesverfassungsgericht     24
Sicherungsverwahrung: Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger droht die nächste
Rüge aus Karlsruhe      28
Justiz: Wie die Münchner Staatsanwaltschaft Kripo-Ermittlungen gegen
einen Gaddafi-Sohn bremste     30
Verkehr: Die Sicherung der Unglücksstrecke in
Sachsen-Anhalt wurde jahrelang verschleppt     33
Prozesse: Das Verfahren gegen den Vater des Amokschützen von Winnenden zeigt das
Ausmaß seiner Verantwortung     34
Demokratie: Wie der Unternehmer
Nicolas Berggruen die Welt retten will      36
Finanzgeschäfte: Der Bundesgerichtshof muss entscheiden, ob die Deutsche Bank Kommunen
und Mittelständler falsch beraten hat     39
Essay: Herfried Münkler über den
schwierigen Umgang mit Diktaturen     42
Ethik: Interview mit Gesundheitsminister Philipp Rösler über die Notwendigkeit von Organspenden 44 Weltbilder: Wie Spitzenpolitiker Gerhart
Hauptmanns „Die Weber" interpretieren     46
Gesellschaft
Szene: Musik im Schlamm / Ausstellung der
Fotografin Mary McCartney     48
Eine Meldung und ihre Geschichte — warum der Gouverneur von Mississippi
eine Bürgerin zur Nierenspende drängt    49
Strafvollzug: Gefängnis ohne Gitter auf der
norwegischen Insel Bastoy     50
Ortstermin: Ein schwäbischer Unternehmer
profitiert von der Nachfrage nach Pfefferspray      57
Wirtschaft
Trends: Dubiose Millionenzahlungen an
Bernie Ecclestone / Gesundheitsreform belastet
Privathaushalte     58
Unternehmen: Die Korruptions-Akte Ferrostaal 6o Geldanlage: SPIEGEL-Gespräch mit dem Pimco-Chef Mohamed El-Erian über die Euro-
Krise und die Sicherheit von Staatsanleihen      68
Verlage: Wie Apple am Nachrichtengeschäft
verdienen möchte     71
Ausland
Panorama: Griechen horten Milliarden in der
Schweiz / Frauenquoten in der EU    72
Bangladesch: Aufbegehren der Tigerwitwen     94 Essay: Jürgen Todenhöfer fordert ein Ende des
Bundeswehreinsatzes in Afghanistan     96
Global Village: Wie ein Chinese
zum „Made in Italy"-Botschafter wurde    98
Wissenschaft • Technik
Prisma: Wurm mit Fernsteuerung / Skifahren
auf einem Kraftwerk     100
Psychopathologie: Eine Berliner Psychologin
erkundet das Wesen von Mörderinnen      102
Tiere: Was bestimmt das Verhältnis
von Mensch und Kreatur?     106
Polarforschung: Fahndung nach unbekannten
Lebensformen unter dem Südpol-Eis      108
Bildung: Interview mit der Pädagogin
Donata Elschenbroich über deutsche Eltern und
deren Angst, Kinder zu überfordern     109
Fleiß und Ehrgeiz ermöglichten das
chinesische Pisa-Wunder    111
Kultur
Szene: „Move" in München — eine Ausstellung zum
' Regisseure: Hommage an den iranischen
J Filmemacher 5afar Panahi bei der Berlinale      116
-2Bundesregierung: Kulturstaatsminister ;Bernd Neumann ist der beliebteste
Autoren: Wolfgang Herrndorf schrieb den Bestseller „Tschick" — jetzt führt er ein Internet-
tagebuch über seine Krebserkrankung     122
Bestseller      124
Debatte: Weshalb eine staatlich verordnete
Frauenquote ein Fehler wäre    126
Popkritik: Das verwirrend-romantische Debüt-
album der britischen Sängerin Anna Calvi     128
Sport
Szene: Nationalspielerin Fatmire Bajramaj über Vermarktungschancen im Frauenfußball /
Rennfahrer kaufen sich in die Formel 1 ein      129
Doping: Deutsche Zollfahnder heben in Hessen
eine illegale Firma aus     130
Ski alpin: Interview mit dem Abfahrtsläufer
und WM-Favoriten Didier Cuche     133
Medien
Trends: Neuer Stasi-Fall in der ARD /
„Hochzeitsschiff" säuft ab      135
TV-Sender: Wie der Nachrichtenkanal al-Dschasira zur mächtigsten Stimme im
arabischen Raum wurde    136
ZDF: "Frontal 21" ließ dubiosen
Pharma-PR-Mann für sich arbeiten     139
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, ordentlich,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin