- Ausgabe: 4. Auflage
- Umfang/Format: 16 Seiten : Illustrationen, graph. Darst. ; 18 cm
- Anmerkungen: Nebent.: Bernburg, Schloss Status nach VGG: vergriffen
- Einbandart und Originalverkaufspreis: geh. : M 1.20 3-363-00040-5 geh. : M 1.20
- Sachgebiet: Architektur
Ottomar Träger Schloß Bernburg
Die vorromanische Burg
Auf mächtigen Sandsteinfelsen erhebt sich über dem östlichen Ufer des unteren Saaletales Schloß Bernburg (Umschlagvorderseite), eine ausgedehnte, die landschaftlich reizvolle Umgebung beherrschende Anlage. Trotz der Verschiedenartigkeit der Bauten, die den großen Schloßhof umgeben (Abb. 3), wirkt der Gesamtkomplex harmonisch und einheitlich, ein Eindruck, der vor allem durch die Zeugnisse reger Bautätigkeit aus dem 16. Jahrhundert hervorgerufen wird: Während der Renaissancezeit entstanden nicht nur einige Hauptgebäude, sondern das ganze, in Jahrhunderten gewachsene Ensemble erhielt sein charakteristisches Gepräge, so daß Schloß Bernburg heute im wesentlichen als bedeutende Leistung deutscher Renaissancebaukunst in Erscheinung tritt.
An gleicher Stelle, an det sich das Schloß erhebt, trug der „Berg" auch die hochmittelalterliche Burganlage, der die alte, in der heutigen Bausubstanz nicht mehr überlieferte mittelalterliche Burg des 10. Jahrhunderts vorausgegangen war.
1
Heft.
Verlag: Leipzig : Seemann, Buch- u. Kunstverl..