Titel
Neue Dokumente belegen, dass deutsche Behörden bis ins Detail über die
Spitzelaktionen der NSA Bescheid wussten
Wie die digitale Vernetzung den
Rechtsstaat paralysiert 2
Internetkritiker Evgeny Morozov über Privatsphäre in Zeiten
von Smartphones und Apps 2
Deutschland
Panorama: FDP schließt Ampelkoalition aus / Schweizer Großbank UBS droht Millionenstrafe / Rechtsextremist Horst Mahler schrieb
Hetzbuch offenbar auf Gefängniscomputer
Rüstung: Neue Probleme beim
Militärtransporter A400M 21
Sozialdemokraten: Mit skurrilen Aktionen versuchen sich Kandidaten vom unglücklichen
Wahlkampf der Parteispitze abzusetzen 3c
Lobbyismus: Wie ein Bundestagsabgeordneter zum begehrten Geschäftspartner
von Pharmakonzernen wurde
Wohnungspolitik: Armutsfalle Miete eine Studie untersucht die je nach Region
unterschiedlichen Lebensverhältnisse 34
Prozesse: Das Verfahren gegen die ehemaligen HSH-Nordbank-Vorstände verspricht einen Einblick in jene
Zeit, als Banker zu Hasardeuren wurden 36
Bundeswehr: Die ersten von Islamisten bedrohten Helfer der Afghanistan-Truppe
kommen nach Deutschland 39
Medizin: Die Aufklärung des bundesweiten Organvergabeskandals geht mancherorts
nur schleppend voran 40
Strafjustiz: Fünf Jahre lang war Horst Arnold unschuldig inhaftiert - nun ist sein angebliches
Opfer angeklagt 42
Glaube: SPIEGEL-Gespräch mit der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann über das neue Eheverständnis ihrer Kirche und Maria, Josef und Jesus als Patchwork-Familie 44 Umwelt: Weil die Deutschen
Wasser sparen, laufen in vielen Städten
die Keller voll 47
Gesellschaft
Szene: Der Papst als Maske /
Bushidos Karriereknick 48
Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein entführter Chinese nach
Hause fand 49
Karrieren: Die Jungpolitikerin Michelle
Müntefering und ihr Weg nach Berlin 50
Ortstermin: In Koblenz wird ein Rentner
als Landesverräter angeklagt 55
Wirtschaft
Trends: BA-Vorstand Alt verteidigt Lebenstipps für Hartz-IV-Empfänger / Politik will an Commerzbank festhalten
Missbrauchsverfahren gegen die Post 56
Finanzaufsicht: EZB-Chef Mario Draghi macht Druck beim Aufbau
der Bankenunion 58
Vermögen: In zollfreien Lagern horten
Superreiche ihre Kunstschätze 60
Subventionen: Die Brüsseler EU-Kommission
torpediert die deutsche Energiewende 63
Serie (Teil IV): Weshalb Italiens Wirtschaft
weiter abrutscht 64
Unternehmen: Loewe-Chef Matthias Harsch sieht noch Rettungschancen
für die angeschlagene Firma 66
6
Ausland
Panorama: Regierungskrise in Finnland / Favorit bei der Präsidentschaftswahl in Mali
zieht aus Protest Kandidatur zurück 68
Kenia: Der Internationale Strafgerichtshof •
könnte im Verfahren gegen
Präsident Uhuru Kenyatta scheitern 70
Spanien: Soraya Säenz de Santamaria gilt als
mögliche Nachfolgerin des Regierungschefs 73
Türkei: Den Protesten folgt eine Welle von
Einschüchterung, Anklagen und Entlassungen 74
Vatikan: Wie der neue Papst Franziskus
Rom und das Papstamt verändert hat 76
Afghanistan: Gefangen zwischen neuer Freiheit und alter Tradition - in Masar-i-Scharif
töten sich viele Frauen 79
Global Viliage: In Israel adoptieren junge Ein-
wanderer einsame Holocaust-überlebende 82
Sport
Szene: Grüne fordern Aufklärung im Steuerfall Hoeneß / Ausdauerathlet Bruno Baumgartner
über Unfälle beim Langstreckenschwimmen 83
Fußball: Borussia Dortmunds Clubchef Hans-Joachim Watzke entwickelt sich zum
Liebling des Boulevards 84
Affären: Die umfangreiche Anklage gegen
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone 87
Wissenschaft • Technik
Prisma: Schreie eines Vulkans aufgezeichnet /
Superschwamm aus Schweden 90
Sterben: SPIEGEL-Gespräch mit dem Notfallmediziner Sam Parnia über Fortschritte
bei der Wiederbelebung 92
Automobile: Der Hybrid-Porsche 918 Spyder -
Sparmobil oder Rennwagen? 98
Tiere: Die künstliche Besamung
von Papageien 99
Philosophie: Altertumsforscher entdecken
den Atheismus in der Antike 100
Kultur
Szene: Das Duo AlunaGeorge - Britanniens Pop-Hoffnung des Sommers / Der private
Sender Klassik ist im Netz 102
Literatur: Peter Hennings packender Roman "Ein deutscher Sommer" beschreibt
das Gladbecker Geiseldrama von 1988 104
Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit dem Historiker Walter Laqueur über
den Niedergang Europas 108
Bestseller 111
Festspiele: Bayreuth vor dem
Jubiläums-„Ring" von Frank Castorf 112
Künstler. Der österreichische Bildhauer Erwin Wurm hat seinen Zorn auf den Kunstmarkt
formuliert - als artistische Wortskulptur 114
Filmkritik: Eine Sinnsuche in Rom -
Paolo Sorrentinos „La Grande Bellezza" 117
Medien
Trends: Google+ wächst, will sich aber
nicht an Facebook messen / TV-Entertainerin
Anke Engelke über ihre neue Talkshow 119
TV-Legenden: Der Journalist Gerd Ruge im SPIEGEL-Gespräch über Auslandsbericht-
erstattung im Wandel der Zeit 120.