- Umfang/Format: 159 Seiten ; 22 cm
- Anmerkungen: Lizenz des Econ-Ullstein-List-Verlag, M?nchen
- Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 29.90 3-88679-348-6 fester Pappeinband : DM 29.90
- Sachgebiet: Belletristik
Die Erzählungen von Eckhart Nickel nehmen den Leser mit in eine Welt der Menschen im Hotel. Die meisten Helden sind unterwegs auf einer Suche, die vielerlei Gestalt annimmt: Sei es die Formel für eine Droge, versteckt im Tagebuch eines Ahnen, die Landschaft eines Traums oder einfach nur eine Schachtel unversehrter Nougatpralinen. Manchmal gibt es auch gar kein Ziel und die Reise selbst rückt in den Mittelpunkt: Begegnungen en passant, im Flugzeug, am Taj Mahal oder lediglich im Interregio von Frankfurt nach Heidelberg. Nicht von ungefähr drängt sich der Vergleich mit den Flaneuren der Zwanziger Jahre auf: Walter Benjamin, Joseph Roth, Eugen Gottlob Winkler und all den anderen, die rund um den Globus gereist sind, auf der Suche nach dem anderen Ort, der ihnen die Heimat hätte ersetzen können. Die flanierenden Journalisten und Schriftsteller bezeichneten sich damals gerne als Europäer - Nickel ist Weltbürger. Die Erzählungen beschreiben ein sehr zeitgemäßes Leben »on the road in dem das Unterwegs-Sein unabdingbar wird, um die Verkommenheit der Welt zu erkennen. Und wenn Nickel durch Deutschland reist, beobachtet der Leser durch seinen Blick die Mitreisenden im Abteil, die vorüberziehende Landschaft, und erkennt dann, daß in diesen Momenten des Innehaltens über alle Geschäftigkeit das Lebensgefühl jener -Europäer“ aufscheint: die Einsamkeit. »We live, as we dream, alone.«