Titel
Hoffnung auf den Aufbruch -
wie modern ist der freundliche Reaktionär
Papst Franziskus? 84
Der Befreiungstheologe Leonardo Boff
über die Erwartungen an den neuen Pontifex 88
Ein Plädoyer für die Dezentralisierung
der Kirche 90
Wie der Schweizer Rene Brülhart die Vatikanbank vom Ruch illegaler Geldströme
befreien will 94
Deutschland
Panorama: US-Drohne tötet Afghanen auf deutsche Anforderung / Festnahme nach Rotterdamer Kunstraub / Türkischer Botschafter spricht nach Brandkatastrophe von
kollektivem Trauma 15
Wahlkampf: Die rot-grünen Steuerpläne sind
keine Antwort auf die Gerechtigkeitsfrage 20
Sozialdemokraten: Die'SPD setzt
im Wahlkampf auf Massenhausbesuche 24
Stuttgart 21: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann streitet im SPIEGEL-Gespräch mit Bahn-Chef Rüdiger Grube über die Finanzierung des
größten Infrastrukturprojekts 26
Terrorismus: Wollten Salafisten aus NRW mit
einer Ceska-Pistole morden? 32
Affären: Die Staatsanwaltschaft will das Ermittlungsverfahren gegen Christian Wulff
einstellen — wenn er eine Geldbuße zahlt 34
Waffen: Wie ein deutsch-libanesischer Kaufmann Munition für syrische Rebellen
geliefert haben soll 37
Politiker: Ausgerechnet der besonnene Verteidigungsminister Thomas de Maiziere
hat sich in seinen Worten verheddert 38
Bildung: Hehres Ziel, mangelhafte Umsetzung — die Probleme bei der Inklusion
behinderter Schüler 42
Verfassungsgericht: Karlsruhe urteilt über
fragwürdige Absprachen in Strafprozessen 44
Bundestag: Zwei Abgeordnete, die für strengere Regeln eintreten, werden von ihren
Kollegen als Nestbeschmutzer beschimpft 46
Religion: Vetternwirtschaft und Schlammschlachten in der Jüdischen
Gemeinde zu Berlin 47
Gesellschaft
Szene: Ein Aktmodell aus Mexiko über kindliche Unschuld / Warum Jugendliche
immer so müde sind 5o
Eine Meldung und ihre Geschichte — über einen Hochstapler, der
den Portugiesen die Krise erklärt 51
Steuern: Wie viel Staat erträgt der Bürger? 52
Justiz: Der jahrzehntelange Kampf
einer Mutter um Schmerzensgeld für ihren
behinderten Sohn 6o
Homestory: Warum ich beim größten Kunstraub
der Kulturgeschichte dabei war 62
Wirtschaft
Trends: Beitz fürchtet Machtverlust / Gaskunden können auf Rückzahlungen hoffen / Was die
Commerzbank den Staat wirklich kostet 64
Eurokrise: Die unkontrollierte Macht der EZB 66
Globalisierung: Indiens Wirtschaftswunder
macht nur die Reichen reicher 70
Finanzen: Salzburg verzockte sich
mit tatkräftiger Hilfe der Deutschen Bank 72
Verkehr: Die Bahn will die Reiseprofile
ihrer Kunden vermarkten 74 1 Medien
Trends: CDU beschwert sich über SWR-Berichte /
Boni-Irrsinn bei der ARD 77
TV-Sender: Zum 5o. Geburtstag laufen
dem ZDF die Stars davon 78
Ausland
Panorama: Orbän-Kritiker fordert Sanktionen gegen Ungarn / Arbeitslose Akademiker
in Portugal werden Bauern 82
Nahost: Israel vor Obama-Besuch 96
USA: Der Nahostexperte Vali Nasr über die
mutlose amerikanische Außenpolitik 98
Irak: Zehn Jahre nach Kriegsbeginn ist
das Land weder befriedet noch reich too
Gleichberechtigung: Facebook-Chefin Sheryl Sandberg und die Journalistin Chelsea Clinton diskutieren in New York
über Frauen in Führungspositionen 104
Global Village: Warum südafrikanische Farm-
arbeiter einen Boykott ihrer Produkte fordern 105
Serie
Der verlorene Drogenkrieg (V): Deutschland gibt Milliarden für den
Straßenkampf gegen Betäubungsmittel aus 106
Wissenschaft Technik
Prisma: Gebrüll vom Tonband macht
1g Zoo-Löwen munter / U-Boot für Napoleon 114
Fischerei: Mit Hightech-Netzen wollen
5 Biologen den Beifang verringern 116
Psychologie: SPIEGEL-Gespräch mit dem Max-Planck-Forscher Gerd Gigerenzer über
das richtige Einschätzen von Risiken 119
Debatte: Warum die deutsche Energiewende wirkungslos ist — und was
die Amerikaner besser machen 122
Botanik: Droht ein Ende des Orangensafts? 124
Kultur
Szene: Wiederentdeckung von Grace Paleys grandiosen Erzählungen aus dem New York der fünfziger Jahre / Ehrenamtliche Mitarbeiter retten
das niederländische Kaiser-Wilhelm-Museum 128
Metropolen: Die Ära Wowereit und das
Grauen ihrer Architektur 130
Autoren: Der Cyberspace-Erfinder
William Gibson erklärt im SPIEGEL-Gespräch
die prophetische Kraft von Science-Fiction 134
Bestseller 137
Kunst: Die Benachteiligung von Frauen
im Kunstmarkt 138
Literatur: Ulrike Edschmids Erinnerungen an
einen Gefährten, der Terrorist war 142
Popkritik: Justin Timberlakes neues Album
„The 2o/2o Experience" 144
Sport
Szene: Erhöhte Lawinengefahr in den Alpen / Warum das Golfwunderkind
Lydia Ko auf Millionen verzichtet 147
Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke über den
Konkurrenzkampf mit dem FC Bayern 148
Extremsport: Lutz Eichholz, Weltmeister im Einradfahren, bezwingt auf seinem Gefährt
Berge und Wüsten 151